Die beiden Hersteller KX und DT Swiss produzieren eine große Vielfalt an hochwertigen Nabenmodellen für jegliche Laufräder. Die reiche Auswahl bringt den Nachteil mit sich, dass die Kaufentscheidung für unsere Kunden erschwert wird.
Damit Ihnen die Kaufentscheidung etwa leichter fällt, vergleichen wir im Folgenden die KX-M Disc und DT Swiss 350 6-Loch Vorderradnaben.
Damit Ihnen die Kaufentscheidung etwa leichter fällt, vergleichen wir im Folgenden die KX-M Disc und DT Swiss 350 6-Loch Vorderradnaben.
Die Frage nach der Lautstärke des Freilaufs ist eine subjektive Frage, auf die es keine eindeutige, objektive Antwort geben kann.
Jeder empfindet „laut“ oder „leise“ unterschiedlich. Unabhängig davon gibt es am Fahrrad verschiedene Faktoren die Geräusche beeinflussen.
Jeder empfindet „laut“ oder „leise“ unterschiedlich. Unabhängig davon gibt es am Fahrrad verschiedene Faktoren die Geräusche beeinflussen.
Wie kann man eigentlich selbst am Fahrrad die korrekte Einbaubreite für die Nabe messen? Dieses geht ganz einfach und es muss nur wenig beachtet werden. In diesem Ratgeber erklären wir, wie Sie am besten vorgehen sollten.
Die einzelnen Baugruppen betreffend gibt es beim Fahrrad viele verschiedene Systeme, Varianten und Möglichkeiten. In der Regel stellt sich die Frage nach "Was ist besser, was ist schlechter?" nicht. Es kommt auf die individuellen Bedürfnisse an, diese erfordern individuelle Lösungen. Im nachfolgenden Ratgeber erläutern wir Ihnen die Vor- und Nachteile von Schnellspannern und Steckachsen.