Ein Ventilabriss liegt vor, wenn das Ventil unter Spannung vom Fahrradschlauch abreißt. Dann ist der Schlauch natürlich kaputt und muss getauscht werden. Es können mehrere Ursachen zugrunde liegen, dass es dazu kommt:
Das Felgenband wird um die Felge herum gelegt. Doch wofür dient es?
Um Materialermüdung an den Seitenwänden des Fahrradreifens vorzubeugen, ist es wichtig, immer mit ausreichend Reifendruck zu fahren. Ansonsten walkt der Reifen beim Abrollen an der „Bodenkontaktfläche“ zu sehr ein. Dieses belastet das Material auf Dauer zu sehr und es entstehen Risse an der Reifenflanke, die irgendwann zu einem Reifenplatzer führen können.
Auch wenn der Gesetzgeber bei Pedelecs mit Tretunterstützung (E-Bikes) bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h keine speziellen Reifen vorschreibt, sollten Sie aus Sicherheitsgründen aber trotzdem zu Fahrradreifen greifen, die das Label „E-Bike Ready 25“ tragen.
Um den Schlauch in der Felge zu schützen, sollte man unbedingt ein Felgenband einlegen. Doch welches ist das richtige Felgenband und worauf sollte man sonst noch achten?
Je nach Reifen und Felge kann es vorkommen, dass Sie Mühe haben werden, den Reifen über die Felge zu bekommen. Wir geben Ihnen allerhand nützliche Tipps und Tricks, wie Sie den Reifen recht einfach aufziehen können.