ERD ist die Abkürzung für "Effective Rim Diameter", auf deutsch: maßgeblicher Felgendurchmesser. Der ERD bzw. Felgenwirkdurchmesser ist der Durchmesser der Fahrradfelge zwischen zwei gegenüberliegenden Speichenlöcher, also der Innendurchmesser der Felge zuzüglich zweimal der Stärke des Felgenbodens. Den ERD bzw. Felgenwirkdurchmesser benötigen Sie für die korrekte Berechnung der richtigen Speichenlänge für den Laufradbau.
Achtung: Einige Felgenhersteller geben als ERD manchmal einen bis zu 4 mm größeren Durchmesser an, nämlich den, auf dem die Speichenenden liegen. Wir von Kurbelix messen alle Felgen aus unserem Sortiment nach und geben einheitlich den ERD Felgeninnendurchmesser zzgl. 2 x Felgenbotenstärke an.
KX, Mavic, Notubes, Remerx, Ryde, Exal, Schürmann und Alexrims geben den Felgenboden-ERD an.
DT Siwss, FRM, Pacenti und Velocity geben hingegen bereits den Nippelschlitz-ERD (Speichenende) an. Dies führt je nach Speichenrechner zu einer falschen Berechnung der Speichenlänge.