Im Bereich der Größenbezeichnungen von Fahrradreifen sind vielerlei unterschiedliche Varianten im Umlauf. Eigentlich sollten die ISO/ETRTO-Größen der universelle Standard sein – jedoch nutzen Mountainbike-Hersteller weiterhin das englische System mit Zoll-Angabe. Wer schon einmal versucht hat, Reifen selber zu messen, ist schließlich komplett verwirrt, denn dann kommt noch eine ganz andere Größe heraus. Weder das englische System noch ISO/ETRTO entsprechen anscheinend der tatsächlichen Reifengröße. Oftmals sind Fahrradreifen nämlich etwas schmaler, als angegeben. Woran das liegt, erfahren Sie im nachfolgenden Text.