-
Blog
-
Anleitungen
- Allgemein
- Beleuchtung
- Bremsen
- Fahrradanhänger
- Fahrradcomputer
- Gabeln
- Gepäckträger
- Ketten
- Kettenschutz & Kettenschutzringe
- Kindersitze
- Klingeln
- Körbe
- Kurbeln & Kettenblätter
- Laufräder
- Lenker & Lenkergriffe
- Mantelschoner & Kleiderschutz
- Naben
- Pedale
- Pflege & Reinigung
- Reifen & Schläuche
-
Sattelstützen
- Sättel
- Schaltung
- Schaltzüge
- Schaltwerke
- Schlösser
- Schutzbleche
- Ständer
- Spiegel
- Steuersätze
- Stützräder
- Tretlager / Innenlager
- Trinkflaschen
- Umwerfer
- Vorbauten
- Zahnkränze & Kassetten
- Ratgeber
- Wissenswertes
- News
-
Anleitungen
Montage- und Reparatur-Anleitungen für Fahrradsattelstützen
Mit unseren Reparatur- und Montage-Anleitungen erhalten Sie Hilfestellung, damit Sie die Sattelstütze am Fahrrad selbst reparieren, tauschen, warten und montieren können. Ist an der Fahrradsattelstütze mal etwas kaputt und muss repariert werden oder soll eine neue Sattelstütze montiert werden müssen Sie nicht zwingend in eine Fahrrad-Werkstatt, sondern können sich in vielen Fällen selbst behelfen. Mit unseren ausführlichen und leicht verständlichen Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Fahrradsattelstützen gelingt dieses und Sie sparen eine Menge Geld.
Montage XLC Sattelstütze
Mit unserer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie Ihre neue XLC Sattelstütze an Ihrem Fahrrad montieren.
Montage Ergotec Sattelstütze
So einfach montieren Sie Ihre neue Sattelstütze vom Hersteller Ergotec mit unserer ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Kalloy Sattelstütze am Fahrrad montieren
In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung erklären wir Ihnen, wie Sie eine Sattelstütze vom Hersteller Kalloy an Ihrem Fahrrad montieren.
Sattelstütze am Fahrrad montieren
Sie möchten die Sattelstütze an Ihrem Fahrrad erneuern bzw. austauschen? In der nachfolgenden Anleitung geben wir Ihnen einen kurzen Überblick über die verschiedenen Modellarten und beschreiben Ihnen den Einbau anhand einer modernen Patent-Sattelstütze.
Sattelstütze selbst kürzen
<p>Größtenteils im sportlichen Rennradbereich wird viel unternommen, um etwas Gesamtgewicht einzusparen. Hier und da einige Gramm - das summiert sich mit der Zeit. Neben der Verwendung von besonders leichtem Material ist es auch möglich, zum Beispiel an der Sattelstütze überflüssige Substanz zu entfernen. Lesen Sie im folgenden Abschnitt, wie Sie Ihre Sattelstütze selbst kürzen können und worauf Sie dabei achten sollten.</p>
Sattelstütze sitzt fest - was tun?
Um eine festsitzende Sattelstütze zu entfernen gibt es verschiedene Lösungsansätze. Ob mit Muskelkraft, Schmierstoffen, Wärme oder Werkzeug - wir erläutern Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten um das Problem zu beheben.
Sattelstütze rutscht in den Rahmen - was tun?
Eine rutschende Sattelstütze ist gar nicht so selten wie man denkt - als Ursache kommen verschiedene Möglichkeiten in Frage. Wir erläutern Ihnen mögliche Gründe sowie die Lösungen dazu.
Sattelstütze beim Rennrad wechseln
Hohe Geschwindigkeiten, die eigenen Bestmarken verbessern – das sind zentrale Themen für alle Rennradfahrer. Neben der Steigerung der eigenen körperlichen Fitness steht aber auch die Optimierung des Rennrads selbst im Vordergrund. Eine verbesserte Aerodynamik und immer leichtere Materialien können dazu beitragen, die persönlichen Ziele zu erreichen.
So lösen Sie ein festgerostetes Sattelrohr bzw. Sattelstütze
Wenn das Sattelrohr an Ihrem Bike unbeweglich ist und sich nicht mehr lösen lässt, ist in den meisten Fällen Korrosion, umgangssprachlich Rost genannt, dafür verantwortlich. Nachfolgend geben wir Ihnen einige Tipps, um das Problem zu beseitigen.