Wenn im Frühjahr die ersten Sonnenstrahlen herauskommen, packt viele die Lust aufs E-Bike zu steigen. Jedoch ist es sehr sinnvoll, sich bereits vorher darum zu kümmern, dass das Bike fit für den Saisonstart ist. Im Prinzip sind die letzten Winterwochen genau der richtige Zeitpunkt, um sich darum zu kümmern – egal, ob das E-MTB eingemottet oder durch die kalte Jahreszeit gefahren wurde.
An heutigen E-Bikes findet man auf wenig Raum eine Menge Technik – gepaart mit maximaler Integration und Leistung am Antrieb. Aufgrund dessen ist eine gute Pflege und Wartung umso wichtiger. Nur ein gut gepflegtes E-Bike kann durch eine lange Lebenshaltung punkten. Wir informieren in diesem Ratgeber-Text, wie Ihr E-Bike richtig gewaschen wird und welche Pflege- und Reinigungsmittel hierfür genutzt werden sollten. Außerdem erhalten Sie eine Übersicht über die Verschleißteile, welche von Ihnen regelmäßig beachtet und kontrolliert werden sollten.
Bei einem E-Bike kann man Motor und Akku als wichtigste Einheit sehen – sie sind quasi das Herzstück eines jeden E-Bikes. Durch den Akku wird der Motor mit Energie versorgt, welche für den zusätzlichen Antrieb beim Fahren sorgt. Daher ist es wichtig, sich vor dem E-Bike-Kauf nicht nur über die unterschiedlichen Motoren, sondern auch über die verschiedenen Akku-Typen zu informieren, da sich diese sowohl in der Reichweichte als auch in der Handhabung deutlich unterscheiden können.
Mit der richtigen Akku-Pflege Ihres E-Bikes bzw. Pedelecs sorgen Sie dafür, dass sich die Lebensdauer verlängert. Wir geben Ihnen 10 tolle Tipps, was Sie beachten sollten, um den Akku zu schonen und zudem auch noch die Reichweite Ihres elektrischen Fahrrads verlängern.
Da E-Bikes über spezielle Bauteile verfügen, ziehen diese auch die eine oder andere spezielle Wartungs- und Pflegearbeit nach sich. Erfahren Sie in unserem Ratgeber, warum E-Bike-Komponenten eine besondere Aufmerksamkeit benötigen und welche Arbeiten unumgänglich sind.