-
Blog
-
Anleitungen
- Allgemein
- Beleuchtung
-
Bremsen
- Fahrradanhänger
- Fahrradcomputer
- Gabeln
- Gepäckträger
- Ketten
- Kettenschutz & Kettenschutzringe
- Kindersitze
- Klingeln
- Körbe
- Kurbeln & Kettenblätter
- Laufräder
- Lenker & Lenkergriffe
- Mantelschoner & Kleiderschutz
- Naben
- Pedale
- Pflege & Reinigung
- Reifen & Schläuche
- Sattelstützen
- Sättel
- Schaltung
- Schaltzüge
- Schaltwerke
- Schlösser
- Schutzbleche
- Ständer
- Spiegel
- Steuersätze
- Stützräder
- Tretlager / Innenlager
- Trinkflaschen
- Umwerfer
- Vorbauten
- Zahnkränze & Kassetten
- Ratgeber
- Wissenswertes
- News
-
Anleitungen
Montage- und Reparatur-Anleitungen für Fahrradbremsen
Mit unseren Reparatur- und Montage-Anleitungen erhalten Sie Hilfestellung, damit Sie die Bremsen am Fahrrad selbst reparieren, tauschen, warten und montieren können. Ist am Fahrrad mal etwas an der Bremse kaputt und muss repariert werden oder soll eine neue Fahrradbremse (Felgenbremse oder Scheibenbremse) montiert werden müssen Sie nicht zwingend in eine Fahrrad-Werkstatt, sondern können sich in vielen Fällen selbst behelfen. Mit unseren ausführlichen und leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Bremsen gelingt dieses und Sie sparen eine Menge Geld.
Öl auf Bremsbelägen und Bremsscheibe
In diesem Blog-Beitrag gehen wir der Aussage bzw. These nach, dass bzw. ob Öl auf der Scheibenbremse die Beläge und Bremsscheibe tatsächlich unbrauchbar macht. Das Kurbelix-Expertenteam bietet hier die passende Lösung.
Bremshebel von Sturmey Archer richtig einstellen
In nachfolgender Anleitung erklärt das Kurbelix-Team leicht verständlich, wie Sie die Sturmey Archer Bremshebel in die optimale Position bringen. Je nach Fahrradtyp gibt es Unterschiede bei der Einstellung, es ist also wichtig zu berücksichtigen, ob Sie ein Citybike, Trekkingrad, Rennrad oder MTB fahren.
Verglaste Shimano Scheibenbremsbeläge erkennen und richten
Vielleicht haben Sie schon einmal davon gehört, dass bei Bremsbelägen für Shimano Scheibenbremsen das Phänomen des sogenannten „Verglasens“ entstehen kann. Wir erläutern Ihnen nachfolgend, wie es zum „Verglasen“ kommen kann und wie Sie diesen Vorgang verhindern können. Noch dazu erhalten Sie Informationen, wie Sie vorgehen können, wenn die Bremsbacken an Ihrem Fahrrad bereits verglast sind.
Shimano Bremsbeläge bei Scheibenbremsen wechseln
So gut wie jedes Mountainbike und auch viele Trekking-Fahrräder sind heutzutage mit modernen Shimano Scheibenbremsen ausgestattet. Hier sprechen viele Vorteile für sich - vor allem bei schlechter Witterung ist eine gute Bremsfunktion gewährleistet. Und auch bei andauernden hohen Belastungen halten sie wie gewünscht durch, ohne weitere Bauteile am Fahrrad (wie bei der Felgenbremse) abzunutzen.
V-Brake Felgenbremse von Tektro richtig einstellen
Fahrradbremsen müssen von Zeit zu Zeit gewartet und gepflegt werden. Sprich, sie muss in gewissen Zeiträumen immer wieder mal kontrolliert und bei Bedarf repariert und gewartet werden, da sie die Geschwindigkeit zuverlässig reduzieren muss – vor allem in gefährlichen Situationen. Durchaus müssen übliche Verschleißteile entsprechend ihrem Abnutzungsgrad passend ausgetauscht werden. Jedoch kann es auch sein, dass die Tektro Fahrradbremse neu eingestellt werden muss. Aufgrund wechselnder Witterungsbedingungen oder auch durch Vollbremsungen mit dem Bike kann dies durchaus mal nötig sein.
XLC V-Brake Felgenbremse richtig einstellen - So geht's
Die Shimano Fahrradbremse sollte in gewissen Abständen kontrolliert und entsprechend gewartet werden. Nach entsprechendem Verschleiß müssen diverse Teile am Fahrrad auch immer mal ausgetauscht werden, so auch die Bremsbeläge zum Beispiel. Es kann aber auch sein, dass die XLC Fahrradbremse aufgrund von starken Vollbremsungen oder durch wechselnder Witterungsbedingungen neu eingestellt werden muss.
Shimano V-Brake Felgenbremse richtig einstellen
Eine gute Pflege der Shimano Bremsen ist sehr wichtig, insbesondere regelmäßig zu kontrollieren und entsprechend zu warten. Die üblichen Verschleißteile (z.B. Bremsbeläge) am Bike müssen entsprechend der Abnutzung von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden. Aufgrund von unterschiedlicher Witterung oder auch durch vollzogene Vollbremsungen, kann es teils aber auch nötig sein, die Shimano Bremse neu einzustellen.
Bremsbeläge von Tektro bei Scheibenbremsen richtig einbremsen
Mit modernen Scheibenbremsen aus dem Hause Tektro können Sie am Fahrrad (Citybike, MTB, Trekkingrad) optimal und kraftvoll, aber doch dosiert, die Geschwindigkeit reduzieren. Egal, wie die Wettereinflüsse sind – auch bei schlammigem Untergrund, Regen, Schnee u.ä. packen die Tektro Fahrradbremsen hervorragend und zuverlässig zu. Sie können sich absolut auf dieses Markenprodukt verlassen. Beim Neukauf von Scheibenbremsen ist es jedoch immer wichtig daran zu denken, dass die Bremsbeläge ab dem ersten Tag „ordnungsgemäß“ eingefahren bzw. genauer gesagt eingebremst werden müssen.
So stellen Sie einen Shimano Bremshebel richtig ein
Da es nicht bei jedem Fahrrad eine identische Einstellung für den Bremshebel gibt, ist es wichtig die richtige Position je nach City-, Trekking-, Mountainbike oder Rennrad anzupassen. Nachfolgen erläutern wir Ihnen leicht verständlich, wie Sie die optimale Einstellung dank einiger Empfehlungen und Richtlinien finden, an denen Sie sich orientieren können, um den Shimano Bremshebel passend einzustellen.
XLC Scheibenbremsen-Bremsbeläge richtig einbremsen
Wenn Sie Ihrem geliebten Drahtesel neue Scheibenbremsen bzw. Beläge von XLC spendiert haben, ist es mehr als wichtig, dass Sie diese ab dem 1. Tag einbremsen bzw. einfahren. Im weiteren Text erläutern wir Ihnen leicht verständlich, wozu dieses nötig ist, und wie es gehandhabt wird.
Shimano Bremszüge tauschen
An Ihrem Fahrrad müssen die Shimano Bremszüge bzw. Bowdenzüge gewechselt werden und Sie überlegen, ob Sie dies selbst bewerkstelligen können oder doch besser einen Termin in einer Fahrradwerkstatt ausmachen? Mit nachfolgender Anleitung erklären wir Ihnen gerne Schritt für Schritt, wie Sie diese Arbeit selber durchführen können – auch als Laie ist dies durchaus schnell und einfach zu erledigen.
Shimano Bremsbeläge bei Scheibenbremsen richtig einbremsen
Moderne Shimano Scheibenbremsen am Fahrrad – egal, ob Citybike, Trekkingrad oder MTB – sollten optimal bremsen: Wohl dosiert, aber auch kraftvoll. Unabhängig vom Wetter, z.B. bei Schnee oder Regen oder auf schlammigem Untergrund müssen die Bremsbeläge der Shimano Fahrradbremsen immer gleich und vor allem zuverlässig greifen. Wenn Sie neue Shimano Scheibenbremsen an Ihrem Bike haben bzw. die Shimano Bremsbeläge neu sind, achten Sie darauf, diese ab dem 1. Tag nach dem Austausch passend „einzubremsen“ bzw. „einzufahren“.
Quietschende Shimano Bremse beheben
Jeder hat es wohl schon mal gehört bzw. an seinem eigenen Fahrrad selbst schon erlebt: Das extrem kreischige und nervige Geräusch quietschender Shimano Fahrradbremsen (V-Brake, Scheibenbremsen). Oftmals steckt bei diesem Vorgang ein recht einfacher Grund dahinter, welcher mit etwas handwerklichem Schrauber-Geschick durchaus selbst und einfach behoben werden kann. Meist sind falsch eingestellte Shimnao Bremsen oder auch Schmutzablagerungen für diese unangenehmen Störgeräusche verantwortlich.
Fahrradbremse von Tektro quietscht - Fehlerbehebung
Kennen Sie das auch? Dieses nervig quietschende Geräusch an Ihrem Fahrrad oder bei anderen Radlern? Sicherlich haben Sie es auch schon das ein oder andere Mal gehört, wenn eine Tektro Fahrradbremse (Scheibenbremse, V-Brake) diese gewöhnungsbedürftigen Laute von sich gibt. Oftmals steckt hier eine recht simple Lösungsfindung dahinter. Mit ein wenig Geschick, können Sie dies auch mit etwas Schrauber-Erfahrung selbst gut beheben.
Tektro Bremshebel richtig einstellen
Jeder Fahrradfahrer weiß wohl, wie wichtig es ist, sich beim Fahrradfahren auf ein zuverlässig funktionierendes Bremssystem verlassen zu können. Jedoch nützt es quasi nicht viel, wenn Sie auch noch so eine hochwertige und teure Bremse an Ihrem Bike haben, wenn diese aber nicht richtig positioniert ist und Sie daher in einer eventuellen Gefahrensituation nicht passend und schnell genug reagieren und bremsen können. Wie Sie Ihre Bremshebel von Tektro richtig einstellen, erklären wir Ihnen in dieser Anleitung.