21.03.2023

Radumfang für Fahrradcomputer berechnen

Wenn Sie sich kürzlich einen neuen Fahrradcomputer bestellt haben und die Lieferung nun heiß ersehnt bei Ihnen ankommt, ist es wichtig, den Computer korrekt einzustellen. Wenn in der Anleitung der Punkt kommt, an dem Sie den Radumfang eingeben müssen, ist Obacht geboten – hierfür sind mehrere Vorgehensweisen möglich. Nachfolgend erläutern wir Ihnen leicht verständlich 3 verschiedene Varianten, wie Sie den Fahrradcomputer richtig einstellen. Radumfang anhand einer Formel berechnen Messen des Radumfangs Fahrradcomputer mittels einer Tabelle einstellen Neben den Erklärungen zu den jeweiligen Methoden, geben wir Ihnen außerdem jeweils passende Informationen zu den Vorteilen und Nachteilen. Auch wenn Sie Ihren Fahrradcomputer schon ein paar Tage besitzen, dieser aber – warum auch immer – falsche Werte anzeigt, ist unser Blog-Beitrag hier sicherlich ebenfalls sehr nützlich. Unsere Experten erklären Ihnen, wie Sie die Einstellungen korrekt überprüfen und korrigieren. Zu allererst ist es wichtig, den Fahrradcomputer korrekt zu montieren. Da die Vorgehensweise der Montage nicht für jedermann selbstverständlich ist, erläutern wir es hier Schritt für Schritt: Korrekter Anbau des Fahrradcomputers Im Prinzip lassen sich fast alle Fahrradcomputer ohne irgendwelches Werkzeug montieren. Im Verkaufsset liegen dem Fahrradcomputer im Normalfall ein Magnet und ein Sensor bei. Die Montage nehmen Sie wie folgt vor: Den der Lieferung beigefügten Magneten an den Speichen befestigen. An welcher Position dieser montiert wird, ist nicht entscheidend. Achten Sie aber darauf, dass Magnet und Sensor sich auf gleicher Höhe befinden. Außerdem darf der Abstand dazwischen nicht zu groß sein; ca. 5 mm ist ein gut gewählter Abstand. Nun den Sensor auf Magnet-Höhe an der Gabel befestigen. Wenn Sie einen Fahrradcomputer mit Kabel besitzen, legen Sie das Kabel vom Fahrradcomputer am Lenker zum Sensor an der Gabel. Sollte Ihr Fahrradcomputer drahtlos sein, können Sie diesen Schritt ignorieren.  Experten-Tipp: Kaufen Sie Kabelbinder zur Montage; diese sind beim Anbau wirklich sehr hilfreich. Teils sind im Lieferumfang aber auch bereits Kabelbinder enthalten. An sich wird der Sensor des Computers mit einem oder auch mit mehreren Gummis an der korrekten Position gehalten. Anfangs funktioniert dies auch meist recht gut. Jedoch kann es im Laufe der Zeit durchaus passieren, dass die Gummis teils brüchig werden. Wenn Sie dann entsprechend vorgesorgt und Kabelbinder genutzt haben, wissen Sie, dass der Sensor so immer sicher an Ort und Stelle bleibt. Korrektes Einstellen des Fahrradcomputers Nachdem Sie Ihren neuen Fahrradcomputer nun optimal montiert haben, heißt es im nächsten Schritt, diesen korrekt einzustellen. Es gibt drei verschiedene Methoden dafür – wir erläutern diese und informieren Sie ebenfalls über die Plus- und Minuspunkte dazu. Das Kurbelix-Team erklärt hier zuerst die Variante „den Radumfang mit Reifenumdrehung messen“. Bei dieser Variante werden sowohl Ihr Gewicht, als auch der Reifenzustand inkl. Luftdruck mitberücksichtigt. Dabei handelt es sich um die beste Methode, mit welcher Sie ein wirklich sehr genaues Ergebnis erzielen können. Radumfang anhand einer Formel berechnen In diesem Fall nutzen Sie die schnellste Methode beim Einstellen des Fahrradtachos. Hierbei wird der Fahrradreifen mit einem Zollstock vermessen und dabei der Radius des Fahrradreifens ermittelt. Mittels folgender Formel errechnen Sie den Radumfang: U = 2 * pi * r (wobei die Kreiszahl pi = 3,14 ist). Der Radius des Reifens wird vom äußersten Punkt des Mantels bis hin zum Mittelpunkt der Achse gemessen. Gehen Sie wie folgt vor: Fahrradreifen aufpumpen Den Radius des Reifens mittels Zollstock messen             Der ermittelte Radius in mm in die Formel U = 2 * pi * r Ihre Vorteile bei der Methode „Radumfang berechnen mit Formel“: Der eigene Radumfang wird mit einbezogen Einfache schnelle Variante, um den Radumfang zu bestimmen und den Fahrradcomputer einzustellen Minuspunkte bei dieser Variante: -Es ist recht ungenau im Ergebnis. Messen Sie mit dem Zollstock lieber den Reifenumfang und nutzen die nachfolgende Methode. Genauen Radumfang messen mit Reifenumdrehung Mit dieser sehr genauen Methode ermitteln Sie per Messung den Reifenumfang. Schrittweise Anleitung dazu: Fahrradreifen aufpumpen An der Position, an welcher das Rad genau nach unten zeigt, machen Sie am Fahrradmantel und am Boden – z.B. mit einem Kreidestück – eine entsprechende Markierung. Optional können Sie auch das Fahrradventil als Markierung nutzen. Rollern Sie nun mit dem Fahrrad nach vorne, bis die Markierung am Reifen wieder exakt nach unten zeigt. Jetzt messen Sie mit einem Gliedermaßstab exakt die gefahrene Strecke ab und haben somit genau den Radumfang in mm (nämlich die gefahrene Strecke). Diesen Wert dann in den Fahrradcomputer eingeben. Diese Berechnungsmethode am besten einige Male wiederholen, damit Sie auch wirklich ein möglichst exaktes Ergebnis vorweisen können. Ihr Fahrradcomputer ist korrekt eingestellt? Dann fahren Sie nun am besten eine ganz genau abgemessene Strecke. Auf diese Art können Sie die korrekte Einstellung überprüfen und sogleich checken, ob Ihr Fahrradtacho einstellen erfolgreich war. Beurteilung der Methode Radumfang messen mit Reifenumdrehung: Das Kurbelix-Team empfiehlt diese einfache Methode – sie ist schnell und überzeugt durch die genauen Ergebnisse beim Fahrradcomputer einstellen. Den Fahrradcomputer mit der Radumfang Tabelle (ETRTO Tabelle) einstellen Um den korrekten Radumfang zu ermitteln, muss nicht unbedingt gemessen werden. Wer möchte kann auch auf die praktische Radumfang-Tabelle zurückgreifen und dort den Wert für den Radumfang ganz simpel ablesen. Drei wichtige Angaben gibt es in der Radumfang-Tabelle: Reifengröße in Zoll: Mit der Zahl wird der ungefähre Reifeninnendurchmesser in Zoll angegeben. ETRTO Angabe: ETRTO bedeutet übersetzt „Europäische Reifen- und Felgen-Sachverständigenorganisation“. Die ETRTO-Angaben setzen sich wie folgt zusammen: Zum Beispiel bei 47-406 – das Format ist immer identisch; die erste Zahl, hier also die 47, benennt die Reifenbreite in mm. Die nächste Zahl ist der Reifeninnendurchmesser in mm, hier also 406 mm. Der ungefähre Radumfang – die dritte und wichtigste Größe. Durch die ETRTO-Angabe können Sie in der Tabelle den ungefähren Radumfang ablesen.  Wenn Sie am Fahrradcomputer den Radumfang eingestellt haben, können nun sowohl die Distanz als auch die Geschwindigkeit korrekt erfasst und ausgeschmissen werden. Nun sehen Sie auch, dass das Einstellen des Fahrradtachos erfolgreich war. Je nach Reifen sind hier verschiedene Angaben eingeprägt, so können Sie schließlich in der Tabelle die dritte wichtige Größe nachlesen und zwar den Radumfang in mm. Diesen Wert geben Sie nun direkt in den Fahrradcomputer ein; dann kann sowohl die Geschwindigkeit als auch die Distanz korrekt erfasst werden. Oftmals haben die Reifenhersteller, wie z.B. Sigma Sports eigene Tabellen-Varianten für den Radumfang in der ETRTO Tabelle. Nachfolgend zeigen wir die ETRTO Tabelle vom Hersteller Schwalbe Tech-Sheet. Zumeist finden Sie die ETRTO Tabelle direkt in der Lieferung; manchmal steht es auch gedruckt auf der Verpackung oder ist in der Anleitung integriert. Fahrradcomputer einstellen mit ETRTO Tabelle: Zoll                         ETRTO                   Radumfang in mm 26″                         35-559                   1.990 mm 40-559                   2.030 mm 47-559                   2.050 mm 50-559                   2.075 mm 54-559                   2.100 mm 57-559                   2.120 mm 60-559                   2.160 mm 37-590                   2.100 mm 27,5″                     54-584                   2.195 mm 57-584                   2.215 mm 60-584                   2.240 mm 28″                         20-622                   2.100 mm 23-622                   2.125 mm 25-622                   2.135 mm 28-622                   2.150 mm 30-622                   2.160 mm 32-622                   2.170 mm 35-622                   2.185 mm 37-622                   2.200 mm 40-622                   2.220 mm 42-622                   2.230 mm 47-622                   2.250 mm 50-622                   2.280 mm 40-635                   2.250 mm 29″                         54-622                   2.310 mm 57-622                   2.330 mm 60-622                   2.340 mm Kurbelix-Fazit zur Variante „Fahrradcomputer einstellen mit ETRTO Tabelle“ Die meisten Reifenhersteller bieten mit der Lieferung ihre ganz individuelle Tabelle an Schnelle und simple Methode, um den Radumfang zu ermitteln Als Nachteil ist zu sehen, dass das Ermitteln des Radumfangs durch die ETRTO Tabelle nicht die beste und korrekteste Methode ist. Sie dürfen die ermittelten Werte tatsächlich nur als Annäherung sehen. Es gibt einige wichtige Faktoren, die bei der exakten Ermittlung des Radreifen-Umfangs eine große Rolle spielen – aber hier eben nicht berücksichtigt werden. So z.B. der Zustand von Felge und Mantel und auch und sehr wichtig, der Reifendruck. Daher empfiehlt unser Experten-Team ganz klar die Radumfang-Ermittlung durch Messen mit der Reifenumdrehung.

21.03.2023

Montage kabelloser Funk-Fahrradcomputer Sigma Sport

Heutzutage ist ein Fahrradcomputer kaum noch wegzudenken und ist sowohl in der Profi Rennrad- als auch in der Mountainbike-Sparte stark vertreten. Auch bei der kleinen oder längeren Fahrradtour im Kreise der Familie oder mit Freunden mit dem City- oder auch Tourenfahrrad ist ein Fahrradcomputer vom Hersteller Sigma Sport – ein äußerst nützliches Zubehör. Wozu ein kabelloser Sigma Sport Fahrradcomputer? Der kabellose Sigma Sport Fahrradcomputer bzw. Tachometer wird direkt am Fahrradlenker montiert. Hier kann man die zurückgelegte Strecke, die erreichte Höchstgeschwindigkeit und noch viele weitere wichtige Informationen und Daten sehen. Wir erläutern Ihnen nachfolgend, welcher Fahrradcomputer von Sigma der Richtige für Sie ist und wie die Montage des kabellosen Messgerätes am Bike erfolgt. Kabelloser Fahrradcomputer von Sigma bietet eine Menge Funktionen samt Anzeige der Fahrdaten Achten Sie beim Kauf darauf, dass ein guter Sigma Fahrradcomputer mit einem übersichtlichen Display ausgestattet sein sollte. Es müssen schließlich alle wichtigen Daten und Funktionen mit nur einem schnellen Blick auch während der Fahrt fix abgelesen werden können. Im Handel gibt es verschiedene Tacho-Varianten. Einmal solche mit nur einigen wenigen Funktionen – diese reichen für Gelegenheits-Radler meist völlig aus. Andererseits gibt es dann etwas teurere Computer die mal eben bis zu 60 verschiedene Messfunktionen im Repertoire haben. Überlegen Sie sich vor dem Kauf für welchen Einsatz Sie den Sigma Sport Computer nutzen möchten, welche Fahrdaten Sie unbedingt benötigen bzw. welche für Sie eher unwichtig sind. Der „Normal“-Fahrer ist zumeist mit der Angabe der Basisfunktionen komplett zufrieden: Durchschnitts- bzw. Maximalgeschwindigkeit, Fahrtzeit, zurückgelegte Strecke, aktuelle Uhrzeit. Diese Punkte sind generell recht übersichtlich und gut zu finden und langen oftmals völlig aus. Wer jedoch etwas aktiver und sportlicher mit seinem Bike unterwegs ist, der hat verständlicherweise andere Ansprüche an seinen neuen Sigma Sport Fahrradcomputer. Unter anderem kann der hier passende Fahrradcomputer folgende Daten erfassen und anzeigen: Weckfunktion Countdown-Timer Herzfrequenzmessung Höhenmessung (Höhe über dem Meeresspiegel) Messung der Trittfrequenz Messung von Steigung  bzw. Gefälle Berechnung verbrauchter Kalorien Temperaturanzeige Weckfunktion Ebenfalls ein sehr wichtiger Punkt, ist die Möglichkeit es an zwei unterschiedlichen Fahrrädern zu nutzen – also einfach umzustecken. Aufgrund der Computer- bzw. Displaygröße sind zumeist nur zwei bis drei Daten direkt auf dem – spritzwassergeschützten!! – (Farb-)Display zu sehen. Daher ist ein sehr umfangreiches (Unter-)Menü nötig, um alles zu messen und zu sehen. Für den „normalen Hobbyradler“ kann dies dann sehr unübersichtlich und auch zeitaufwändig sein – noch dazu ist es auch gefährlich, wenn man den Blick mehr auf den Computer als auf die Straße hat und noch dazu, am hin- und herdrücken ist, um sich die richtigen Sachen anzeigen zu lassen. Sehr modern und nützlich ist auch ein Sigma Sport GPS-Fahrradcomputer mit Bluetooth-Funktion! Dieser kann bei Bedarf mit einem Smartphone gekoppelt werden und sämtliche Daten werden entsprechend übertragen. Später kann man dann in Ruhe alle übermittelten Informationen auswerten und sich sogar die gefahrene Strecke auf einer virtuellen Karte darstellen lassen. Schnurloser Fahrrad-Tacho mit Funk und ohne Kabel von Sigma Sport - Vor- und Nachteile Solch ein Messcomputer kann sehr leicht am Fahrrad befestigt werden; es muss nicht erst umständlich ein langes Kabel am Rahmen entlang verlegt werden. Somit ist auch die Gefahr eines Kabelbruchs ausgeschlossen (z.B. bei einem Sturz). Der Wireless-Computer kann ganz nach Bedarf einfach ab- und mitgenommen werden. So gibt man auch Gelegenheitsdieben keine Chance die Finger auszustrecken. Außerdem bestechen digitale Fahrradtachos – so auch vom namhaften Hersteller Sigma Sport – durch ihr aufgeräumtes und dadurch sehr übersichtliches Display. Im Gegensatz zur Kabel-Variante sind für den Betrieb der Kabellosen zwei Batterien nötig – eine für den Sender, eine für das Display.  Andere Funkgeräte in erreichbarer Nähe (wie z.B. Navis, Smartphones…) können teilweise und unter Umständen die Übertragung der Daten stören und auch beeinflussen. Heutzutage hat sich die Technik allerdings weiterentwickelt und bei neueren Modellen kommt dies so eigentlich nicht mehr vor. Achten Sie nur besonders beim Kauf von älteren Second Hand Geräten drauf! Funktionsweise vom Sigma Sport Fahrradcomputer ohne Kabelverbindung An der Fahrradfelge bzw. an der Speiche wird der Magnet befestigt; dieser kommt mit jeder Laufrad-Umdrehung am Sensor (an der Fahrradgabel montiert) vorbei und überträgt auf diese Art einen entsprechenden Impuls. Über eine kleine Batterie wird der Sensor mit Strom versorgt; das Signal dann per Funk an den eigentlichen Sigma Fahrradcomputer am Fahrradlenker weitergeleitet. Dort werden dann direkt die übertragenen Daten ausgewertet und angezeigt. Ganz wichtig: Damit diese Berechnung korrekt erfolgt, muss vorher einmalig der genaue Reifenumfang eingegeben werden! Nur so kann ein möglichst genaues Messergebnis erzielt und angezeigt werden. Montage vom kabellosen Fahrradcomputer vom Hersteller Sigma Sport Generell liegt der Kaufpackung vom kabellosen Fahrradtachometer das passende Befestigungsmaterial dabei. Das Display wird normalerweise mit einer entsprechenden Halterung am Fahrradlenker bzw. am Fahrradvorbau montiert. Mit handelsüblichen Kabelbindern kann auch eine einfache Montage – ohne Werkzeug – durchgeführt werden. Anschließend wird der Magnet an der Fahrradspeiche oder an der Vorderradfelge befestigt und der Sensor wird wie beschrieben in passender Nähe an der Fahrradgabel montiert. Wenn Sie einen Fahrradtacho mit Trittfrequenzmessung gekauft haben, müssen Sie einen weiteren Magneten an der Fahrradkurbel anbauen. Jetzt muss der Sigma Sport Funk-Fahrradcomputer noch mit der genauen Angabe des Radumfangs „gefüttert“ werden, damit dieser für die exakte Berechnung zugrunde gelegt wird. Mehr informative Tipps zur Reifengrößen-Ermittlung ist im Kurbelix-Onlineshop in der Rubrik Ratgeber zu finden: https://www.kurbelix.de/ratgeber/reifen-schlaeuche/uebersicht-der-verschiedenen-reifengroessen-etrto-tabelle Preisklasse vom kabellosen Radtacho von Sigma Ein einfacher Sigma Sport Bike-Computer mit nur wenigen Funktionen, welche ja im Normalfall, wie oben bereits geschrieben, völlig ausreichen, gibt es bereits ab ca. 25 Euro zu kaufen. Je mehr Technik aber integriert ist, desto eher kann es preislich auch schon mal hoch bis zu ca. 500 Euro gehen! Je mehr Daten und Informationen der Tacho berechnen und auswerten kann, desto höher steigt der Preis entsprechend. Es gibt sogar auch High-Tech-Geräte mit Navigationsfunktion, wie z.B. den Garmin Edge 1000 GPS-Radcomputer, dieser liegt bei etwa 600 Euro! Wie überall gilt: Dem Preis sind nach oben keine Grenzen gesetzt. Daher ist es umso wichtiger, dass Sie sich vorab genau informieren, welche Funktionen Sie an Ihrem neuen Fahrradcomputer haben möchten und was Sie so gar nicht benötigen, um die Auswahl der passenden Geräte zu reduzieren und einen besseren Überblick und Vergleichsmöglichkeiten zu finden. Sicherlich konnten wir Ihnen ein paar hilfreiche Tipps zum Kauf Ihres neuen kabellosen Sigma Fahrradtachos geben und wünschen tolle Radtouren mit Ihrem baldigen Neuerwerb.  

21.03.2023

Montage und Vorteile eines Fahrradcomputers mit Kabel

Vorteile eines Fahrradcomputers mit Verbindungskabel Mithilfe eines modernen Fahrradtachos können Sie auch unterwegs jederzeit verschiedenste Daten, wie beispielsweise die zurückgelegten Kilometer oder die aktuelle Durchschnittsgeschwindigkeit, abrufen. Je nach Modellart lassen sich Uhrzeit, Höhenkilometer, die Pulsfrequenz sowie viele weitere Angaben ermitteln. Für den normalen Hobbyradler gibt es im Handel schon sehr preisgünstige Tachometer ab ca. 20 €, z. B. vom Hersteller Sigma Sport, mit mehreren hilfreichen Funktionen und einer einfachen Bedienung. Wenn Sie jedoch Ihre täglichen Rennrad-Trainingsdaten präzise ablesen und auswerten möchten, sollten Sie etwas tiefer in die Tasche greifen und sich für ein System mit zusätzlicher Überwachung der Herzfrequenz sowie umfangreichen Analysedaten entscheiden. Geschwindigkeitsmesser für Fahrräder werden hauptsächlich in zwei Kategorien eingeteilt: In drahtlose Funkcomputer sowie in kabelgebundene Tachometer, die meist mit deutlich weniger Technik ausgestattet sind. In dieser Anleitung möchten wir Ihnen hilfreiche Informationen zum Einbau eines Fahrradcomputers mit Kabelverbindung geben. Dieser ist in der Regel weitaus unempfindlicher gegen äußere Störungen und somit häufig auch zuverlässiger. Außerdem können Modelle mit angehängtem Kabel nicht so schnell gestohlen werden, wie Funksysteme, die einfach nur abgenommen werden müssen. Einbau des Fahrradcomputers mit Kabel Für die Montage des verkabelten Messgerätes bzw. Fahrradcomputers mit Kabel wird kein aufwendiges Werkzeug benötigt. Zunächst einmal sollte der zum Lieferumfang gehörende Magnet des Fahrradcomputers an der Speiche des vorderen Laufrades befestigt werden. Dies geschieht zumeist mit dem bereitgestellten Befestigungsmaterial, kann aber auch mit einem einfachen Kabelbinder erfolgen. Anschließend wird der Sensor, welcher bei jeder Umdrehung des Laufrades das Signal vom Magneten empfängt, fest an der Fahrradgabel montiert, häufig mit einer für diesen Zweck vorgesehenen Gummischlaufe. Bei Verwendung von Kabelbindern können die überstehenden Enden nach dem Anbau problemlos abgeschnitten werden. Sensor und Magnet sollten sich unbedingt auf etwa gleicher Höhe treffen, um eine möglichst genaue Datenübertragung zu gewährleisten. Hier gilt ein Richtwert von max. 5 mm Entfernung, der nicht überschritten werden sollte. In der beigefügten Bedienungsanleitung finden sich hierzu genauere Informationen.Nun kann das Kabel, mit welchem Sensor und Docking-Station miteinander verbunden sind, am Fahrradrahmen Richtung Lenker verlegt werden. Hierbei sollten Sie berücksichtigen, dass das Kabel nicht zu stramm gewickelt wird und auch bei einem etwaigen Sturz nicht abreißt. Sodann wird die Displayhalterung am Fahrradlenker befestigt und anschließend nur noch der Fahrradcomputer selbst in die Halterung eingesetzt und programmiert. Programmierung des Fahrradtachos Um eine korrekte Funktionsweise zu gewährleisten, ist es wichtig, möglichst genaue Daten, wie die Laufradgröße, am Display einzugeben. Hier werden Sie in der Regel durch ein übersichtliches Menü geführt. Nur bei millimetergenauer Eingabe ist gewährleistet, dass die Fahrdaten später präzise berechnet werden.Haben Sie alle Angaben bestätigt, können Sie auch schon zur nächsten Fahrradtour aufbrechen und die zurückgelegten Kilometer jederzeit auf dem übersichtlichen Display ablesen.Wie Sie sehen, lässt sich auch ein kabelgebundener Fahrradtacho ohne weitere Fachkenntnisse mithilfe dieser Anleitung schnell und einfach an Ihrem Bike befestigen. Wir hoffen, Ihnen geht die Montage leicht von der Hand und Sie haben viel Freude an Ihrem neuen Fahrrad-Zubehör.

21.03.2023

Montage eines kabellosen Fahrradcomputers

Sowohl im Profi Rennrad- bzw. Mountainbike-Bereich als auch bei gelegentlichen Ausflügen mit dem City- oder Tourenfahrrad ist ein Fahrradcomputer ein äußerst hilfreiches Zubehör. Mit dem am Fahrradlenker montierten kabellosen Fahrradcomputer bzw. Tachometer können Sie die zurückgelegte Strecke, die erreichte Geschwindigkeit sowie viele weitere Daten sehr präzise ablesen. In dieser Anleitung erfahren Sie, welcher Fahrradcomputer für Sie der Richtige ist und wie das kabellose Messgerät am Bike montiert werden kann. Welche Funktionen bzw. Fahrdaten können mit einem kabellosen Fahrradcomputer gemessen werden? Ein guter Fahrradcomputer sollte mit einem übersichtlichen Display ausgestattet sein, so dass die für Sie wichtigen Funktionen mit nur einem Blick auch während der Fahrt schnell abzulesen sind. Im Handel gibt es Tachos mit einigen wenigen Funktionen, welche für den Gelegenheitsfahrer meist völlig ausreichend sind, sowie teurere Computer mit bis zu 60 umfangreichen Messfunktionen. Hier sollten Sie sich schon vor dem Kauf überlegen, für welchen Einsatzbereich dieser genutzt werden soll und welche Fahrdaten für Sie besonders wichtig sind. Für den „normalen“ Fahrradfahrer reichen in der Regel die Basisfunktionen, wie die Angabe von Durchschnitts- bzw. Maximalgeschwindigkeit, zurückgelegte Strecke, Fahrtzeit sowie die aktuelle Uhrzeit völlig aus. So steht hier eine intuitive und schlichte Bedienung im Vordergrund. Im sportlichen Rennradbereich werden natürlich andere Ansprüche an einen Fahrradcomputer gestellt. So kann dieser u. a. folgende Daten erfassen und anzeigen: Höhenmessung (Höhe über dem Meeresspiegel), Messung der Trittfrequenz, Herzfrequenzmessung, Berechnung der verbrauchten Kalorien, Anzeige der aktuellen Temperatur, Messung von Steigung und Gefälle, Countdown-Timer, Nutzung an zwei unterschiedlichen Fahrrädern, Weckfunktion. Da aber zumeist nur zwei bis drei Daten auf dem spritzwassergeschützten (Farb-)Display erscheinen, führt erst ein mitunter sehr umfangreiches Menü zur gewünschten Messung. Dies kann für einen Hobbyfahrer sehr unübersichtlich und zeitaufwendig sein. Ein GPS-Fahrradcomputer mit Bluetooth-Funktion kann sämtliche Daten bei Bedarf auch an das Smartphone senden. Später können dann alle übermittelten Informationen in Ruhe ausgewertet und auch die gefahrene Route auf einer virtuellen Karte angezeigt werden. Vor- und Nachteile eines schnurlosen Fahrrad-Tachos Diese Art der Messcomputer ist sehr einfach am Bike zu befestigen, da nicht erst umständlich ein langes Kabel am Fahrradrahmen entlang verlegt werden muss. Auch die Gefahr eines entsprechenden Kabelbruches, bspw. bei einem Sturz, ist somit ausgeschlossen. Bei Bedarf kann der Wireless-Computer ganz einfach ab- und mitgenommen werden, so dass auch Gelegenheitsdieben keine Chance gegeben wird. Daneben bestechen digitale Fahrradtachos durch ihr sehr übersichtliches und aufgeräumtes Display. Im Gegensatz zum Fahrradcomputer mit Kabel sind für den Betrieb allerdings zwei Batterien für Sender und Display notwendig. Auch können andere Funkgeräte in der Nähe, wie Navis oder Smartphones, mitunter die Übertragung der Daten stören und beeinflussen. Dies tritt jedoch bei den heutigen Geräten nur in den seltensten Fällen auf und kann daher hier vernachlässigt werden. Funktionsweise eines Fahrradcomputers ohne Kabel Der an der Fahrradfelge bzw. Speiche befestigte Magnet kommt mit jeder Laufrad-Umdrehung am Sensor, welcher an der Fahrradgabel montiert ist, vorbei und überträgt so jeweils einen entsprechenden Impuls. Dieser Sensor wird über eine kleine Batterie mit Strom versorgt und leitet das Signal dann per Funk an den eigentlichen Fahrradcomputer am Lenker weiter. Dort werden die einzelnen Daten ausgewertet und angezeigt. Für diese Berechnung muss vorher einmalig der genaue Reifenumfang eingegeben werden, nur so kann ein möglichst exaktes Messergebnis erzielt werden. Tipps zur Montage kabelloser Fahrradcomputer In der Regel liegt dem Fahrradtachometer das benötigte Befestigungsmaterial bei. So wird das Display meist mit einer entsprechenden Halterung am Fahrradlenker oder Fahrradvorbau befestigt. Eine einfachere Montage mittels handelsüblichem Kabelbinder ist ebenfalls möglich und somit auch ohne Werkzeug durchführbar. Sodann wird der Magnet an der Vorderradfelge oder Fahrradspeiche befestigt sowie der Sensor in vorgegebener Nähe an der Fahrradgabel montiert. Sollten Sie einen Fahrradtacho mit entsprechender Trittfrequenzmessung erworben haben, so muss zusätzlich noch ein weiterer Magnet an der Fahrradkurbel angebaut werden. Nun benötigt der Radcomputer noch die genaue Angabe des Radumfangs, welcher der exakten Berechnung zugrunde gelegt wird. Weitere hilfreiche Informationen zur Ermittlung der Reifengröße finden Sie hier im Kurbelix-Onlineshop in der Rubrik Ratgeber unter https://www.kurbelix.de/ratgeber/reifen-schlaeuche/uebersicht-der-verschiedenen-reifengroessen-etrto-tabelle. Wie teuer ist ein kabelloser Radtacho? Einfache Bikecomputer mit nur wenigen Funktionen, welche im Normalfall völlig ausreichen, gibt es im Handel schon ab ca. 25 €. Je nach eingebauter Technik können diese aber auch schon bis zu ca. 500 € kosten. Je mehr Daten der Tacho berechnen und auswerten kann, desto höher natürlich der Preis. So gibt es auch High-Tech-Geräte mit Navigationsfunktion, wie bspw. den Garmin Edge 1000 GPS-Radcomputer, für ca. 600 €. Wie Sie sehen, sind dem Preis nach oben keine Grenzen gesetzt. Daher sollten Sie sich schon im Vorfeld genau informieren und sich überlegen, welche Funktionen Ihnen bei einem Fahrradcomputer besonders wichtig sind und welche Angaben Sie im Normalfall eher nicht benötigen. Mit dieser anschaulichen Anleitung konnten wir Ihnen hoffentlich ein paar hilfreiche Tipps zum Kauf eines kabellosen Fahrrad-Tachos geben und Ihnen helfen, sich bei der Fülle an Angeboten besser zurechtzufinden.