E-MTB / E-Mountainbike Laufrad kaufen
Ein stabiles Laufrad (Vorderrad und Hinterrad) erhöht den Fahrkomfort und die Sicherheit auf Ihrer Tour mit dem E-MTB / E-Mountainbike. Da die Beanspruchung hier durch die stärken Kräfte, mit denen der elektronische Antrieb auf das Bike wirkt, deutlich größer ist, ist der robuste Ausbau der Fahrradteile und Ersatzteile von großer Bedeutung. In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl einzelner Vorderräder, Hinterräder und ganzer Laufradsätze mit verbauten Sapim Speichen, Felgen von Ryde, KX oder DT Swiss und Naben von Herstellern wie Novatec, KX, DT Swiss und Formula.
Ihre neue Felge, Nabe oder Ihren neuen Laufradsatz verschicken wir Ihnen nach der unkomplizierten Onlinebestellung direkt zu Ihnen nach Hause!
E-MTB / E-Mountainbike Laufrad
Günstige Laufräder (Vorderräder und Hinterräder) für Ihr E-MTB / E-Mountainbike mit Fahrradteilen von beliebten Marken wie KX, DT Swiss, Formula, Ryde und andere finden Sie in unserem Trusted Shop von Kurbelix. Auch komplette Laufradsätze bestehend aus einem Vorderrad und einem Hinterrad mit Felge, Nabe und Speichen finden Sie fertig konfiguriert von unseren erfahrenen Laufradmonteuren. Wenn Sie das passende neue Bauteil für Ihr E-MTB / E-Mountainbike bequem von zu Hause aus bestellt haben senden wir Ihnen dieses sicher verpackt und schnell an die gewünschte Adresse, damit sie gleich mit der Umrüstung oder Reparatur Ihres Bikes beginnen können.
Kaufen Sie günstiges E-MTB-Laufrad im Fahrradteile Online Shop
Der Boom bei den E-MTBs bzw. Elektro-Mountainbikes ist seit Jahren ungebrochen. Immer mehr MTB-Fahrer entscheiden sich für ein E-Mountainbike mit Tretunterstützung. Der Markt wächst und wächst. Wohl kaum ein E-Bike Hersteller kann es sich erlauben im MTB Bereich nicht mindestens ein Modell anzubieten. Mit dem E-MTB geht es in der Regel über unbefestigte Wege. Die Anforderungen und die Belastungen sind oft hoch. Denn besonders bei einem E-Bike bzw. E-MTB wirken beim Fahren, Beschleunigen und Bremsen deutlich höhere Kräfte als bei einem herkömmlichen Fahrrad ohne Tretunterstützung und ohne Elektro-Motor. Von daher sollten alle Komponenten am E-MTB hochwertig, stabil und langlebig ausfallen.
Sind Sie im Besitz eines hochwertigen und leistungsstarken E-MTBs, so legen Sie wahrscheinlich größten Wert auf eine gute und qualitativ hochwertige Ausstattung Ihres Bikes. Denn nur wenn alle einzelnen Komponenten an Ihrem Elektro-Mountainbike optimal für die hohen Belastungen bei den Fahrten durch Wald und Wiese vorgesehen sind, werden Sie sicher und pannenfreier unterwegs sein. Ein E-MTB besteht aus vielen sehr wichtigen Fahrradteilen, wie z.B. Kette, Kettenblätter, Kassette, Lenker und Sattel, die möglichst hochwertig ausfallen sollten. So sollten Sie aber auch unbedingt viel Wert auf die beiden MTB-Laufräder, also Hinterrad und Vorderrad legen. Machen Sie hier keine Kompromisse. In unserem Laufrad-Online-Shop bieten wir Ihnen eine sehr große Auswahl an Felgen, Naben und Speichen und auch bereits komplett eingespeichte E-MTB-Laufräder, die an Ihrem Bike sofort einsatzbereit sind. Hochwertige Laufräder sind die Spezialität von Kurbelix. Auf mehreren Fertigungsbahnen speichen unsere gut ausgebildeten und geschulten Monteure die E-MTB-Laufräder maschinell optimal mit Hilfe von Einspeichrobotern ein. Mit etwas Stolz können wir behaupten, dass wir ein wahrer Spezialist auf diesem Gebiet sind. Schließlich beschäftigen wir uns seit Anbeginn unserer Firmengründung vor über 20 Jahren durchgehend und intensiv mit Laufrädern. Profitieren Sie also von unserer reichhaltigen Erfahrung beim Laufradbau für alle möglichen Fahrradarten.
Holen Sie mit hochwertigen und langlebigen Laufrädern als E-MTB-Fahrer das Beste für Ihr Bike und für sich heraus. Sicherlich kommt es bei E-MTB-Laufrädern auch auf eine moderne und schöne Optik an, aber noch viel mehr sollten Sie auf die "inneren Werte" achten. Nur, wenn die Laufräder eine hohe Stabilität, hohe Langlebigkeit und eine gute Verarbeitungsqualität aufweisen, werden Sie lange Freude daran haben und mit viel Spaß und Erfolg auch die schwierigsten Parcours und Trails absolvieren. Bei einem E-MTB-Laufrad kommt es in erster Linie nicht unbedingt auf ein möglichst leichtes Gewicht des Laufrades an. Zu viel sollte es allerdings auch nicht wiegen. Wichtig ist ein guter Kompromiss zwischen Gewicht und Stabilität. Das Laufrad, also das Vorderrad bzw. Hinterrad sollte nicht allzu viel wiegen, allerdings robust und stabil ausfallen. Mit einer MTB-Felge, die recht dickwandig ausfällt und mit sehr vielen dicken Speichen erreichen Sie zwar eine hohe Stabilität, was im Gelände sehr wichtig ist, im Gegenzug erkaufen Sie sich diesen Vorteil allerdings mit einem recht hohen Gewicht der Laufräder. Aber wie bereits erwähnt sind die Wünsche und Anforderungen der E-MTB-Fahrer sehr unterschiedlich. Wägen Sie für sich also ab, was Ihnen persönlich wichtig ist. Denn je nach Fahrstil, Einsatzweck und Fahruntergrund können die Bedürfnisse an ein Laufrad beim E-MTB recht unterschiedlich ausfallen. Somit gibt es das perfekte E-MTB-Laufrad für jedermann nicht. Die Optimierung einer bestimmten Eigenschaft (z.B. Stabilität oder Gewicht) geht immer zu Lasten eines anderen Faktors. Relativ leichte Laufräder sind in der Regel meist weniger stark belastbar. Im Gegensatz sind sehr hoch belastbare und stabile Laufräder oft schwerer. Machen Sie sich vor dem Kauf eines Laufrades für Ihr E-MTB Ihre Präferenzen genau bewusst. So werden Sie sicher Ihr optimales Laufrad finden, mit dem Sie glücklich werden.
Laufräder für E-MTBs in großer Auswahl in unserem günstigen Laufrad-Online Shop
In unserem großen Laufrad-Online-Shop können Sie hochwertige 26, 27,5, 28 oder 29 Zoll E-MTB-Laufräder von den Markenherstellern KX, DT Swiss und Ryde mit Schnellspanner 5 mm und mit 12 und 15 mm und 20 mm Steckachse kaufen. Unsere Elektro-MTB-Laufräder unterscheiden sich nicht nur im Preis, sondern hauptsächlich in der Qualität, im Gewicht, in der Langlebigkeit und in der Stabilität. Besonders bei E-MTBs kommt es auf eine hohe Stabilität an, besonders, wenn es ins unwegsame Gelände geht. In unserem Shop bieten wir Ihnen mehrere 10.000 verschiedene Laufräder für alle gängigen Fahrradarten an. Bestimmt werden Sie bei uns fündig und finden ein passendes Laufrad für Ihr Elektro-Fahrrad. Für den Fall, dass Sie Ihre Wunschkonfiguration trotzdem bei uns nicht finden sollten, dann freuen wir uns, wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per email ansprechen. Nicht nur mit unserem fundierten und reichhaltigen Expertenwissen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung, sondern bauen Ihnen auch sehr gerne Ihr Wunsch-Laufrad (bestehend aus Felge, Nabe und Speichen) für Ihr E-Bike bzw. E-MTB. Sämtliche Komponenten unserer Laufräder bestehen aus hochwertigen Einzelteilen bekannter Markenhersteller, wie z.B. KX, DT Swiss, Ryde, Sapim, Rohloff, Novatec, SON und vielen anderen. Wir wollen schließlich, dass Sie sich bei der Fahrt mit Ihrem E-Mountainbike zu 100% auf Ihre Laufräder verlassen können.
Mit einem Laufrad für Ihr Elektro-MTB sind Sie schnell und sicher unterwegs
Als Fahrer eines E-MTB haben Sie an Ihren Laufradsatz (also E-MTB-Vorderrad und E-MTB-Hinterrad) bestimmt ganz andere Anforderungen und Bedürfnisse als Fahrer anderer Fahrradarten, wie z.B. Trekkingbike/Citybike, Rennrad, Gravelbike, Lastenfahrrad oder Mountainbike. Bei den immer beliebter werdenden Mountainbikes (MTB) mit Elektroantrieb bzw. Elektromotor mit Tretunterstützung (Pedelec) kommt es in erster Linie sicherlich auf eine besonders hohe Stabilität und Robustheit an. Außerdem sollten sich die beiden Laufräder am E-MTB leichtläufig mit wenig Widerstand drehen. Kommt es bei einem E-MTB in der Regel eher weniger auf ein möglichst geringes Gesamtgewicht an, so sollten die beiden Laufräder allerdings auch nicht allzu schwer sein. Schließlich muss jedes Kilo bzw. Gramm neben der Motorunterstützung auch mit der Muskelkraft der Beine bewegt werden. Ganz weit oben auf der Wunschliste eines guten E-MTB-Laufrades stehen sicherlich auch eine hohe Langlebigkeit und gute Fahrstabilität. Das Hinterrad und das Vorderrad sollten am Elektro-MTB die oft sehr hohen Belastungen im Wald und auf der Buckelpiste schadlos und klaglos wegstecken. Sicherlich möchte man unterwegs keine Fahrradpanne erleiden. Von daher sollten Sie unbedingt auf eine hohe Güte und Qualität achten. Nach Möglichkeit sollte der Preis eher nebensächlich sein. Schließlich fährt man ein Laufrad meist viele Jahre, so dass sich die Mehrinvestition in ein sehr hochwertiges Laufrad für Ihr E-MTB sicherlich lohnt. Eine hohe Materialgüte, eine hochwertige Verarbeitung und eine durchdachte Konstruktion sind bei einem E-MTB-Laufrad extrem wichtig.
Aus diesen Komponenten besteht ein E-MTB-Laufrad
Neben MTB-Reifen und MTB-Schläuchen bestehen die Laufräder beim E-MTB (Elektro-Mountainbike) aus den folgenden Komponenten:
- Felge: Die E-MTB-Felge ist das außenliegende ringförmige Metallprofil des Laufrades, dass den MTB-Reifen, den Schlauch (oder Dichtmilch) und das Felgenband aufnimmt.
- Nabe: Die MTB-Nabe sitzt im Zentrum des Laufrades des E-MTBs. Die Nabe dreht sich beim Laufrad um eine fest in den Ausfallenden eingespannte Achse.
- Speichen: Die Speichen verbinden die um die Radachse rotierende MTB-Nabe kraftschlüssig mit der kreisringförmigen MTB-Felge.
- Speichennippel: Die Speichennippel bzw. Nippel sind eine schraubbare Verbindung von der Felge zur Speiche im E-MTB-Laufrad. Die Nippel bestehen in der Regel aus widerstandsfähigem Messing, eher seltener aus Aluminium.
Kaufen Sie für Ihr E-MTB ein Laufrad mit einer qualitativ hochwertigen Felge
In unserem sehr vielseitigen Laufrad-Online-Shop finden Sie eine extrem große Bandbreite an Laufrädern für Elektro-MTBs. Wir bieten Ihnen Laufräder mit günstigen, sehr einfachen Felgen und Naben bis hin zu Felgen und Naben aus dem High-End Bereich mit sehr robusten, stabilen und verwindungssteifen Felgen, gepaart mit leichten und leichtläufigen Naben. Bedenken Sie immer: Felge ist nicht gleich Felge und Nabe ist nicht gleich Nabe. Besonders bei diesen beiden Komponenten gibt es je nach Hersteller und Modell sehr große Unterschiede. Auf den ersten Blick sehen alle Felgen rund, meist schwarz (oder silbern) und auch sonst optisch recht ähnlich aus, abgesehen von der Beschriftung. Beim Blick auf das technische Datenblatt unterscheiden sie sich allerdings enorm. Die Unterschiede liegen hauptsächlich in der Qualität, im Material, im Felgenprofil begründet, aber auch in vielen anderen Kleinigkeiten. Die eher einfachen und günstigen E-MTB-Felgen haben meist nur einen sogenannten "gesteckten" Felgenstoß, die Felgen in der Mittelklasse immerhin einen „gepressten“ und die besonders hochwertigen und belastbaren Felgen bieten einen sorgfältig und aufwendig „verschweißten“ Felgenstoß. Viele detaillierte Informationen zu den verschiedenen Arten der Felgenverbindung können Sie bei uns im Blog in unserem ausführlichen Ratgeber "Arten der Felgenverbindung bei Fahrradfelgen" nachlesen. Selbst die kleinen und eher unscheinbaren Nippellöcher der Felge tragen zu einem nicht zu unterschätzendem Faktor zur Stabilität und Qualität des Laufrades bei. Die Nippellöcher gibt es z.B. gelocht, schräg gebohrt, einfach geöst oder doppelt geöst. Zudem gibt es die Nippellöcher von Herstellern wie DT Swiss auch sehr hochwertig und sehr stabil mit Unterlegscheiben (PHR Technology) versehen. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in unserem Blogbereich im Ratgeber "Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst". So gut wie unsere E-MTB-Laufräder bzw. Felgen in unserem Online Shop werden in der sehr stabilen Hohlkammerbauweise gefertigt.
Welches Laufrad ist das Beste für ein E-MTB?
Sie suchen ein neues Laufrad für Ihr E-MTB und können sich nicht entscheiden? Welches Laufrad ist das Beste für Sie bzw. Ihr E-MTB? So pauschal kann man dieses nicht sagen. Das optimale und beste E-MTB-Laufrad für jedermann gibt es so leider nicht. Schließlich hat jeder E-MTB-Fahrer ganz unterschiedliche Anforderungen, Wünsche und Belange. Vor allem ist das verfügbare Budget für den Kauf eines neuen Laufrades höchst unterschiedlich. Die Markenhersteller von Fahrradfelgen wie KX, DT Swiss und Ryde haben sich allerhand einfallen lassen, um ein großes Angebot an Laufrädern für E-MTB zu produzieren, um die doch sehr unterschiedlichen Wünsche der Kunden zufriedenzustellen.
Mit Tubeless-Laufrad mit dem Elektro-Mountainbike sicherer & pannenfrei unterwegs
Eine Tour mit dem E-MTB durch Wald und Wiese über Stock und Stein ist ein riesiger Spaß, allerdings nur so lange, wie Sie mit dem Bike unterwegs keine Panne wegen eines Reifen- bzw. Schlauchplatzers haben. Dieses ist immer sehr ärgerlich und bedeutet, dass Sie am Ort der Panne den Schlauch reparieren (also flicken) oder tauschen müssen. Ist dieses nicht möglich, müssen Sie Ihr E-MTB nach Hause schieben oder sich mit einem PKW abholen lassen, um das MTB dann zu Hause oder in einer Fahrradwerkstatt reparieren lassen. Ein Schaden direkt am Laufrad, selbst beim E-MTB, kommt, besonders bei Marken-Laufrädern, zum Glück eher selten vor. Sicherlich kann es Mal zu einem Speichenbruch kommen, aber damit kann man zur Not immer noch vorsichtig nach Hause fahren. Allerdings kann es eher mal zum Platzen des Schlauches im Reifen kommen. Dieses können Sie jedoch sehr gut vermeiden, indem Sie Tubeless Reifen (Tubeless auf Deutsch = schlauchloch) benutzen. In Verbindung mit einem Laufrad, welches ebenfalls Tubeless Ready ist, können Sie so mit einem eingeklebten speziellen Felgenband ohne Schlauch fahren. Jedoch sollten Sie im Reifen eine Tubeless-Dichtmilch benutzen. Kommt es beim Fahren mit dem E-MTB doch mal zu Durchstichen von Fremdkörpern zu einem kleinen Loch im Tubeless-Reifen, so dringt die Dichtmilch dank der Beschleunigungskräfte der Umdrehung beim Fahren in Millisekunden in das kleine Löchlein ein, verhärtet umgehend und dichtet es so ab. Eine tolle Erfindung. Nicht teuer und sehr effektiv. Durch den Verzicht auf einen MTB-Schlauch im Hinter- und Vorderrad können Sie so die größte Schwachstelle einer möglichen Panne unterwegs ausschließen. Wir bieten Ihnen in unserem Laufrad-Online-Shop eine Vielzahl an E-MTB-Laufrädern mit Tubeless-Ready-Eigenschaften an. Schauen Sie bei den technischen Details eines Laufrades, dann sehen Sie dort für welche Reifenarten dieses vorgesehen ist. Üblicherweise steht dort z.B. Faltreifen und Drahtreifen. Finden Sie dort auch "Tubeless Ready" vor, dann können Sie dieses Laufrad an Ihrem E-MTB mit dieser moderne Technologie einsetzen. Wie bereits erwähnt, benötigen Sie neben dem speziellen Laufrad, dem Tubeless-Reifen und der Dichtmilch noch zwingend ein speziell abdichtendes Tubeless-Felgenband. Dieses wird direkt in die Felge auf die Speichenlöcher eingeklebt, so dass durch diese kleinen Löchern keine Luft entweichen kann.
Die Speichen haben einen großen Einfluss auf das E-MTB-Laufrad
Auch wenn die Speichen am Laufrad eher „nebensächlich“ und unscheinbar aussehen, haben sie jedoch einen recht großen Einfluss auf das Gewicht und die Stabilität des Laufrades. Speichen gibt es in unterschiedlichen Materialien, Längen und Durchmessern. Alle diese Punkte schlagen sich auf das Speichengewicht und somit auf das Gesamtgewicht des Laufrades nieder. So kann es von Laufrad zu Laufrad zu einem unterschiedlichem Gewicht kommen, auch wenn die Felge gleich ist. Unsere Fahrradspeichen, die wir von Kurbelix in unsere Laufräder verbauen, sind in der Regel aus hochwertigem und rostfreiem Edelstahl gefertigt. Zwischen Felge und Nabe sorgen die gesetzten Speichen für die entsprechende und notwendige Stabilität des Laufrades. Bei E-MTBs kommt es in erster Linie auf eine hohe Stabilität und Robustheit an, allerdings sollten das Vorderrad und Hinterrad auch nicht unnötig schwer sein. In unserem Online Shop von Kurbelix bieten wir Ihnen viele Laufräder für E-MTB in vielen verschiedenen Varianten mit unterschiedlicher Speichenzahl an. Farblich haben Sie bei den Felgen die Wahl zwischen Silber und Schwarz. Um Gewicht zu sparen, aber dennoch eine hohe Stabilität zu gewährleisten verbauen wir in viele unserer Laufräder sogenannte Dickend- oder Doppeldickend-Speichen. Diese sind sehr stabil ausgeführt und gewichtsoptimiert, da Sie in der Mitte dünner ausfallen, als an den Enden zur Nabe und zur Felge. Sie bringen nicht so viel Gewicht auf die Waage, bringen aber ausreichend Stabilität ins Laufrad.
kurbelix.de bietet ihnen eine große Auswahl an Elektro-MTB-Laufrädern an
In unserem günstigen und umfangreichen Laufrad-Online-Shop können Sie viele sehr hochwertige, maschinell optimal eingespeichte und zentrierte Laufräder für Ihr E-MTB (E-Mountainbike) mit vielen verschiedenen Naben (z.B. von KX, DT Swiss und Novatec), Felgen und Speichen bestellen bzw. kaufen. Die Laufräder für E-MTBs sind zu Bikes mit Felgenbremsen oder Scheibenbremsen kompatibel. Eine Vielzahl sind Tubeless Ready und für den Einsatz an speziellen Tubeless-Reifen vorgesehen, so dass Sie auf einen Schlauch verzichten können.
Tipps zur Wartung von E-MTB-Laufrädern
Die meisten E-MTBs sind ab Werk mit modernen und sicheren Scheibenbremsen ausgestattet. Haben Sie an Ihrem Mountainbike mit Elektromotor allerdings aus bestimmten Gründen noch herkömmliche Felgenbremsen, dann ist es ratsam, wenn Sie von Zeit zu Zeit die Flanken der Felgen kontrollieren, denn jeder Bremsvorgang sorgt für minimalsten Verschleiß. Besonders, wenn Sie bei sehr hohen Geschwindigkeiten längere Zeit sehr stark abbremsen und vor allem, wenn Sie oft sehr abrupte Vollbremsungen hinlegen. Dieses summiert sich mit der Zeit auf und die Felgenflanke ist dann irgendwann stark verschlissen. Allerdings nach Fahrstil und Fahrleistung oft erst nach vielen Jahren. Dann ist es an der Zeit die Felge bzw. das komplette Laufrad gegen ein neues zu tauschen. Bedenken Sie auch immer, dass abgefahrene Bremsbeläge bzw. Bremsschuhe der Felgenbremse die Felgenflanke beschädigen können. Von daher sollten Sie regelmäßig die Beläge kontrollieren und beizeiten ersetzen, bevor irreparable Schäden an der Felge entstehen.
Damit ein Laufrad immer reibungslos fährt und eine lange Lebenserwartung hat, sollten die beiden E-MTB-Laufräder gut zentriert sein. Kontrollieren Sie also regelmäßig die Spannung der Speichen. Haben Sie selbst genug Erfahrung und technisches Geschick, dann spannen Sie diese selbst nach oder lassen Sie sie ansonsten von einer Fachwerkstatt justieren.
Eine regelmäßige, gründliche Reinigung der Laufräder am E-MTB inklusive der Vorderrad- und Hinterradnaben ist immer sehr förderlich. Wenn diese immer sauber und gepflegt sind, können Sie mit dieser einfachen Maßnahme die Lebensdauer erhöhen.
Günstige Laufräder für Elektro-MTB im Online Shop bestellen & kaufen
In unserem Fahrradteile-Online-Shop mit sicherem Versand können Sie ein 26, 27,5, 28 oder 29 Zoll Laufrad (Vorderrad und Hinterrad) von KX, DT Swiss und Ryde für E-Bikes mit Felgenbremsen oder Scheibenbremsen (Centerlock oder 6-Loch Bremsenaufnahme) mit 100, 110, 135, 142 und 148 mm Einbaubreite für Ihr E-MTB (Elektro-Mountainbike) zu günstigen Preisen kaufen. In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Laufräder in vielen verschiedenen Ausführungen für Elektro-MTB.