Handpumpe, Standpumpe, Kompressor - es gibt viele Möglichkeiten um den Fahrradreifen mit Luft zu füllen und so den Fahrkomfort stabil zu halten. Bei der Verwendung eines Kompressors allerdings ist etwas Vorsicht geboten, damit sie den Reifen nicht aus Versehen zum Platzen bringen. Lesen Sie in unserer Anleitung, was beim Aufpumpen mittels Kompressor zu beachten ist.
Die meisten Fahrräder sind mit Autoventilen (AV) oder Blitzventilen (DV) ausgestattet. Einige Räder allerdings auch mit Sclaverand-Ventilen. Der Vorteil bei dieser Ventilart, die auch französisches Ventil oder Rennradventil genannt wird, liegt darin, dass sich die Schläuche mit wesentlich mehr Druck aufpumpen lassen. Deshalb verfügen die meisten Rennräder auch über Sclaverand-Ventile. Ein kleiner Nachteil ist, dass diese Ventilart nicht so robust wie z.B. ein Autoventil ist. Sie sind deutlich dünner und fragiler. Achten Sie also beim Ansetzen und Abziehen der Standpumpe darauf, dass SV-Ventil nicht zu verbiegen oder gar zu beschädigen.