-
Fahrradteile
- Beleuchtung
- Bremsen
- Felgen & Speichen
- Griffe & Lenkerbänder
- Ketten
- Kettenblätter
- Kettenschutz & Kettenschutzringe
- Kettenspanner & Kettenführungen
- Kurbeln
- Laufräder
- Naben
- Pedale
- Reifen
- Sattelstützen
- Schalthebel & Drehgriffe
- Schaltwerke
- Schläuche
- Tretlager & Innenlager
- Umwerfer
- Vorbauten
- Zahnkränze & Kassetten
- Züge
- Sale
- Fahrradzubehör
- Spar-Sets
- E-Bike
- Trekking
- MTB
- Rennrad
- Gravelbike
- Lastenfahrrad
- Bikepacking
- Marken
- Blog
MTB Mountainbike Reifen kaufen
Damit Sie einen passenden MTB-Reifen (mit und ohne Pannenschutz) für Ihr Mountainbike kaufen, sollten Sie vor dem Kauf einige Aspekte beachten. Den optimalen MTB-Reifen für jedermann gibt es nicht, denn Reifen ist nicht gleich Reifen. Je nach Fahrradart, Einsatzzweck und persönlichen Bedürfnissen ist der eine oder andere MTB-Reifen besser für Sie bzw. Ihr Mountainbike geeignet.
Viele Hersteller bieten allerhand unterschiedliche MTB-Reifen mit Pannenschutz, Pannenschutzeinlage bzw. Pannenschutzgurt für Fahrradfahrer an. Mit einem pannensicheren Reifen sind sie deutlich sicherer unterwegs. Dornen, spitze Steine und Glassplitter haben praktisch keine Chance mehr den Fahrradreifen zu durchlöchern und den Schlauch zu beschädigen. In unserem Fahrradteile-Online-Shop können Sie aus einem großen Sortiment an verschiedenen Reifen (MTB) für Mountainbikes mit Pannenschutz von bekannten Markenfirmen wie z.B. Continental, CST, Hartje, Hutchinson, Impac, Maxxis, Michelin, XLC und Vredestein wählen. Sicher werden Sie bei uns fündig und finden passende MTB-Reifen für Ihr Fahrrad (Mountainbike).
In unserem Blog-Bereich finden Sie hilfreiche und praktische Ratgeber und Anleitungen für Reifen.
Reifen MTB / Mountainbike
Kaufen Sie günstige MTB-Reifen von großen Markenherstellern wie Continental, CST, Hartje, Hutchinson, Impac, Maxxis, Michelin, XLC, Vredestein und vielen weiteren Marken in verschiedenen Ausführungen, Materialien, Größen und mit verschiedenen Ventilarten in unserem Fahrradreifen-Online-Shop für Ihr Mountainbike. Unser gut gepflegter Blog bietet Ihnen allerhand Anleitungen und Ratgeber für Reifen.
Kaufen Sie günstige 26 Zoll MTB-Reifen für Mountainbikes im Online Shop
Als Fahrradfahrer hat man an einen Fahrradreifen (auch Mantel oder Decke genannt) für das Mountainbike hohe Forderungen. Fahren Sie mit dem MTB über normale Straßen, sollte der Reifen trotz des gröberen Profils schnell und leise über den Asphalt rollen und optimalen Kurvenhalt bieten. Bei der Fahrt durch das Gelände bzw. durch den Wald muss ein MTB-Reifen aber trotzdem genug Grip, Festigkeit, Haltbarkeit und Sicherheit bieten. Als Mountainbiker fährt man wohl hauptsächlich im unwegsamen Gelände, so dass der Reifen für diese Situation optimiert sein sollte. Anders als Fahrradreifen für Trekking, City oder Rennräder weist der MTB-Fahrradmantel ein gröberes Profil auf. Dieses verhindert, dass das Bike, während es über "Stock und Stein" geht, wegrutschen kann. Die Gummistollen im Profil geben dem MTB genug Grip, also Griffigkeit auf dem unebenen Untergrund. Mit einem guten Mountainbikereifen behalten Sie, egal ob auf dem glatten und trockenen Asphalt oder im nassen, matschigen und sandigen Gelände immer die Kontrolle über Ihr MTB-Bike. Soll der Reifen ein "Allrounder" für Gelände und Straße sein, achten Sie darauf, dass das Reifenprofil einen durchgehenden Laufsteg in der Mitte aufweist. Hiermit wird auf dem Straßenasphalt der Rollwiderstand gering gehalten.
Wollen Sie sich (aus optischen Gründen) die gesetzlich vorgeschriebenen Speichenreflektoren oder Speichenclips sparen, dann können Sie zu einem MTB-Reifen mit Reflektorstreifen greifen. StVZO §67 schreibt nämlich vor, dass beim Hinter- und Vorderrad jeweils 2 Speichenreflektoren angebracht sein müssen oder jeweils pro Reifen an der Flanke ein durchgehender Reflektorstreifen vorhanden sein muss.
Fahren Sie bevorzugt im Gelände, auf matschigen und sandigen Untergrund, sind sogenannte Mud-MTB-Reifen empfehlenswert. Diese bieten, aufgrund ihres besonderen Reifenprofils und Gummimischung, auch auf schmierigem und rutschigem Untergrund ausreichend Traktion und Sicherheit, verbunden mit einer guten Selbstreinigungsfähigkeit. Bei uns im Online Shop finden Sie selbstverständlich allerhand günstige Mud-MTB-Reifen verschiedener Hersteller und Qualitätsstufen.
Einige Hersteller statten Ihre Modelle mit einem Pannenschutz aus. Mit einer Einlage im Inneren aus hochelastischem Spezialkautschuk ausgestattet, bietet der MTB-Reifen scharfkantigen Gegenständen, wie Glasscherben, Heftzwecken, Nägeln, Dornen und anderen Fremdkörpern ausreichend Widerstand. Schwalbe nennt seinen Schutz SmartGuard. Vorbei die Zeiten, dass Sie wegen jeder Kleinigkeit Ihren Fahrradschlauch flicken müssen. Ganz unverwüstlich sind diese Pannenschutz-MTB-Reifen natürlich auch nicht, bieten aber für die meisten Situationen ein deutliches Mehr an Pannenschutz. Niemand steht wohl gerne mitten im Gelände, mit einem durchlöcherten Reifen und Schlauch und schiebt das MTB nach Hause oder ruft per Telefon um Abholung.
26 Zoll Reifen sind der Standard bei Mountainbikes
In der Regel fahren die Geländefahrräder auf 26 Zoll Reifen. Diese haben sich als Standardgröße durchgesetzt, weil sie einen optimalen Kompromiss in Richtung geringer Rollwiderstand, hohe Haftung, geringer Abrieb, lange Haltbarkeit und stabile Stollen aufweisen. Neben den 26 Zoll-Reifen nutzen viele Gelände-Biker aber auch die leicht größeren 27,5 und 29 Zoll MTB-Reifen. Soll es wendiger und schneller voran gehen, dann greifen viele auch zu den 24 Zoll MTB-Reifen.
Mit speziellen Downhillreifen sicherer und schneller den Berg hinab
Beim "Downhill" fährt man als Mountainbiker im Gelände Berge, Hügel und Abhänge herunter. Diese Sportart ist in etwa vergleichbar mit der Abfahrt beim alpinen Ski. Für diese Situationen, wo das Rad mit dem Fahrer, sogar Geschwindigkeit von über 70 km/h erreichen kann, sind spezielle Downhillreifen optimal. Bei diesen hohen Geschwindigkeiten bergab versteht es sich von selbst, dass das Mountainbike in jeder Sekunden unter voller Kontrolle sein muss. Am wichtigsten sind hierbei natürlich die Fahrradreifen. Diese müssen aufgrund der hohen Belastungen und Geschwindigkeit alle Widrigkeiten trotzdem, aber trotzdem viel Kontrolle und Haltbarkeit bieten. Von daher sind Downhillreifen für MTB-Bike meist sehr großvolumig um 26 x 2,5" und ähnlich grobstollig wie "normale" Mountainbikereifen. Dieses verhindert ein Plattfahren und vor allem Beschädigungen durch scharfkantige Steine. Je nach Witterung und Bodenbeschaffenheit kann der MTB-Biker zwischen unterschiedlichen Reifenprofilen und Gummimischungen wählen. So ist er z.B. für den Wettkampf oder Zeitfahren optimal gerüstet.
Der optimale Luftdruck bei Mountainbikes ist wichtig
Bei Mountainbikes stehen die Federung und Traktion (Kraftübertragung) im Vordergrund. MTB-Biker fahren im Gelände meist zwischen 2 und 4 bar, bei schlauchlosen MTB-Reifen zwischen 1,8 bis 2,5 bar. Viele Gelände-Biker fahren Ihr MTB bevorzugt mit eher wenig Luftdruck. Denn mit einem "schlapperen" Reifen können so einige Millimeter Federweg erzeugt werden. Je höher also der Reifendruck, desto weniger Federung. Dieses bedeutet im Gelände auch weniger Komfort, denn die, durch den unebenen Untergrund erzeugten Stöße, werden direkter auf den Fahrradrahmen übertragen. Niedriger Druck sollte nur bei Fahrradreifen angewendet werden, die speziell dafür konstruiert wurden. Schauen Sie sich also immer den, vom Hersteller empfohlenen, Reifendruck an. Fahren Sie einen Reifen dauerhaft mit zu wenig Reifendruck, verschleißt, durch die stärkere Walkbewegung, frühzeitig die Reifenflanke. Kontrollieren Sie also unbedingt regelmäßig den Luftdruck Ihres MTB-Reifens. Der Reifen hält länger und so sind Sie sicher auch unfallfreier unterwegs.
Gute Marken-MTB-Fahrradreifen zu guten Preisen bei uns im Online Shop kaufen
Bei uns im preiswerten Online-Versand Shop bekommen Sie Ihren Wunsch-Mountainbikereifen in vielen Varianten und von allen Markenherstellern wie Continental und Schwalbe.
Bei der Reifenfarbe haben Sie z.B. die Wahl zwischen:
- blau
- gelb
- rot
- schwarz
- weiß
- weiß / schwarz
Bei den Reifentypen können Sie unter folgenden Bauarten wählen:
Bei den Zollgrößen bieten wir z.B. die folgende Auswahl:
- 24 Zoll
- 26 Zoll (Standardgröße MTB)
- 27,5 Zoll
- 28 Zoll
- 29 Zoll
Der Wechsel eines Fahrradreifens ist schnell gemacht
Günstige Fahrradreifen für Mountainbikes (MTB) im Online Shop bestellen & kaufen
In unserem Fahrradteile Online Shop mit schnellem Versand erhalten Sie Fahrradreifen für MTB / Mountainbikes von bekannten Top-Markenherstellern wie Schwalbe, Continental, Vredestein, Michelin und anderen Herstellern zu günstigen Preisen. Die MTB-Reifen können Sie in vielen verschiedenen Ausführungen, Reifenprofilen, Breiten, Zollgrößen, Materialien und Farben für Einsteiger und Profis bestellen.