-
Fahrradteile
- Beleuchtung
- Bremsen
- Felgen & Speichen
- Griffe & Lenkerbänder
- Ketten
- Kettenblätter
- Kettenschutz & Kettenschutzringe
- Kettenspanner & Kettenführungen
- Kurbeln
- Laufräder
- Naben
- Pedale
- Reifen
- Sattelstützen
- Schalthebel & Drehgriffe
- Schaltwerke
- Schläuche
- Tretlager & Innenlager
- Umwerfer
- Vorbauten
- Zahnkränze & Kassetten
- Züge
- Sale
- Fahrradzubehör
- Spar-Sets
- E-Bike
- Trekking
- MTB
- Rennrad
- Gravelbike
- Lastenfahrrad
- Bikepacking
- Marken
- Blog
Fahrradteile kaufen
Wir bieten Ihnen in unserem Online-Shop in der Rubrik "Fahrradteile" eine riesige Auswahl an mehr als 50.000 Fahrradkomponenten wie z.B. Fahrradbeleuchtung, Fahrradbremsen, Ketten, Kettenblätter, Tretkurbeln, Laufräder (Laufradsätze, Hinterräder und Vorderräder), Lenkerbügel, Naben, Fahrradreifen, Fahrradschläuche, Zahnkranzkassetten und vieles mehr. Mit diesen Fahrradteilen und Ersatzteilen für Rennräder, MTBs/Mountainbikes, E-Bikes, Trekkingräder, Citybikes und BMX reparieren und warten Sie Ihr Fahrrad und können es in Eigenregie um- und aufrüsten. In unserem Fahrradteile-Shop bieten wir günstige Produkte von vielen großen Markenfirmen wie z.B. KX, DT Swiss, Ryde, Rohloff, Rodi, Mavic, Novatec, SON, Shutter Precision, Formula, Shimano, XLC, Busch und Müller, Schwalbe, Continental, SRAM, SR Suntour, Exal und vielen weiteren Herstellern. Zahlen Sie bequem und einfach mit Paypal, Überweisung, Vorkasse oder mit Kreditkarte. Bestellen Sie online Fahrradteile und Ersatzteile für Ihr Rennrad, MTB / Mountainbike, E-Bike, Trekkingrad, Citybike, Lastenrad (Cargobike), Crossrad oder Gravelbike und sparen Sie mit kurbelix.de.
Fahrradteile
Kaufen Sie online günstige Fahrradteile und Ersatzteile wie z.B. Felgen, Naben (Vorderradnabe, Hinterradnabe, Nabendynamo und Nabenschaltung), Speichen und Laufräder (Vorderräder, Hinterräder und Laufradsätze) und vieles mehr für Ihr Fahrrad (Mountainbike/MTB, Pedelec, E-Bike (E-Trekking, E-MTB, E-SUV), Rennrad, Gravelbike, Lastenrad/Cargobike, Trekkingrad und Citybike im Trusted Online Shop bei Kurbelix - über 50.000 Produkte von großen Markenfirmen wie z.B. KX, DT Swiss, Ryde, Shimano, Mavic, Rodi, SON, Shutter Precision, Novatec, Formula, Aivee und Rohloff mit schnellem Versand zu Dauer-Niedrigpreisen.
Fahrradteile & Fahrradersatzteile im Online Shop günstig kaufen
Ein Fahrrad besteht aus gut einem Dutzend Baugruppen und innerhalb dieser Gruppen auch noch mal aus mehreren Einzelteilen. Da kommt eine ganze Menge zusammen. Fahrräder sind heute technisch ausgefeilte Geräte und erst im Zusammenspiel aller Einzelkomponenten wird aus den vielen Teilen ein Rennrad, Mountainbike oder Trekkingrad, auf dem wir durchs Gelände, Straße oder Rennstrecke fahren können. Das sah damals, zu Zeiten der Erfindung, des ersten Fahrrads durch Karl Drais, noch ganz anders aus. Zu Urzeiten war die Laufmaschine (später Draisine genannt) noch eine recht einfache Konstruktion und an sich kaum vergleichbar mit der heutigen Technik. Für viele Nutzer ist das heutige Fahrrad schon lange kein reines Fortbewegungsmittel mehr, sondern vielmehr Sportgerät und oft auch Lifestyle-Produkt. Hobbybastler lieben es, Ihr Zweirad auf- und umzurüsten, zu hegen und zu pflegen. Da Sie an Ihrem Fahrrad praktisch jedes einzelne Fahrradteil ausbauen und ersetzen können, können Sie Ihr Zweirad über Jahre und Jahrzehnte recht günstig warten und reparieren und es so sehr lange erhalten. Die günstigen und preiswerten Preise in unserem Online Shop und die sehr große Auswahl an den verschiedensten Fahrradteilen und Ersatzteilen kommen Ihnen dabei natürlich sehr entgegen.
Die verschiedenen Fahrrad-Bauteile und Baugruppen
Ein Fahrrad besteht aus den folgenden Bauteilen:
- Fahrradrahmen mit Steuerrohr, Sitzrohr, Oberrohr, Unterrohr, obere und untere Hinterbaustrebe
- Zwei Laufräder (lenkbares Vorderrad und das antreibendes Hinterrad) inklusive Nabe, Speichen, Felge, Reifen, Schlauch, Zahnkranz oder Zahnkranzkassette
- Gabel mit Gabelschaft, Gabelscheide und eventuell MTB-Dämpfern
- Steuersatz mit Lenker (Lenkbügel), Bar-Ends, Griffen und Vorbau
- Tretlager mit Innenlager, Tretkurbeln und Kettenblättern mit den Pedalen
- Bremsen (Felgenbremsen, Trommelbremsen, Rollenbremsen oder Scheibenbremsen) für Vorder- und Hinterrad inklusive der Züge
- Kette und Kettenschutz
- Sattel inklusive Sattelstütze
- Schaltwerke und Umwerfer
- Schalthebel bzw. Drehgriffe
Die einzelnen Bauteile bzw. Gruppen der Fahrradteile, die ein komplettes Zweirad ausmachen, wollen wir Ihnen nachfolgend ein wenig näher bringen und deren Funktion und Einsatz erklären.
Fahrradrahmen
Das größte und auffälligste Bauteil am Fahrrad ist wohl der Rahmen, also das Fahrradgestell an sich. Am Fahrradrahmen sind alle Einzelkomponenten verbaut und befestigt. Die Funktion des Fahrradrahmens besteht darin, alle Einzelteile in ihrer Funktion zu verbinden und mit dem Sattel auf dem Sitzrohr, den Fahrer zu tragen. Er sollte in Bauform und Material stets einen guten Kompromiss in Gewicht, Haltbarkeit, Optik, Komfort, Steifigkeit und Stabilität aufweisen. Je nach Fahrradtyp und Anforderungen sind die Rahmen also völlig unterschiedlich ausgelegt. Die Fahrradrahmen werden in der Regel aus Stahl und Aluminium gefertigt. Bei hochwertigen Rennrädern und MTB kommt oft auch Carbon als Material zum Einsatz. Die Fahrradrahmen gibt es in verschiedenen Größen. Als Rahmengröße (auch Rahmenhöhe genannt) gilt die Entfernung zwischen der Mitte des Tretlagers und dem (oberen) Ende des Sattelrohrs. International wird die Größe bzw. Höhe des Rahmens in Zoll angegeben. Die Rahmengröße richtet sich immer nach der Beinlänge des Fahrers. Nutzen Sie hierfür am besten einen Rahmengrößenrechner bzw. Rahmenhöhenrechner. Bei den Rahmenformen ist bei den Herrenfahrrädern der Diamantrahmen (auch Roverrahmen oder Herrenrahmen genannt) und der moderne Sloping-Rahmen und Kreuzrahmen gebräuchlich. Bei den Damenfahrrädern setzen die Hersteller oft noch auf den traditionellen Schwanenhalsrahmen, der aber immer mehr von den modernen und sportlicheren Bauformen wie z.B. Trapezrahmen, Anglaise-Rahmen, Mixte-Rahmen und Berceau-Rahmen abgelöst werden. Für Senioren und für körperlich eingeschränkte Personen bieten sich Räder mit einem Tiefdurchstiegrahmen an.
Laufrad (Hinterrad, Vorderrad)
Ein handelsübliches komplettes Laufrad besteht aus folgenden Fahrradteilen:
- Felge
- Nabe
- Speichen und Nippel
- Achse, oft in Form eines Schnellspanners oder einer Steckachse
- Bereifung mit Mantel (auch Reifen oder Decke genannt)
- Schlauch und Felgenband
- Zahnräder am Hinterrad
- eventuell Unterlegscheiben für die Speichenköpfe
- eventuell Bremsscheibe
Fahrradgabel
Steuersatz mit Lenker (Lenkbügel), Bar-Ends, Griffen und Vorbau
Tretlager mit Innenlager, Tretkurbeln und Kettenblättern mit den Pedalen
Bremsen für Vorder- und Hinterrad inklusive der Züge
Fahrradkette und Kettenschutz
Der Kettenschutz (Kettenstrebenschutz, Chainboard, Kettenschutzring, Kettenschutzscheibe) sorgt dafür, dass die Hose des Fahrers vor der Schmierung der Kette geschützt wird. Ebenfalls soll die Kette vorm Anschlagen an den Rahmen oder die Kettenstrebe, zum Beispiel bei der Geländefahrt, geschützt werden. Ein Vollkettenschutz schützt die Fahrradkette (z.B. von Dirt Bikes) im matschigen Gelände, vor Nässe, Dreck und Schlamm.
Sattel inklusive Sattelstütze
Schaltwerke und Umwerfer
Kommen wir zum Fahrradteil, welches die Kette auf den vorderen Kettenblättern bewegt bzw. umlegt. Diese Komponente nennt sich Umwerfer. Wie der Name schon verdeutlicht, "wirft" er die Kette von einem Kettenblatt auf ein anderes. Er gehört zur vorderen Schaltvorrichtung bei Kettenschaltungen. Beim Spannen des Zuges wird die Fahrradkette auf das nächstgrößere Kettenblatt gehoben. löst man den Zug, wird die Kette auf das nächstkleinere Kettenblatt gelegt.
Ist der Umwerfer für die vordere Schaltung verantwortlich, bedient das Schaltwerk die hinteren Schaltvorgänge bei einer Kettenschaltung. Umgangssprachlich wird das Schaltwerk auch als Schaltung bzw. Kettenschaltung bezeichnet. Das hintere Schaltwerk führt die laufende Fahrradkette am Hinterrad über die unterschiedlich großen Zahnkränzen bzw. Zahnkranzkassette hin und her. Damit werden also die hinteren Gänge geschaltet. Der Fachmann spricht von einer wechselnden Antriebsübersetzung.
Schalthebel bzw. Drehgriffe
Schalthebel und Drehgriffe (Drehgriffschalter) sind am Lenkerbügel angebracht und sorgen bei Betätigung dafür, dass der Fahrer die Gänge, also die vorderen und hinteren Schaltungen bedienen kann. Bei den Schalthebeln werden Hebel oder Knöpfe zum Schalten betätigt, bei den Drehgriffen wird ein Teil des Griffes nach oben oder unten gedreht und damit ein Durchschalten der Gänge erreicht.
Günstige Fahrradteile für MTB, Rennrad, City, Trekking, E-Bike im Online Shop bestellen & kaufen
In unserem Fahrradzubehör-Online-Shop mit schnellem Versand können Sie Fahrradteile für Mountainbikes/MTBs, Rennräder, ATBs, Citybikes, Trekkingbikes, BMX und Crossbikes von bekannten Top-Markenherstellern wie Shimano, Contec, SRAM, XLC, Busch & Müller, RockShox, Schwalbe, Continental und weiteren Top-Marken zu günstigen Preisen kaufen.