Mit einem Fahrradträger das E-Bike am Auto transportieren
19.03.2022So toll es ist, mit seinem E-Bike die nähere und auch etwas weitere Umgebung der Heimat kennenzulernen, bietet es sich natürlich auch an, mit seinem E-Bike mal in den Urlaub zu fahren. So können Sie deutschlandweit und darüber hinaus mit Ihrem E-Fahrrad auch andere Regionen kennenlernen. Dank des eingebauten Rückenwindes via E-Motor kommen Sie auch im hügeligen Terrain hervorragend voran. Dies ist ein guter Grund, mit Auto und Pedelec diverse Urlaubsregionen anzusteuern. Sie können das E-Bike mit einem speziellen Fahrradträger an Ihrem PKW wunderbar transportieren. Mit manchen Fahrradträger-Modellen können Sie sogar bis zu drei E-Bikes befestigen und mit in den Urlaub nehmen. Wichtige Punkte für den Kauf eines solchen Trägers und auch worauf Sie bei der Nutzung achten sollten, lesen Sie im folgenden Text.
Dachträger und Heckklappenträger sind absolut nicht für einen E-Bike-Transport geeignet
Es gibt verschiedene Fahrradträgertypen: Neben dem Fahrradträger für die Anhängerkupplung gibt es auch Dachträger und Heckklappenträger. Die zweite und dritte genannte Variante sollten Sie auf keinen Fall für ein oder gar mehrere E-Bikes nutzen. Ein E-Bike hat ein höheres Gewicht als ein herkömmliches Fahrrad. Bereits bei der Montage eines E-Bikes auf dem Dachträger kommen Sie an Ihre körperlichen Grenzen und ordentlich ins Schwitzen. Bei einem Unfall könnte es sogar passieren, dass die auf die Halterung wirkenden Kräfte das E-Bike vom Dach losreißen und dieses dann zum gefährlichen Geschoss wird. Ebenso vom Heckklappenträger ist für einen E-Bike-Transport abzuraten. Einerseits liegt die genannte maximale Nutzlast zumeist unter dem Gewicht von Pedelecs, andererseits lockern sich die Halteriemen im Laufe der Zeit während des Transports. Sie müssten regelmäßig nachgezogen werden, sonst kann sich der Träger von der Heckklappe lösen und fällt dann samt E-Fahrrad währen der Fahrt auf die Straße.
Optimaler E-Bike-Transport am Auto dank Kupplungsträger
Eine wirklich gute und vor allem sichere Variante des E-Bike-Transportes ist mit dem Kupplungs-Fahrradträger machbar – hierfür ist aber eine Anhängerkupplung am Auto nötig. Dieser Träger ist ein Heckträger, der an der Anhängerkupplung befestigt wird und eine hohe Zuladung erlaubt. Außerdem bietet der Kupplungsträger eine sehr einfache Handhabung: Dank der niedrigen Positionierung benötigen Sie keinen extrem großen Kraftaufwand zum Beladen mit dem E-Bike bzw. mit den E-Bikes. Außerdem bringt die Aerodynamik einen großen Vorteil mit sich – die Pedelecs liegen wunderbar im Windschatten des Autos. Dies wirkt sich noch dazu positiv auf den Kraftstoffverbrauch aus. Wer keine Anhängerkupplung am Auto hat und nun darüber nachdenkt, nachträglich eine solche zu montieren, sollte unbedingt die Preise checken. Dies kann leider sehr kostenintensiv werden – noch dazu muss darauf geachtet werden, dass die maximale Stützlast (Kugeldruck) der Anhängerkupplung auf keinen Fall überschritten werden darf.
Experten-Tipp am Rande: Wenn möglich, bauen Sie den Akku vom E-Fahrrad ab und legen diesen direkt ins Auto für die Fahrt. So sparen Sie beim E-Bike an sich für den Transport unnötiges Gewicht.
Worauf beim Heckträger-Kauf für die Anhängerkupplung zu achten ist
Bevor Sie sich für einen E-Bike-Fahrradträger entscheiden und kaufen, informieren Sie sich unbedingt über die zulässige Stützlast. Diese finden Sie in den Fahrzeugpapieren oder auch auf einem Schild am Auto neben der Anhängerkupplung. Als nächstes sollten Sie sich Gedanken machen, wie viele E-Bikes denn künftig transportieren werden sollen. Wenn Ihr Auto nur eine geringe Stützlast zulässt erreichen Sie das Limit mit 2 E-Bikes sehr schnell. Bei der Gewichtskalkulation berücksichtigen Sie für das Gesamtgewicht nicht nur die E-Bikes, sondern auch das Gewicht des Trägers. Den Träger selber dürfen Sie ebenfalls maximal nur mit der jeweiligen vom Hersteller genannten Nutzlast verwenden. Bei diesem Trägertyp wird leider das PKW-Nummernschild verdeckt. Daher müssen Sie ein zusätzliches und amtliches Kennzeichen entsprechend montieren. Außerdem muss der Kupplungsträger selbstverständlich über eine funktionierende Beleuchtung verfügen – inklusive Bremslicht. Hierfür wird ein 13-poliger Stecker verwendet.
Korrektes Befestigung und Sicherung des E-Bikes am Fahrradträger
An dem Fahrradträger sind spezielle Schienen vorhanden, auf die Sie Ihr E-Bike entsprechend stellen können. Achten Sie darauf, dass die Reifen optimal in die Schienen passen. Vor allem E-MTB mit Plus-Bereifung haben breitere Reifen, was zu einem Problem führen kann. Die Reifen werden mit zusätzlichen Schlaufen – den sogenannten Felgenhaltebändern – an der Schiene befestigt und fixiert. Damit das E-Bike auch wirklich oben bleibt und nicht vom Träger kippt, nutzen Sie den Rahmenhalter. Die Klemme dieses Greifarmes wird direkt am Oberrohr befestigt und fixiert, um dann durch einen Schraubmechanismus gesichert zu werden. Achten Sie – speziell bei empfindlichen Lacken und auch bei Carbonrahmen – auf eine gute Polsterung. Nutzen Sie dann unbedingt die bei hochwertigen Fahrradträgern beiliegende Diebstahlsicherung für Träger und Fahrrad. Gehen Sie kein Risiko ein, sonst kann es passieren, dass Sie bei einer Rast vom Essen wiederkommen und das E-Bike einfach von Langfingern entnommen wurde. Wenn nur der Träger abgeschlossen werden kann, sollten Sie das E-Bike selber auf jeden Fall noch mit einem guten Schloss direkt am Heckträger sichern.
Zwischendurch alles nochmal prüfen beim E-Bike-Transport
Nachdem nun alles ordentlich verzurrt und gesichert wurde, kontrollieren Sie noch einmal alle Befestigen und justieren ggf. nach. Außerdem unbedingt noch einmal die Beleuchtung des Träger prüfen. Wenn Sie nun auf große Urlaubstour starten, sollten Sie zwischendurch immer mal wieder Pausen einlegen und den festen Sitz der Pedelecs checken. Die erste Pause sicherheitshalber ruhig schon eine Viertelstunde nach Start machen, um einen ersten Kontrollgang vorzunehmen und dann beruhigt weiter zu fahren. Bedenken Sie auch immer, dass die Sicht nach hinten durch die Scheibe nun aufgrund der E-Fahrräder sehr eingeschränkt ist. Fahren Sie daher immer entsprechend vorsichtig.
Wenn Sie all genannten Punkte berücksichtigen, steht einem tollen Fahrradurlaub nichts mehr im Wege. Wir wünschen Ihnen eine wunderbare Auszeit mit Ihrem E-Bike.
Folgende Produkte aus unserem Shop könnten für Sie interessant sein