-
Blog
- Anleitungen
-
Ratgeber
- Allgemein
- Anhänger
- Beleuchtung
- Bremsen
- E-Bikes
- Fahrradcomputer
- Felgen
- Gabeln
- Ketten
- Kettenschutz & Kettenschutzringe
-
Kurbeln & Kettenblätter
- Laufräder
- Lenker & Lenkergriffe
- Naben
- Nabendynamos
- Nabenschaltung
- Pedale
- Pflege & Reinigung
- Reifen & Schläuche
- Sättel
- Sattelstützen
- Schaltung
- Schutzbleche
- Schutzhüllen & Fahrradgaragen
- Ständer
- Schlösser
- Steuersätze
- Tretlager / Innenlager
- Umwerfer
- Vorbauten
- Wissenswertes
- News
Ratgeber für Fahrradkurbeln & Kettenblätter (Kaufberatung)
Mit unseren Ratgebern erhalten Sie Hilfestellung für den Kauf von einem neuen Fahrrad-Kettenblatt und/oder einer Kurbel für Ihr Bike. Vor der Neuanschaffung eines Kettenblattes und einer Kurbel bzw. Kurbelgarnitur ergeben sich oft eine Menge Fragen, die vorab gut geklärt werden sollen. Unsere Fahrradteile und Fahrradzubehör-Ratgeber unterstützen Sie dahingehend. Zudem bieten Ihnen unsere vielen Ratgeber Lösungen bei Problemen, Informationen, Ratschläge und Tipps für Fahrradkurbeln und Kettenblätter. So können Sie sich oft den Weg in eine Fahrrad-Werkstatt sparen, sondern können sich in vielen Fällen ganz einfach selbst behelfen.
Die Hollowtech II Technologie
Die Grundlage für ein gutes Produkt ist immer eine ausgewogene Abstimmung aller relevanten Komponenten. Das bedeutet: Das Zusammenspiel aller Einzelteile sollte optimal funktionieren. Je mehr Bestandteile aufeinander treffen und miteinander arbeiten müssen, umso intensiver können innovative Forschung und Entwicklung ausfallen. Für den Fahrradfahrer liegt die höchste Priorität im Bereich von Kurbelgarnituren oftmals bei einer guten Umsetzung der aufgewendeten Kraft. Zudem sollte das Produkt stabil und langlebig sein.
Warum ist der Lochkreis bei Kettenblättern wichtig?
Bei den technischen Daten von Kettenblättern und Kurbelgarnituren finden Sie auch immer die Maße für den Lochkreis und die Anzahl der Arme vor. Was es mit dem Lochkreis und der Anzahl der Arme auf sich hat und warum Sie beim Neukauf eines Kettenblattes darauf achten sollten, erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber.
Warum haben Kettenblätter Steighilfen?
Die mittleren und äußeren Kettenblätter sind so gut wie immer mit sogenannten Steighilfen ausgestattet. Die Steighilfe wird oft auch Schalthilfe genannt. Wie die beiden Bezeichnungen es schon andeuten, sorgt dieses kleine Feature an dem Kettenblatt dafür, bei Kettenschaltungen den Schaltvorgang am Kettenblatt zu erleichtern.