-
Blog
- Anleitungen
-
Ratgeber
- Allgemein
- Anhänger
- Beleuchtung
- Bremsen
- E-Bikes
- Fahrradcomputer
- Felgen
- Gabeln
- Ketten
- Kettenschutz & Kettenschutzringe
- Kurbeln & Kettenblätter
- Laufräder
- Lenker & Lenkergriffe
- Naben
- Nabendynamos
-
Nabenschaltung
- Pedale
- Pflege & Reinigung
- Reifen & Schläuche
- Sättel
- Sattelstützen
- Schaltung
- Schutzbleche
- Schutzhüllen & Fahrradgaragen
- Ständer
- Schlösser
- Steuersätze
- Tretlager / Innenlager
- Umwerfer
- Vorbauten
- Wissenswertes
- News
Ratgeber für Fahrrad-Nabenschaltungen (Kaufberatung)
Mit unseren Ratgebern erhalten Sie Hilfestellung für den Kauf einer neuen Fahrrad-Nabenschaltung für Ihr Bike. Vor der Neuanschaffung einer Nabenschaltung ergeben sich oft eine Menge Fragen, die vorab gut geklärt werden sollen. Unsere Fahrradteile und Fahrradzubehör-Ratgeber unterstützen Sie dahingehend. Zudem bieten Ihnen unsere vielen Ratgeber Lösungen bei Problemen, Informationen, Ratschläge und Tipps für Fahrrad-Nabenschaltungen. So können Sie sich oft den Weg in eine Fahrrad-Werkstatt sparen, sondern können sich in vielen Fällen ganz einfach selbst behelfen.
Warum bietet Kurbelix die Shimano Alfine 11 nicht mehr in Hinterrädern an?
<p>Die Nabenschaltung Alfine 11 vom japanischen Hersteller kann unter bestimmten Umständen allerhand Probleme machen, besonders im Einsatz bei einem E-Bike mit Tretunterstützung. Welche Probleme auftreten können und welche Alternative wir von Kurbelix empfehlen, können Sie in diesem Blog-Beitrag nachlesen.</p>
Übersicht Rohloff Speedhub Varianten / Modelle
Die hochwertige Getriebenabe Speedhub des deutschen Herstellers Rohloff gibt es in vielen verschiedenen Versionen. Damit Sie für Ihr Fahrrad das richtige Modell finden, haben wir nachfolgend eine Übersicht der verschiedenen unterschiedlichen Varianten.
Übersicht Rohloff Speedhub 500/14 verschiedene Modelle
Die Speedhub Fahrradnabe von Rohloff gehört im High-Class-Segment aufgrund ihrer Qualität und Zuverlässigkeit zu den beliebtesten Naben. Auch hier begegnen dem Kunden in der Vielfalt der Varianten immer wieder Abkürzungen, die zumindest auf den ersten Blick nicht immer selbsterklärend sind. Wir erläutern Ihnen die gängigen Kürzel und die verschiedenen Modelle, damit auch Sie einfacher Ihre passende Speedhub 500/14 finden können.
Vor- und Nachteile Nabenschaltung Rohloff Speedhub 500/14
Hochwertige Fahrradteile bieten oftmals ein Maximum an Komfort und Zuverlässigkeit. Doch inwieweit lohnen sich High-End-Produkte wirklich und für wen sind sie geeignet? In dem folgenden Beitrag können Sie die Vor- und Nachteile der Rohloff Speedhub 500/14 Nabenschaltung nachlesen.
Getriebenabe Rohloff Speedhub 500/14 richtig reinigen
Die High-Tech Getriebenabe Rohloff Speedhub 500/14 ist in der Anschaffung nicht gerade günstig, allerdings für Vielfahrer, die Wert auf Komfort und Effizienz legen, lohnenswert. Damit die Getriebenabe möglichst lange ausfallsicher hält ist es notwendig diese von Zeit zu Zeit zu reinigen. Wie Sie hierbei am besten vorgehen sollten, erklären wir Ihnen in diesem Ratgeber.
Warum ist die Nabenschaltung Rohloff Speedhub 500/14 anfangs etwas laut?
So mancher wundert sich, warum die neue Speedhub 500/14 Nabenschaltung von Rohloff direkt nach dem Einbau doch recht laut läuft und auch die Schaltvorgänge noch nicht so ganz butterweich ablaufen. Das hat seinen Grund. Unser Ratgeber klärt Sie auf.
Warum sind manche Gänge bei der Rohloff Speedhub Nabe lauter als andere?
Sie bemerken, dass beim Schalten der Gänge der Getriebenabe Rohloff Speedhub 500/14 das Fahren in einigen Gängen lauter sind als andere Gänge? Sie täuschen sich nicht. Das ist in der Tat so. Wir erklären Ihnen warum das so ist.
Schaltgriff der Rohloff Speedhub 500/14 lässt sich bei Minusgraden nicht drehen
Im Winter bei eiskalten Temperaturen im Minusbereich kann es passieren, dass sich die Rohloff Speedhub Getriebenabe per Schaltgriff am Lenker nicht bedienen lässt. Wie kann das sein und wie kann man Abhilfe schaffen? Wir erklären es Ihnen in diesem Ratgeber.
Wie oft sollte die Rohloff Speedhub 500/14 gewartet werden?
Die Speedhub Nabenschaltung vom deutschen Hersteller spielt in der Königsklasse. Mit ihren 14 Gängen und sehr hohem Wirkungsgrad ist die Rohloff Speedhub eine der besten Naben auf dem Markt. Auch wenn Sie sehr langlebig und robust ist, so sollte Sie doch von Zeit zu Zeit gewartet werden. Wir oft sollte der Ölwechsel bei der Speedhub durchgeführt werden?
Informationen zur Shimano Alfine-Fahrrad-Nabenschaltung
<p>Mit der Alfine-Nabenschaltung hat Shimano eine Nobelversion der Nabenschaltung auf den Markt gebracht. Die Alfine-Nabenschaltung verfügt über hydraulische Scheibenbremsen, spezielle Bremsgriffe, RapidFire und Plus-Schalthebel . Alle Teile sind sehr hochwertig verarbeitet und äußerst zuverlässig.</p>
Was bedeutet Entfaltung bei Nabenschaltungen?
Die Entfaltung beschreibt die Strecke, die Ihr Fahrrad bei einer Kurbelumdrehung zurücklegt. Die Maßeinheit für die Entfaltung ist Meter. Für die Berechnung der Entfaltung benötigen Sie den Radumfang Ihres Bikes sowie den Übersetzungswert. Die Berechnung ergibt sich wie folgt: Entfaltung (in m) = Radumfang (in m) x Übersetzung Die Übersetzung ist = Zähneanzahl Kettenblatt : Zähneanzahl Ritzel
Vorteile einer Nabenschaltung bei Fahrrädern
Nicht umsonst hat sich die Nabenschaltung im Laufe der Entwicklung in vielen Bereichen der Fahrradbranche durchgesetzt. Vor allem für Alltags- und Gelegenheitsfahrer bietet sie viele Vorteile, die wir Ihnen im nachfolgenden Artikel erläutern möchten.