Um die Fahrradlampen mit Strom zu speisen, können Sie die modernen und praktischen LED-Batterielampen nutzen oder die Leuchten mit einem Fahrraddynamo betreiben. Es gibt mehrere Arten von Dynamos. Doch welche Vor- und Nachteile haben diese? Unser Ratgeber klärt Sie hierzu auf.
Ein Nabendynamo ist die modernste Form der Stromerzeugung für die Fahrradbeleuchtung. So mancher wird nach dem Kauf eines solchen Lichtgenerators schon festgestellt haben, dass er sich mit der Hand extrem schwer drehen lässt
Bei Dunkelheit oder schlechten Sichtverhältnissen (Dämmerung, Nebel) ist per Gesetz in Deutschland in der StVZO eine ausreichende Fahrradbeleuchtung vorgeschrieben. Nicht nur, um selbst genug zu sehen, sondern auch um selbst frühzeitig wahrgenommen zu werden. Eine Beleuchtung am Fahrrad benötigt aber, wie alle anderen Lampen auch, eine Energiequelle. Im Bereich des Fahrrades haben wir es hier mit zwei verschiedenen Arten zu tun.