-
Blog
- Anleitungen
-
Ratgeber
- Allgemein
- Anhänger
- Beleuchtung
- Bremsen
- E-Bikes
- Fahrradcomputer
- Felgen
- Gabeln
-
Ketten
- Kettenschutz & Kettenschutzringe
- Kurbeln & Kettenblätter
- Laufräder
- Lenker & Lenkergriffe
- Naben
- Nabendynamos
- Nabenschaltung
- Pedale
- Pflege & Reinigung
- Reifen & Schläuche
- Sättel
- Sattelstützen
- Schaltung
- Schutzbleche
- Schutzhüllen & Fahrradgaragen
- Ständer
- Schlösser
- Steuersätze
- Tretlager / Innenlager
- Umwerfer
- Vorbauten
- Wissenswertes
- News
Ratgeber für Fahrradketten (Kaufberatung)
Mit unseren Ratgebern erhalten Sie Hilfestellung für den Kauf einer neuen Fahrradkette für Ihr Bike. Vor der Neuanschaffung einer Kette ergeben sich oft eine Menge Fragen, die vorab gut geklärt werden sollen. Unsere Fahrradteile und Fahrradzubehör-Ratgeber unterstützen Sie dahingehend. Zudem bieten Ihnen unsere vielen Ratgeber Lösungen bei Problemen, Informationen, Ratschläge und Tipps für Fahrradketten. So können Sie sich oft den Weg in eine Fahrrad-Werkstatt sparen, sondern können sich in vielen Fällen ganz einfach selbst behelfen.
Vor- und Nachteile vom Riemenantrieb am Fahrrad
Einen Riemenantrieb (Beltdrive) an Fahrrädern gibt es schon viele viele Jahre. Dennoch wird heutzutage nach wie vor über Vor- und Nachtteile von Riemenantrieben im Vergleich zum Kettenantrieb sinniert. Wir klären Sie auf.
So beheben Sie eine springende Fahrradkette
Wie alle anderen Gebrauchsgegenstände unterliegt auch das Fahrrad gewissen negativen Einflüssen, wie zum Beispiel Verschleiß oder aber auch einfach nur „dem Zahn der Zeit“. Dabei kommt es nicht immer darauf an, ob Sie Viel- oder Gelegenheitsfahrer sind. Abhängig von der Ursache des Problems können manchmal auch einfach nur falsche Einstellungen schuld am Entstehen eines Problems sein.
Wie hält eine Fahrradkette möglichst lange?
Eine Fahrradkette ist ein reiner Verbrauchsartikel, weil er ständig einem bestimmten Verschleiß unterliegt. Man kann aber mit richtiger Umgangsweise dafür sorgen, dass die Kette möglichst lange hält. Das spart Geld und wenn man die Kette nicht selbst wechseln kann, einen Besuch in der Fahrradwerkstatt. Wir erklären Ihnen, was Sie hierbei beachten sollten.