Continental Fahrradreifen
Kaufen Sie günstige Continental Fahrradreifen im Online Shop
In unserem Online Shop können Sie eine Vielzahl an Continental (Conti) Fahrradreifen wie z.B. Rennradreifen, MTB-Reifen, E-Bike Reifen, Trekking-Reifen, Winterreifen für Ihr Fahrrad kaufen. Continental ist einer der großen Top-Marken von Reifen für Fahrräder (MTB, Rennrad, E-Bike, Pedelec, Trekking, Citybike und BMX) weltweit.
Der deutsche Hersteller Continental produziert Fahrradreifen schon seit 1871
Continental ist eine deutsche Firma mit sehr langer Tradition. Sie existiert bereits seit 1871 und wurde als Aktiengesellschaft gegründet. Continental ist an sich bekannt für seine Autoreifen, aber auch die Sparte mit den Fahrradreifen ist besonders Fahrradfahrern bekannt. Continental, oft kurz Conti genannt, hat seinen Hauptsitz in Hannover. Eine Vielzahl an Fahrradreifen werden auch in Werken in Deutschland gefertigt. Conti kann also ein echtes „Made in Germany“ im Bereich der Fahrradreifen auf die Reifen bzw. Verpackung kleben. Hobbyradler und erst recht Profisportler wissen die hochwertigen Fahrradreifen von Continental zu schätzen. Die komplette Entwicklung der Conti-Fahrradreifen findet in Deutschland, in Korbach im großen und modernen Technologie- und Entwicklungszentrum in Korbach statt. Dort werden immer wieder innovative Ideen ausgetüftelt und in Form von hochmodernen Technologien in den Fahrradreifen eingesetzt. Um Anregungen zu erhalten und um den optimalen Fahrradreifen für jeglichen Einsatzzweck zu fertigen, halten die Ingenieure der Entwicklungsabteilung von Continental engen Kontakt zu Radsportlern (Hobby- und Profisportler) um die Reifen immer weiter zu verbessern und um sie im realen Einsatz zu testen.
1892 entstand der erste Luftreifen für Fahrräder von Continental
Der Hersteller von Reifen für Fahrräder und Autos wurde bereits vor gut 150 Jahren 1871 in Hannover gegründet. Die Produktion wurde damals in Hannover in der Vahrenwalder Straße aufgenommen. Anfangs wurden noch verschiedene Weichgummiwaren produziert und Bereifungen (aber noch massiv und nicht mit Luft gefüllt) für Fahrräder und Kutschen. 1892 kam Continental mit einer Revolution auf dem Markt: Mit dem ersten mit Luft befüllten Reifen, also dem Fahrrad-Luftreifen bzw. dem Pneumatics. Der Unterschied in Punkto Gewicht und Komfort im Vergleich zu den Massivgummireifen war enorm.
Conti fertigt eine Vielzahl an verschiedenen Fahrradreifen für die unterschiedlichsten Belange
Um die unterschiedlichsten Bedürfnisse und Anforderungen zu bedienen, hat Continental viele verschiedene Modelle an Reifen für Fahrräder im Angebot. Nur so, findet jeder Fahrradfahrer seinen für ihn optimal passenden Reifen. Schließlich weiß nicht nur Continental, dass der Reifen am Bike die einzige und somit wichtige Kontaktstelle zum Fahrbahnuntergrund des Fahrers mit seinem Zweirad ist. Conti stellt für jede Fahrradart, ob nun Mountainbike, Rennrad, E-Bike & Pedelec, BMX, Dirt Bike, Downhill, Citybike und Trekkingrad passende Reifen her. Die Anforderungen eines MTB sind natürlich ganz anders, als die eines Rennrades. Aber nicht umsonst verfügt Conti mit über 100 Jahren über eine geballte Ladung an Erfahrung den perfekten Reifen für sämtliche Einsatzgebiete herzustellen
Conti bietet viele moderne und innovative Technologien bei seinen Reifen
Damit der deutsche Hersteller Continental den optimalen Reifen für jede Fahrradart und für jeden Einsatzzweck herstellen kann, kommen bei Conti in den Fahrradreifen die verschiedensten Technologien zum Einsatz. Nur so wird der Reifen langlebig, widerstandsfähig, leicht, pannensicher und sorgt mit Grip und gutem Brems- und Kurvenverhalten für viel Sicherheit beim Fahrradfahren.
Dafür hat die Continental Entwicklungsabteilung in Korbach viele Hightech Technologien entwickelt. Einige wichtige Technologien stellen wir Ihnen im Folgenden vor.
Die optimale Reifen-Gummimischung: Continental BlackChili Compound
Die Laufeigenschaften der Gummimischung werden durch drei Faktoren bestimmt: Rollwiderstand, Grip und Laufleistung. Verbessert man eine dieser Faktoren, verschlechtert sich im Gegenzug mindestens ein anderer. So wird ein Reifen mit maximalstem Grip langsamer rollen und schneller verschleißen. Macht man die Gummimischung des Reifens nun schneller oder langlebiger, verringert sich wiederum der Grip. Mit dem BlackChili Compound stimmt Continental je nach Einsatzbereich die Mischungsrezeptur spezifisch ab. So bekommt ein Rennrad- und ein Mountainbikereifen jeweils die optimale Gummimischung. Für BlackChili veredelt Conti speziellen synthetischen Kautschuk mit bewährtem Naturkautschuk zu einer besonders leistungsfähigen Mischung. Anschließend werden Rußpartikel zugesetzt, die in Form und Oberflächeneigenschaften optimiert sind. Dieses verspricht eine höhere Laufleistung, mehr Grip und Verbesserung des Rollwiderstandes.
Der optimale Reifen für E-Bikes mit E25 und E50 Technologie
Continental greift bei den Fahrradreifen auf über 100 Jahre Erfahrung bei Moped- und Motorradreifen zurück. Fahrradreifen mit dem "E25" und "E50" Logo zeichnen sich durch einen hohen Pannenschutz, einen niedrigen Rollwiderstand und einem Schutz vor frühzeitigem Verschleiß durch die zusätzlich wirkende Antriebskraft des E-Motors aus. Diese Reifen sind für E-Bikes mit einer Maximalgeschwindigkeit von 25 km/h bzw. 50 km/h geeignet.
Hoher Reifen-Pannenschutz mit Continental EXTRA Puncture BELT
Continental sorgt mit seinen Fahrradreifen mit der EXTRA PunctureBelt Technologie mit einem robusten Gummibreaker, kombiniert mit den gummiverstärkten Seitenwänden des Fahrradreifens, für einen hohen Pannen- und Anscheuerungsschutz. Der EXTRA Puncture BELT kommt bei Conti in soliden Reifen mit dem klarem Fokus auf Haltbarkeit zum Einsatz.
Ohne Panne unterwegs mit Continental Reifen mit Hardshell ProTection
Fahrradreifen mit der Continental Hardshell ProTection Technologie bieten einen überzeugenden Pannenschutz und eine hohe Langlebigkeit. Die Conti Hardshell ProTection ist vergleichsweise breiter als der PolyX Breaker®. Sie schützt sowohl unter dem Laufstreifen als auch die Seitenwand des Fahrradreifens. Zusammen mit der dreilagigen Karkasse mit jeweils 60 TPI pro Lage ist der Reifen extrem resistent gegenüber externen Einflüssen. Conti Reifen mit Hardshell ProTection bieten nahezu einen unverwüstlichen Schutz – exklusiv „handmade in Germany“.
Continental sorgt mit dem PlusBreaker für hohen Pannenschutz
Continental bringt zwischen Lauffläche und Karkasse des Fahrradreifens eine Pannenschutzeinlage aus hochelastischem Spezialkautschuk zum Einsatz. Dieser ist nahezu undurchdringlich und trotzt erfolgreich Fremdkörpern aller Art. Die Karkasse wird sehr zuverlässig vor Verletzungen durch äiußere Einflüsse geschützt. Die PlusBreaker Technologie garantiert maximale Sicherheit und das ohne die Fahreigenschaften des Fahrradreifens negativ zu beeinflussen. Die Konsistenz des Breakers wurde so eingestellt, dass sich der Reifen auch in Kurvenfahrten nicht schwammig anfühlt. Der Plus Breaker ist Pannenschutz pur.
Polyesterfaser sorgt mit dem Conti PolyX Breaker für einen hohen Pannenschutz
Hieb- und stichfest. Continental bringt mit der PolyX Breaker® Technologie sein PKW-Know-How ins Fahrradreifensegment. In Autoreifen wird die Kunstfaser Polyester schon seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt und hat sich vielfach bewährt. Die Polyesterfaser ist extrem widerstandsfähig, da sie engmaschig über Kreuz gewebt wird. Daraus resultiert eine sehr hohe Gewebedichte, die den Breaker nicht nur widerstandsfähig gegenüber Fremdkörpern macht, sondern besonders vor Durchstichen schützt. Und das Gute daran: Der Rollwiderstand des Fahrradreifens wird auch durch den PolyX Breaker® nicht negativ beeinflusst.
Information zum Pannenschutz Continental ProTection bei Fahrradreifen
Continental bietet mit der ProTection Technologie bei seinen Fahrradreifen die perfekte Mischung aus Pannenschutz, Leichtlauf und Grip. Erreicht wird dieses mit einer zusätzlichen, rundum laufende Pannenschutzlage. Diese macht den gesamten Fahrradreifen besonders widerstandsfähig und unempfindlich gegen äußere Einwirkungen. Trotz der zusätzlichen Lage hat der Conti Reifen sehr gute dämpfende Eigenschaft und führt Sie und Ihr Bike sauber über die härtesten Trails. Das BlackChili Compound sorgt für den nötigen Leichtlauf und Grip. Alle Reifen mit ProTection besitzen die volle Tubeless Ready Tauglichkeit. Der revolutionäre Tubeless Ready Fuß ermöglicht eine unkomplizierte und leichte Montage des Fahrradreifens auf der Felge. Verwenden Sie für die Abdichtung am besten das Continental RevoSealant Dichtmittel.
Sicher ist sicher: Reifen mit Continental SafetyPlus sind pannensicher
Continental hat speziell für E-Bikes den SafetyPlus Breaker mit einem hochelastischen Material kombiniert. Der SafetyPlus Breaker (Pannenschutz) ist extrem schnitt- und stichfest. Reifenpannen sind somit fast nicht mehr möglich. Dank der hohen Elastizität und des besonders geringen Rollwiderstand sind die Fahrradreifen sowohl akku- als auch umweltschonend. Der SafetyPlus Pannenschutz ist zudem den hohen Ansprüchen von E-Bikes bis 50 km/h gewachsen, denn er steckt die hohen Beschleunigungsmomente sowie die schnellen Kurvengeschwindigkeiten problemlos weg.
Continental SafetySystem Breaker Reifen mit Kevlar verstärkt und pannensicher
Bei der SafetySystem Breaker Technologie von Continental besteht der Pannenschutz aus kevlarverstärkten und hochfestem Nylongewebe. Dieses ist hochwirksam stich- und schnittfest, aber trotzdem leicht. Der Fahrradreifen passt sich dem Untergrund besser an. Der SafetySystem Breaker Pannenschutz erhöht das Gewicht und den Rollwiderstand so gut wie gar nicht. Er schützt die Karkasse vor Fremdkörpern und trägt zudem zu einer langen Lebensdauer des Reifens bei. Fahrradreifen mit SafetySystem Breaker bieten besonders komfortable Fahreigenschaften.
Reifen mit der Continental Technologie ShieldWall System sind pannensicher
Continental verbindet mit dem ShieldWall System die optimale Kombination aus hohem Pannenschutz, bestem Leichtlauf und das bei niedrigem Gewicht. Conti erreicht dieses durch eine zusätzliche, rundum laufende Pannenschutzlage. Der Pannenschutz besteht aus einem fein gewobenen Kreuzgewebe. Dadurch ist der Fahrradreifen gegen Durchstiche und Verletzungen resistent. Trotz der Pannenschutzlage hat der Fahrradreifen sehr gute dämpfende Eigenschaften. Zudem besitzt er eine hohe Flexibilität und passt sich dem Fahrbahnuntergrund perfekt an. Der Tubeless Ready Fuß ermöglicht eine einfache und sehr unkomplizierte Montage des Fahrradreifens. Das Conti Revo-Sealant dichtet ihn zuverlässig ab.
Mit der Continental Vectran Breaker Hightech-Faser top-sichere Fahrradreifen
Continental benutzt bei der Vectran™ Technologie eine synthetisch hergestellte Hightech-Faser mit natürlichem Vorbild. Wie Spinnenseide ist Vectran™ ein flüssigkristallines Polymer (LCP). Vectran™ wird aus dem geschmolzenen Flüssigkeitspolymer Vectra gesponnen und zu einem mehrfaserigen, sehr festem Garn weiter verarbeitet. Spinnenseide wie auch Vectran™ besitzen eine extrem hohe Reißfestigkeit und das bei geringstem Gewicht. Dieses sind die optimalen Eigenschaften, um in einem Continental Top-Reifen als Pannenschutzeinlage verarbeitet zu werden. Ein Vectran™ Breaker Fahrradreifen von Conti ist leichter, flexibler und schützt effektiver vor Schnitten und Durchstößen als vergleichbare Nylon-Breaker. Und das Positive: Den Rollwiderstand des Fahrradreifens beeinflusst der Vectran™ Breaker dabei nicht.
Kaufen Sie günstige Fahrradreifen von Continental
In unserem Fahrradteile Online Shop mit schnellem Versand können Sie Fahrradreifen von Conti (Continental) zu günstigen Preisen kaufen. In unserem Sortiment finden Sie Reifen für Ihr Fahrrad von Continental in vielen verschiedenen Ausführungen, Größen, Breiten und Farben für Fahrräder (Rennrad, MTB/Mountainbike, Trekkingrad, City-Bike, BMX und E-Bike).