Was ist das Systemgewicht beim Fahrrad?

Das Systemgewicht bei einem Fahrrad errechnet sich aus:

  • dem Eigengewicht des Fahrrades selbst, hierzu zählen insbesondere die Laufräder mit Reifen und Felge, der Lenker mit dem Lenkervorbau, der Sattel und der Rahmen
  • dem Körpergewicht des Fahrers nebst Kleidung, beispielsweise auch Helm, Schuhe etc.
  • dem Gewicht des Gepäckträgers inklusive Gepäck, wie z.B. Packtaschen, Rucksäcke etc.
  • Gewicht diverser Anbauteile, z.B. Flaschenhalter, gefüllte Trinkflasche, Fahrradcomputer, Fahrradschloss, Fahrradständer
  • eventuell ein zu ziehender Fahrradanhänger mit Kind und Gepäck


Das übliche Systemgewicht eines Fahrrades beträgt ca. 110 kg. Es gibt aber auch Fahrräder, die für ein deutlich höheres Gewicht ausgelegt und extra stabil gebaut sind, so dass auch schwerere Fahrer die Möglichkeit haben, mit einem voll bepackten, aber dennoch sicheren und stabilen Fahrrad unterwegs zu sein.

Beispiel:

Das Körpergewicht eines Fahrers beträgt ca. 90 kg, das Fahrrad selbst wiegt ca. 20 kg, nun kommen noch gut gefüllte Packtaschen von ca. 20 kg dazu, und schon ist das zulässige Gewicht von 110 kg um 20 kg überschritten.

Die Grenze des Systemgewichts kann also sehr schnell erreicht werden, wenn beispielsweise das Gewicht des Fahrers schon etwas höher ist und dieser dann voll beladen mit Packtaschen und Rucksack auf Reisen geht.

Was kann bei Überschreitung des Systemgewichts passieren?

Kommt nun noch zum erhöhten Gewicht eine außergewöhnliche Belastung dazu, wie z.B. Schlaglöcher, Steine oder überfahrene Kanten, kann es leicht zu Speichenbruch, Lenkerbruch oder Reifenschäden kommen. Daher sollten Sie auch bei den Reifen auf hochwertiges Material und ausreichend Luftdruck achten.

Ein Speichen- oder Rahmenbruch kann besonders bei Mountainbike-Touren lebensgefährlich sein. Daher sollten die Speichen eines höher belasteten Fahrrades stets gut verstärkt und auch in ausreichender Anzahl vorhanden sein, da sich so das Gewicht auf die vielen Speichen gut verteilen kann. Auch das Laufrad sollte daran angepasst sein, für welche Touren Sie Ihr Fahrrad nutzen möchten; insbesondere bei Mountainbike-Touren sollten sie auf besonders stabile und robust gebaute Laufräder mit starken Felgen setzen. Ein voll beladener Gepäckträger ist ebenfalls extremen Belastungen ausgesetzt, hier sollten Sie auf eine stabile und witterungsbeständige Ausführung achten mit zusätzlich angebrachten Streben. In unserem Online-Fahrrad-Shop bieten wir eine Vielzahl speziell verstärkter Komplett-Laufräder sowie besonders robuste Gepäckträger für die Aufnahme von Packtaschen an. 

Auch der Lenker und Lenkervorbau sollte auf Ihre Ansprüche abgestimmt sein. Wollen Sie beispielsweise viele lange Gelände-Fahrradtouren mit großem Gepäck unternehmen, so sollte auch der Lenker und Vorbau entsprechend stabil sein, so dass er extremen Belastungen standhält. Der Sattel und die Sattelstütze sollten an Ihr Gewicht angepasst sein, damit Sie auch auf längeren Fahrradtouren stets bequem und komfortabel unterwegs sind.

Wenn Sie das Systemgewicht deutlich überschreiten und es zu einem Unfall kommt, kann es unter Umständen auch schwierig sein, Garantieansprüche gegenüber dem Hersteller durchzusetzen.

Systemgewicht beim E-Bike

Besonders bei E-Bikes ist das zulässige Systemgewicht schnell überschritten, da auch der Akku und Motor, welcher schon mal bis zu 9 kg wiegen kann, in die Berechnung mit einbezogen wird. Es gibt aber auch hier besonders stabile XXL Pedelecs mit einem erhöhten zulässigen Systemgewicht von bis zu sogar 300 kg.

Pflege und Wartung des Fahrrads

Sie sollten Ihrem Fahrrad, welches extremen Belastungen ausgesetzt ist, daher eine besondere Pflege und Wartung (wir empfehlen 1 bis 2 x pro Jahr) zukommen lassen. Besonderes Augenmerk sollten Sie hier auf die Speichen setzen und sämtliche Schrauben regelmäßig nachziehen und kontrollieren (lassen). In unserem Fahrrad-Online-Shop erhalten Sie alles, was Sie für die Pflege und Wartung Ihres Fahrrades benötigen.

Allgemeines zum Fahrradgewicht

Fragen Sie also beim nächsten Fahrradkauf nach dem zulässigen Systemgewicht und überlegen Sie, für welche Touren Sie Ihr Fahrrad hauptsächlich nutzen möchten, ob nun zum Transport von Einkäufen und ab und zu kleineren Radtouren mit der Familie oder aber für längere Fahrradtouren mit schwerem Gepäck oder Mountainbike-Fahrten. Je nachdem, welches Gewicht Sie dann selbst auf die Waage bringen, können Sie sich für ein leichtes Fahrrad entscheiden oder auch für ein Fahrrad mit besonders stabilen Laufrädern, robustem Rahmen sowie Lenker und somit einem deutlich höheren zulässigen Systemgewicht.

Tags: Gewicht