30 Tage Widerrufsrecht | Versandkostenfrei ab 249 € in DE
Meine Bestellung | Kontakt
Zur Startseite wechseln
Mein Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Home
Fahrradteile
Fahrradzubehör
Spar-Sets
MTB
Trekking
E-Bike
Rennrad
Gravelbike
Lastenfahrrad
Marken
Blog
Batterie-Beleuchtung
Dynamo-Beleuchtung
E-Bike Beleuchtung
Reflektoren
Beleuchtung
Felgenbremsen
Scheibenbremsen
Bremsen
Felgen
Speichen & Speichennippel
Felgen & Speichen
Griffe & Lenkerbänder
1-fach Nabenschaltung Ketten
6 / 7 / 8-fach Ketten
9-fach Ketten
10-fach Ketten
11-fach Ketten
12-fach Ketten
E-Bike Ketten
BMX Ketten
Verschlussglieder Ketten
Ketten
Kettenblätter
Kettenschutz & Kettenschutzringe
Kettenspanner & Kettenführungen
Kurbeln
Vorderräder
Vorderräder mit Nabendynamo
Hinterräder für Kettenschaltung
Hinterräder mit Nabenschaltung
Hinterräder mit Rücktrittbremse
Komplett-Sets mit Nabendynamo
Hinterräder Single Speed
Extra stabile Laufräder
für Trekkingbike
für MTB Mountainbike
für E-Bike
für Gravelbike
für Rennrad
für Lastenfahrrad
Laufradsätze
Laufräder
Vorderrad Naben
Hinterrad Naben
Nabendynamos
Nabenschaltungen
Schnellspanner & Sicherungen
Ersatzteile & Zubehör
Achsen
Kugeln & Ringe
Muttern & Scheiben
Ritzel & Zahnkränze
Naben
Pedale
Trekkingrad & Citybike Reifen
Mountainbike/MTB Reifen
Rennrad Reifen
Crossbike Reifen
pannensichere Reifen
E-Bike Reifen
Kinder & Jugend-Fahrräder Reifen
Reifen 12 bis 24 Zoll
Reifen Sets
Reha- & Rollstuhlreifen
Felgenbänder
Drahtreifen
Faltreifen
Tubeless Reifen
Reifen
Sattelstützen
Schalthebel & Drehgriffe
Schaltwerke
MTB Schläuche
Rennrad Schläuche
Trekking & Citybike Schläuche
12-24 Zoll Schläuche
Ventile & Zubehör Schläuche
Felgenbänder
Schläuche
Tretlager & Innenlager
Umwerfer
Vorbauten
7-fach Zahnkranz Kassetten
8-fach Zahnkranz Kassetten
9-fach Zahnkranz Kassetten
10-fach Zahnkranz Kassetten
11-fach Zahnkranz Kassetten
Schraubkränze
Einzelne Zahnkränze & Ritzel
Zubehör Zahnkränze & Kassetten
Zahnkränze & Kassetten
Züge
Sale
Bekleidung
Pflege & Reinigung
Schutzbleche
Schlösser
Taschen
Trinkflaschen & Halter
Werkzeuge & Montage
Bremsen-Sets
Hinterräder mit 3-Gang Nabenschaltung
Hinterräder mit 7-Gang Nabenschaltung
Hinterräder mit 8-Gang Nabenschaltung
Hinterräder mit 11-Gang Nabenschaltung
Hinterräder-Nabenschaltungs-Sets
Ketten-Verschleiss-Sets
Kurbel-Innenlager-Sets
Reifen & Schlauch-Sets
Felge
Vorderrad
Vorderrad mit Nabendynamo
Hinterrad für Kettenschaltung
Hinterrad mit Nabenschaltung
Laufradsatz
Laufrad
Nabe Vorderrad
Nabe Hinterrad
Nabendynamo
Nabenschaltung
Nabe
Felge
Vorderrad
Vorderrad mit Nabendynamo
Hinterrad für Kettenschaltung
Hinterrad mit Nabenschaltung
Laufradsatz
Laufrad
Nabe Vorderrad
Nabe Hinterrad
Nabendynamo
Nabenschaltung
Nabe
Laufrad
Nabe
Felgen
E-Trekking
Laufrad
Nabe
Felge
E-MTB / Mountainbike
Felge
Vorderrad
Vorderrad mit Nabendynamo
Hinterrad für Kettenschaltung
Laufradsatz
Laufradsatz mit Nabendynamo
Laufrad
Nabe Vorderrad
Nabe Hinterrad
Nabendynamo
Nabe
Felge
Vorderrad
Vorderrad mit Nabendynamo
Hinterrad für Kettenschaltung
Laufradsatz
Laufradsatz mit Nabendynamo
Laufrad
Nabe Vorderrad
Nabe Hinterrad
Nabendynamo
Nabe
Felge
Vorderrad
Vorderrad mit Nabendynamo
Hinterrad für Kettenschaltung
Hinterrad mit Nabenschaltung
Laufrad
Nabe Vorderrad
Nabe Hinterrad
Nabendynamo
Nabenschaltung
Nabe
Vorderrad
Vorderrad mit Nabendynamo
Hinterrad für Kettenschaltung
Hinterrad mit Nabenschaltung
Laufradsatz
extra stabiles Laufrad
Nabe
Felge
Felgenband
Speichen
DT Swiss
Vorderrad
Vorderrad mit KX Nabe
Vorderrad mit Nabendynamo
Hinterrad
Hinterrad mit KX Nabe
Felge
Laufradsatz
Laufradsatz mit KX Nabe
Nabe
KX
Nabe für Vorderrad
Nabe für Hinterrad
Nabe Ersatzteile
Vorderrad mit Novatec Nabe
Hinterrad mit Novatec Nabe
Laufradsatz mit Novatec Nabe
Novatec
Bremse
Hinterrad mit Speedhub
Kettenspanner & Kettenführung
Öl & Kettenschmierstoff
Speedhub
Speedhub Ersatzteile
Speichen
Rohloff
Felge
Laufrad
Ryde
Bremsen
Felge
Innenlager
Kassetten
Ketten
Kettenblatt
Kettenführung
Kurbel
Nabe
Nabendynamo
Schaltwerk
Schaltzug
Schnellspanner & Sicherung
Umwerfer
Verschleißset
Werkzeug
Shimano
Scheinwerfer
Rücklicht
Nabendynamo
Zubehör & Ersatzteile
Vorderrad mit Nabendynamo
SON
Alle Marken
Allgemein
Beleuchtung
Bremsen
Fahrradanhänger
Fahrradcomputer
Gabeln
Gepäckträger
Ketten
Kettenschutz & Kettenschutzringe
Kindersitze
Klingeln
Körbe
Kurbeln & Kettenblätter
Laufräder
Lenker & Lenkergriffe
Mantelschoner & Kleiderschutz
Naben
Pedale
Pflege & Reinigung
Reifen & Schläuche
Sattelstützen
Sättel
Schaltung
Schaltzüge
Schaltwerke
Schlösser
Schutzbleche
Ständer
Spiegel
Steuersätze
Stützräder
Tretlager / Innenlager
Trinkflaschen
Umwerfer
Vorbauten
Zahnkränze & Kassetten
Anleitungen
Allgemein
Anhänger
Beleuchtung
Bremsen
E-Bikes
Fahrradcomputer
Felgen
Gabeln
Ketten
Kettenschutz & Kettenschutzringe
Kurbeln & Kettenblätter
Laufräder
Lenker & Lenkergriffe
Naben
Nabendynamos
Nabenschaltung
Pedale
Pflege & Reinigung
Reifen & Schläuche
Sättel
Sattelstützen
Schaltung
Schutzbleche
Schutzhüllen & Fahrradgaragen
Ständer
Schlösser
Steuersätze
Tretlager / Innenlager
Umwerfer
Vorbauten
Ratgeber
Allgemein
Beleuchtung
Bremsen
E-Bikes
Gabeln
Kurbeln & Kettenblätter
Klingeln & Hupen
Laufräder
Lenker & Lenkergriffe
Nabenschaltungen
Pedale
Reifen & Schläuche
Sättel
Sattelstützen
Schutzbleche
Tretlager / Innenlager
Umwerfer
Vorbauten
Zahnkränze & Kassetten
Wissenswertes
News
Zeige alle Kategorien E-Bikes Zurück
  • E-Bikes anzeigen
  • Tipps für den Winter für E-Mountainbiker
  • E-Bike Akku richtig aufladen
  • E-Bike warten und pflegen
  • E-Bike richtig reinigen
  • Alte E-Bike Akkus richtig entsorgen
  • Das richtige Bremssystem beim E-Bike wählen
  • Frühjahrescheck beim E-Bike
  • Im Winter den E-Bike Akku richtig einlagern
  • Diese E-Bike Typen gibt es
  • Für wen eignet sich ein E-Bike?
  • Was kann man tun, wenn unterwegs der E-Bike Akku leer ist?
  • Mit dem E-Bike sicher durch den Stadtverkehr
  • E-MTB Kette richtig ölen
  • Was ist der Unterschied zwischen E-Bike und Pedelec?
  • Vor- und Nachteile von E-Bikes
  • So lagern Sie ihr E-Bike im Winter richtig ein
  • Vor- und Nachteile der Motorposition beim E-Bike
  • Wie pflege ich mein E-Bike richtig?
  • Beleuchtung am E-Bike nachrüsten
  • Was ist beim E-Bike die Schiebehilfe?
  • Lebensdauer des E-Bike Akkus erhöhen
  • Die richtige Pflege von E-Bike-Akku-Batterien - 10 Tipps
  • So finden Sie das optimale Fahrradschloss für Ihr E-Bike
  • Wie viel Kilometer schafft ein E-Bike Akku?
  • Das E-MTB für das Frühjahr fit machen
  • Wie entstehen unterschiedliche Reichweiten mit meinem E-Bike-Akku?
  • Die Sattelhöhe beim E-Bike richtig einstellen
  • Den Hund bei der E-Bike Tour mitnehmen
  • Mit einem GPS Tracker das E-Bike sichern
  • Mit dem E-MTB sicher durch den Winter
  • Unterschied Ketten- und Nabenschaltung beim E-Bike
  • Sind E-Bikes wirklich umweltfreundlich
  • Rahmengröße vom E-Bike richtig wählen
  • Den E-Bike Akku richtig laden
  • Die Bedeutung der Reifen für E-Bikes
  • Akku vom E-Bike bzw. Pedelec im Sommer schützen
  • Mit dem E-Bike durch den Winter - Das sollten Sie beachten
  • Uhrzeit beim Bosch Intuvia E-Bike Display einstellen
  • Schlüssel für E-Bike Akku verloren – was tun?
  • Ist ein Fahrradanhänger am E-Bike erlaubt?
  • So sind Sie schmerzfrei mit dem E-Bike unterwegs
  • Ein gebrauchtes E-Bike kaufen – darauf sollten Sie achten
  • E-Bike Akku richtig lagern
  • So kaufen Sie ein gebrauchtes E-Bike - Tipps
  • Sind Shimano Nexus Inter Nabenschaltungen für E-Bikes geeignet?
  • Vor- und Nachteile Riemenantrieb beim E-Bike
  • Tipps für E-Bike-Einsteiger
  • Schlüssel für E-Bike Akku ist abgebrochen – was tun?
  • Was muss ich bei Laufrädern, Felgen und Speichen für E-Bikes beachten?
  • Das sind die Folgekosten bei E-Bikes & Pedelec
  • Vorteile eines Bosch Antriebssystems bei E-Bikes
  • Ist ein E-Bike wirklich nur was für faule Menschen?
  • Darauf sollten Sie bei der E-Bike Probefahrt achten
  • Auf was sollte man beim Kauf eines E-Bikes achten
  • Wann ist E-Bike Leasing sinnvoll?
  • Alkohol und E-Bike – welche Promillegrenze gilt?
  • Den Fahrrad-Akku als Energiequelle für die E-Bike-Beleuchtung nutzen
  • Ein E-Bike für Senioren kaufen
  • Tipps für E-Mountainbiker
  • Pannen- und Reparaturtipps für E-MTB Fahrer
  • Warum können E-Bike- und Pedelec-Akkus explodieren?
  • Beim E-Bike richtig schalten
  • Mit dem E-Bike Akku gut durch den Winter
  • Ist eine Versicherung für ein E-Bike sinnvoll?
  • So verkaufen Sie Ihr gebrauchtes E-Bike zu einem guten Preis
  • Wie viel wiegt ein E-Bike?
  • Wie ist der optimale Reifendruck beim E-Bike?
  • Sind Shimano XT Hinterradnaben für E-Bikes und schwere Belastungen geeignet?
  • Das E-Bike richtig einstellen
  • Wie viel kostet ein gutes E-Bike?
  • Ist meine E-Bike Kette verschlissen?
  • 10 gute Gründe für den Kauf eines E-Bikes
  • Warum gibt es spezielle E-Bike Ketten?
  • Wissenswertes und Tipps zu E-Bike Akkus
  • Vorteile eines E-Bikes
  • Kann man mit E-Bike fahren abnehmen?
  • Vorteile eines E-Bikes bzw. Pedelec
  • Wie lange reicht ein E-Bike Akku?
  • Darauf sollten Sie achten, wenn Sie ein gebrauchtes E-Bike kaufen
  • Das E-Bike selbst warten und Geld sparen
  • E-Bike richtig transportieren
  • Tipps für den Kauf eines E-Bikes
  • E-Mountainbikes - Informatives und Wissenswertes
  • Mit dem E-Bike sicherer durch den Straßenverkehr
  • Mit einem Fahrradträger das E-Bike am Auto transportieren
  • Was ist bei einem E-Bike bis 45 km/h zu beachten?
  • Wie viel Kalorien verbraucht man beim E-Bike fahren?
  • Bei einem Fahrrad einen E-Bike Antrieb (Motor) nachrüsten
  • Wie lange hält ein E-Bike Akku?
  • Das E-Bike in der Bahn mitnehmen
  • Scheibenbremsen beim E-Bike richtig einbremsen
  • Tipps um die Reichweite von E-Bike- und Pedelec-Akkus zu verlängern
  • So verkaufen Sie Ihr gebrauchtes E-Bike - Tipps
  • Das perfekte E-Bike finden – darauf kommt es an
  • Fahrradbeleuchtung am E-Bike
  • Welche Besonderheiten sind bei E-Bike Antriebsteilen zu beachten?
  • Ein E-Bike kaufen – Tipps und Kaufberatung
  • Licht am E-Bike nachrüsten
  1. Blog
  2. Ratgeber
  3. E-Bikes
  • Blog
    • Anleitungen
    • Ratgeber
      • Allgemein
      • Anhänger
      • Beleuchtung
      • Bremsen
      • E-Bikes
      • Fahrradcomputer
      • Felgen
      • Gabeln
      • Ketten
      • Kettenschutz & Kettenschutzringe
      • Kurbeln & Kettenblätter
      • Laufräder
      • Lenker & Lenkergriffe
      • Naben
      • Nabendynamos
      • Nabenschaltung
      • Pedale
      • Pflege & Reinigung
      • Reifen & Schläuche
      • Sättel
      • Sattelstützen
      • Schaltung
      • Schutzbleche
      • Schutzhüllen & Fahrradgaragen
      • Ständer
      • Schlösser
      • Steuersätze
      • Tretlager / Innenlager
      • Umwerfer
      • Vorbauten
    • Wissenswertes
    • News

Ratgeber für E-Bikes (Kaufberatung)

Unsere Ratgeber rund um das Thema Fahrrad geben Ihnen viele wertvolle Tipps, Informationen und Ratschläge für bestimmte Probleme und Fragen rund um das Thema E-Bike. Neben Problemen mit einzelnen Fahrradteilen und Fahrradzubehör für elektrische Fahrräder (E-Bikes und Pedelecs) unterstützen die Ratgeber Sie ebenso beim Kauf eines neuen E-Bikes.

Ist ein Fahrradanhänger am E-Bike erlaubt?
30.01.2023

Fahrradanhänger am Fahrrad – eigentlich ein ganz normales Bild unterwegs - aber „darf“ und „kann“ man denn auch ein E-Bike mit einem Fahrradanhänger kombinieren? Ja, auch das ist möglich. Worauf bei dieser Kombination zu achten ist, erläutern wir in nachfolgendem Bericht.

Mehr lesen ...
Diese E-Bike Typen gibt es
02.12.2022

Es gibt inzwischen viele Arten von E-Bikes auf dem Markt, die auf verschiedenste Bereiche ausgelegt sind. Viele Hersteller von Fahrradbauteilen ordnen den E-Bikearten bestimmte Artikel wie Luftpumpen oder Sattel nur zu Marketingzwecken zu. Natürlich sind für unterschiedliche Einsatzgebiete jeweils andere Eigenschaften von Bedeutung, jedoch ist ein bequemer Sitz ganz unabhängig von der Art Ihres Rades wichtig und auch Luftpumpen sind in der Regel bei E-Bikes genauso wie an herkömmlichen Bikes einsetzbar. Lange Zeit stand das Gewicht der verbauten Teile an E-Bikes im Hintergrund. Mit neusten technologischen Entwicklungen hat sich dies verändert. Je nach Einsatzbereich lohnt es sich nun auch bei elektronischen Rädern, bei bestimmten Bauteilen Gewicht einzusparen. Allgemein lässt sich sagen, dass an jedem E-Modell - egal wie es genutzt wird - eine Nabe verbaut sein sollte, die mit einer Stahlachse und einem Stahlfreilauf ausgestattet ist. Da bei E-Bikes deutlich stärkere Kräfte als an herkömmlichen Fahrrädern wirken, läuft die Kassette andernfalls Gefahr, sich in Achse und Freilauf zu fressen. Bei allen E-Bikes sind verstärkte Speichen ein Muss, damit Sie möglichst lange pannenfrei damit fahren können. Dies gilt vor allem für das Hinterrad, weil dort das zusätzliche Drehmoment des Motors beim Antritt dort für eine deutlich höhere Belastung sorgt – gleichermaßen belastet werden auch die Bremsen, weshalb diese hydraulisch und kräftig beschaffen sein müssen. Gerade bei leichten Bikes sollten die Speichen zusätzlich gewichtsoptimiert sein. Welche E-Bikearten es gibt, was sie sonst an technischen Details beachten müssen und bei welchen Teilen es wirklich auf eine bestimmte E-Bike Ausrichtung ankommt, erfahren Sie im Folgenden!

Mehr lesen ...
Sind Shimano Nexus Inter Nabenschaltungen für E-Bikes geeignet?
12.10.2022

Die Nexus Inter Nabenschaltungen bzw. Getriebenaben von Shimano erfreuen sich seit langer Zeit großer Beliebtheit im City- und Trekkingbereich, aber zunehmend auch im E-Bike bzw. Pedelec Bereich. Doch sind die Nexus Nabenschaltungen den hohen Belastungen am E-Bike überhaupt gewachsen und geeignet?

Mehr lesen ...
Sind Shimano XT Hinterradnaben für E-Bikes und schwere Belastungen geeignet?
27.09.2022

In diesem Ratgeber erklären wir Ihnen, ob Shimano XT Hinterradnaben für E-Bikes und Pedelecs geeignet sind.

Mehr lesen ...
Sind E-Bikes wirklich umweltfreundlich
19.09.2022

Speziell in Großstädten, aber auch in kleineren Städten, werden immer mehr Abgase produziert und in die Luft ausgestoßen. Eine richtig gute und funktionierende Alternative gegen Abgase ist mittlerweile das Elektrofahrrad, denn dieses produziert keinen schädlichen Smog. Daher ist vor allem in Städten – egal, ob klein oder groß – ein E-Bike eine klimafreundliche und gute Alternative gegenüber motorisierten Fahrzeugen, wie z.B. Mofa, Roller, Motorrad oder Auto.

Mehr lesen ...
10 gute Gründe für den Kauf eines E-Bikes
31.08.2022

E-Bikes bzw. Elektrofahrräder sind in aller Munde und erfreuen sich immer mehr Beliebtheit. Doch welche Vorteile bietet ein E-Bike tatsächlich? Welche Gründe sprechen für den Kauf eines Pedelecs bzw. E-Fahrrades? Lesen Sie weiter, gerne informieren wir in diesem Blog-Beitrag dazu.

Mehr lesen ...
Darauf sollten Sie bei der E-Bike Probefahrt achten
27.06.2022

Wenn Sie auf der Suche nach einem (neuen) E-Bike sind und schon eine Grundlage für Ihre Kaufentscheidung haben – also zumindest in der Theorie wissen, welches E-Bike es wohl werden soll, gehört eine Probefahrt mit dem E-Bike unbedingt mit auf Ihre Check-Liste für den E-Bike-Kauf.

Mehr lesen ...
Ein E-Bike für Senioren kaufen
01.06.2022

E-Bikes sind für alle Altersgruppen immer mehr im Trend, jedoch kann man allgemein wohl sagen, das speziell Senioren sehr von den Elektrofahrrädern profitieren. Die elektronische Unterstützung ist eine wirklich tolle Hilfe; so bleibt der rüstige Rentner durchaus länger mobil und kann sich sportlich betätigen. Dank der Motorunterstützung kann auch in bergigen Landschaften die ein oder andere Fahrradtour unternommen werden – Anstiege werden dank E-Motor problemlos gemeistert. Das Experten-Team von Kurbelix gibt nachfolgend Tipps und Ratschläge, worauf beim Kauf eines Pedelecs zu achten ist.

Mehr lesen ...
Wann ist E-Bike Leasing sinnvoll?
30.05.2022

Das E-Bike wird von Jahr zu Jahr immer beliebter, es wird auch immer mehr als Alternative zum Auto gesehen und auch so genutzt. Ein tolles Highlight seitens vieler Arbeitgeber: Immer mehr Firmen stellen ihren Mitarbeitern E-Pedelecs als Diensträder zur Verfügung; dabei werden kostengünstige und praktische Leasing-Modelle genutzt. Was Sie zu dem Thema „E-Bike-Leasing“ wissen müssen und welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt, erläutern wir nachfolgend für Sie.

Mehr lesen ...
Tipps für E-Mountainbiker
17.05.2022

Wer Spaß am Mountainbiken hat, ist verständlicherweise öfter unterwegs als jemand, der sich eher quält auf sein E-Mountainbike zu steigen. Daher ist es wichtig, dass Sie Ihr E-Mountainbike optimal (auf sich) einstellen – Sie werden schnell merken, was dies ausmacht und mit wieviel Euphorie Sie künftig mit Ihrem Bike fahren. Hier nun von unserem Experten-Team wichtige Infos und Ratschläge im Bereich E-MTB-Abstimmung, Fahrkomfort, Fahrsicherheit und Equipment.

Mehr lesen ...
Tipps für den Winter für E-Mountainbiker
11.05.2022

Auch im Winter macht es ordentlich Spaß mit seinem E-MTB unterwegs zu sein: Schwungvolle Drifts bei Schnee und frisch-klarer Luft und auch mal durch den Schneematsch im Wald „fliegen“ – Sie sehen, auch im Winter bei niedrigen Temperaturen darf man gerne auf seinem E-Mountainbike unterwegs sein und diese Jahreszeit genießen. Damit Sie mit Ihrem E-Bike auch wirklich gut durch den Winter kommen, nachfolgend unsere besten Tipps für den Winter-Biker.

Mehr lesen ...
Pannen- und Reparaturtipps für E-MTB Fahrer
04.05.2022

Wenn man mit seinem E-MTB unterwegs ist, gibt es immer mal Situationen, in denen am Bike „Hand angelegt“ werden muss. Ob Probleme mit dem Fahrradschlauch, die Fehlermeldung 404 am Speichenmagnet oder die Fahrradkette läuft nicht rund – es gibt Momente, da ist man als E-Bike-Fahrer glücklich über einige gute Reparaturtipps, die im Gedächtnis gespeichert sind und schnell helfen, damit eine Weiterfahrt möglich ist.

Mehr lesen ...
Das E-MTB für das Frühjahr fit machen
19.04.2022

Wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen herauskommen, packt viele die Lust aufs E-Bike zu steigen. Jedoch ist es sehr sinnvoll, sich bereits vorher darum zu kümmern, dass das Bike fit für den Saisonstart ist. Im Prinzip sind die letzten Winterwochen genau der richtige Zeitpunkt, um sich darum zu kümmern – egal, ob das E-MTB eingemottet oder durch die kalte Jahreszeit gefahren wurde.

Mehr lesen ...
Mit dem E-MTB sicher durch den Winter
11.04.2022

Mit dem E-Mountainbike unterwegs zu sein, macht so richtig Spaß – im Sommer. Aber, wie schaut es denn im Winter aus? Kälte, Matsch, Nässe, Schnee, Glatteis und Streusalz verleiten nicht gerade zu guter Laune und dem Elan, sich nun das E-MTB zu schnappen und durch die kalte Jahreszeit zu düsen.

Mehr lesen ...
Wie pflege ich mein E-Bike richtig?
08.04.2022

An heutigen E-Bikes findet man auf wenig Raum eine Menge Technik – gepaart mit maximaler Integration und Leistung am Antrieb. Aufgrund dessen ist eine gute Pflege und Wartung umso wichtiger. Nur ein gut gepflegtes E-Bike kann durch eine lange Lebenshaltung punkten. Wir informieren in diesem Ratgeber-Text, wie Ihr E-Bike richtig gewaschen wird und welche Pflege- und Reinigungsmittel hierfür genutzt werden sollten. Außerdem erhalten Sie eine Übersicht über die Verschleißteile, welche von Ihnen regelmäßig beachtet und kontrolliert werden sollten.

Mehr lesen ...

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Kundenservice
  • Rücksendung
  • Bestellinformationen
  • Bestellstatus abfragen
  • Zahlungsmöglichkeiten
  • FAQ
  • Versandkosten & Lieferung
  • Cookie-Einstellungen
Kurbelix
  • Anleitungen
  • Wissenswertes
  • Ratgeber
  • News
Informationen
  • AGB
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Widerrufsbelehrung
  • Impressum
Versand & Zahlung
Mastercard Visa Sofort Überweisung PayPal Vorkasse
Unsere Logistikpartner
    © 2023 Kurbelix.de
    Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...