Hinterräder-Nabenschaltungs-Sets für Fahrräder
Kaufen Sie günstige Fahrrad-Hinterräder mit Nabenschaltung im Spar Sets im Online Shop
Das optische Merkmal der Nabenschaltung ist die geschlossene Bauweise. Die komplette Technik des Getriebes sitzt sicher verkapselt im Nabengehäuse des Hinterrades. Durch die geschützte Bauweise ist die Technik vor Nässe und Dreck gut geschützt, was sich sehr positiv auf den Verschleiß und die Wartung auswirkt. Eine handelsübliche Nabenschaltung ist nämlich über Jahre praktisch wartungsfrei. Dadurch ist sie sehr langlebig und weniger reparaturanfällig.
So bedienen Sie die Nabenschaltung im Hinterrad
Wie bei der Kettenschaltung auch, werden die Gänge bei der Nabenschaltung mit Schaltern am Lenker bedient. Die meisten Schalter zeigen den aktuell eingelegten Gang an. Mit den kleinen Hebeln können Sie dann die Gänge rauf- und runterschalten. Um den Schaltvorgang durchzuführen müssen Sie kurzfristig den Druck von den Pedalen nehmen. Das heißt, Sie sollten nicht unter Volllast schalten. Nehmen Sie beim Schalten einfach größeren Druck von den Pedalen und treten Sie mit wenig Kraft für den kurzen Augenblick des Schaltens weiter. Im Gegensatz zur Kettenschaltung können Sie allerdings bei der Nabenschaltung auch im Stillstand schalten. Optimal also, wenn Sie mit einem hohen Gang bei einer Ampel angekommen sind, die gerade auf Rot schaltet und Sie abbremsen mussten. Im Stand können Sie dann einen kleineren Gang wählen und wenn die Ampel auf Grün schaltet sogleich lostreten.
Die Technik der Hinterrad-Nabenschaltung
Die meisten Nabenschaltungen weisen 2-14 Gänge auf. Im Inneren der Nabenschaltung werkeln Zahnräder im sogenannten Planetengetriebe und sorgen für die unterschiedliche Kraftübertragung. Bei stufenlosen Nabenschaltungen werden die Kräfte nicht mit Zahnrädern sondern mit Kugeln übertragen. Nabenschaltungen mit mehr als 3 Gängen besitzen mehrere Planetengetriebe im Nabengehäuse, die oft sogar in Reihe geschaltet sind. So lassen sich, trotz des recht kleinen Platzangebotes immerhin bis zu 14 Gänge realisieren.
Was sind die Vorteile von Hinterrad-Nabenschaltungen?
Die Nabenschaltung am Fahrrad bietet Ihnen viele Vorteile:
- Die gesamte Technik der Nabenschaltung bzw. Getriebenabe ist geschützt in einem geschlossenen Nabengehäuse untergebracht und somit vor Witterungseinflüssen und äußeren Ereignissen, z.B. Fahrradstürzen gut geschützt.
- Die Nabe ist praktisch wartungsfrei
- Sehr geringer Verschleiß
- Was bei einer Kettenschaltung schon Mal vorkommen kann ist bei einer Nabenschaltung so gut wie unmöglich: Das Abspringen der Fahrradkette. Eine übliche Nabenschaltung hat vorne nur ein Kettenblatt und in der Nabe nur ein Ritzel. Dadurch läuft die Kette nach hinten zur Nabe sehr gerade und hat deswegen einen deutlich geringeren Verschleiß.
- Dank der Nabenschaltung kann das Hinterrad symmetrisch eingespeicht werden. Dadurch ergibt sich eine regelmäßigere Spannung und mindert die Gefahr von Speichenbrüchen.
Wo liegen die Nachteile bei Hinterrad-Nabenschaltungen?
Eine Nabenschaltung am Bike hat allerdings auch ein paar Nachteile gegenüber einer Kettenschaltung:
- Die Nabenschaltung hat meist ein höheres Gewicht im Vergleich zu einer Kettenschaltung.
- Die Nabenschaltung ist, wie bereits erwähnt, sehr wartungsarm. Allerdings sollte Sie, je nach Fahrleistung, ca. alle 5-10 Jahre gewartet werden. Durch die geschlossene Bauweise der Nabe ist dieses meist nur durch einen Fahrradmechaniker möglich. Die Nabe muss zerlegt, gewartet und wieder zusammengesetzt werden. Auch im Falle eines Defekt kann man sich hier meist nicht selbst behelfen, sondern ist auf eine Fahrradwerkstatt angewiesen.
- Die Nabenschaltung ist ein wenig lauter als eine Kettenschaltung.
- Liegt der Wirkungsgrad der Kettenschaltung bei gut 96-99%, so kommt die Nabenschaltung "nur" auf ca. 92-97%.
- Die Anschaffungskosten liegen bei der Nabenschaltung über denen der Kettenschaltung. Durch die extrem seltene Wartung, sehr geringe Reparaturanfälligkeit und sehr geringen Verschleiß der Kette, Kettenblatt und Ritzel amortisieren sich die Mehrausgaben allerdings irgendwann, so dass die Nabenschaltung auf lange Sicht gesehen, oft nicht teurer ist.
- Die Abstufung der einzelnen Gänge kann, im Gegensatz zur Kettenschaltung, nicht mehr geändert werden.
Günstige Hinterräder mit Nabenschaltung im Online Shop bestellen & kaufen
In unserem Fahrradteile-Online-Shop mit schnellem Versand können Sie komplett eingespeichte und zentrierte Hinterräder mit Nabenschaltung als günstiges Komplett-Set für Fahrräder von bekannten Top-Markenherstellern wie DT Swiss, Exal, Mavic, Rodi, Ryde, Ruhrwerk, Schürmann und anderen Marken kaufen. Die günstigen Hinterräder inkl. Nabenschaltung erhalten Sie in vielen verschiedenen Ausführungen, Farben, Größen und Typen für Ihr Fahrrad (MTB/Mountainbike, Citybike, Trekkingrad) für Einsteiger und Profis.