Montage Busch & Müller Fahrradspiegel
06.04.2020
Wofür ist ein Fahrradspiegel gut?
Ein Fahrradspiegel ist nicht von Haus aus selbstverständlich an jedem Fahrrad montiert. Aber gerade wer viel im dichten Stadtverkehr unterwegs ist, ist sehr dankbar für einen seitlich angebrachten Spiegel. Ebenso auch ältere Menschen, denen der Blick nach hinten immer schwerer fällt. Mit einem flinken Seitenblick in den Fahrradspiegel ist der rückwärtige Verkehr jederzeit gut beobachtet; Sie werden so z.B. auch nicht mehr durch überholende Fahrzeuge überrascht. Auch Eltern, die an ihrem Fahrrad hinten einen Kinderanhänger montiert haben, sind sehr glücklich mit einem Rückspiegel unterwegs – so können Sie jederzeit einen Blick auf ihre Kids hinter Ihnen werfen.
Sie können verschiedene Modelle mit einer langen gebogenen Stange bis hin zu einer automatisch einklappbaren Variante speziell für MTBs und E-Bikes kaufen. Es gibt beim Fahrradspiegel nicht nur Unterschiede aufgrund der Form des Glases (rund, oval, rechteckig) – auch die Halterung ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Es gibt z.B. Befestigungssysteme mit schlankem Schwanenhals und gutem Rundumblick, und ebenso gibt es kurze Aufsteck- bzw. Einschraubspiegel. Auch beim Material gibt es unterschiedliche Varianten. So gibt es günstigere Spiegel aus einfachem Kunststoff – diese können nicht so flink zerbrechen und sind auch zumeist etwas leichter. Die Kunststoffspiegel bieten aber leider oftmals ein deutlich verzerrtes und undeutliches Bild, Sie können als Radler also nicht einfach auf die Schnelle erkennen, was hinter Ihnen los ist aufgrund der Unschärfe.
Vor dem Kauf vom Busch & Müller Fahrradspiegel
Vor einem Kauf sollten Sie sich Gedanken machen, ob Sie nur einen oder besser doch zwei seitliche Spiegel an Ihrem Bike haben möchten. Beachten Sie: Fahrradspiegel-Modelle mit einer besonders langen Haltestange bieten an sich einen guten Überblick, können jedoch an engeren Stellen aufgrund der Größe teils auch etwas störend sein – z.B. beim Abstellen des Fahrrads in einem sehr vollen Fahrradständer. Außerdem ist zu beachten, dass nicht alle Spiegel sich universell beidseitig montiert werden können. Daher ist es wichtig bereits beim Kauf darauf zu achten, für welche Seite der Spiegel verwendbar ist bzw. ob er an beiden Seiten installiert werden kann. Ein namhafter und bekannter Hersteller von Fahrradspiegeln ist die Firma Busch & Müller. Stöbern Sie gerne in unserem Online-Shop und lassen sich von der Auswahl Fahrradspiegel von Busch & Müller überzeugen. Wenn Sie sich dann für das passende Modell entschieden und es bestellt haben, kann es quasi schon losgehen mit der Montage. An sich benötigen Sie hierfür nur wenig Werkzeug.
Montage vom Busch & Müller Fahrradspiegel am Rad
Als Befestigungsmöglichkeiten gibt es zwei verschiedene Varianten: Einmal gibt es die Möglichkeit, den Busch und Müller Fahrradspiegel mit einer Schelle direkt oben auf dem Fahrradlenker zu montieren. Dann gibt es noch Modelle, die sich einfach am Lenkerende einschrauben lassen. Im Folgenden gebe wir Ihnen gerne einen Überblick über diese beiden Varianten der Befestigung.
Montage des Fahrradspiegels von Busch & Müller am Bike
Die Befestigungsart wird üblicherweise in zwei Varianten unterteilt. Zum einen gibt es die Möglichkeit, den Busch & Müller Fahrradspiegel mithilfe einer Schelle oben auf dem Fahrradlenker zu montieren, zum anderen sind auch Modelle erhältlich, die sich ganz einfach am Lenkerende einschrauben lassen. Nachfolgend geben wir Ihnen einen Überblick über beide Befestigungsmöglichkeiten.
Montage vom Busch & Müller Fahrradspiegel durch Einschrauben am Fahrradlenkerende
Diese Variante eignet sich meist nur für gerade Fahrradlenker. Hierbei wird die Halterung des Fahrradspiegels einfach außen am Lenkerende eingeschraubt. Achten Sie vorab unbedingt darauf, ob die seitliche Lenkerrohröffnung nicht durch einen geschlossenen Lenkergriff oder durch anderes verdeckt ist. An sich sind im gekauften Set entsprechendes Adapter für die jeweiligen Lenkerdurchmesser dabei. Schieben Sie seitlich genau in das Rohr hinein, dies sollte passgenau sein – die Adapter sitzen dann entsprechend stramm. Wenn das nur sehr schwergängig möglich ist, nehmen Sie gerne vorsichtig einen Hammer zur Hilfe. Danach wird ein kleiner Stöpsel in den Adapter gesetzt und schließlich setzen Sie die Stange des kurzen Seitenspiegels einfach auf das hervorstehende Ende auf. Nachdem die Befestigungsschraube von außen mit einem Innensechskantschlüssel angezogen wurde, sollte der Fahrrad-Rückspiegel von Busch & Müller wackelfrei montiert sein. Zum Abschluss noch einmal kontrollieren, ob Sie dann in komfortabler Sitzposition einen guten Blick nach hinten haben – am besten direkt bei einer kleinen Probefahrt. Gegebenenfalls das Spiegelglas dann von Hand noch richtig einstellen.
Aufstecken des Busch & Müller Rückspiegels mit einer Schelle
Zumeist werden die verschiedenen Spiegelmodelle mit einer handelsüblichen Schelle ausgeliefert. Diese lässt sich dann recht einfach auf die Lenkerstange aufstecken bzw. aufschieben. Dafür müssen Sie lediglich die Schraube bzw. die Mutter direkt an der Schelle lösen – am besten durch einen Schraubenzieher oder mit einem einfachen Maulschlüssel. Danach können Sie die Schelle problemlos soweit öffnen, dass die Lenkerstange ganz einfach direkt eingelegt werden kann. Nachdem Sie die für sich passende Stelle am Lenker dafür bestimmt haben, um den Fahrradspiegel dort für einen entspannten Rückblick zu befestigen. Wichtig ist, dass es dann ohne große Verrenkungen möglich ist den rückwärtigen Verkehr zu beobachten. Danach setzen Sie die Schraube bzw. Mutter wieder ein. Mit etwas Gefühl wird diese dann wieder fest angezogen, damit sich der Spiegel von Busch & Müller auch bei holperiger Fahrt im Gelände nicht von alleine verstellen kann. Jetzt am besten ganz entspannt auf den Fahrradsattel setzen und prüfen, ob der Spiegel wirklich korrekt und passend ausgerichtet ist. Falls hier noch korrigiert werden muss, können sie das mit einer sanften Drehbewegung – ohne Werkzeug – noch nachträglich machen.
Speziell bei hochwertigen Fahrradspiegeln wie bei denen vom namhaften Hersteller Busch & Müller ist zum Schutz des Glases eine selbstklebende Folie auf der Spiegelfläche. Nach der Montage können Sie diese vorsichtig abziehen und habe den perfekten Durch- bzw. Rückblick!
Wir wünschen Ihnen viel Spaß auf Ihrer nächsten Fahrradtour und hoffen, dass wir Ihnen mit unserer kleinen Montageanleitung unterstützend helfen konnten, damit Sie den Seitenspiegel von Busch & Müller gut alleine montieren konnten.
Folgende Produkte aus unserem Shop könnten für Sie interessant sein