Die Kette am E-Bike sollte unbedingt gut gepflegt und gehegt werden, damit auf Ihren Touren alles wie geschmiert läuft. Mit dem korrekten Ölen der Fahrradkette verbessern sich die Fahreigenschaften des E-Bikes, denn nicht nur die Kraftübertragung leidet darunter, wenn eine Kette schlecht läuft, da sie nicht richtig geölt ist.
Alte Gegenstände zu reparieren und wieder aufzuhübschen liegt zur Zeit voll im Trend. Auch ein in die Jahre gekommenes Zweirad muss nicht zwangsläufig seinen Weg zum Schrottplatz finden. Oftmals lässt sich mit ein paar Ersatzteilen und einer Portion Engagagement ein hervorragendes, individuelles Ergebnis erzielen. Lesen Sie im Anschluss, wie Sie bei der Restaurierung eines alten Velos vorgehen können.
Dauerhafter Kontakt von Wasser mit nicht rostfreien Materialien kann zu schädlichen Defekten führen. Feuchtigkeit gelangt auch an Stellen, an denen man sie nicht zuerst vermutet. So kann das Wasser durch Kondensation auch in den Fahrradrahmen gelangen. In der nachfolgenden Anleitung können Sie nachlesen, wie Sie in so einem Fall Ihren Fahrradrahmen wieder entwässern können.
Ein ärgerlicher Lackschaden ist schnell passiert - aber auch relativ schnell wieder ausgebessert. Mit Hilfe einiger handelsüblicher Materialien aus dem Baumarkt können Sie die Reparatur einfach selbst erledigen. In unserer ausführlichen Anleitung können Sie die einzelnen Schritte nachlesen.
Fast jeder Hobby-Schrauber hat bereits einmal einen Messschieber verwendet oder ist sich sicher zu wissen wie man diesen korrekt benutzt. In der Tat ist dieses beliebte Werkzeug nahezu selbsterklärend. Wenn es aber sehr genau sein soll gibt es eine Reihe von Faktoren die Sie beachten müssen, damit der Messwert so exakt wie möglich ist. In unserer Anleitung erläutern wir Ihnen häufige Fehler im Umgang mit dem Messschieber und beschreiben Ihnen die richtige Anwedung dieses Geräts.