Ratgeber für Fahrradbremsen (Kaufberatung)

Mit unseren Ratgebern erhalten Sie Hilfestellung für den Kauf einer neuen Bremse für Ihr Fahrrad. Vor der Neuanschaffung von Fahrradbremsen ergeben sich oft eine Menge Fragen, die vorab gut geklärt werden sollen. Unsere Fahrradteile und Fahrradzubehör-Ratgeber unterstützen Sie dahingehend. Zudem bieten Ihnen unsere vielen Ratgeber Lösungen bei Problemen, Informationen, Ratschläge und Tipps für Fahrradbremsen (Felgenbremsen, Scheibenbremsen, Rollenbremsen und Trommelbremsen). So können Sie sich oft den Weg in eine Fahrrad-Werkstatt sparen, sondern können sich in vielen Fällen ganz einfach selbst behelfen.

Mit unseren Ratgebern erhalten Sie Hilfestellung für den Kauf einer neuen Bremse für Ihr Fahrrad. Vor der Neuanschaffung von Fahrradbremsen ergeben sich oft eine Menge Fragen, die vorab gut...mehr erfahren »
Fenster schließen
Ratgeber für Fahrradbremsen (Kaufberatung)

Mit unseren Ratgebern erhalten Sie Hilfestellung für den Kauf einer neuen Bremse für Ihr Fahrrad. Vor der Neuanschaffung von Fahrradbremsen ergeben sich oft eine Menge Fragen, die vorab gut geklärt werden sollen. Unsere Fahrradteile und Fahrradzubehör-Ratgeber unterstützen Sie dahingehend. Zudem bieten Ihnen unsere vielen Ratgeber Lösungen bei Problemen, Informationen, Ratschläge und Tipps für Fahrradbremsen (Felgenbremsen, Scheibenbremsen, Rollenbremsen und Trommelbremsen). So können Sie sich oft den Weg in eine Fahrrad-Werkstatt sparen, sondern können sich in vielen Fällen ganz einfach selbst behelfen.

Scheibenbremsen sind immer mehr im Vormarsch: Bei Mountainbikes sind sie schon lange etabliert, ebenso wie an Trekkingrädern und E-Bikes. Auch bei den Rennrädern wird immer mehr zur Scheibenbremse gegriffen. Nachfolgend erläutern wir einmal ein paar einfache und gute Tipps zum Thema Scheibenbremse.
Die hydraulischen Felgenbremsen von Magura werden standardmäßig mit schwarzen Bremsbelägen ausgeliefert. Es gibt jedoch drei weitere Bremsbeläge, die bei Bedarf ganz einfach ausgetauscht werden können. Nachfolgend bieten wir Ihnen eine Übersicht über die unterschiedlichen Beläge für die Magura Bremsen.
Abgefahrene bzw. verschlissene Bremsbeläge (Bremsschuhe) sollten bei der Magura HS Felgenbremse rechtzeitig erkannt und gegen frische Beläge ausgetauscht werden. Doch wie erkennt man, ob es so weit ist? Wir klären Sie auf.
Die Hersteller von Fahrradbauteilen können mittlerweile für nahezu jeden Typ Fahrradfahrer das Passende anbieten - da kann die Entscheidung schonmal schwer fallen. Einfacher ist es, wenn man genau einschätzen kann, was wirklich benötigt wird. Bei der Frage nach den passenden Bremsen gibt Ihnen der nachfolgende Artikel eine Entscheidungshilfe.
Fast jeder Fahrradfahrer ist schon einmal mit schleifenden Bremsen oder Schleifgeräuschen in Berührung gekommen. In den meisten Fällen sind diese Probleme einfach zu beheben. Wir erläutern Ihnen mögliche Ursachen der nervigen Störgeräusche.
Im Umgang mit Fahrradbremsen kann es für Fahranfänger oder ungeübte Biker gelegentlich zu Problemen kommen, vor allem wenn der Gebrauch der Bremse noch etwas „unbeholfen“, „ruppig“ oder „ruckartig“ erfolgt. Aber auch der erprobte Radler kann unter Umständen in Überraschungs- oder Extremsituationen einen zu harten Bremsvorgang einleiten. Die Folge kann ein Blockieren oder Wegrutschen des Vorderrades sein, im schlimmsten Fall zieht dies einen Sturz und / oder Verletzungen nach sich.
Egal, ob man einen entspannten Fahrradausflug oder eine sportliche Trekkingtour geplant hat - Nebengeräusche am Bike können ziemlich störend sein. Besonders wenn man Ruhe und die Natur genießen möchte, aber auch, wenn man nur eine kurze Strecke zurückzulegen hat. Nicht nur, dass diese Geräusche mit der Zeit nerven können, oftmals deuten sie auch darauf hin, dass etwas nicht in Ordnung ist.
Die Fahrradbremse gehört zu den wichtigsten Bestandteilen am Bike und sollte stets einwandfrei funktionieren. Im Winter, bei schlechten Straßenverhältnissen hat sie eine noch wichtigere Bedeutung, auch wenn Sie Ihr Fahrverhalten den Umständen anpassen.
Bei Minustemperaturen kann es durchaus mal passieren, dass die Bremsen einfrieren. Oft ist gefrorene Feuchtigkeit, die in den Bowdenzug eingedrungen ist, das Problem.
Tags: Bremsen, Winter
Die Bremsen an einem Fahrrad gehören zu den wichtigsten Sicherheitseinrichtungen. Von daher sollten diese regelmäßig überprüft und gewartet werden. Es ist also sehr wichtig, zu erkennen, wann die Bremsbeläge verschlissen bzw. abgenutzt sind und gegen neue ersetzt werden sollten. Doch wie erkennt man dieses? Wir erklären es Ihnen anhand des Scheibenbremssystems.