-
Fahrradteile
- Beleuchtung
- Bremsen
- Felgen & Speichen
- Griffe & Lenkerbänder
- Ketten
- Kettenblätter
- Kettenschutz & Kettenschutzringe
- Kettenspanner & Kettenführungen
- Kurbeln
-
Laufräder
- Vorderräder
- Vorderräder mit Nabendynamo
- Hinterräder für Kettenschaltung
- Hinterräder mit Nabenschaltung
- Hinterräder mit Rücktrittbremse
- Komplett-Sets mit Nabendynamo
- Hinterräder Single Speed
- Extra stabile Laufräder
- für Trekkingbike
- für MTB Mountainbike
- für E-Bike
- für Gravelbike
- für Rennrad
- für Lastenfahrrad
- Laufradsätze
- Naben
- Pedale
- Reifen
- Sattelstützen
- Schalthebel & Drehgriffe
- Schaltwerke
- Schläuche
- Tretlager & Innenlager
- Umwerfer
- Vorbauten
- Zahnkränze & Kassetten
- Züge
- Sale
- Fahrradzubehör
- Spar-Sets
- MTB
- Trekking
- E-Bike
- Rennrad
- Gravelbike
- Lastenfahrrad
- Marken
- Blog
MTB Mountainbike Laufradsatz kaufen
Damit Sie einen passenden Laufradsatz für Ihr MTB kaufen, sollten Sie vor dem Kauf einige Aspekte beachten. Den optimalen Laufradsatz für jedermann gibt es nicht, denn Laufrad ist nicht gleich Laufrad. Je nach Fahrradart, Einsatzzweck und persönlichen Bedürfnissen ist der eine oder andere Laufradsatz besser für Sie bzw. Ihr MTB (Mountainbike) geeignet.
Viele Hersteller bieten allerhand unterschiedliche Laufradsätze für MTB-Fahrer an. Jedes MTB besitzt zwei Laufräder: Ein Vorderrad und ein Hinterrad. Die Laufradsätze erhalten Sie in den unterschiedlichsten Variationen. In unserem Fahrradteile-Online-Shop können Sie aus einem großen Sortiment an verschiedenen Laufradsätzen von bekannten Markenfirmen wie z.B. DT Swiss, Exal, Fulcrum, Mach1, Mavic, Point, Rodi, Ryde und XLC wählen. Sicher werden Sie bei uns fündig und finden einen passenden Laufradsatz für Ihr Fahrrad bzw. MTB (Mountainbike).
In unserem Blog-Bereich finden Sie hilfreiche und praktische Ratgeber und Anleitungen für Laufräder.
Laufradsätze MTB / Mountainbikes
In unserem Fahrradteile-Online-Shop können Sie günstige Laufradsätze mit Hinterrad und Vorderrad im Set für Mountainbikes MTB von Herstellern wie DT Swiss, Exal, Shimano und weitere Top-Marken kaufen. Die Hinter- und Vorderräder im Laufradsatz erhalten Sie in vielen verschiedenen Ausführungen, Farben, Größen und Materialien für verschiedene Systeme und Einsatzbereiche geeignet für Ihr Mountainbike (MTB). In unserem Blog-Bereich finden Sie viele praktische und hilfreiche Anleitungen und Ratgeber für Laufräder.
MTB Mountainbike Laufradsätze (Laufrad Komplett Sets) günstig im Online Shop kaufen
Mountainbikes benötigen spezielle Laufräder (Vorderräder und Hinterräder). Im Gegensatz zu anderen Fahrradtypen kommt das MTB bevorzugt im unwegsamen Gelände, Wald und auf unbefestigten Straßen zum Einsatz. Von daher sind MTB-Laufräder anders konzipiert. Vor allem sind die Laufräder für Mountainbikes breiter als Ihre Brüder aus dem Trekking/City oder gar Rennradbereich. Bei den Geländefahrrädern kommt breitere Bereifung zum Einsatz. Auf breiten Felgen hält der MTB-Reifen einfach stabiler. Um Bodenunebenheiten auszugleichen, werden MTB-Fahrradreifen mit recht wenig Luftdruck gefahren. Bei den breiten MTB-Laufrädern können die ebenfalls breiteren Reifen mehr Traktion bei relativ wenig Luftdruck aufbauen. Breite MTB-Laufräder sind also im Gelände von Vorteil. Die breiten Laufräder für MTBs bringen natürlich etwas mehr Gewicht auf die Waage, welches die meisten Mountainbiker allerdings gerne in Kauf nehmen.
Aber MTB-Laufräder sind in der Regel nicht nur etwas breiter, aufgrund der deutlich höheren Belastungen im Gelände, sind sie deutlich stabiler und verwindungssteifer, als die Kollegen, die weitgehend auf dem Asphalt dahinrollen, welches natürlich auch wieder mehr Gewicht mit sich bringt. Natürlich sollten MTB-Laufräder, wie andere Laufräder auch, möglichst leicht sein. Auch wenn es im Gelände nicht unbedingt auf sehr hohe Geschwindigkeiten ankommt, ist ein hohes Gewicht bei der Fahrt auf den Berg nicht förderlich. Von daher sollte jeder MTB-Biker für sich abwägen, was ihm wichtig ist. Bei langen Tagestouren durch die Berge (Alpen, Harz etc.) kommt es sicher eher auf Stabilität und Ausfallsicherheit an und eher weniger auf hohe Geschwindigkeit. Bei Wettkämpfen durch eher niedrige Berge und über viel Waldwege, ist sicher der Speed entscheidend, um das Rennen zu gewinnen.
Übliche Laufradgrößen bei Mountainbikes
In der Regel werden Mountainbikes mit 26 oder 28 Zoll Laufrädern ausgestattet. In letzter Zeit erfreut sich aber auch die Zwischengröße 27,5 Zoll wachsender Beliebtheit unter den MTB-Fahrern und läuft den 26 Zoll Rädern immer mehr den Rang ab. Größere Laufräder setzen sich auch bei den MTB-Bikes immer mehr durch. Größe Laufräder haben gegenüber kleineren Rädern Vorteile im Überrollverhalten, Geschwindigkeit und Traktion. Nachteile bei den größeren Laufrädern sind meist ein höheres Gewicht und ein Mehr an Trägheit.
MTB-Laufräder regelmäßig warten und auf Beschädigungen prüfen
Da Mountainbikelaufräder meist hohen Belastungen ausgesetzt sind, durch unebenes Gelände, Steine, Wurzeln, Löcher im Boden und mit den MTB-Bikes öfter auch mal gesprungen wird, kann das Laufrad schon mal einen Schaden nehmen. Prüfen Sie von daher regelmäßig, vor allem vor Wettkämpfen und längeren Fahrradtouren nicht nur den Luftdruck der Reifen, sondern auch das Laufrad (also Felge und Speichen). Lose Speichen sollten unbedingt wieder auf ausreichend Spannung gebracht werden und falls die Felge eine Unwucht (umgangssprachlich: Acht) aufweist, sollte diese, falls möglich, ausgeglichen werden. Bei größeren Beschädigungen kommt man oft um den Neukauf eines Laufrades nicht herum.
Günstige Mountainbike (MTB) Laufradsätze / Laufradsets in großer Auswahl im Trusted Online Shop
Im Fahrradteile Online Shop finden Sie eine Vielzahl an verschiedenen Modellen und Ausführungen von MTB Mountainbike Laufrädern bzw. Laufradsets (Komplettlaufräder) bekannter Hersteller, wie z.B. Fulcrum, Miche, Shimano und XLC. Bei den Größen der Hinterräder/Laufräder haben Sie die Wahl zwischen 26, 27,5 und 29 Zoll. Bei den Farben haben Sie bei der Felge die Wahl unter schwarz, silbern, weiß und rot, bei den Speichen unter schwarz und silbern. Als Material kommt meist Aluminium, aber auch hochwertiges Carbon zum Einsatz. Bei Fahrrad-Laufrädern werden Sie öfter auf die Abkürzungen VR und HR stoßen. Diese bedeuten VR = Vorderrad bzw. Vorderlaufrad und HR = Hinterrad bzw. Hinterlaufrad. Die MTB-Laufradsätze beinhalten je ein Vorderrad und Hinterrad inkl. Nabe und sind in einigen Sets auch schon mit Felgenbändern ausgerüstet. Die Laufräder für Mountainbikes sind komplett eingespeicht und zentriert.