Fahrradschläuche gehören zum geliebten Drahtesel wie eben auch der Sattel, Lenker oder Kettenöl. Wer schon mal auf einer Radtour einen Platten hatte, weiß sicherlich auch, wie man einen Reifen flickt, damit man nicht kilometerweit nach Hause schieben muss. Jedoch sind bereits seit einiger Zeit Tubeless Reifen auf dem Vormarsch und immer weiter im Kommen! Tubeless bedeutet, dass also komplett auf einen Schlauch im Reifen (englisch: inner tube) verzichtet wird – also „wo kein Schlauch ist, kann kein Schlauch kaputt gehen“. Bei Mountainbikes wird schon länger drauf verzichtet, ist hier die Gefahr eines platten Reifens aufgrund des Unterrunds sonst eben schnell gegeben. Aber auch die Rennrad-Szene und mittlerweile auch bei den Alltags-Bikes können nun auf schlauchlose Reifenvariant zurückgreifen. Nachfolgend erläutern wir informativ das große Tubeless-Einmaleins.