-
Blog
- Anleitungen
-
Ratgeber
-
Allgemein
- Anhänger
- Beleuchtung
- Bremsen
- E-Bikes
- Fahrradcomputer
- Felgen
- Gabeln
- Ketten
- Kettenschutz & Kettenschutzringe
- Kurbeln & Kettenblätter
- Laufräder
- Lenker & Lenkergriffe
- Naben
- Nabendynamos
- Nabenschaltung
- Pedale
- Pflege & Reinigung
- Reifen & Schläuche
- Sättel
- Sattelstützen
- Schaltung
- Schutzbleche
- Schutzhüllen & Fahrradgaragen
- Ständer
- Schlösser
- Steuersätze
- Tretlager / Innenlager
- Umwerfer
- Vorbauten
-
Allgemein
- Wissenswertes
- News
Ratgeber für Fahrradteile & Fahrradzubehör (Kaufberatung)
Unsere Ratgeber rund um das Thema Fahrrad geben Ihnen viele wertvolle Tipps, Informationen und Ratschläge für bestimmte Probleme und Fragen rund um das Thema Fahrrad. Neben Problemen mit einzelnen Fahrradteilen und Fahrradzubehör unterstützen die Ratgeber Sie ebenso beim Kauf von neuen Fahrradkomponenten.
Unterschied Hardtail und Fully beim Mountainbike
Im Bereich der Mountainbikes gibt es zwei Fahrrad-Varianten: Hardtail und Fully. Daher sollten Sie sich vor dem Kauf eines MTBs überlegen, welcher Typ besser zu Ihnen passt. Das Profiteam von Kurbelix stellt die beiden MTB-Arten nachfolgend genauer vor und vergleicht sie in diversen Punkten. So können Sie für sich entscheiden, ob ein Hardtail-Bike das richtige MTB für Sie ist oder doch eher ein Fully passt.
Brauchen Frauen ein spezielles Damen-Rennrad?
Damen- und Herrenfahrräder gibt es schon lange, jedoch hat sich dieser Unterschied doch in der letzten Zeit stärker bemerkbar gemacht. Das Angebot im Damen-Fahrradbereich wurde immens vergrößert; die Hersteller hat das Potential der weiblichen Kundschaft und die besonderen Bedürfnisse erkannt.
Tipps für den Fahrradhelm-Kauf
Mittlerweile sollte es wohl jedem klar sein: Ein Fahrradhelm kann im extremen Fall Leben retten. Daher ist es immens wichtig einen passenden Helm zu tragen, wenn man auf 2 Reifen unterwegs ist. Jedoch gibt es einiges, was bei der Wahl des optimalen Fahrradhelmes unbedingt zu beachten ist.
Den optimalen Kinderhelm kaufen
Wer mit einem Fahrrad unterwegs ist, sollte immer auf seine Sicherheit bedacht sein – daher bitte generell mit perfektem Kopfschutz unterwegs sein. Auch für den Nachwuchs ist der Schutz von Kopf und Nacken sehr wichtig, daher ist auch für Kinder, welche im Fahrrad-Kindersitz oder im Anhänger mitfahren, dieser Schutz unerlässlich.
Warum ist Radfahren eigentlich so gesund?
Fahrradfahren ist nicht erst seit der Pandemie durch Corona eine der beliebtesten Outdoor-Freizeitbeschäftigung der Deutschen. An Platz 1 steht also unangefochten das Radfahren; erst danach kommen Wandern, Schwimmen und andere Sportarten – und das hat seinen guten Grund: Denn mit dem Rad unterwegs zu sein, bedeutet, eine der gesündesten und attraktivsten Freizeit-Aktivitäten auszuüben, welche es gibt.
Das optimale Kinderfahrrad kaufen
Gerade zum Frühjahr hin geht der Absatz in den Fahrradgeschäften hoch. Wenn die Sonne sich blicken lässt, wollen viele raus in die Natur – und das am liebsten auf dem Zweirad und mit der ganzen Familie. Daher ist es ein wichtiges Thema, gerade beim Neukauf eines Fahrrades für den Nachwuchs ein gutes und passendes Kinder-Bike zu finden. Wir nennen in diesem Blog-Beitrag wichtige Kriterien anhand dieser Sie prüfen können, ob Ihr Sohn bzw. Tochter wirklich auf einem passenden Fahrrad sitzt.
Die richtige Kleidung beim Fahrradfahren im Winter
Mit dem Fahrrad auch im Winter unterwegs sein... Da schütteln viele Radfahrer ganz schnell mit dem Kopf, schicken das Bike in den Winterschlaf und setzen sich lieber ins warme Auto. Jedoch gibt es immer mehr Radler, die tatsächlich auch im Winter mit ihrem Zweirad unterwegs sind. Richtig ausgestattet und angezogen macht Radfahren auch im Winter Spaß, noch dazu ist es bekanntermaßen sehr gesund. Das Profi-Team von Kurbelix gibt nachfolgend einige Tipps und Ratschläge, um auch im Winter gut mit dem Fahrrad voranzukommen.
Radkleidung richtig waschen
Gerade spezielle Fahrradbekleidung muss viel aushalten; muss Wind und Wetter einen passenden Schutz bieten. Vor allem aufgrund der Funktion ist es wichtig, Radbekleidung eine besondere Pflege zukommen zu lassen. Die Textilien reagieren sehr empfindlich und sollen ja schließlich weiterhin den unterschiedlichsten Anforderungen standhalten: Schweiß vom Körper absorbieren, atmungsaktiv sein, gegen nasses und auch windiges Wetter schützen, wärmen, und zu alledem natürlich auch einem mechanischen Verschleiß standhalten.
Tipps gegen Fahrrad-Diebstahl
Leider liest man in der heutigen Zeit immer wieder von Fahrraddiebstählen. Oftmals heißt es „ich wollte doch nur kurz eben wohin und habe das Fahrrad nur mal schnell abgestellt“. Jedoch reicht oft schon ein kleiner Moment, um Langfingern die passende Gelegenheit zu bieten. Das Team vom Kurbelix gibt nachfolgend einige gute Tipps und Ratschläge, um sein Fahrrad sicher zu wissen.
Tipps, um bei Dunkelheit sicherer Fahrrad zu fahren
Fahrradfahren an sich ist generell schon eine etwas gefährliche Art der Fortbewegung - man muss immer damit rechnen, mal von einem Auto übersehen zu werden. Gerade in der dunklen Jahreszeit ist es daher umso wichtiger, sicher mit dem Fahrrad von A nach B zu kommen. Speziell durch die kürzeren Tage - sprich es wird spät hell und früh dunkel - ist es unbedingt wichtig eine situationsangepasste Fahrweise an den Tag zu legen, damit man die Fahrradfahrt ohne Probleme absolvieren kann.
Tipps, um mit dem Fahrrad sicherer durch den Straßenverkehr zu kommen
Mittlerweile sind Fahrrad als auch E-Bike für viele Menschen aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Sie zählen heutzutage zu den alltäglichen Fortbewegungsmitteln, um sportlich aktiv an der frischen Luft unterwegs zu sein, aber auch, um zur Arbeit zu kommen, Einkäufe zu erledigen und Termine wahrzunehmen. Jedoch birgt der Straßenverkehr – auch gerade für Fahrradfahrer – immer gewisse Gefahren. Das Kurbelix-Team hat nachfolgend einmal einige wichtige Tipps und Ratschläge zusammengestellt, damit Sie immer gut und sicher mit Ihrem Bike von A nach B kommen.
Vorteile von E-Lastenrädern
Ein E-Lasten-Fahrrad ist eine hervorragende Alternative zum PKW. Gerad in Großstädten sind diese Cargo-Bikes mittlerweile immer mehr im Kommen. Welche Vorteile – und auch welche Nachtteile – es beim E-Lastenrad gibt, erfahren Sie nachfolgend in diesem Beitrag hier. Ebenso gibt es Informationen zur Preisklasse.
Das richtige Fahrrad für Senioren finden
Fahrradfahren vereint durch alle Altersstufen gesehen mehrere wichtige Bedürfnisse – so gilt es für den einen, seine Mobilität entsprechend aufrechtzuhalten bzw. umzusetzen; das Thema Gesundheit ist auch sehr wichtig – ebenso wie die aktive Freizeitgestaltung. Das Fahrrad hat heutzutage einen hohen gesellschaftlichen Stellenwert. Vor allem bei der Gruppe der über 50-Jährigen und bei den Senioren ist das Fahrrad als Fortbewegungsmittel immer wichtiger und beliebter geworden. In diesem Blog-Beitrag geben die Experten von Kurbelix informative Tipp zum Thema „Radkauf für Senioren“.
Auf Schnee und Eis mit dem Fahrrad sicher unterwegs
Die Winter werden immer milder, so ist es nicht verwunderlich, dass es immer mehr Ganzjahres-Radfahrer gibt. Mit der richtigen Ausrüstung und ein wenig Routine kann man auch im Winter gut und sicher mit dem Rad unterwegs sein, wenn man noch dazu den Sicherheitsaspekt berücksichtigt.
Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Materialien von Fahrradrahmen
Welches ist denn nun DAS perfekte Material für einen Fahrradrahmen? Bei dieser Thematik scheiden sich schon lange die Geister bzw. gilt eben auch hier teils: Geschmäcker sind eben verschieden. Nicht jeder Radfahrer setzt die gleichen Prioritäten für sein Bike. Im Sport dominiert schon Carbon als Material, aber auch Aluminium ist nach wie vor weit verbreitet. Noch dazu gibt es als Nischenprodukte Stahl, Titan und gar Bambus zur Wahl. Das Profiteam von Kurbelix erklärt in diesem Bericht die Vor- und Nachteile der jeweiligen Materialen – dabei wird auch gleich mit diversen Mythen aufgeräumt und Klarheit geschaffen.