-
Blog
- Anleitungen
-
Ratgeber
- Allgemein
- Anhänger
- Beleuchtung
- Bremsen
- E-Bikes
- Fahrradcomputer
- Felgen
- Gabeln
- Ketten
- Kettenschutz & Kettenschutzringe
- Kurbeln & Kettenblätter
- Laufräder
- Lenker & Lenkergriffe
- Naben
- Nabendynamos
- Nabenschaltung
- Pedale
- Pflege & Reinigung
-
Reifen & Schläuche
- Sättel
- Sattelstützen
- Schaltung
- Schutzbleche
- Schutzhüllen & Fahrradgaragen
- Ständer
- Schlösser
- Steuersätze
- Tretlager / Innenlager
- Umwerfer
- Vorbauten
- Wissenswertes
- News
Ratgeber für Fahrradreifen & Fahrradschläuche (Kaufberatung)
Mit unseren Ratgebern erhalten Sie Hilfestellung für den Kauf von einem neuen Fahrradreifen und Fahrradschlauch für Ihr Bike. Vor der Neuanschaffung eines Reifens und Schlauches ergeben sich oft eine Menge Fragen, die vorab gut geklärt werden sollen. Unsere Fahrradteile und Fahrradzubehör-Ratgeber unterstützen Sie dahingehend. Zudem bieten Ihnen unsere vielen Ratgeber Lösungen bei Problemen, Informationen, Ratschläge und Tipps für Fahrradreifen und Fahrradschläuche. So können Sie sich oft den Weg in eine Fahrrad-Werkstatt sparen, sondern können sich in vielen Fällen ganz einfach selbst behelfen.
Den optimalen Reifendruck beim Fahrradreifen finden
Wer ein Fahrrad besitzt, sollte in der Lage sein, kleinere Reparaturen am Rad selbst durchzuführen und auch mal einen Fahrradreifen zu flicken bzw. auszutauschen. Meist sind solche Arbeiten recht schnell gemacht; man muss nicht erst das Fahrrad in ein Auto verladen und zu einem Fachgeschäft fahren und dort nach ein paar Tagen von der Reparatur wieder abholen. Zudem spart es natürlich auch Geld! Jeder – begeisterte – Radler sollte also über entsprechendes Flickzeug vergnügen und sich auch mit dem Thema „Was ist der richtige bzw. optimale Reifendruck?“ auskennen.
Welcher Reifen passt auf welche Felge?
Die vielen verschiedenen Reifen- und Felgengrößen können insbesondere für Laien recht verwirrend sein. Im Laufe der Entwicklung und mit steigender Vielfalt wurde es zunehmend unübersichtlicher, auch weil die verschiedenen Länder untereinander keine allgemein gültige Norm vorweisen konnten. Wir erläutern Ihnen, auf welche Angaben Sie beim Reifenkauf achten müssen und welche Reifen für welche Felgengröße geeignet sind.
Sind Winterreifen am Fahrrad sinnvoll?
Die Wahl des passenden Fahrradreifens kann ein zeitraubender Vorgang werden - die Auswahl ist riesig. Auch bei Winterreifen für das Bike gilt es zunächst alle wichtigen Faktoren zu prüfen.
Wie finde ich den richtigen Fahrradreifen?
Die Auswahl an verschiedensten Fahrradreifen ist mittlerweile riesig. Viele Hersteller bieten die unterschiedlichsten Reifentypen an, um eine möglichst große Anzahl an Kunden mit unterschiedlichen Bedürfnissen zufrieden stellen zu können. Doch welcher Reifen ist für mich der Beste? Das hängt von mehreren Faktoren ab. Unser Ratgeber unterstützt Sie bei Ihrer Suche nach dem für Sie passenden Reifen.
Richtige Größe beim Fahrradschlauch finden
<p>Die Auswahl an Fahrradschläuchen ist groß - wir erläutern Ihnen, welche Angaben Sie kennen müssen, um den für Ihr Fahrrad passenden Schlauch zu finden.</p>
Was ist der Unterschied zwischen dem „Marathon“ und dem „Marathon Plus“ Fahrradreifen von Schwalbe?
Der „Marathon“ und der „Marathon Plus“ gehören bereits seit längerer Zeit zu den beliebtesten Tourenreifen des Herstellers Schwalbe. Hervorragende Eigenschaften und ein überzeugendes Gesamtpaket zeichnen diese „Allrounder“ aus. In der nachfolgenden Übersicht vergleichen wir für Sie die Eigenschaften dieser Bestseller.
Unterschiede zwischen "normalen" Fahrradreifen und speziellen E-Bike Reifen
E-Bikes und Pedelecs sind durch ihr Eigengewicht und die zumeist höhere gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit größeren Belastungen ausgesetzt als „normale“ Fahrräder, die ausschließlich mit Muskelkraft betrieben werden. Diese höheren Belastungen verursachen auch einen schnelleren Verschleiß, so dass an die bei Pedelecs und E-Bikes verwendeten Materialien andere Ansprüche gestellt werden sollten. Fahrradkomponenten, wie zum Beispiel die Kette oder insbesondere die Reifen, müssen hier deutlich robuster sein.
Warum ist der Fahrradschlauch (unaufgepumpt) zu lang für meine Felge/Reifen?
Viele kleinere Wartungsarbeiten am Bike können auch von Laien und Gelegenheitsfahrern gut selbst durchgeführt werden. Oftmals wird kaum mehr als ein wenig Geschick, Geduld und etwas Werkzeug benötigt. Ein Reifenwechsel gehört wohl zu den am häufigsten durchzuführenden Arbeiten am Fahrrad. Gerade wenn man auf Tour ist kann es sehr hilfreich sein, wenn man in der Lage ist, diesen selbst durchzuführen. Das erhöht die Selbstständigkeit und spart außerdem Kosten. Bei Ihrem allerersten Reifenwechsel kann es natürlich passieren, dass Ihnen das ein oder andere merkwürdig vorkommt oder Probleme bereitet. Hierbei hilft dann ein wenig Geduld und Übung.
Welches ist der pannensicherste Reifen?
Ein ungeplanter Reifenwechsel kann ein ziemlich nerviges und zeitraubendes Ärgernis sein, schließlich kommt eine Panne auch immer zum falschen Zeitpunkt: im Urlaub, auf dem Weg zur Arbeit oder aber wenn man es einfach nur ziemlich eilig hat. Für die meisten Alltagsradler, die ihr Bike täglich nutzen und darauf angewiesen sind, ist ein guter Pannenschutz daher unerlässlich. Für viele ist es sogar die kaufentscheidende Eigenschaft, die der Reifen mitbringen sollte, noch vor den Laufeigenschaften, dem Gewicht oder anderen Merkmalen. Bestenfalls schneidet der ausgewählte Reifen aber natürlich in allen genannten Punkten gut ab.
Mehr Komfort und Federung durch Ballonreifen?!
Neue Trends machen auch vor der Fahrradbranche nicht Halt. Nun gilt es zu unterscheiden, ob ein neuer Stil auch sinnvoll ist oder nur optische Bedürfnisse anspricht. Mithilfe von Forschung und Entwicklung hat der Ballonreifen in den letzten Jahren eine Wandlung erleben dürfen. Lange Zeit war die Optik beim Kauf von Fahrradreifen entscheidend, dünne Reifen galten als schick und besonders sportlich.
Welche Gummimischungen gibt es bei Continental Fahrradreifen?
Als einer der führenden Reifenhersteller ist Continental unentwegt dabei, neue Innovationen zu entwickeln und Bestehendes zu verbessern. Das in Deutschland ansässige Labor mit seinen hervorragenden Ingenieuren verfügt über viel Erfahrung und Know-How. So wurde das grundsätzliche Problem, welches sich beim Reifenbau ergibt schnell erkannt. Die Eigenschaften einer Gummimischung werden im Wesentlichen durch drei aufeinander einwirkende Faktoren bestimmt.
Wie kann ich den Luftdruck prüfen und welcher Luftdruck ist für mich richtig?
Der passende Luftdruck der Fahrradreifen ist von entscheidender Bedeutung für viele Bereiche. Rollwiderstand, Fahrkomfort, Verschleiß, Pannenanfälligkeit und Federung hängen maßgeblich vom richtigen Luftdruck ab. Aber welcher Druck ist denn nun der Richtige? Diese Frage ist leider nicht pauschal zu beantworten. Aber: Der individuell passende Luftdruck ist für jeden Fahrradfahrer leicht selbst herauszufinden, auch ohne technische Vorkenntnisse und mit minimalem Werkzeugaufwand.
Kann ein normales Laufrad auf Tubeless umgerüstet werden?
Tubeless Reifen sind bei Fahrradfahrern in aller Munde, bieten sie doch einige stichhaltige Vorteile im Alltag. Durch die Tatsache, dass keine Reibung zwischen Reifen und Schlauch stattfindet, werden Rollwiderstand und Geschwindigkeit positiv beeinflusst. Der Reifendruck kann ohne Leistungseinbußen geringer gehalten werden, das sorgt für mehr Kontrolle und Komfort.
So pumpen Sie die verschiedenen Ventilarten richtig auf
Fahrräder und die einzelnen Fahrradkomponenten gibt es in vielen verschiedenen, gefühlt fast unzähligen, Variationen. Wie auch beim Auto und anderen Gebrauchsgegenständen, können die Teile sehr unterschiedlich sein. Das betrifft nicht nur das Material, den Preis oder die Ausführung, sondern oftmals auch die Handhabung.
Was ist der Unterschied zwischen 28 und 29 Zoll Fahrradbereifung?
Ist sie in Amerika schon längst eine etablierte Größe in der Mountainbike-Szene, erfreut sich die 29“ Bereifung in Deutschland noch am Insiderstatus. Hierzulande herrschen oftmals noch die klassischen Größen von 26“ und 28“ vor, in Übersee hat der Boom der „Twentyniners“ längst begonnen. Doch was bedeutet eigentlich 29“ Bereifung und was macht den Unterschied aus?