Montage Hebie Seitenständer
30.09.2019Fast jedes Fahrrad kann auf einen praktischen Seitenständer (manchmal auch als Mittelbauständer bezeichnet) verweisen – mit einem Hebie Ständer z.B. kann man sein Bike jederzeit einfach und schnell abstellen und benötigt nicht viel Kraftaufwand dafür. Dieser Ständer ist seitlich am Mittelbau befestigt und ist wohl in der Realität das am häufigsten zu findende Modell. Mit nur einer kurzen schnellen Fußbewegung wird er ausgeklappt und hält dann standfest mit viel Sicherheit das Fahrrad in der Position. Fast alle Modelle können längentechnisch flexibel an die jeweilige Fahrradgröße angepasst werden – ob durch Kürzen mit einer Säge oder auch ganz komfortabel über eine kleine Schraube einstellbar. Achten Sie hier am besten bereits beim Kauf darauf, welche Ausführung Sie bevorzugen / nutzen möchten.
Stufenlos einstellbare Hebie-Ständer
Der Vorteil von stufenlos einstellbaren Hebie-Ständern ist, dass sie sich auch nach längerem Gebrauch jederzeit nachträglich wiedereinstellen lassen - auch mit der Zeit ausgeleiertem Klappmechanismus. Das ist verständlicherweise bei einem mit Metallsäge gekürztem günstigen Ständer so nicht möglich. Mit der jeweiligen Länge des Ständers vom Hersteller Hebie bestimmen Sie den optimalen Neigungswinkel Ihres Fahrrads, damit dieses auch bei Wind und Wetter und mit eventuell extremer Beladung nach wie vor stabil stehen und halten kann.
Schutz und Standfestigkeit des Fahrradständers von Hebie
Meist sind seitliche Hebie-Fahrradständer praktischerweise mit einer robusten Gummiabdeckung – einer Art Gummifuß – ausgestattet. Zur Info: Je größer die Standfläche des Gummifußes ist, desto besser ist logischerweise der Halt. Vermeiden Sie zu schmale Ausführungen! Diese können sich fix mal eben in einem sandigen Boden und auch zwischen Pflastersteine eingraben und Ihr Fahrrad kommt schnell ins Kippen. Wenn an Ihrer Parkstütze solch ein Fuß nicht zu finden ist, können Sie in einem in unserem Online Shop eine entsprechende Gummiabdeckung nachkaufen – dort gibt es eine große Auswahl verschiedener Größen und Varianten. Außerdem ist die Verletzungsgefahr mit einem größeren Gummifuß als Schutz auch um einiges geringer – im Sommer wird oftmals nicht auf festes sicheres Schuhwerk geachtet und so kann es beim Abstellen des Fahrrades auf einem dünnen Metallständer ohne schützende Gummiumrandung leicht zu unschönen Verletzungen an Ihrem Fuß kommen.
Material vom Hebie Fahrradseitenständer
Fahrrad-Seitenständer werden aus verschiedenen Materialien hergestellt. Oftmals bestehen die bequem auszuklappenden Teile aus leichtem Aluminium oder aus robustem Stahl; es gibt aber auch Modelle aus Kunststoff, welche einiges an Gewicht einsparen. Im Hinblick auf die Langlebigkeit ist eher der besonders stabile Metallständer von Hebie zu empfehlen – wen also der Gewichtsunterschied nicht stört, ist hier bestens beraten.
Kurzanleitung zur Montage vom Hebie Seitenständer / Mittelbauständer am Fahrrad
Nachfolgend erläutern wir Ihnen step by step, wie der Ständer ganz einfach und mit nur wenig Werkzeug am Fahrrad befestigt wird:
Wie der Name schon aussagt, wird der Hebie Mittelbauständer im mittleren Fahrrad-Bereich in der Nähe der Tretkurbel montiert. Daher ist es wichtig, vorab unbedingt zu überprüfen, ob am Rad zwischen den Rahmenstreben eine sogenannte Adapterplatte mit einem vorgebohrten Loch als Halterung für die Ständermontage vorhanden ist. Wenn keine Platte da ist, kann man alternativ und besser dann zu einem Seitenständer greifen, welcher mit einigen Schrauben nur an der seitlichen Rahmenstrebe angebracht wird
Hebie-Seitenständer – flexibel einstellbar
Greifen Sie den stufenlos verstellbaren Fahrradständer mit dem entsprechenden Zubehör und entfernen die ggf. bei der Lieferung am Seitenständer eingedrehte Sechskantschraube. Nun den zurückgeklappten Ständer so anhalten, dass das obere Loch mit der Adapterplatte im mittleren Bereich des Fahrradrahmens übereinstimmt. Hierbei zeigt die Stange Richtung Hinterrad. Nun die beiliegende Schraube inklusive Sicherungsring mit der Hand von oben durch mehrere Umdrehungen im Uhrzeigersinn so weit drehen, wie es hineingeht. Danach mit einem Sechskantschlüssel die Schraubverbindung mit Gefühl fest anziehen.
Nun klappen Sie die neue Stütze aus und stellen die gewünschte Länge richtig ein. Dies machen Sie durch Ausprobieren; bis Ihr Fahrrad einen optimalen Standwinkel erreicht. Berücksichtigen Sie unbedingt, dass ab und an der Gepäckträger oder ein Lenkerkorb mit schwerem Transportgut genutzt werden. Testen Sie nun die entsprechende Stabilität bei solch hoher Beladung möglichst realistisch aus. Um die Länge des Hebie Seitenständers anzupassen, muss teils – je nach Variante – eine kleine Schraube an der Stange selbst gelöst werden. Nach dem Einstellen wird diese einfach wieder festgezogen.
Fahrradseitenständer kürzbar?
Wer sich für eine preisgünstigere Variante entschieden hat, kann diese dann entsprechend – bei Bedarf – mit der Eisensäge auf die passende Länge bringen. Vor dem Einkürzen sollten Sie aber unbedingt durch Ausprobieren checken, welche Länge Sie nun tatsächlich benötigen. Hier sollte man auf jeden Fall Stück für Stück – schön langsam – vorgehen. Ein zu voreilig gekürzter Seitenständer kann nur noch mit großen Einschränkungen genutzt werden und ist eher unpraktisch, wenn er dann zu kurz ist. Wenn Sie die richtigen Abmessungen gefunden haben, kann der Hebie-Seitenständer genau richtig gekürzt und schließlich gemäß obiger Beschreibung an Ihrem Bike montiert werden.
Sie sehen: Das Kürzen und Anbringen des Hebie Ständers ist quasi kinderleicht und schnell erledigt. Machen Sie nach dem Anbau eine Probefahrt; testen Sie, ob der Seitenständer beim Pedale treten auch wirklich nirgendwo anschlägt bzw. wackelig ist. Wenn alles passt und Ihr Fahrrad dann auch auf unebenem Untergrund sicher und stabil steht, dann haben Sie alles erfolgreich und korrekt umgesetzt.
Auch für handwerklich nicht so versierte Hobby-Radler ist die Montage ohne Weiteres daheim in der Werkstatt möglich. Mit unserer Anleitung samt Erläuterung konnten wir Ihnen hoffentlich die Schritte erklären und Sie entsprechend beim Anbau des Hebie Seitenständers unterstützen.
Übrigens: In unserem Onlineshop direkt auf kurbelix.de finden Sie verschiedene Seitenständer aus dem Hause Hebie und noch einiges Interessantes mehr! Wir freuen uns auf Ihren Besuch und sichern Ihnen eine gute und schnelle Lieferung zu.
Folgende Produkte aus unserem Shop könnten für Sie interessant sein