-
Blog
-
Anleitungen
- Allgemein
- Beleuchtung
- Bremsen
- Fahrradanhänger
- Fahrradcomputer
- Gabeln
- Gepäckträger
- Ketten
- Kettenschutz & Kettenschutzringe
- Kindersitze
- Klingeln
- Körbe
- Kurbeln & Kettenblätter
-
Laufräder
- Lenker & Lenkergriffe
- Mantelschoner & Kleiderschutz
- Naben
- Pedale
- Pflege & Reinigung
- Reifen & Schläuche
- Sattelstützen
- Sättel
- Schaltung
- Schaltzüge
- Schaltwerke
- Schlösser
- Schutzbleche
- Ständer
- Spiegel
- Steuersätze
- Stützräder
- Tretlager / Innenlager
- Trinkflaschen
- Umwerfer
- Vorbauten
- Zahnkränze & Kassetten
- Ratgeber
- Wissenswertes
- News
-
Anleitungen
Montage- und Reparatur-Anleitungen für Fahrrad-Laufräder
Mit unseren Reparatur- und Montage-Anleitungen erhalten Sie Hilfestellung, damit Sie das Laufrad (Vorderrad und Hinterrad) am Fahrrad selbst reparieren, tauschen, warten und montieren können. Ist an dem Laufrad mal etwas kaputt und muss repariert werden oder soll ein neues Laufrad montiert werden müssen Sie nicht zwingend in eine Fahrrad-Werkstatt, sondern können sich in vielen Fällen selbst behelfen. Mit unseren ausführlichen und leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Laufräder (Vorderräder und Hinterräder) gelingt dieses und Sie sparen eine Menge Geld.
Fahrrad Hinterrad einbauen
Wenn Sie eine Reifenpanne am Hinterrad haben, ist der Ausbau und die Reparatur oft mit wenigen Handgriffen erledigt. Doch der Wiedereinbau verursacht Ihnen Probleme? In unseren Anleitung können Sie nachlesen, was Sie beim Einbau des Hinterrades mit Kettenschaltung besonders beachten müssen.
Fahrrad Hinterrad ausbauen
Sie haben einen Platten? Lesen Sie hier nach, wie Sie in wenigen Schritten das Hinterrad an Ihrem Bike mit Kettenschaltung ausbauen können.
Hinterrad bei Fahrrad mit Nabenschaltung ausbauen
Eine Reihe von Arbeiten am Fahrrad können gut auch von Ihnen selbst erledigt werden. Unsere Anleitungen und Ratgeber geben Ihnen interessante Tipps und erläutern Ihnen, wie Sie am besten vorgehen können. Lesen Sie nachfolgend, wie Sie an einem Fahrrad mit Nabenschaltung ganz einfach selbst das Hinterrad ausbauen können.
Hinterrad mit Nabenschaltung ausbauen
<p>Dem Ausbau von Hinterrädern mit Nabenschaltung eilt der Ruf voraus, kompliziert und schwierig zu sein. In der Tat ist der Aufwand etwas größer als bei Vorderrädern. Trotzdem ist auch diese Arbeit kein Hexenwerk und auch von Anfängern gut zu bewerkstelligen. In unserer Anleitung erläutern wir Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten Ihr Hinterrad mit Nabenschaltung demontieren können.</p>
Laufräder zentrieren
Fast jedem Biker ist das Problem geläufig: Der Fahrradreifen bzw. das Laufrad eiert. Ignorieren ist keine Lösung, das Laufrad muss neu zentriert werden. In unserer Anleitung erklären wir Ihnen, wie Sie mit ein wenig Geschick den Seitenschlag in Ihrem Laufrad beheben können.
Speichen am Fahrrad richtig nachspannen
Sie sollten die Speichen Ihrer Laufräder von Zeit zu Zeit etwas nachziehen, da sie sich unter Belastung, also durch das Fahrradfahren, im Laufe der Zeit etwas lockern können. Um die Fahrradspeichen nachzuspannen, benötigen Sie lediglich einen sogenannten Speichenspanner, welchen Sie zu günstigen Preisen auch bei uns im Onlineshop erwerben können. Der Speichenspanner wird oft auch "Nippelspanner" oder "Speichenschlüssel" genannt, die Werkzeugfunktion, das Nachspannen von den Speichennippeln der Laufräder Ihres Fahrrades, ist aber immer das Gleiche.
Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden/verhindern?
Beim Fahrradfahren gehört ein Reifenplatzer wohl zu den häufigsten Unannehmlichkeiten. Neben einem kaputten Fahrradschlauch und Reifen, kommt es aber auch häufiger zu Speichenbrüchen. Wenn nur eine Speiche an der Felge bricht, ist dies erst mal nicht dramatisch. Man kann damit, allerdings langsam und vorsichtig, noch nach Hause fahren. Vermeiden Sie aber unwegsames Gelände und Schlaglöcher. Andernfalls können weitere Fahrradspeichen brechen. Dadurch, dass bereits eine Speiche fehlt, müssen die umliegenden Speichen die Mehrbelastung tragen. Bei harten Schlägen durch Bodenunebenheiten droht außerdem eine "Acht" in der Felge, da diese durch die gebrochene Speiche instabiler ist.
Montieren einer 7 und 8-Gang Schalteinheit für Shimano Nabenschaltungen
Nachfolgend beschreiben wir Ihnen Schritt für Schritt und anhand von Bildern, wie Sie eine 8-Gang Schalteinheit an einem Laufrad montieren. Mit ein wenig handwerklichem Geschick und dem richtigen Werkzeug ist dieses auch für den Laien recht einfach zu bewerkstelligen. So können Sie selbst die Montage vornehmen ohne das Bike in die Fahrradwerkstatt zu bringen.