Fahrradkette richtig schmieren und ölen
28.08.2016Damit eine Fahrradkette immer schön leichtläufig bleibt, nicht rostet und lange ihren Dienst am Fahrrad ausübt, bedarf es regelmäßiger Pflege. Neben der Säuberung und Reinigung der Fahrradkette gehört auch die regelmäßige Schmierung und Ölung dazu. Wie oft Sie die Antriebskette schmieren sollten ist individuell sehr verschieden. Je nach Anzahl der gefahrenen Kilometer, Wetterbedingungen, Fahrbahnbedingungen, Qualität der Kette sowie Umgang und Häufigkeit beim Schalten ist dieses früher oder später nötig.
In dieser Anleitung erklären wir Ihnen wie Sie Ihre Fahrradkette richtig pflegen, also schmieren bzw. ölen sollten. Hierbei gibt es unterschiedliche Auffassungen. Es gibt viele verschiedene Pflege- und Reinigungsprodukte für Fahrradketten und unterschiedliche Vorgehensweisen. Jeder Fahrradfahrer hat sicher seine eigene Art und Weise seine Kette zu pflegen und zu säubern. Es gibt neben den vielen unterschiedlichen Pflegeanleitungen und Produkten allerdings auch einiges zu beachten, damit die Bike-Kette keinen frühzeitigen Schaden nimmt. Sie ist zwar ein reiner Verschleißartikel und muss irgendwann zwingend ausgetauscht werden, Ziel und Zweck einer guten Pflege ist allerdings die Kette möglichst lange zu erhalten und damit zu erreichen, dass sie möglichst sicher und einwandfrei funktioniert.
Welches Schmiermittel sollte ich für die Pflege der Kette am Bike verwenden?
Das Angebot an Schmier- und Pflegemitteln für Fahrradketten ist fast unüberschaubar. Die verschiedenen Mittel haben alle Ihre bestimmten Vor- und Nachteile. Am besten nutzen Sie nur Pflegeprodukte die vom Hersteller speziell für Fahrradketten vorgesehen sind. Grundlegend empfehlen wir keine Motoröle oder Öle auf Pflanzenbasis zu verwenden. Diese sind zwar in der Regel umweltfreundlich, können die Kette aber verkleben. Dreck, Staub und Sand können dann umso leichter anhaften und die Kette wird mit der Zeit immer schwergängiger. Motoröl ist nicht leichtgängig genug und kann kaum in alle Ritzen der Kette eindringen, um diese zu schmieren.
Wir empfehlen synthetische Schmiermittel auf Mineralbasis. Diese wurden von den Herstellern speziell für Fahrradketten entwickelt und bieten ein Optimum an langanhaltender Pflege. Verzichten Sie also am besten auf Universalpflegeprodukte die nicht speziell für Fahrradketten ausgewiesen sind.
Wir empfehlen Ihnen die folgenden Kettenöle und Fahrradketten-Schmiermittel aus unserem Fahrradteile-Online Shop:
- Unser Topseller: Innotech High Tech Ketten Fluid 105
- ATLANTIC Kettenfett mit PTFE
- BRUNOX Kettenspray / IX 50
Wie schmiere, pflege und öle ich meine Fahrradkette?
Bevor Sie die Fahrradkette schmieren bzw. ölen sollten Sie sie unbedingt von altem Fett und Öl, Dreck, Sand und Staub befreien. Am besten mit einem Lappen, Kettenreiniger und einer kleinen Reinigungsbürste. Damit sollten Sie die Kette, Ritzel und Zahnkränze putzen. Schmieren Sie niemals eine verdreckte oder gar nasse Antriebskette. Da die Fettschicht auf der Kette nur sehr dünn sein sollte, ist es ratsam vor dem Schmieren unbedingt die alte Fettschicht mit Lappen und Bürste zu entfernen.
Es geht beim Ölen nicht darum die gesamte Kette "zuzukleistern", sondern darum, die kleinen Gelenke zwischen den Kettengliedern zu schmieren und die gesamte Oberfläche mit einer hauchdünnen Ölschicht zu überziehen. Sitzt zu viel Öl bzw. Schmiermittel außen auf der Kette zieht dieses nur unnötig viel Sand, Dreck, Staub und Feuchtigkeit an. Diese feinen "Fremdkörper" wirken dann beim Fahrradfahren wie Schleifpapier und schmirgeln die Kette, Ritzel und Zahnkränze unnötig ab. Viel Kettenöl hilft also nicht immer viel. Es gilt also, das Öl / Ketten Fluid sparsam, aber effektiv einzusetzen.
Achtung: Beim Schmieren der Kette sollte Sie unbedingt aufpassen, dass kein Öl auf die Bremsen, Felgen oder Bremsscheiben gelangt. Die Bremswirkung lässt sonst extrem nach. Schmierstoff auf der Bremsscheibe sorgt dafür, dass beim Fahren die Bremsbeläge unbrauchbar werden, weil sich die poröse Oberfläche regelrecht mit dem Öl vollsaugt. Hier hilft nur noch ein Austausch der Beläge. Passen Sie also unbedingt auf wenn Sie die Kette schmieren, denn es reicht schon ein kleiner Spritzer vom Öl auf der Bremsscheibe (bei Scheibenbremsen) oder Felge (bei Felgenbremsen).
So gehen Sie bei der Schmierung der Kette vor
- Schalten Sie die Fahrradkette vorne auf das mittlere Kettenblatt und hinten auf das mittlere Ritzel, damit die Kette möglichst "gerade läuft".
- Drehen Sie nun mit der Hand die Pedale rückwärts (also im Freilauf) und sprühen bzw. tropfen Sie das Ketten-Schmiermittel peu à peu auf die einzelnen Kettenglieder, während Sie die Kette langsam rückwärts bewegen.
- Bewegen Sie die Kette mit der Pedale mindestens eine Minute weiter. Dadurch verteilt sich das Öl gut.
- Haben Sie zu viel Öl bzw. Schmierstoff auf die Kette gegeben, so dass es sogar tropft, dann sollten Sie die Kette leicht durch ein trockenes Tuch laufen lassen.
- Fahren Sie anschließend mit dem Fahrrad eine kleine Runde und schalten dabei die Gänge vorne und hinten rauf und runter, damit sich das Öl auch schön gleichmäßig auf Ritzel und Zahnkränze verteilt.
Folgende Produkte aus unserem Shop könnten für Sie interessant sein