Wissenswertes Fahrradteile & Fahrradzubehör

In der Rubrik 'Wissenswertes' bekommen Sie Informationen und Erklärungen zu bestimmten Begriffen und Bezeichnungen aus dem Fahrradbereich. 

In der Rubrik 'Wissenswertes' bekommen Sie Informationen und Erklärungen zu bestimmten Begriffen und Bezeichnungen aus dem Fahrradbereich.  mehr erfahren »
Fenster schließen
Wissenswertes Fahrradteile & Fahrradzubehör

In der Rubrik 'Wissenswertes' bekommen Sie Informationen und Erklärungen zu bestimmten Begriffen und Bezeichnungen aus dem Fahrradbereich. 

Das gängige Steckachsenmaß mit 15x100 mm oder 12x142 mm wurde vor einigen Jahren durch den neuen Boost-Standard ergänzt. Inzwischen erfreut sich dieser einer großen Beliebtheit bei unseren Kunden, da er einige Vorteile mit sich bringt. Über diese möchten wir Sie im Folgenden aufklären!

Torsion Control Speichen

Torsion Control Speichen eignen sich hervorragend, um besonders stabile Laufräder zu produzieren. Doch wo liegt eigentlich der Unterschied zu herkömmlichen Speichen?
Das maschinelle Einspeichen hat das manuelle Einspeichen von Laufrädern durch die fortschrittliche Technik mittlerweile abgelöst. Dennoch gibt es in Foren und Blogs immer wieder Meinungsverschiedenheiten darüber, welches Verfahren das Bessere darstellt. In den folgenden Absätzen möchten wir Ihnen einen Vergleich stellen. Ein präzises und genaues Arbeiten ist beim Einspeichen immer Voraussetzung, um Unfälle durch Speichenbrüche zu vermeiden und die nötige Sicherheit zu gewährleisten.
Die Speichenlänge wird vom Bogeninneen bis zum Ende der Speiche ausgemessen.
Wir erklären Ihnen, was es mit der Abkürzung ERD bei Felgen bzw. Laufrädern bei Fahrrädern auf sich hat.
Tags: Felge, ERD
Normal wird an einen Nabendynamo am Fahrrad die Verbindung mit einem Kabel und einem Stecker hergestellt. SON hat sich da aber eine elegante Lösung einfallen lassen und zwar eine steckerlose (Selbstkontaktierung SL) Version. Hierbei muss aber der Nabendynamo, wie auch die Gabel entsprechende Kontaktstellen aufweisen.

Was ist der ADFC?

Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club wurde 1979 gegründet. Doch was macht diese Interessenvertretung genau? Wir erläutern Ihnen die Geschichte sowie die Aufgaben des ADFC.
Sollte man beim SON Nabendynamo die Spannachse fetten?
Tags: SON, Nabendynamo
Ich habe das Gefühl mein SON Nabendyanmo ist schwergängiger geworden. Wie kann ich dieses testen?
Tags: SON, Nabendynamo
Muss ich beim Anschluss des SON Nabendynamos beim Anschluss die Polarität (Richtung) beachten?
Tags: Nabendynamo, SON
Darf ein SON Nabendynamo Lagerspiel aufweisen?
Tags: SON, Nabendynamo
Sie wollen an einen SON Nabendynamo nur einen Frontscheinwerfer anschließen, aber kein Rücklicht. Ist dieses möglich und was sollte man beachten?
Kann ein Nabandynamo des Herstellers SON rosten und was kann ich dagegen tun?
Tags: SON, Nabendynamo
Wenn Sie beim Fahrradfahren bei Ihrem SON Nabendynamo ratternde Geräusche wahrnehmen sollte Sie handeln. Was Sie tun können, erklären wir Ihnen hier.
Tags: SON, Nabendynamo
Ist es egal, wie herum man den SON Nabendynamo beim Fahrrad einbaut?
Tags: SON, Nabendynamo
Ist ein SON Nabendynamo wartungsfrei oder müssen die Lager irgendwann gewartet werden?
Tags: SON, Nabendynamo
Wir viel Strom und Spannung erzeugt ein Nabendynamo von SON?
Tags: SON, Nabendynamo
Woher kommt eigentlich die Bezeichnung Nabendynamo?
Nabendynamos sind oft schwarz oder silbern, es gibt Sie aber auch in vielen anderen Farben. Welche das sind, erklären wir Ihnen hier.
Tags: SON, Nabendynamo
Da ein Fahrrad im Gegensatz zum Auto kein Kennzeichen besitzt, erscheint es im ersten Moment schwierig sein Bike im Falle eines Diebstahls eindeutig zu identifizieren. Was viele nicht wissen: Auch ein Fahrrad besitzt eine einzigartige Rahmennummer. Wir erläutern Ihnen nachfolgend alles Wichtige zu dieser individuellen Zahlenkombination.
Beim Kauf von Laufrädern jeglicher Art, ist es häufig sehr hilfreich im ersten Schritt eine Prioritätenliste zu erstellen, denn: das perfekte Allerkönner-Laufrad gibt es so nicht. Wir erläutern Ihnen, auf was Sie bei Ihrer persönlichen Top-Präferenz achten sollten. Geschwindigkeit, Gewicht oder Aerodynamik - die Schwerpunkte im Rennrad-Bereich können sehr unterschiedlich ausfallen...
Tags: Laufrad, Rennrad
Bei der Montage einer Sattelstütze muss deren Durchmesser exakt zum Rahmendurchmesser des Fahrrads passen. Bei den vielen verschiedenen vorhandenen Größen kann es aber durchaus passieren, dass dies nicht der Fall ist. Wir erläutern Ihnen eine einfache Problemlösung für diese Begebenheit.

ETRTO vs. Zoll

Reifengrößen können mitunter immer noch für Verwirrung sorgen. Wir bringen Licht ins Dunkel und erläutern Ihnen die Problematik der ungenauen Zollangaben.
Tags: Reifen, Zoll, ETRTO
Natürlich verfügt auch der beliebte Hersteller Shimano über eine Komponentenlinie für E-Bikes. Shimano STEPS bietet verschiedene, optimal aufeinander abgestimmte, Bauteile für Ihr E-Bike. Wir stellen Ihnen diese Shimano Serie vor und verschaffen Ihnen einen Überblick.
Eine Vielzahl von Abkürzungen können insbesondere Laien und Anfänger auch mal zur Verzweiflung bringen. Wir bringen Licht ins Dunkle und erläutern Ihnen, was das Kürzel "KSR" bedeutet.
Erfahren Sie in unserem Artikel welche Reifenbreite zu welcher Felgenbreite passt und was es mit der sogenannten "Maulweite" auf sich hat.
Tags: Laufrad, Reifen
Wir erklären Ihnen die drei unterschiedlichen Ventilarten von Fahrradschläuchen.
Tags: Schlauch, Ventil
Auch wenn Verformungen und Druckstellen an einem neuen Fahrradreifen für Verwunderung sorgen - ein Mangel besteht für gewöhnlich nicht. Machen Sie sich keine Sorgen, wir erklären Ihnen, woher die Auffälligkeiten kommen und wie sie wieder verschwinden.
Als Halterung für das Hinterrad übernehmen die Ausfallenden am Fahrrad eine wichtige Funktion. Doch nicht jedes Ausfallende ist gleich. Lesen Sie im nachfolgenden Artikel wie Sie die verschiedenen Ausfallenden ganz einfach unterscheiden können.
Nützliches Fahrradwissen über die Freilaufnabe - in unserem Artikel kurz und knackig mit verständlichen Worten erklärt.
Innenlager können unterschiedliche Aufnahmeformen haben. Wir stellen eine der bekanntesten Aufnahmen, das Shimano Octalink-System in den Versionen V1 und V2, vor und erläutern die Unterschiede zwischen anderen Aufnahmetypen.
Wussten Sie schon, dass jedes Fahrrad ein eigenes Systemgewicht hat? Nachfolgend erläutern wir Ihnen, auf was Sie bei Ihrem nächsten Fahrradkauf oder beim Aufrüsten Ihres Fahrrades unbedingt achten sollten
Wir erklären Ihnen wofür die Spikes am Winterreifen da sind.
Muss an einem Kinderfahrrad eine Beleuchtung montiert sein?
Ist es in Deutschland erlaubt am Fahrrad einen Blinker, wie am Motorrad, Mofa oder Auto vorgeschrieben, nutzen?
Welche Lichtfarbe dürfen Frontscheinwerfer am Bike abstrahlen?
Frontscheinwerfer, die noch mit Halogen- oder gar Glühbirnen als Leuchtmitteln funktionieren, haben schon lange ausgedient. Die Hersteller setzen komplett auf die moderne LED-Beleuchtungstechnik. Lohnt sich der Umstieg auf ein modernes Modell?
Gibt es bei Fahrradlampen auch ein Fernlicht, wie wir das von Autos kennen?
Ist das Standlicht einer Rückleuchte am Fahrrad im öffentlichen Straßenverkehr erlaubt?
Darf man in Deutschland bei Dunkelheit bzw. Dämmerung beim Fahrrad fahren eine Taschenlampe oder die Taschenlampen-Funktion vom Handy anstelle einer Fahrradbeleuchtung nutzen?
1 von 3