28.03.2023

Kurbel und Kurbelblätter (Zahnkränze) abnehmen bzw tauschen

Sind die vorderen Kettenblätter an der Kurbel verschlissen, können diese einfach ausgetauscht werden. Hierzu bietet Ihnen Kurbelix.de hunderte verschiedene Ersatz-Sets von allen gängigen Herstellern im Online Shop zu günstigen Preisen. Bei Bedarf liefern wir ihnen das benötigte Werkzeug, den Kurbelabzieher, gleich mit. So können Sie diese Arbeit schnell selbst erledigen und nach kurzer Zeit wieder mit Ihrem Fahrrad unterwegs sein. Das benötigte Werkzeug wird sich schon nach einer Reparatur amortisiert haben und steht Ihnen für weitere Inspektionen und Wartungsarbeiten dann jederzeit zur Verfügung. Folgendes benötigen Sie, um Tretkurbel und Kettenblätter am Fahrrad zu erneuern Schraubendreher Steckschlüssel mit Nuss SW14 Kurbelabzieher Innensechskantschlüssel Anleitung: Tretkurbel und Kettenblätter bzw. Zahnkränze ausbauen Zeitaufwand: ca. 20-30 Minuten  Zunächst entfernen Sie die Staubschutzkappe aus der Kurbel. Nutzen Sie hierfür am besten einen Schraubendreher und hebeln Sie damit die Kappe heraus. Im nächsten Schritt drehen Sie die Befestigungsschraube mit einem Steckschlüssel und einer Nuss (SW14) heraus. Damit Sie besser schrauben können, halten Sie mit der rechten Hand das Pedal fest und fixieren damit die Kurbel.     Anschließend schrauben Sie einen Kurbelabzieher (z.B. von XLC) in das Gewinde ein und ziehen ihn fest an.   Mit einem passenden Innensechskantschlüssel ziehen Sie die Kurbel ab. Hierbei drehen Sie die Innensechskantschraube solange rechts herum in das Lager, bis sie die Kurbel herausgedrückt hat.   Nehmen Sie die Tretkurbel mit den Zahnkränzen (Kettenblättern) ab. Der Blick auf das Innenlager mit der Vierkantaufnahme für die Kurbel liegt nun frei. Die Tretkurbel auf der linken Seite bauen Sie genauso aus. Sie können die Kurbel und/oder Kettenblätter wechseln und gemäß dieser Anleitung, in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch gleich, falls nötig, das Innenlager wechseln. Lesen Sie bitte hierfür unsere Anleitung Innenlager (Tretlager) am Fahrrad ausbauen, montieren und wechseln.   Wie Sie sehen, ist der Austausch von Tretkurbel und Zahnkränzen bzw. Kurbelgarnituren am Fahrrad mit unserer Schritt-für-Schritt Anleitung ganz einfach und auch für den Laien sehr gut durchführbar.   

28.03.2023

Das Kettenblatt am Fahrrad richtig reinigen

Neben der Reinigung und Pflege der Fahrradkette sollten auch alle anderen Einzelkomponenten (Ritzelpaket, Schaltwerk etc.) des Antriebs gereinigt und gepflegt werden. Dazu gehören auch die Kettenblätter bzw. Kurbelgarnituren. Denn nur wenn alle Einzelteile sorgfältig und regelmäßig geschmiert werden und sauber sind, kann der Antrieb maximale Leistung bringen. Aber nicht nur die Leistung wird optimiert, die Lebensdauer steigt ebenfalls an, wenn alle Teile regelmäßig gehegt und gepflegt werden. Wie Sie das Kettenblatt reinigen, säubern und warten sollten, erklären wir Ihnen in Form einer kleinen Anleitung im nachfolgenden Absatz. So reinigen, säubern und pflegen Sie Kettenblätter am Bike Befreien Sie das Kettenblatt bzw. die Kettenblätter (wenn es mehrere sind) zuerst mit einer Reinigungsbürste (am besten Messingdrahtbürste) von grobem Dreck, Sand und anderen Verunreinigungen. Sprühen Sie das Kettenblatt mit einem fettlösenden Reinigungsmittel ein (z.B. WD-40 oder Entfetter) und lassen Sie dieses einige Minuten einwirken. Bei Bedarf nochmals einsprühen und wiederum einwirken lassen. Neben Spezialreinigern bieten sich als günstige Hausmittel auch Petroleum, Terpentin oder Benzin an. Anschließend nochmal mit einer groben und festen Bürste (am besten Messingdrahtbürste) den Dreck vom Kettenblatt entfernen. Danach mit einer feineren und dünneren Reinigungsbürste, Schraubendreher und/oder Pinseln die Kettenblätter von allen Seiten gut abbürsten und säubern. Auch ein dünner Lappen kann eingesetzt werden, um in den Zwischenräumen den Dreck zu entfernen. Diesen am besten mit dem Entfetter, Petroleum oder WD-40 einsprühen und durch die Ritzel bzw. Kettenblätter ziehen und putzen. Abschließend das Kettenblatt und andere Einzelkomponenten des Antriebs (vor allem die Fahrradkette) mit einem geeigneten Kettenschmiermittel einsprühen und im Anschluss eine Runde mit dem Fahrrad fahren, damit sich das Öl bzw. Schmiermittel gut verteilt.  

28.03.2023

Wie erkenne ich ein verschlissenes Kettenblatt am Fahrrad?

Am Fahrrad gibt es verschiedene Komponenten die reine Verschleißartikel sind und von Zeit zu Zeit getauscht werden sollten. Dazu gehört beim Antrieb auch das Kettenblatt. Wie erkennt man, ob dieses abgenutzt ist und ausgewechselt werden sollte? Es gibt einige Anzeichen dafür, die es zu erkennen gilt. Um den Verschleiß zu minimieren und damit die Lebensdauer zu erhöhen, ist eine regelmäßige gute Schmierung und Säuberung der Fahrradkette, Ritzel und Kettenblätter sehr wichtig, ebenso ein Vermeiden des "Überkreuzfahrens der Kette". Davon spricht man, wenn die Kette vorne auf dem größten Kettenblatt und hinten ebenfalls auf dem größten Ritzel gefahren wird. Dadurch läuft die Kette schräg und nutzt sich übermäßig stark ab. So erkennen Sie abgenutzte Kettenblätter am Bike Ein recht untrügliches Zeichen, um ein verschlissenes Kettenblatt zu erkennen, ist das Durchrutschen der Kette beim Treten. Insbesondere wenn die Fahrradkette gerade erneuert wurde. Die neue Kette kann, im Gegensatz zur alten, durchrutschen weil die abgenutzten, auf die alte Fahrradkette eingeschliffenen Zähne nicht mehr richtig in die neue Kette "greifen" können. Die Zähne schleifen sich aufgrund der gelängten Kette nach und nach ab. Die neue Antriebskette hat dadurch nun sehr viel Spiel. Es ist allerhöchste Zeit das Kettenblatt am Bike zu wechseln wenn die Zähne am Kettenblatt extrem "spitz geschliffen" aussehen oder sogar verbogen sind. Fehlt Ihnen eine Vergleichsmöglichkeit schauen Sie sich am besten die Ritzel bei Zahnkränzen bzw. Kettenblättern an Ihrem Fahrrad an die nicht so häufig gefahren werden. Wir bieten in unserem Fahrradteile und Zubehör Online Shop Ritzelverschleiß-Messlehren an, mit denen Sie ganz exakt einen Verschleiß der Ritzel, Zahnkränze und Kettenblätter von Ihrem Trekkingrad, Citybike, BMX, Rennrad, MTB oder E-Bike bestimmen können. Bedenken Sie immer, dass ein extrem verschlissenes Kettenblatt auch eine Fahrradkette übermäßig stark verschleißt. Warten Sie also nicht zu lange damit, das Blatt am Zweirad zu tauschen.

21.03.2023

SRAM Kettenblätter am Fahrrad wechseln

Wussten Sie, dass es ggf. einmal nötig sein kann, an seinem Fahrrad die Kettenblätter zu tauschen? Wie an vielerlei Gebrauchsgegenständen gibt es auch am geliebten „Drahtesel“ das ein oder andere Bauteil, welches nach einem entsprechenden Verschleiß ausgetauscht werden muss. Entscheidend sind meist die gefahrenen Kilometer, aber auch die Qualität der verwendeten Produkte. Ebenso sind die Pflege und Wartung des Rads entscheidende Punkte – eine regelmäßige Reinigung und passende Schmierung wirken sich positiv auf die Abnutzung aus. Kilometerleistung zum Wechsel der SRAM Kettenblätter Sie können sich als ungefähren Richtwert die Fahrleistung von ca. 25.000 bis 30.000 Km notieren für einen nötigen Wechsel der Kettenblätter; das kleinste Kettenblatt schafft sogar noch einiges mehr. Daher ist der „normale“ Gelegenheits-Radler eher selten in der Verlegenheit die SRAM-Kettenblätter tauschen zu müssen; bzw. wenn eher dann, wenn gebrauchte Bikes gekauft werden. Tourenfahrer oder Extrembiker sind sonst eher das Klientel, welches eine hohe Beanspruchung am Rad hat; dies fördert natürlich den Verschleiß. Ein verschlissenes Kettenblatt ist gut an den spitz zugeschliffenen Zähnen zu erkennen. Dies sieht man meist am größten Kettenblatt am besten – dann ist es auch höchste Zeit, es zu wechseln. Sonst kann es passieren, dass die Kette über die Zähne rutscht und es dadurch zu einem Unfall kommt. SRAM Kettenblätter selber wechseln Kettenblätter können auch von Laien selber ersetzt werden; eine Fachwerkstatt ist dafür nicht zwingend nötig. Legen Sie sich für die Arbeiten das pasesnde Werkzeug bereit (Kettenblattschlüssel und Innensechskantschlüssel in 4 mm, 5 mm und 10 mm). Sinnvoll ist es noch dazu, kleine Schälchen oder Marmeladen-Gläser bereit zu stellen. Hier können Sie bei der Demontage gut geordnet diverse Kleinteile, wie Schrauben, Muttern etc. zwischenlagern und haben später schnellen und übersichtlichen Zugriff. Aufbau der SRAM-Kettenblätter Bei gängigen Fahrrädern wie Touren-, City- oder Mountainbikes gibt es 3-fach Kurbeln; Rennräder hingegen haben 2-fach Kurbeln. Die Kettenblätter von SRAM sind mittels Kettenblattschrauben am 4-armigen Kurbelstern befestigt (gelegentlich ist dieser auch „nur“ 3-armig; Rennräder hingegen haben einen 5-armigen Kurbelstern). Ein Kurbelstern hat einen inneren und einen äußeren Lochkreis. Das mittlere als auch das große Kettenblatt werden mit den Kettenblattschrauben am äußeren Lochkreis befestigt. Achten Sie darauf, dass die Steighilfen in Richtung kleines Kettenblatt zeigen. Das kleine Kettenblatt von SRAM wird am inneren Lochkreis des Kurbelsterns befestigt. Es ist sinnvoll, für den Fahrradantrieb nur Einzelteile vom selben Hersteller zu nutzen. Kurbelix-Insider-Tipp zum Wechsel der SRAM-Kettenblätter Wir empfehlen Ihnen beim Wechsel der SRAM Kettenblätter auch gleich die Fahrradkette und ebenso die Ritzelkassette zu erneuern. Durch eine bereits gedehnte Kette könnte es passieren, dass die neuen Kettenblätter frühzeitig und übermäßig verschleißen. Abbau & Anbau von Kettenblättern aus dem Hause SRAM Zur Demontage lockern Sie zuerst die Kettenblattschrauben am großen Kettenblatt; entfernen diese aber noch nicht. Teilweise kann etwas größere Kraftanstrengung nötig sein, um die Kettenblattschrauben zu lockern. Danach können Sie die Befestigungsschrauben am Schutzring lösen und diesen dann abnehmen. Nun die Kettenblattschrauben am großen Kettenblatt entfernen; dabei mit dem Kettenblattschlüssel die Gegenmutter fixieren und das Blatt abnehmen. Alle Kleinteile gut geordnet beiseitelegen, Schrauben etc. in die vorbereiteten Schälchen, damit später die Montage leichter von der Hand geht. Wenn Sie das mittlere Blatt demontieren möchten, müssen Sie den Kurbelarm abnehmen. Dafür die Schraube der Tretkurbel mit dem passenden Innensechskantschlüssel lösen. Da diese Schraube auch als Kurbelabzieher dient, können Sie den Arm jetzt vom Konus nehmen und im nächsten Atemzug auch das mittlere Kettenblatt vom Kurbelstern. Das kleinste Kettenblatt von SRAM muss von Zeit zu Zeit ebenfalls gewechselt werden. Dafür dann hier die Kettenblattschrauben lösen und das kleine Blatt vom Stern nehmen. Bevor die neuen Kettenblätter von SRAM dann montiert werden, ist es wichtig, die wiederverwendeten Teile, die Kettenblattschrauben, gut zu fetten. Dadurch sind diese beim nächsten Mal gut lösbar; ohne große Kraftanstrengungen. Bei der nun anstehenden Montage der neuen Kettenblatt von SRAM müssen Sie dann in umgekehrter Reihenfolge der Demontage vorgehen. Starten Sie also zuerst mit dem kleinsten SRAM Kettenblatt. Wenn Sie dann das mittlere und das große Kettenblatt von SRAM anbringen, achten Sie unbedingt darauf, dass die kleinen Kettensteighilfen zum kleinsten Blatt zeigen. Zum Abschluss – wenn Sie alle Blätter montiert haben – prüfen Sie sicherheitshalber, ob alle Schrauben auch wirklich gut angezogen sind und ziehen ggf. nach. Zum Abschluss den Kurbelarm auf den Tretlagerkonus schieben. Dieser muss dann um 180 Grad versetzt zum Gegenüberliegenden positioniert werden. Dann die Innensechskantschraube am Ar festziehen, bis dieser richtig auf dem Tretlagerkonus sitzt. Wir empfehlen zur Überprüfung Ihrer Arbeiten noch eine ausgiebige Probefahrt, bei der Sie alle Gänge in Ruhe durchprobieren und schalten, um später auf Ihren nächsten Fahrradtouren wieder ordentlich in die Gänge zu treten.

21.03.2023

SR Suntour Kurbel am Fahrrad abziehen

Wenn an Ihrem Fahrrad ein Kurbel-Austausch ansteht oder Sie an das Innenlager kommen müssen, muss vorher die vorhandene Kurbel demontiert werden. Als super Erleichterung bei dieser kraftanstrengenden Arbeit empfiehlt es sich einen Kurbelabzieher für ein paar Euro zu kaufen. Dieses Spezialwerkzeug erleichtert die Arbeit enorm und wird auch künftig immer wieder mal von Ihnen benutzt werden, ob bei anstehenden Reparaturen oder bei Wartungsarbeiten. Abziehen der SR Suntour Kurbel am Bike Für die Demontage der SR Suntour Kurbel benötigen Sie ca. 30 Minuten Zeit und neben dem Kurbelabzieher noch folgendes Werkzeug: Innensechskantschlüssel Schraubendreher Passender Steckschlüssel mit Nuss (SW14) Mit dem Schraubendreher als erstes die Staubschutzkappe aus der SR Suntour Kurbel hebeln. Bei einigen Abdeckklappen müssen diese mit einem Innensechskantschlüssel herausgedreht werden. Die Befestigungsschraube mittels Steckschlüssel entgegen dem Uhrzeigersinn herausdrehen. Schrauben Sie nun das Außengewinde des Kurbelabziehers in das Innengewinde der SR Suntour Kurbel fest ein (im Uhrzeigersinn). Vorab unbedingt prüfen, ob das Gewinde wirklich einwandfrei sauber und unbeschädigt ist. Und beim Einschrauben explizit darauf achten, dass die beiden Gewinde ganz sauber ineinanderlaufen und sich auf keinen Fall verkanten. Mit dem passenden Schlüssel drehen Sie nun die Innensechskantschraube am Kurbelabzieher rechts herum in das Lager. Dabei stößt diese dann an der Innenlagerwelle an, wobei die SR Suntour Kurbel herausgedrückt wird und abgenommen werden kann. Hierfür ist oftmals ein großer Kraftaufwand nötig. Informationen zum Kurbelabzieher Bei einem Kurbelabzieher handelt es sich um ein Fahrrad-Spezialwerkzeug, welches aus zwei beweglichen Teilen besteht. Hiermit können Sie Fahrradkurbeln von SR Suntour demontieren:  Um den Abzieher fest mit der Kurbel von SR Suntour zu verbinden, wird der eine Teil des Abziehers in das Kurbelgewinde gedreht (3. Schritt). Der andere Teil des Abziehers drückt dann beim Reindrehen (4. Schritt) gegen die Achse und automatisch die Kurbel von der Aufnahme.

21.03.2023

Shimano Kurbel am Fahrrad abziehen

Wenn es nötig ist, an Ihrem Fahrrad die Shimano Kurbel auszutauschen oder Sie evtl. an das Innenlager gelangen möchten, und dafür vorab die vorhandene Kurbel demontieren müssen, können Sie sich mit einem passenden Fahrrad-Spezialwerkzeug eine große Erleichterung verschaffen: Ein Kurbelabzieher erleichtert diese kraftaufwändige Arbeit ungemein und kostet in der Anschaffung lediglich wenige Euro. Somit macht sich diese Investition schnell bezahlt; vor allem, da Sie den Kurbelabzieher nicht nur einmal nutzen, sondern auch in Zukunft für weitere Reparaturen bzw. auch Wartungsarbeiten immer mal wieder brauchen können. Shimano Kurbel am Fahrrad abziehen Neben dem Kurbelabzieher benötigen Sie für die Demontage der Shimano Fahrradkurbel noch folgendes Werkzeug: Schraubendreher Passender Steckschlüssel mit Nuss (SW14) Innensechskantschlüssel Als Zeitaufwand können Sie mit ca. einer halben Stunde kalkulieren. Anleitung Abziehen der Kurbel von Shimano Als erstes mit dem Schraubendreher die Staubschutzklappe aus der Shimano-Kurbel hebeln. (Manche Abdeckklappen müssen mit einem Innensechskantschlüssel herausgedreht werden.) Mit dem Steckschlüssel wird nun – entgegen dem Uhrzeigersinn – die Befestigungsschraube herausgedreht. Jetzt schrauben Sie fest im Uhrzeigersinn das Außengewinde des Kurbelabziehers in das Innengewinde der Kurbel. Es ist darauf zu achten, dass die beiden Gewinde nicht verkanten und ganz sauber ineinanderlaufen; die Gewinde müssen sauber und unbeschädigt sein. Mit dem passenden Schlüssel wird nun die Innensechskantschraube am Kurbelabzieher rechts rum in das Lager gedreht. Dabei stößt diese dann an der Innenlagerwelle an und Sie können die Shimano Kurbel herausdrücken und abnehmen. Bei diesem Arbeitsvorgang ist tatsächlich oftmals ein relativ hohes Maß an Kraft nötig; dieses Fahrradteil zu entfernen ist nicht ganz einfach. Was ist ein Kurbelabzieher? Bei einem Kurbelabzieher handelt es sich um ein Spezialwerkzeug zur Demontage von Fahrradkurbeln von Shimano und besteht aus 2 beweglichen Teilen. Der eine Teil des Kurbelabziehers wird in das Kurbelgewinde gedreht (Step 3) – so wird der Abzieher fest mit der Kurbel verbunden. Der andere Teil vom Abzieher drückt parallel bei Reindrehen (Step 4) gegen die Achse und gleichzeitig wird die Kurbel von der Aufnehme gedrückt.

21.03.2023

Stronglight Kettenblätter am Fahrrad wechseln

Auch am Fahrrad gibt es immer wieder mal Bauteile, die einem gewissen Verschleiß unterliegen und von Zeit zu Zeit muss daher die ein oder andere Komponente ausgetauscht und erneuert werden. Wann genau welches Teil „fällig“ ist, kann man so genau nicht sagen; das ist von vielerlei Umständen abhängig. Primär entscheidend sind natürlich die gefahrenen Kilometer: Ein hoher Verbrauch, der im Laufe der Zeit eine hohe Abnutzung mit sich bringt. Auch die Qualität der verwendeten Teile ist natürlich wichtig. Ebenso machen sich die Wartung und Pflege des „Drahtesels“ beim Verschleiß bemerkbar. Wenn Sie Ihr Fahrrad immer gut hegen und pflegen, also regelmäßig reinigen und schmieren, wirkt sich das entsprechend positiv aus. Wann müssen Stronglight Kettenblätter getauscht werden? Für den Austausch von Kettenblättern können Sie sich als ungefähren Richtwert eine Fahrleistung von ca. 25.000 bis 30.000 km merken. Das kleinste Kettenblatt schafft oft auch noch mehr Kilometer. Aufgrund dieser hohen km-Zahl, sind meist Tourenfahrer oder auch Extrembiker betroffen und müssen die Kettenblätter ersetzen. Wie bereits oben beschrieben, fördert eine übermäßige Beanspruchung den Verschleiß. Erkennen vom verschlissenen Stronglight Kettenblatt Ein verschlissenes Kettenblatt erkennen Sie schnell an den spitz zugeschliffenen Zähnen. Speziell am größten Kettenblatt kann man dies sehr gut sehen. Wenn Ihnen dies auffällt, ist es dringend an der Zeit, das Kettenblatt auszutauschen. Sonst könnte es passieren, dass die Kette über die Zähne rutscht und aufgrund dessen ein Unfall passiert. Wechsel vom Stronglight-Kettenblatt selber daheim durchführen Auch für nicht so erfahrene Fahrradschrauber ist es durchaus machbar, dass Kettenblatt von Stronglight selbst zu wechseln. Sie benötigen lediglich wenig Werkzeug dazu (4 mm, 5mm und 10 mm Innensechskantschlüssel sowie einen Kettenblattschlüssel). Das Werkzeug am besten griffbereit in die Nähe legen und dazu gleich ein paar Schälchen oder kleine Boxen, um hier bei der Demontage diverse Schrauben und Mutter gleich sorgfältig zwischenzulagern. Aufbau der Kettenblätter aus dem Hause Stronglight Die gängige Kettenblattvariante sind 3-fach Kurbeln; diese sind an Touren-, City- und Mountainbikes zu finden. Am Rennrad sind es meist 2-fach Kurbeln. Die Stronglight Kettenblätter sind mit Kettenblattschrauben direkt am Kurbelstern (meist 4-armig, manchmal 3-armig) befestigt. Rennräder haben einen 5-armigen Kurbelstern. Am Kurbelstern sind ein äußerer und ein innerer Lochkreis zu finden. Das mittlere und das große Kettenblatt werden mit den Kettenblattschrauben am äußeren Lochkreis montiert. Achten Sie darauf, dass die Steighilfen dem kleinen Kettenblatt zugewandt sind. Das kleine Kettenblatt von Stronglight wird am inneren Lochkreis des Kurbelsterns befestigt. Wenn Sie ein neues Kettenblatt kaufen möchten, notieren Sie sich unbedingt den Lochkreisdurchmesser und den Lochabstand des Kettenblattes. Es ist sinnvoll nur Einzelteile vom gleichen Hersteller für den Fahrradantrieb zu nutzen. Wir empfehlen noch dazu, beim Austausch der Kettenblätter auch gleich Fahrradkette und Ritzelkassette zu tauschen. Eine bereits strapazierte und gedehnte Kette könnten die neuen Kettenblätter von Stronglight sonst frühzeitig und übermäßig beanspruchen und verschleißen. Demontage von Stronglight Kettenblättern Als erstes die Kettenblattschrauben am großen Stronglight Kettenblatt lockern; aber noch nicht komplett herausdrehen und entfernen. Für das erste Lockern kann es sein, dass etwas mehr Kraftaufwand nötig ist. Danach den Schutzring lösen: Die Befestigungsschrauben entfernen und den Schutzring abnehmen. Dann werden die Kettenblattschrauben am großen Kettenblatt entfernt. Dabei mit dem Kettenblattschlüssel die Gegenmutter fixieren und dann das Blatt abnehmen. Alle Kleinteile in o.g. Schälchen bzw. kleine Boxen legen, um nachher die Montage einfach zu gestalten. Um das mittlere Stronglight Kettenblatt zu demontieren, müssen Sie den Kurbelarm abnehmen. Dafür mit dem passenden Innensechskantschlüssel die Schraube an der Tretkurbel lösen. Selbige Schraube dient quasi auch als Kurbelabzieher; der Arm kann nun vom Konus genommen werden. Ebenso das mittlere Kettenblatt vom Kurbelstern nehmen. Wenn Sie auch – wider Erwarten – das kleinste Kettenblatt von Stronglight ersetzen müssen, hier ebenso die Kettenblattschrauben lösen und das kleine Blatt vom Stern nehmen. Montage von Stronglight Kettenblättern Vor der Montage der neuen Stronglight Kettenblätter die wiederzuverwendenden Teile, die Kettenblattschrauben, gut fetten – so sind diese beim nächsten Mal recht einfach zu lösen. Die Montage der neuen Kettenblätter von Stronglight erfolgt in umgekehrter Reihenfolge zur Demontage. Widmen Sie sich also zuerst dem kleinsten Blatt. Wenn Sie dann das mittlere und das große Kettenblatt von Stronglight anbringen, unbedingt darauf achten, dass die kleinen Kettensteighilfen dem kleinsten Blatt zugewandt sind. Wenn Sie die Blätter erfolgreich montiert haben, sicherheitshalber noch einmal alle Schrauben nachziehen. Zum Abschluss den Kurbelarm auf den Tretlagerkonus schieben, so dass dieser um 180 Grad versetzt zum Gegenüberliegenden positioniert ist. Die Innensechskantschraube am Arm festziehen, bis dieser dann richtig auf dem Tretlagerkonus sitzt. Wir empfehlen nach dem Stronglight-Kettenblätter-Tausch eine ausgiebige Probefahrt, wo Sie alle Gänge durchschalten und darauf achten, dass diese gut umspringen.

21.03.2023

Wippermann Kettenblätter am Fahrrad wechseln

Vielen Fahrradfahrern ist nicht bewusst, dass auch an ihrem „Zweirad-Sportgerät“ ab und an gewisse Komponenten aufgrund Verschleiß getauscht werden müssen. Es gibt keine genaue Timeline, um zu sagen, welches Teil wann dran ist. Dies ist aufgrund dem Fahrverhalten sprich der gefahrenen Kilometer immer unterschiedlich. Je höher die Nutzung, desto höher natürlich auch ein Verbrauch bzw. eine Abnutzung. Ebenso ist natürlich die Qualität der verwendeten Produkte wichtig. Und auch die regelmäßige Pflege und Reinigung wirken sich positiv auf eine lange gute Nutzungsdauer aus. Tausch-Zeitraum vom Wippermann Kettenblatt Bei Kettenblättern kann man wohl als ungefähren Richtwert die Km-Leistung von etwa 25.000 bis 30.000 beziffern, für einen anstehenden Wechsel. Das kleinste Kettenblatt schafft durchaus mehr. Sie sehen aufgrund der hohen gefahrenen Km-Zahl, trifft der Kettenblatt-Tausch meist auf Tourenfahrer bzw. Extrembiker zu. Eine übermäßige Beanspruchung fördert natürlich einen schnelleren Verschleiß. Sie erkennen ein verschlissenes Kettenblatt übrigens an den spitz zugeschliffenen Zähnen. Dies sieht man vor allem größten Kettenblatt sehr gut – dann ist es auch dringend an der Zeit das Kettenblatt zu ersetzen. Sonst kann es passieren, dass die Kette über die Zähne rutscht und es dadurch zu einem unschönen Unfall kommt. Wippermann Kettenblatt-Tausch kann selber gemacht werden Für den Wechsel der Wippermann Kettenblätter müssen Sie nicht zwingend eine Fahrrad-Werkstatt aufsuchen. Diese Arbeit können Sie durchaus selber durchführen – auch als Anfänger im Bereich der Fahrrad-Reparaturen. Nachfolgend erläutern wir Ihnen gerne die genaue Vorgehensweise – Sie werden sehen, dass dies wirklich gut selber zu bewerkstelligen ist. Wichtig ist, dass Sie sich vorab das nötige Werkzeug (Innensechskantschlüssel in 4 mm, 5 mm und 10 mm; Kettenblattschlüssel) griffbereit hinlegen. Ebenso ist es praktisch sich ein paar kleine Schälchen oder Gläser für die - bei der Demontage entfernten - Kleinteile beiseite zu legen. So können Sie diese gut und sicher für die Umbauzeit zwischenlagern und die Schrauben oder Muttern rollen nicht durch die Gegend und müssen später gesucht werden. Aufbau der Kettenblätter von Wippermann Bei City-, Touren- und Mountainbikes sind 3-fach Kurbeln die wohl gängigste Art. Am Rennrad finden Sie 2-fach Kurbeln. Die Kettenblätter sind mit entsprechenden Kettenblattschrauben direkt am Kurbelstern befestigt, welcher meist 4-armig, manchmal auch 3-armig ist. Rennräder wiederum haben einen 5-armigen Kurbelstern. Am Kurbelstern sind jeweils ein äußerer und ein innerer Lochkreis zu finden. Die mittleren bzw. großen Kettenblätter werde mit den Kettenblattschrauben direkt am äußeren Lochkreis montiert (Steighilfen Richtung kleinem Kettenblatt zuwenden). Das kleine Kettenblatt von Wippermann wird am inneren Lochkreis des Kurbelsterns befestigt. Wenn Sie neue Kettenblätter kaufen, unbedingt vorher den Lochkreisdurchmesser und den Lochabstand des Kettenblattes notieren, damit Sie keinen Fehlkauf machen. Es ist übrigens sehr sinnvoll für den Fahrradantrieb nur Einzelteile des gleichen Herstellers zu verwenden. So wissen Sie, dass wirklich alles gut zueinander passt und auch funktioniert. Kurbelix-Tipp: Wir empfehlen beim Austausch der Wippermann Kettenblätter ebenso die Fahrradkette und die Ritzelkassette gleich mit zu tauschen. Bei einer bereits abgenutzten / gedehnten Kette können sonst z.B. die neuen Blätter frühzeitig und übermäßig verschleißen. Demontage & Montage von Kettenblättern aus dem Hause Wippermann Am großen Wippermann Kettenblatt müssen die Kettenblattschrauben gelockert werden (ohne diese zunächst ganz zu entfernen) – manchmal ist hierfür ein etwas größerer Kraftaufwand nötig. Danach den Schutzring lösen, indem Sie die Befestigungsschrauben entfernen und dann den Schutzring abnehmen. Anschließend die Kettenblattschrauben am großen Kettenblatt entfernen – dabei mit dem Kettenblattschlüssel die Gegenmutter fixieren – und das Blatt abnehmen. Legen Sie alle Kleinteile der Demontage in die vorbereiteten Schälchen geordnet beiseite – bei der späteren Montage werden Sie sich darüber freuen. Kein lästiges Suchen mehr von Schrauben und Muttern! Bei der Demontage muss der Kurbelarm des mittleren Blattes abgenommen werden – dafür die Schraube an der Tretkurbel mit dem passenden Innensechskantschlüssel lösen. Diese Schraube dient gleichzeitig auch als Kurbelabzieher. Nun den Arm vom Konus nehmen; ebenso das mittlere Kettenblatt vom Kurbelstern. Wenn auch das kleinste Kettenblatt von Wippermann gewechselt werden muss, hier ebenso die Kettenblattschrauben lösen und das kleine Blatt vom Stern nehmen. Die wiederzuverwenden Teile gut fetten für die folgende Montage. So sind diese beim nächsten Mal gut zu lösen, wenn wieder ein Wechsel ansteht. Bei der jetzt anstehenden Montage der neuen Wippermann Kettenblätter ganz einfach in umgekehrter Reihenfolge zur Demontage vorgehen – also mit dem kleinsten Blatt starten. Wenn Sie das mittlere und das große Kettenblatt anbringen, unbedingt darauf achten, dass die kleinen Kettensteighilfen dem kleinsten Blatt zugewandt sind. Nachdem alle Wippermann-Blätter montiert wurden, sicherheitshalber alle Schrauben prüfen und nachziehen, damit auch wirklich alles festsitzt. Zum Abschluss den Kurbelarm auf den Tretlagerkonus schieben, so dass der um 180 Grad versetzt zum Gegenüberliegenden positioniert ist. Die Innensechskantschraube dann am Arm festziehen, bis dieser richtig auf dem Tretlagerkonus sitzt. Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt mit den neuen Wippermann Kettenblättern und empfehlen auf jeden Fall eine ausgiebige Probefahrt nach der Montage, um dabei alle Gänge und die entsprechenden Übergänge zu prüfen.  

21.03.2023

Shimano Kettenblätter am Fahrrad wechseln

Woran kann man einen Verschleiß am Fahrrad festmachen? Es gibt an vielerlei Gebrauchsgegenständen immer wieder mal Verschleißteile – so auch am Fahrrad: Hier unterliegen einige Bauteile einem gewissen Verschleiß, welcher logischerweise nicht genau voraus zu planen ist, da dieser eben von vielen unterschiedlichen Umständen abhängig ist. Stark ausschlaggebend sind natürlich die gefahrenen Kilometer. Ebenso machen sich die Qualität der verwendeten Produkte und die tatsächliche Umsetzung samt Intensität von Wartung & Pflege beim Verschleiß bemerkbar. Die regelmäßige Reinigung und Schmierung kann sich durchaus positiv auswirken und sollte daher nicht unterschätzt werden. Kettenblatt von Shimano im Austausch Für den Tausch von Kettenblättern kann der ungefähre Richtwert von etwa 25.000 bis 30.000 km genannt werden, bis ein Wechsel nötig ist. Das kleinste Kettenblatt hat km-mäßig noch mehr Luft. So müssen meist nur Tourenfahrer oder Extrembiker das Kettenblatt am Fahrrad wechseln. Viel fahren bedeutet viel Verschleiß – bedeutet somit also, dass eine übermäßige Beanspruchung den Verscheiß fördert. Anhand der spitz zugeschliffenen Zähne erkennen Sie an Ihrem „Drahtesel“ ein verschlissenes Kettenblatt – meist sieht man es am größten Kettenblatt am besten. Wenn sie dies dann bemerken, ist es dringend nötig das Shimano-Kettenblatt zu tauschen. Sonst kann die Kette mal über die Zähne rutschen; dadurch könnte es zu unschönen Unfällen kommen. Shimano Kettenblatt selber ersetzen Auch ohne großartige Vorkenntnisse können Sie Kettenblätter selber wechseln. Sinnvoll ist es, sich das benötigte Werkzeug (Innensechskantschlüssel in 4 mm, 5 mm und in 10 mm, sowie einen Kettenblattschlüssel) zur Montage bereit zu legen. Kleine Schälchen oder Schachteln am besten gleich dazu stellen. Hier können gelöste Schrauben und Muttern bei der Arbeit sicher und sortiert aufbewahrt werden. Sie müssen beim Zusammenbau später nicht wie verrückt gesucht werden, da alles gut sortiert und übersichtlich bereitsteht. Aufbau von Shimano-Kettenblättern Touren-, City- und Mountainbikes sind meist mit 3-fach Kurbeln ausgestattet. Am Rennrad findet man oft 2-fach Kurbeln. Die Shimano Kettenblätter sind mit Kettenblattschrauben am 4-armigen (teils auch 3-armigen) Kurbelstern befestigt – Rennräder haben 5-armige Kurbelsterne. Ein Kurbelstern besteht aus einem inneren und einem äußeren Lochkreis. Das mittlere und das große Kettenblatt wird mittels Kettenblattschrauben am äußeren Lochkreis befestigt – die Steighilfen müssen dabei dem kleinen Kettenblatt zugewandt sein. Das kleine Kettenblatt wird am inneren Lochkreis des Kurbelsterns befestigt. Wenn Sie neue Kettenblätter von Shimano kaufen möchten, sollten Sie den Lochabstand und den Lochkreisdurchmesser des Kettenblattes wissen. Es ist sinnvoll für Ihren Fahrradantrieb nur Einzelteile des identischen Herstellers zu nutzen. Wir empfehlen Ihnen, beim Austausch der Kettenblätter von Shimano auch gleich die Fahrradkette und die Ritzelkassette zu ersetzen. Bereits gedehnte Ketten könnten die neuen Kettenblätter sonst eventuell frühzeitiger und übermäßiger verschleißen. Demontage & Montage von Shimano Kettenblättern Als erstes lockern Sie am großen Kettenblatt von Shimano die Kettenblattschrauben – jedoch ohne sie ganz zu entfernen. (Dies kann manchmal etwas mehr Kraftaufwand benötigen.) Danach die Befestigungsschrauben am Schutzring entfernen, den Schutzring lösen und abnehmen. Anschließend müssen die Kettenblattschrauben am großen Kettenblatt entfernt werden (dabei mit dem Kettenblattschlüssel die Gegenmutter fixieren) und das Blatt abnehmen. Tipp vom Kurbelix-Team: Legen Sie alle abgebauten Teile geordnet beiseite. So können sie beim Zusammenbauen später mit einem Handgriff schnell das richtige Teil plus die dazugehörigen Schrauben etc. greifen. Um das mittlere Blatt von Shimano abzubauen, muss vorab der Kurbelarm abgenommen werden. Dafür einfach die Schraube, welche als Kurbelabzieher dient, an der Tretkurbel mit dem passenden Innensechskantschlüssel lösen und dann den Arm vom Konus nehmen. Noch dazu das mittlere Kettenblatt von Shimano vom Kurbelstern nehmen. Wenn auch das kleinste Kettenblatt ersetzt werden muss, müssen hier ebenfalls die Kettenblattschrauben gelöst werden, um das kleine Blatt vom Stern zu nehmen. Bevor Sie dann die neuen Kettenblätter montieren, ist es wichtig, die wiederzuverwendenden Kettenblattschrauben gut zu fetten. So sind diese dann beim nächsten Wechsel einfach zu lösen und erleichtern die Arbeit um einiges. Bei der Montage der neuen Shimano Kettenblätter wird entsprechend in umgekehrter Reihenfolge zur bereits erledigten Demontage vorgegangen – starten Sie also mit dem kleinsten Blatt. Wenn Sie das mittlere und das große Kettenblatt anbringen, unbedingt darauf achten, dass die kleinen Kettensteighilfen dem kleinsten Blatt zugewandt sind. Nachdem alle Blätter von Ihnen montiert wurden, überprüfen Sie sicherheitshalber noch einmal, ob auch wirklich alle Schrauben gut und fest angezogen sind. Zum Schluss den Kurbelarm auf den Tretlagerkonus schieben. Dieser muss dann um 180 Grad versetzt zum Gegenüberliegenden positioniert sein. Dann wird die Innensechskantschraube am Arm festgezogen, bis dieser richtig auf dem Tretlagerkonus sitzt. Sicherheitshalber sollten Sie unbedingt nach diesen Arbeitsschritten eine ausgiebige Probefahrt machen und die Gänge in Ruhe ausprobieren, um sicher zu sein, dass alles korrekt wieder montiert wurde. Wir wünschen Ihnen allzeit gute Fahrt mit den neuen Shimano Kettenblättern auf Ihrem Fahrrad!

21.03.2023

Truvativ Kettenblätter am Fahrrad wechseln

Auch am Fahrrad muss man gewissen Bauteile immer wieder prüfen und je nach Verschleiß entsprechend austauschen. Eine genaue Planung, wann welches Teil getauscht werden muss, gibt es so nicht. Dies ist abhängig von verschiedenen Faktoren, z.B. die gefahrenen Kilometer, die Qualität der verwendeten Komponenten, wie die Wartung und Pflege in der Vergangenheit erfolgt sind usw. Dies alles ist ausschlaggebend für einen notwendigen Tausch aufgrund Abnutzung. Regelmäßige Schmierungen und Reinigungen wirken sich positiv auf diverse Bauteile aus und verzögern so den nächsten „nötigen“ Schritt. Laufleistung von Truvativ Kettenblättern am Fahrrad Man kann beim Kettenblatt grob als Richtwert 25.000 bis 30.000 km beziffern, bevor es getauscht werden muss. Beim kleinste Kettenblatt geht oftmals auch mehr. Daher kommen meist nur Extrembiker oder Tourenfahrer in die „Pflicht“ diese zu tauschen. Eine extreme Beanspruchung fördert natürlich den Verschleiß, welchen Sie am Kettenblatt an den spitz zugeschliffenen Zähnen dann erkennen. Vor allem am größten Kettenblatt kann man dies am besten sehen und dann ist es auch dringend Zeit das Kettenblatt gegen ein neues aus dem Hause Truvativ zu tauschen. Wenn Sie dies nicht rechtzeitig machen, kann die Kette sonst über die Zähne rutschen und es kann durchaus schnell mal zu einem Unfall kommen Zum Wechsel vom Truvativ Kettenblatt extra in die Werkstatt? Ein Termin in einer Fahrrad-Fachwerkstatt ist nicht zwingend nötig, um das Truvativ Kettenblatt zu wechseln. Dies kann durchaus auch von einem Fahrradschrauber-Anfänger selber durchgeführt werden. Am besten legen Sie sich das nötige Werkzeug (Innensechskantschlüssel 4 mm, 5 mm, 10 mm und einen Kettenblattschlüssel) in gut erreichbarer und greifbarer Nähe bereit. Dazu gleich ein paar kleine Schälchen oder Boxen stellen, um die abgebauten Kleinteile (wie Schrauben und Muttern) dann gleich gut und sicher für die Zwischenzeit einzulagern. So braucht man später nicht einzelnen Teilen zu suchen, da sie irgendwo hingekullert sind. Aufbau der Kettenblätter von Truvativ Touren-, City- und Mountainbikes sind meist mit 3-fach Kurbeln ausgestattet. Rennräder hingegen weisen 2-fach Kurbeln auf. Die Kettenblätter sind durch die Kettenblattschrauben am Kurbelstern befestigt, welcher meist 4-armig; manchmal aber auch 3-armig ist – Rennräder haben sogar 5-armige Kurbelsterne. Die Kurbelsterne haben immer einen inneren und auch einen äußeren Lochkreis. Das mittlere und das große Kettenblatt von Truvativ wird mit den Kettenlattschrauben direkt am äußeren Lochkreis befestigt, das kleine Kettenblatt von Truvativ entsprechend am inneren Lochkreis des Kurbelsterns. Die Steighilfen am äußeren Lochkreis müssen dabei dem kleinen Kettenblatt zugewandt sein. Wenn Sie neue Kettenblätter kaufen, müssen Sie unbedingt den Lochkreisdurchmesser und den Lochabstand Ihres Kettenblattes wissen. Bestenfalls verwenden Sie für Ihren Fahrradantrieb sowieso nur Einzelteile vom gleichen Hersteller. Wir empfehlen, beim Kettenblatt-Austausch ebenso die Fahrradkette und die Ritzelkassette gleich mit zu erneuern. Wenn Sie eine bereits gedehnte Kette weiter nutzen, kann es passieren, dass die neuen Blätter ansonsten frühzeitig und übermäßig schnell verschleißen. Montage & Demontage von Truvativ-Kettenblättern Als erstes lösen Sie die Kettenblattschrauben am großen Kettenblatt; drehen sie aber nicht ganz ab. Manchmal kann dies etwas kraftaufwändiger und anstrengender sein. Danach den Schutzring lösen, indem die Befestigungsschrauben entfernt werden und dann der Schutzring abgenommen werden kann. Anschließend die Kettenblattschrauben am großen Kettenblatt entfernen; dabei mit dem Kettenblattschlüssel die Gegenmutter dabei fixieren und das Blatt abnehmen. Alle Kleinteile immer gleich geordnet beiseitelegen – sinnvollerweise in die vorbereiteten Schälchen. Dies erleichtert später die Montage. Wenn das mittlere Blatt demontiert wird, muss der Kurbelarm abgenommen werden. Dafür die Schraube an der Tretkurbel mit passendem Innensechskantschlüssel lösen. Die Schraube der Tretkurbel dient quasi gleichzeitig auch als Kurbelabzieher; somit kann nun der Arm vom Konus genommen werden. Jetzt auch das mittlere Kettenblatt vom Kurbelstern nehmen Wenn auch das kleinste Kettenblatt getauscht werden muss, hier ebenso die Kettenblattschrauben lösen und das kleine Blatt vom Stern nehmen. Die Kettenblattschrauben gut fetten, bevor sie später wieder montiert werden – dies erleichtert beim nächsten Mal die Demontage, da sie dann leichter lösbar sind. Wenn Sie dann das neue Truvativ-Kettenblatt montieren, müssen Sie in umgekehrter Reihenfolge zur Demontage vorgehen, widmen sich also zuerst dem kleinsten Blatt. Wenn Sie das mittlere und das große Truvativ Kettenblatt anbringen, unbedingt darauf achten, dass die kleinen Kettensteighilfen, wie gehabt, dem kleinsten Blatt zugewandt sind. Dann alle Blätter montieren und sicherheitshalber noch einmal prüfen, ob sämtliche Schrauben gut angezogen sind. Schließlich den Kurbelarm auf den Tretlagerkonus schieben (so, dass der um 180 Grad versetzt zum Gegenüberliegenden positioniert ist) und die Innensechskantschraube am Arm festziehen, bis dieser dann richtig auf dem Tretlagerkonus sitzt. Nach dem erfolgreichen Tausch des Truvativ-Kettenblattes empfehlen wir Ihnen eine ausgiebige Probefahrt, wo Sie alle Gänge und die entsprechenden Wechsel in Ruhe ausprobieren können.  

21.03.2023

Kurbel am Fahrrad abziehen

Wenn Sie die Kurbel an Ihrem Fahrrad austauschen oder zum Beispiel an das Innenlager gelangen möchten, müssen Sie zunächst die vorhandene Kurbel demontieren. Mit dem passenden Spezialwerkzeug, einem Kurbelabzieher, können Sie sich diese kraftaufwändige Arbeit deutlich erleichtern. Dieses Werkzeug kostet nur wenige Euro und macht sich deshalb schnell bezahlt. Außerdem ist ein Kurbelabzieher nicht nur zum einmaligen Gebrauch, sondern steht Ihnen auch später für viele weitere Reparaturen und Wartungsarbeiten zur Verfügung. So ziehen Sie die Kurbel am Fahrrad ab Für die Demontage einer Fahrradkurbel benötigen Sie neben dem Kurbelabzieher noch einen Schraubendreher, einen Innensechskantschlüssel und einen passenden Steckschlüssel mit Nuss (SW14). Nehmen Sie sich etwa eine halbe Stunde Zeit. Hebeln Sie mit dem Schraubendreher die Staubschutzkappe aus der Kurbel. Manche Abdeckkappen müssen mittels Innensechskantschlüssel herausgedreht werden. Mit dem Steckschlüssel drehen Sie die Befestigungsschraube entgegen dem Uhrzeigersinn heraus. In das Innengewinde der Kurbel wird nun das Außengewinde des Kurbelabziehers fest eingeschraubt (im Uhrzeigersinn). Prüfen Sie zunächst, ob das Gewinde auch sauber und unbeschädigt ist. Achten Sie darauf, dass die beiden Gewinde ganz sauber ineinanderlaufen und nicht verkanten. Die Innensechskantschraube am Kurbelabzieher wird nun mit dem passenden Schlüssel rechts herum in das Lager gedreht. Diese stößt dann an der Innenlagerwelle an, so wird die Kurbel herausgedrückt und kann abgenommen werden. Um dieses Fahrradteil zu entfernen, ist oftmals ein relativ hohes Maß an Kraft erforderlich. Wissenswertes zum Kurbelabzieher Ein Kurbelabzieher ist ein Spezialwerkzeug zur Demontage von Fahrradkurbeln. Er besteht aus zwei beweglichen Teilen. Um den Abzieher fest mit der Kurbel zu verbinden, wird der eine Teil des Abziehers in das Kurbelgewinde gedreht (Schritt 3). Der andere Teil des Abziehers drückt beim Reindrehen (Schritt 4) gegen die Achse und so die Kurbel von der Aufnahme.

21.03.2023

Montage sowie Demontage von Shimano Hollowtech Kurbeln und Lagerschalen

Viele Reparaturarbeiten oder auch der Austausch einzelner Komponenten am Fahrrad können mit ein wenig technischem Geschick von den meisten Radlern selbst durchgeführt werden. Auch bei den gelegentlich nötigen Säuberungsarbeiten kann von Zeit zu Zeit eine Demontage erforderlich werden. Im nachfolgenden Abschnitt erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Shimano „Hollowtech“ Kurbeln und Lagerschalen demontieren und im Anschluss wieder montieren können. Zunächst müssen Sie die zwei kleinen an der Kurbel befindlichen Schrauben lösen. Im folgenden Schritt wird die Kurbelkappe an der linken Kurbel gelöst. Hierfür verwenden Sie das Shimano Spezialwerkzeug TL-FC 16. Nun können Sie die Kurbel von der Welle nehmen. Im Anschluss ziehen Sie die rechte Kurbel mit den Kettenblättern aus der Lagerung. Jetzt ist der Weg zu den Lagerschalen frei. Zum Lösen verwenden Sie das Shimano Werkzeug TL-FC 32, es wird auf der rechten Seite im Uhrzeigersinn, auf der linken Seite entgegen dem Uhrzeigersinn verwendet. Wenn dieser Schritt Probleme bereitet, könnte es sein, dass sich Schmutz und Rost mit der Zeit angelagert haben. In diesem Fall sprühen Sie das Lagergehäuse am besten mit einem Rostlöser, zum Beispiel WD40, ein und lassen diesen ca. 24 Stunden einwirken. Es empfiehlt sich eine gründliche Reinigung der Komponenten vorzunehmen. Allein schon durch die Nähe zum Untergrund können sich am Innenlager, im Gewinde und an der Welle einige Schmutzpartikel ablagern und es kann zu Korrosion kommen.Vor der Montage sollten das Gewinde des Innenlagers sowie die Lagerschalen mit Fett versehen werden um einem Festwerden im Gewinde entgegen zu wirken. Die Lagerschalen sind mit dem Hinweis „rechts“ beziehungsweise „links“ versehen. Die rechte Lagerschale ist aber auch an dem längeren Gewinde zu erkennen. Die Anzahl der einzubauenden Spacer ist abhängig von der verwendeten Kurbel und der Gehäusebreite. Beachten Sie hierfür die Herstellerangaben Ihres jeweiligen Produktes. Für gewöhnlich befindet sich auf der rechten Seite ein Spacer mehr als auf der linken Seite. Bei einer Gehäusebreite von 68 mm werden zumeist 2 Spacer rechts und ein Spacer links verwendet, bei einer Breite von 73 mm oftmals 1 Spacer rechts und kein Spacer links.Als erstes muss nun die Kunstoffbuchse in die rechte Lagerschale eingesetzt werden. Dann werden, falls erforderlich, die Spacer auf die Lagerschale geschoben und das Lager per Hand eingeschraubt (links: im Uhrzeigersinn, rechts: entgegen dem Uhrzeigensinn). Sind beide Schalen eingesetzt, müssen diese mit dem Shimano Werkzeug festgezogen werden. Das Drehmoment richtet sich nach den jeweiligen Herstellerangaben, liegt aber zumeist bei ca. 35 bis 50 Nm.Zum Einsetzen der Kurbel muss die Fahrradkette auf das Kurbelgehäuse aufgelegt und die Welle durch die Lagerschalen geschoben werden. Nun kann die linke Kurbel auf die Welle gesteckt werden. Achten Sie hierbei auf zwei Dinge: Beide Kurbeln sollten sich auf einer Ebene befinden.  Die kleine schwarze Sicherungsplatte aus Kunststoff (an der Kurbel) muss zwischen dem Schlitz liegen.  Mit der Kurbelkappe wird das Lagerspiel eingestellt. Zunächst wird diese auf der linken Seite mit der Hand locker eingeschraubt und im Anschluss mit dem TL-FC 16 Werkzeug von Shimano leicht angezogen (ungefähr eine halbe Umdrehung). Während dieses Vorgangs „wandern“ die Kurbeln sich nun die verbleibenden Millimeter entgegen. Im letzten Schritt werden die beiden kleinen Schrauben, die zu Beginn der Demontage gelöst wurden abwechselnd stückchenweise wieder festgezogen. Die Montage ist nun beendet und sollte mit einer ausgiebigen Probefahrt getestet und abgeschlossen werden.  

21.03.2023

Kettenblätter am Fahrrad wechseln

Wie bei vielen anderen Gebrauchsgegenständen auch, unterliegen einige Komponenten am Fahrrad einem gewissen Verschleiß. Dieser lässt sich natürlich nie genau vorhersagen und ist von vielen verschiedenen Umständen abhängig. Ganz entscheidend hierfür ist natürlich die Anzahl der gefahrenen Kilometer. Aber auch die Qualität der verwendeten Produkte sowie die Intensität von Pflege und Wartung machen sich beim Verschleiß bemerkbar. Regelmäßige Reinigung und Schmierung kann sich hier positiv bemerkbar machen. Bei Kettenblättern kann man sich als ungefähren Richtwert merken, dass diese etwa 25000 bis 30000 Kilometer gute Dienste leisten, das kleinste Kettenblatt oft auch mehr. Somit kommen zumeist nur Tourenfahrer oder Extrembiker in die Verlegenheit, diese ersetzen zu müssen. Eine übermäßige Beanspruchung fördert natürlich ebenfalls den Verschleiß. Ein verschlissenes Kettenblatt erkennt man an den spitz zugeschliffenen Zähnen. Dieses ist zumeist am größten Kettenblatt am besten zu beobachten. In diesem Fall ist es höchste Zeit das Kettenblatt zu ersetzten. Anderenfalls kann die Kette über die Zähne rutschen und es könnte zu Unfällen kommen.Das Wechseln der Kettenblätter ist auch für Anfänger eine gut lösbare Aufgabe. Legen Sie sich am besten das benötigte Werkzeug (Innensechskantschlüssel: 4 mm, 5 mm, 10 mm sowie einen Kettenblattschlüssel) in greifbarer Nähe bereit. Oft sind auch kleine Boxen oder Schachteln hilfreich um Kleinteile, wie zum Beispiel Schrauben und Muttern, sicher und sortiert verwahren zu können. Aufbau der Kettenblätter Die gängige Variante bei Touren-, City- und Mountainbikes sind 3-fach Kurbeln, Rennräder sind oft mit 2-fach Kurbeln ausgestattet. Die Blätter sind mittels Kettenblattschrauben am Kurbelstern befestigt. Dieser ist zumeist 4-armig, gelegentlich 3-armig. Bei Rennrädern verfügt der Kurbelstern über 5 Arme. Der Kurbelstern besitzt einen äußeren und einen inneren Lochkreis. Das große und mittlere Kettenblatt wird mit den Kettenblattschrauben am äußeren Lochkreis befestigt (die Steighilfen müssen dem kleinen Kettenblatt zugewandt sein), das kleine Kettenblatt am inneren Lochkreis des Kurbelsterns. Für den Kauf von neuen Kettenblättern müssen Sie den Lochkreisdurchmesser und den Lochabstand Ihres Kettenblattes kennen. Im Idealfall verwenden Sie für Ihren Fahrradantrieb nur Einzelteile des gleichen Herstellers. Für gewöhnlich wird empfohlen, beim Austausch der Kettenblätter auch die Fahrradkette und die Ritzelkassette zu erneuern. Eine bereits gedehnte Kette könnten die neuen Blätter ansonsten frühzeitig und übermäßig verschleißen. Demontage / Montage von Kettenblättern Lockern Sie die Kettenblattschrauben am großen Kettenblatt ohne diese zunächst ganz zu entfernen. Gelegentlich kann es vorkommen, dass hierfür ein größerer Kraftaufwand nötig ist. Lösen Sie nun den Schutzring indem Sie die Befestigungsschrauben entfernen und den Schutzring dann abnehmen. Im Anschluss entfernen Sie die Kettenblattschrauben am großen Kettenblatt (mit dem Kettenblattschlüssel dabei die Gegenmutter fixieren) und nehmen das Blatt ab. Legen Sie alle Kleinteile geordnet beiseite, das erleichtert später die Montage. Zur Demontage des mittleren Blattes muss der Kurbelarm abgenommen werden. Hierfür lösen Sie die Schraube an der Tretkurbel mit dem passenden Innensechskantschlüssel. Diese Schraube dient auch als Kurbelabzieher, Sie können den Arm nun vom Konus nehmen. Nehmen Sie auch das mittlere Kettenblatt vom Kurbelstern. Sollte es wider Erwarten auch nötig sein, das kleinste Kettenblatt zu ersetzten, müssen Sie auch hier noch die Kettenblattschrauben lösen. Danach können Sie das kleine Blatt vom Stern nehmen. Bevor Sie die neuen Kettenblätter montieren, sollten die wiederzuverwendenden Teile, die Kettenblattschrauben, gut gefettet werden, damit sie beim nächsten Mal anständig lösbar sind. Bei der Montage der neuen Kettenblätter gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge zur Demontage vor. Sie widmen sich also zunächst dem kleinsten Blatt. Beim Anbringen des mittleren und großen Kettenblattes achten Sie bitte darauf, dass die kleinen Kettensteighilfen dem kleinsten Blatt zugewandt sind. Wenn alle Blätter montiert sind prüfen Sie am besten noch einmal ob alle Schrauben gut angezogen sind. Abschließend schieben Sie den Kurbelarm auf den Tretlagerkonus, so dass dieser um 180° versetzt zum Gegenüberliegenden positioniert ist und ziehen die Innensechskantschraube am Arm fest, bis dieser richtig auf dem Tretlagerkonus sitzt.Zur Überprüfung Ihrer Arbeiten empfehlen wir das Durchführen einer ausgiebigen Probefahrt.