10-Fach Verschleissset Shimano Deore CS-M4100 CN-HG54

63,85 €*

Marke: SHIMANO
Lieferzeit 3-6 Werktage
Artikel-Nr.: 8236436

CS-M4100 CN-HG54 Shimano Deore 10-Fach Verschleissset

Schützen Sie die Einzelkomponenten des Antriebs Ihres Fahrrads indem Sie abgenutzte Bauteile zeitnah erneuern! Mit unseren preiswerten Verschleiß-Sets gelingt diese Arbeit jetzt besonders zeitsparend und preiswert. Das Set beinhaltet zwei häufig parallel verschleißende Elemente: eine Fahrradkette und einem Zahnkranz. Die SHIMANO Fahrradkette 10-fach ist besonders leichtgängig und robust und passend zu allen gängigen Kettenschaltungen mit 10 Ritzeln hinten. Das Set wird mit einem SHIMANO Zahnkranz 10-fach abgerundet. Das Zusammenspiel beider Komponenten sorgt für einen verlässlichen Antrieb.


Lieferumfang Verschleißset

  • 1 Shimano Deore Kassette CS-M4100 10-fach (11 bis 46 Zähne)
  • 1 Shimano Fahrradkette CN HG54 10-fach (116)

Technische Daten Verschleißset Kette & Zahnkranz

  • Kette: kompatibel zu allen gängigen Kettenschaltungen mit 10 Ritzeln hinten
  • Kettenmaß: 1/2 x 5/64 Zoll
  • Zahnkranz System: 10-fach
  • Zahnkranz Abstufung: 11-13-15-18-21-24-28-32-37-46

Informationen und Tipps zu Fahrradketten und Zahnkranz-Kassetten

Die Kette überträgt am Fahrrad das durch die Tretkraft erzeugte Drehmoment auf das Antriebsrad. Dabei muss sie, neben den immensen Übertragungskräften, zudem bei Kettenschaltungen auch noch der Belastung durch die unterschiedlichen Schaltvorgänge standhalten. Daher ist es besonders wichtig den Verschleiß so gering wie möglich zu halten und die Kette ggf. rechtzeitig auszutauschen.

Die Kassette am Fahrrad wird auch Zahnkranzpaket oder Ritzelpaket genannt. Die Kassette bezeichnet den hinteren Teil des Antriebs bei einem Fahrrad mit einer Kettenschaltung. Das Zahnkranzpaket ist lösbar mit der Hinterradnabe verbunden. Das bedeutet, dass Sie das Ritzelpaket austauschen können, sei es wegen Abnutzung, eines Defekts oder um eine hochwertigere Kassette zu montieren. Die SHIMANO-Zahnkranzpakete bzw. Kassetten erhalten Sie bei uns im Fahrradteile-Online Shop mit unterschiedlichen Abstufungen (Zähnezahl), Farben und Ganganzahl für verschiedene Einsatzbereiche, auch von anderen Markenherstellern zu günstigen Preisen.


Anleitungen und Ratgeber für Ketten und Zahnkranz-Kassetten

Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradketten und Zahnkranzkassetten" könnten für Sie interessant sein:

Kunden kauften auch

Schwalbe Hochdruck-Felgenband Super HP 28 Zoll
SCHWALBE Fahrrad Hochdruck-Felgenband Super High Pressure 28 Zoll Das PLUS AN SCHUTZ für Ihren Schlauch! Das robuste Felgenband von SCHWALBE hält auch starken Belastungen stand und schützt Ihren Fahrradschlauch vor eventuellen Beschädigungen durch die Felge. Dieses Hochdruck-Felgenband von dem Hersteller SCHWALBE eignet sich besonders gut für Hohlkammerfelgen! Es gelingt dem Schlauch auch unter hohem Druck nicht, das Felgenband in die Felge zu drücken! Wählen Sie beim Kauf dieses Felgenbandes unbedingt die richtige Breite aus. Diese richtet sich nach Ihrer vorhandenen Felge bzw. Laufrad. Technische Daten SCHWALBE Felgenband Hochdruckfelgenband - besonders gut für Hohlkammerfelgen geeignet Verfügbare Breiten: 14 mm, 16 mm, 18 mm, 20 mm, 22 mm, 25 mm 14, 22 und 25 mm bis 7 bar belastbar 16, 18 und 20 mm bis 10 bar belastbar Lieferumfang Schwalbe Hochdruck-Felgenband Super HP 28 Zoll Montageanleitung Felgenband Anleitung: Felgenbänder beim Fahrrad wechseln Wichtige Informationen und Tipps zu Felgenbändern Das Felgenband ist ein wichtiger Bestandteil, um den Schlauch vor Beschädigungen durch die Felge zu schützen. Die Speichenköpfe, Schraubenköpfe, Felgenbohrungen und eventuelle Metallgrate der Felge würden sonst über kurz oder lang den Fahrradschlauch beschädigen. Ein Platten ist die Folge. Felgenbänder werden um die Felge herum gelegt und bestehen aus strapazierfähigem und stabilen Material, wie Kunststoff, Gummi oder Gewebeband. Achten Sie beim Kauf eines Felgenbandes darauf, dass Sie die richtige Breite, passend zur Felge, wählen. Anleitungen und Ratgeber zu Felgenbändern Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Felgenbänder" könnten für Sie interessant sein: Wofür braucht man das Felgenband? Welches Felgenband sollte man benutzen? Fahrradreifen und Schlauch aufziehen, montieren und wechseln
2,90 €*
Shimano Bremsscheibe Scheibenbremse Deore SM-RT54 Centerlock
Shimano Deore SM-RT54 Bremsscheibe Scheibenbremsen zeichnen sich besonders bei Abfahrten im Gelände durch ihre hohe Hitzebeständigkeit aus und sind besonders wartungsarm. Dieses Modell von Shimano hat einen Durchmesser von ca. 180 mm und eignet sich für die Nutzung mit Resin-Belägen. Der Rotor besteht aus stabilem Edelstahl. Technische Daten Shimano Bremsscheibe Scheibenbremse Deore SM-RT54 Centerlock Aufnahme: Centerlock Durchmesser der Bremsscheibe: 180 mm Material: Edelstahl Modell: SM-RT54 Nur für Resin-Beläge Material: Adapter aus Alu, Rotor aus Edelstahl Lieferumfang Shimano Bremsscheibe Scheibenbremse Deore SM-RT54 Centerlock Centerlock Verschlussring Hier finden Sie den passenden Verschlussring von Shimano Montageanleitung Bremscheibe am MTB tauschen Shimano MTB-Bremsscheibe wechseln Anleitungen und Ratgeber zu Bremsscheiben Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Bremsscheiben" könnten für Sie interessant sein: Was kann man bei quietschenden Scheibenbremsen tun? Scheibenbremsen am Fahrrad schleifen - was tun? Scheibenbremsen am Fahrrad einstellen Fahrradbremsen entlüften - So geht's Shimano Scheibenbremse hat schlechte Bremswirkung - was nun? Shimano Scheibenbremsen warten
21,95 €*
28 Zoll Hinterrad Ryde DP 16 mit DT Swiss 350 Road Nabe
28 Zoll Hinterrad Ryde DP 16 mit DT Swiss 350 Road Nabe mit Doppeldickendspeichen Das hier angebotene stabile 28 Zoll Hinterrad eignet sich optimal an Fahrrädern für Felgenbremsen mit einer Kettenschaltung. Es hat ein zugelassenes maximales Systemgewicht von 120 kg. Die schwarze Ryde DP 16 Felgenbremse schwarz Felge ist mit einer Ventillochbohrung von 6,5 mm ausgestattet. Zudem ist das Hinterrad mit einer schwarzen DT Swiss 350 Road Felgenbremse 5/130 Nabe und 32 Speichen ausgestattet. Seine ETRTO Größe liegt bei 16-622 mm und die Einbaubreite bei 130 mm. Das 28 Zoll Hinterrad Ryde DP 16 mit DT Swiss 350 Road Nabe bietet Ihnen jederzeit die nötige Stabilität - ob auf hindernisfreien Strecken oder im Gelände, wenn es etwas rauer zugeht! Besonders im Rennrad Bereich kann es optimal eingesetzt werden. Technische Daten Hinterrad Ryde DP 16 Felgenbremse schwarz und Nabe DT Swiss 350 Road Felgenbremse 5/130 Felge: Ryde DP 16 Felgenbremse schwarz Felge Größe: 28 Zoll mit ETRTO 16-622 mm (Innenmaß/Durchmesser) Felge Maße: Höhe 28 mm / Breite 21,7 mm Felgenverbindung: gesteckt Ventillochbohrung: 6,5 mm Nippelloch: ungeöst für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen mit empfohlener Reifenbreite 20-28 mm Nabe: DT Swiss 350 Road Felgenbremse 5/130 schwarz Einbaubreite: 130 mm für 5 mm Schnellspanner Bremsentyp: für Felgenbremsen passend für 8, 9, 10 und 11-fach MTB und Rennrad-Kassetten passend auch für 7-fach, aber nur mit drei der folgenden Distanzringe 32 schwarze Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,0-1,8-2,0 mm Edelstahl - stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,8 mm im Mittelteil und 2,0 mm an den Endbereichen wahlweise Messingnippel schwarz, Messingnippel silbern Einsatzbereich: Rennrad mit zulässigem Systemgewicht von 120 kg - extra stabiles Laufrad Gewicht: 1097 g Lieferumfang 28 Zoll Hinterrad Ryde DP 16 mit DT Swiss 350 Road Nabe ohne Schnellspanner 1,85 mm Kassetten-Adapter Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert Produktionsbedingt sind eventuell kleinere Abdrücke auf dem Felgenhorn der Felge seitens des Herstellers vorhanden. Diese verschwinden nach Aufziehen des Reifens weitgehend oder sogar komplett. Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 18 mm und in der Größe 28 Zoll Produktbeschreibung 28 Zoll Hinterrad Ryde DP 16 mit DT Swiss 350 Road Nabe Speichen: Mit dieser hochwertigen Edelstahlspeiche liefert der belgische Markenhersteller Sapim eine extra gewichtsoptimierte und rostfreie Speiche ab. Sie ist speziell für erhöhte Anforderungen und für besonders gewichtsoptimierte Laufräder geeignet. Sie weist einen guten Mittelweg zwischen Stabilität und Gewicht auf. Diese leichte Doppeldickendspeiche ist im besonders kritischen bzw. bruchgefährdeten Bereich der Nabe und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders kräftig ausgeführt. Im Mittelteil verjüngt sie sich auf 1,8 mm. Das spart Gewicht und die Speiche fängt dank ihrer guten Elastizität Zug- und Druckkräfte hervorragend ab. Die Festigkeit am Mittelteil liegt bei hohen 1300 N/mm2. Die endverstärkte und leichte Speiche aus rostfreiem Edelstahl mit einem Durchmesser von 2,0 mm, 1,8 mm und 2,0 mm bietet sich für den Gebrauch am MTB (Mountainbike) und Rennrad an. Hinterradnabe: DT Swiss hat mit der schwarzen Nabe 350 Road Felgenbremse 5/130 mm eine hochwertige Hinterradnabe auf den Markt gebracht. Die DT Swiss 350 Road Felgenbremse 5/130 mm ist eine Kassettennabe für 8, 9, 10 und 11-fach MTB und Rennrad-Kassetten. Passend auch für 12-fach SRAM Kassetten, jedoch nur für SRAM PG 1210 und SRAM PG 1230, nicht für SRAM XD. Da die DT Swiss 350 Road Felgenbremse 5/130 mm HR-Nabe größtenteils aus Aluminium gefertigt ist, ist sie mit 1097 g Gewicht recht leicht, dafür mit ihren vier hochwertigen Industrielagern jedoch langlebig, stabil und robust. Geeignet ist die DT Swiss 350 Road Felgenbremse 5/130 mm für Bikes mit einer Felgenbremse bzw. V-Brake. Die Einbaubreite der schwarzen DT Swiss Nabe für das Hinterrad DT Swiss 350 Road Felgenbremse 5/130 mm liegt bei 130 mm. Sie ist für Rennrad konzipiert. Befestigt wird die Nabe mit einem 5 mm Schnellspanner. Die hoch entwickelte Technik von DT Swiss macht das Radeln zu einem wahren Vergnügen. Das patentierte Ratchet Freilauf-System von DT Swiss mit seinen hochpräzisen Zahnscheiben garantiert höchste Belastbarkeit und Zuverlässigkeit. Der gleichzeitige Eingriff der Zahnscheiben macht das Ratchet-System sehr zuverlässig, da die Lasten gleichmäßig auf eine große Kontaktfläche verteilt werden. Beim Ratchet System sorgen zwei konische Federn für die korrekte Ausrichtung der Zahnscheiben. Der Hersteller DT Swiss aus der Schweiz setzt mit dieser Nabe einen hohen Standard bezüglich Funktion, Qualität und Design. Die Nabe DT Swiss 350 Road Felgenbremse 5/130 mm können Sie in unserem Fahrradteile Online Shop mit 32 Speichenlöchern bestellen. Felge: Mit der schwarzen Felge DP 16 hat der niederländische Hersteller Ryde eine sehr stabile Hohlkammer-Felge (ETRTO 16-622) gefertigt. Sie ist sehr robust und aus dickwandigem und hochwertigen Aluminium gefertigt. Die ungeösten Nippellöcher im verstärkten Felgenboden und das stabile Profil sorgen für hohe Stabilität, auch wenn es mal abseits befestigter Straßen entlanggeht. Die schwarze Ryde DP 16 aus Aluminium ist sauber und hochwertig verarbeitet, was für eine hohe Langlebigkeit und schöne Optik sorgt. Sie können auf diese Fahrradfelge (Maulweite 16 mm, Höhe 28 mm und Breite 21,7 mm) Reifen (Drahtreifen, Faltreifen) mit 28 Zoll und 20-28 mm Reifenbreite aufziehen. Ihr Schwerpunkt liegt auf den Bereichen Rennrad. Die DP 16 Fahrradfelge ist vom Hersteller Ryde für Fahrräder mit einer Felgenbremse vorgesehen und wiegt 1097 Gramm. Die Felgenverbindung ist gesteckt. Dank der hoch belastbaren Bauweise können Sie die Felge mit einem Systemgewicht von sehr hohen 120 kg fahren. Somit sind schwerere Fahrer mit einem recht hohen Körpergewicht und/oder eine schwere Beladung für diese Fahrradfelge in der Regel kein Problem. Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und somit an Ihrem Bike sofort einsatzbereit. Jedes Laufrad wird von uns bereits zentriert an Sie ausgeliefert. Wichtige Informationen und Tipps zu Hinterrädern Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Ein Augenmerk sollten Sie auch unbedingt auf das Bremssystem legen. Dieses muss vom neuen Hinterrad auch unbedingt zu Ihrem bisherigen passen. Beim Wechsel eines Hinterrades für Kettenschaltung sollte nach Möglichkeit auch immer gleich das Felgenband erneuert werden. Dieses schützt den Schlauch vor Beschädigung durch das Laufrad bzw. durch die Speichen. Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Hinterräder für Kettenschaltung Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Laufräder" könnten für Sie interessant sein: Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile Speichen am Fahrrad richtig nachspannen Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden? Welche Querschnitte gibt es bei Fahrradspeichen? Laufräder zentrieren Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?
223,00 €*
Hinterradnabe XLC Evo Disc 6-Loch
XLC Hinterradnabe Evo Disc 6-Loch Die schwarze Nabe für das Hinterrad XLC EVO ist eine Kassettennabe für 8, 9, 10 und 11-fach Kassetten. Dank des verbauten Aluminiums ist sie langlebig, robust und stabil, jedoch verhältnismäßig leichtgewichtig. Die XLC EVO Nabe mit einer Einbaubreite von 135 mm eignet sich für Fahrräder mit Disc Brake (Scheibenbremse 6-Loch). Der Nabenflanschabstand der schwarzen XLC Nabe für das Hinterrad XLC EVO liegt bei 54,4 mm und ist für den Einsatzbereich Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike, Lastenrad, E-Bike bis 25 km/h, Crossbike vorgesehen. Diese Nabe können Sie in unserem Fahrradteile Online Shop mit 32 Speichenlöchern bestellen. Befestigt wird die XLC EVO ganz schnell und einfach mit einem Schnellspanner. Die praktisch wartungsfreie Nabe für das Hinterrad EVO vom deutschen Hersteller XLC setzt einen hohen Standard bezüglich Qualität, Funktion und Design. Schließlich ist sie langlebig und allwettertauglich, bietet eine zuverlässige Performance und besitzt ein geringes Gewicht. Technische Daten Hinterradnabe XLC Evo Disc 6-Loch Nabe: XLC Evo Disc schwarz Nabenart: Kassettennabe 8-Fach, Kassettennabe 9-Fach, Kassettennabe 10-Fach, 11-Fach MTB-Freilauf, für 5 mm Schnellspanner Einbaubreite: 135 mm für 5 mm Schnellspanner Bremsentyp: für Scheibenbremse 6-Loch empfohlene Speichen: 32 Speichen mit Stärke 2 mm, 2,0-1,8-2,0 mm, 2,2-1,8-2,0 mm, 2,34/2 mm Einsatzbereich: Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike, Lastenrad, E-Bike bis 25 km/h, Crossbike passend für 8, 9, 10 und 11-fach Kassetten. Jedoch NICHT für 11-fach Rennradkassetten mit der Ausnahme von CS-HG700 und CS-HG800 - diese beiden passen passend auch für 12-fach SRAM Kassetten. Jedoch NUR für SRAM PG 1210 und SRAM PG 1230 - NICHT für SRAM XD passend auch 7-fach, aber nur mit zwei der folgenden Distanzringe Nabenflanschabstand: 54,5 mm Nabenflanschabstand links: 34 mm / rechts: 20,5 mm Lochkreisdurchmesser links: 58 mm/ rechts: 45 mm Gewicht ohne Zubehör: 430 g Lieferumfang Hinterradnabe XLC Evo Disc 6-Loch mit Schnellspanner Produktbeschreibung Hinterradnabe XLC Evo Disc 6-Loch Diese 32 Loch XLC Hinterradnabe Evo ist kompatibel mit 8, 9, 10 und 11-fach Kassetten und hat eine Einbaubreite von 135 mm. Die Nabe ist auf 6-Loch Scheibenbremsen ausgelegt und wird in schwarz geliefert. Bestellen Sie weitere Fahrradersatzteile aus dem Bereich Fahrradnaben In unserem günstigen Fahrradteile Online Shop führen wir in der Kategorie Fahrradnaben eine sehr große Anzahl an Naben für Vorderräder und Nabenschaltungen. Hier finden Sie den passenden Freilaufkörper für diese Nabe. Hier finden Sie die passenden 8-fach, 9-fach, 10-fach und 11-fach Zahnkranzkassetten. Infos und Tipps zu Hinterradnaben für Fahrräder Beim Kauf einer neuen Fahrradnabe achten Sie bitte unbedingt darauf, ob die Nabe für das Vorder- oder Hinterrad gedacht ist. Diese unterscheiden sich bauartbedingt, z.B. in der Einbaubreite. Achten Sie beim Kauf auch unbedingt auf die Speichenlochungen, Schaltstufen und den Einsatzbereich. Anleitungen & Ratgeber zu Fahrradnaben Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Naben" könnten für Sie interessant sein: Unterschiede Schnellspanner oder Steckachse - Vor- und Nachteile Was ist eine Freilaufnabe? SHIMANO Nabenschaltung reparieren Hinterrad bei Fahrrad mit Nabenschaltung ausbauen Was bedeutet Entfaltung bei Nabenschaltungen? Vorteile einer Nabenschaltung bei Fahrrädern
39,50 €*