Montage Atran Velo hinterer Gepäckträger
15.05.2020
Welchen Nutzen hat ein Gepäckträger am Fahrrad?
Durch den Gepäckträger auf dem Hinterrad haben Sie jederzeit die Möglichkeit Diverses zu transportieren. Die täglichen Einkäufe, eine sperrige Getränkekiste oder auch die Schwimm-Tasche kann praktisch und sicher transportiert werden, ohne das Gleichgewicht auf dem Bike beim Fahren merklich zu beeinträchtigen. Wenn Sie einen schweren Beutel vorne am Fahrradlenker platzieren, würden Sie aufgrund dessen deutlich unsicherer fahren und noch dazu – durch das Hin- und Herschwingen vom Gepäckstück – das Gleichgewicht schnell verlieren können. Auf dem hinteren Gepäckträge durch eine Federklappe befestigten Gegenstände jedoch sind kaum zu spüren und beeinträchtigen das Fahrgefühl auch beim Kurvenfahren kaum. Auch bei längeren Radtouren kann ein schwerer Rucksack auf dem Rücken schnell zur Belastung werden und teils sogar körperliche Beschwerden hervorrufen.
Weitere Nutzungsmöglichkeiten vom Atran Velo Gepäckträger
Noch ein Vorteil: Auf dem Fahrradgepäckträger können prima beidseitig Packtaschen befestigt werden. Diese sind – vor allem bei Fahrradreisen über mehrere Tage – sehr praktisch! Ebenso lässt sich ein Fahrradkorb – ob aus Rattan oder aus Metall – problemlos fest oder abnehmbar montieren; hier gibt es eine große Vielfahrt verschiedener Größen. Durch das leichte Gewicht macht sich ein Gepäckträger auch beim Gewicht an sich vom Fahrrad so gut wie kaum bemerkbar.
Selbstverständlich können Sie auf einen Gepäckträger von Atran Velo ohne weiteres einen handelsüblichen Kindersitz montieren. Beachten Sie hierbei aber sicherheitshalber die Zuladungsgrenze! Weitere sinnvolle Ergänzungen sind robuste Fahrradkoffer – sogenannte Topcases. Diese schützen den Inhalt zuverlässig vor Regen und Schmutz – und auch Langfinger haben hier ihre liebe Müh! Fahrradpumpe und Rücklicht lassen sich einfach und schnell an der entsprechenden Gepäckträger-Halterung befestigen.
Montage vom Atran Velo Gepäckträger an jedem Bike möglich?
Generell ist bereits ab Werk bei den meisten Touren- bzw. Trekking-Fahrrädern oder auch bei E-Bikes ein stabiler Hinterradträger montiert. Rennradfahrer verzichten häufig auf einen festen Gepäckträger, hier muss Gewicht gespart werden.
Auch später kann ein Gepäckträger noch nachgerüstet werden – und das mit nur geringem Aufwand, da der Fahrradrahmen meist schon die entsprechenden Bohrungen vorweist. Schwieriger hingegen wird es jedoch beim gefederten Rahmen, da ein schwer beladener Gepäckträger die Federung leider negativ beeinflussen würde. Daher sollte man hier besser auf eine andere Lösung zurückgreifen.
Welche Arten von Fahrrad-Gepäckträgern gibt es?
Gepäckträger werden in unterschiedlichsten Materialien angeboten: Aluminium, Stahl oder auch aus besonders leichtem Carbon. Ebenso gibt es eine Mischung aus Stahl und Aluminium. Reine Stahl-Gepäckträger sind sehr stabil und stark belastbar, jedoch sind sie auch deutlich schwerer als andere Materialien.
Beim Kauf eines neuen Gepäckträgers sollten Sie sich vorher Gedanken machen, in welchen Bereich dieser hauptsächlich genutzt werden soll. So können Sie dann zwischen einem Universal-Gepäckträger ohne oder mit Federklappe wählen oder sich für einen besonders leichten Sattelstützgepäckträger entscheiden.
Speziell für Vielfahrer ist die Möglichkeit der Montage eines System-Gepäckträger von Atran Velo sicherlich eine gute Entscheidung. Mit diesem können unterschiedliche Zubehörteile, wie Körbe oder Packtaschen und anderes durch die vorhandenen Adapter-Gegenstücke flott und einfach eingesetzt und auch wieder abgenommen werden bei Nicht-Bedarf.
Besondere Befestigungsmöglichkeiten vom Atran Velo Gepäckträger
Speziell für Rennräder oder Mountainbikes ohne vorgearbeitete Gewindeösen gibt es die Möglichkeit, dass die Befestigung an der Sattelstütze erfolgen kann. Sportliche Fahrer, die den Träger nur zur einseitigen Befestigung von Packtaschen nutzen möchten, können sich über die im Handel besonders eleganten und extrem leichten Single Rack Gepäckträger von Atran Velo freuen.
Belastbarkeit des hinteren Gepäckträgers von Atran Velo
Normale Standardgepäckträger aus Stahl und teilweise auch aus Alu dürfen meist mit einer Zuladung von bis zu ca. 25 kg beladen werden. Reine Aluminium-Träger haben ihre Grenze bei max. 10 kg. Spezielle Carbon-Gepäckträger erlauben meist nur die geringe Beladung von bis zu 7 kg. Auch Sattelstützgepäckträger ohne Streben dürfen maximal mit einem Gewicht von etwa 7 bis 9 kg beladen werden.
Daher sollten Sie sich bereits vor dem Kauf schon überlegen, ob der Hinterradträger für die Einkäufe im Supermarkt, mehrtägige Touren oder doch eher im Rennradbereich genutzt werden soll. Das erlaubte Gewicht finden Sie in der jeweiligen Produktbeschreibung des Herstellers.
Montageanleitung vom Atran Velo Universal-Gepäckträger
Meist bestehen die Hinterradgepäckträger nur aus ein paar wenigen Streben, einer Platte und einer Stützverbindung. Dies lässt sich schnell und ohne aufwändiges Spezialwerkzeug am Fahrrad montieren.
Zuerst fetten Sie alle Schrauben und Ösen vor dem Einbau gut ein – so können Sie sich den Einbau erleichtern und vermeiden noch dazu eventuelle Rostbildung.
Den Atran Velo Standard-Gepäckträger an der Stelle, an der das hintere Laufrad mit dem Rahmen verbunden ist (im Bereich der hinteren Fahrradhabe) in die dafür vorhergesehene Gewindeöse einschrauben. Erst einmal die Schraube nur minimal anziehen, damit der Träger später noch problemlos in die korrekte Position gebracht werden kann.
Als nächstes wird nun der Hinterrad-Gepäckträger beidseitig mithilfe der dazugehörigen Schrauben an der Sitzstrebe befestigt. Jetzt ist der Gepäckträger auf jeder Seite an zwei Stellen mit dem Rahmen verbunden. Anschließend kann der Hinterradträger von Atran Velo ausgerichtet werden – hier können Sie eine Wasserwaage unterstützend nutzen. Danach dann alle Schrauben fest anziehen.
Befestigung vom Sattelstütz-Gepäckträgers von Atran Velo
Da der Hinterradträger nur mithilfe einer passenden Schelle samt Schrauben an dem Sattelrohr befestigt und danach passend positioniert wird, ist diese Montageart recht einfach. Sie sehen, so lassen sich ebenfalls Mountainbikes und Rennräder schnell mit Artos Velo Gepäckträgern in sportlicher Optik aufpeppen.
Wir freuen uns, dass wir Ihnen mit unserer Anleitung wertvolles Tipps zum Anbau eines Atran Velo Hinterrad-Gepäckträger bzw. eines Atran Velo Sattelstützgepäckträger bieten konnten.
Folgende Produkte aus unserem Shop könnten für Sie interessant sein