Extra stabiles Fahrrad-Hinterrad mit verstärkten Speichen und Rücktrittbremse
Kaufen Sie günstige extra stabile Fahrrad-Hinterräder mit Nabenschaltung & Rücktrittbremse im Online Shop
In unserem Online Shop können Sie ein extra stabiles Hinterrad bzw. hinteres Laufrad mit verstärkten Speichen und integrierter Rücktrittbremse für Ihr Fahrrad kaufen.
Informationen zur Rücktrittbremse am Fahrrad
Bei Nabenschaltungen, die mit einer Rücktrittbremse bzw. Rücktrittschaltung ausgestattet sind, können Sie das Fahrrad abbremsen, wenn Sie rückwärts in die Pedale treten. Erfunden wurde die Rücktrittbremse für das Fahrrad bereits in den 1890er Jahren. Sie ist auch heute noch bei vielen Fahrradfahrern beliebt. Wir bieten Ihnen in unserem Laufrad-Online Shop die praktischen und sicheren Nabenschaltungen mit Rücktrittbremse auch als extra verstärktes Hinterrad an. Nachfolgend erläutern wir Ihnen die Vor- und Nachteile der Fahrrad-Rücktrittbremse.
Die Vorteile der Rücktrittbremse am Fahrrad
- Im Gegensatz zur Felgenbremse, funktioniert die Rücktrittbremse genauso gut bei Trockenheit, wie auch bei Regen bzw. Nässe.
- Eine Rücktrittbremse ist aber Fahrrad nahezu wartungsfrei, ganz im Gegensatz zu Felgen- und Scheibenbremsen.
- Fahrräder, die nur mit einer Rücktrittbremse ausgestattet sind, benötigen keine Bremszüge bzw. Bremsleitungen und wirken dadurch aufgeräumter. Besonders Falträder oder zerlegbare Fahrräder profitieren davon, dass sie keine Bremszüge haben. Somit können sie einfacher und schneller gefaltet und zerlegt werden.
- Fahrrad mit Rücktrittschaltung eignen sich besonders gut für Personen, die über wenig Kraft in den Armen verfügen (z.B. Senioren, Behinderte oder sonst wie eingeschränkte Menschen).
Die Nachteile der Rücktrittbremse am Fahrrad
- Fahrräder mit Rücktrittbremse können nicht mit einer Kettenschaltung kombiniert werden. Es muss also zwingend zu einer Nabenschaltung zurückgegriffen werden, die in der Anschaffung in der Regel meist teurer sind, als ein Bike mit Kettenschaltung.
- Die deutsche StVZO schreibt vor, dass das Fahrrad, wenn es am öffentlichen Verkehr teilnehmen will, über zwei voneinander unabhängige Bremsen verfügen muss. Wollen Sie also auch auf öffentlichen Straßen mit dem Fahrrad fahren, müssen Sie neben der Rücktrittbremse zusätzlich über eine weitere Bremseinrichtung verfügen. Dieses ist in der Regel dann eine Felgen- oder Scheibenbremse, die das Vorderrad abbremst.
- Je nach Modell der Nabenschaltung verkompliziert die Rücktrittbremse innerhalb der Nabe den Aufbau bzw. die Technik. Das kann dafür sorgen, dass bei der Wartung bzw. Schmierung der Getriebenabe der Zeitaufwand höher ist.
- Beim Bremsen, besonders beim starken Abbremsen blockiert das Hinterrad am Fahrrad. Der Reifen "schleift" über den Asphalt bzw. Fahrbahnuntergrund. Dieses sorgt für einen erhöhten Verschleiß des Reifens.
- Sollte der Fall eintreten, dass die Fahrradkette reißt oder abspringt, können Sie mit der Rücktrittbremse alleine das Fahrrad nicht mehr bremsen. Sie wäre somit in diesem Moment ohne Funktion.
- In bergigen und hügeligen Gebieten, kann es bei lang anhaltendem Abbremsen bergab zu einem Überhitzen der Rücktrittbremse kommen, was zu einem Bremsverlust führen kann.
Günstiges extra stabiles Hinterrad mit Rücktritt für Fahrräder im Online Shop bestellen & kaufen
In unserem Fahrradteile Online Shop mit schnellem Versand können Sie ein extra stabiles hinteres Laufrad (Hinterrad) mit Rücktrittschaltung von Herstellern wie Mavic, DT Swiss, Exal, Ryde, Ruhrwerk, Schürmann zu günstigen Preisen kaufen. In unserem Sortiment finden Sie verschiedene besonders stabile Fahrrad-Hinterräder mit extra verstärkten Speichen und mit praktischer und sicherer Rücktrittbremse in vielen verschiedenen Ausführungen für Ihr Bike (Rennrad, MTB/Mountainbike, Trekkingrad, City-Bike und E-Bike).