Rückleuchten / Rücklampen / Rücklichter für Fahrrad-Dynamo
Kaufen Sie günstige Rücklampen & Rückleuchten für Dynamos im Online Shop
Bei uns im Online-Versand Shop können Sie zu günstigen Preisen Rücklampen für Nabendynamos und Seitenläuferdynamos für Fahrräder kaufen. Die Fahrradbeleuchtung für den nach hinten gerichteten Teil des Rades wird auch Rückleuchte oder Rücklicht genannt. Die moderne LED-Technik sorgt hier für energiesparende Beleuchtungssysteme und mit einer extrem langen Lebensdauer von oft 50.000 oder manchmal sogar 100.000 Betriebsstunden. LED-Fahrradlampen halten theoretisch ein Leben lang und sind derzeit das Leuchtmittel der Zukunft. Das deutsche Gesetz schreibt mit dem §67 der StVZO ein rot leuchtendes Rücklicht für Fahrräder vor. Mittlerweile sind seit 2013 auch batteriebetriebene Fahrradlampen gesetzlich erlaubt. Viele Fahrradfahrer setzen aber immer noch auf die Stromerzeugung per Fahrraddynamo. Mit einem Nabendynamo ergibt sich ein hoher Wirkungsgrad und es entfällt das Aufladen bzw. Wechseln der Batterien, wie bei den Batterieleuchten.
Achten Sie beim Kauf von LED-Rückleuchten auf diese Punkte

Die modernen LED-Rückleuchten werden meist mit einem Clip, Befestigungsschelle oder Halterung an der Sattelstütze, Schutzblech, Seitenstrebe oder Gepäckträger befestigt. Das hintere Licht wird, in der Regel, mit einem Lichtkabel von der vorderen Lampe (Frontscheinwerfer) mit Strom versorgt und ein und ausgeschaltet.
Viele bei uns erhältlichen Modelle, bieten einige sinnvolle Extrafunktionen. Allerhand Modelle verfügen über einen integrierten Großflächenrückstrahler mit Z-Prüfzeichen. Ein roter Reflektor, der am Fahrrad nach hinten gerichtet ist, ist laut der StVZO per Gesetz vorgeschrieben. Gut, wenn die Rücklampe den Reflektor gleich "an Bord" hat, so sparen Sie sich einen separaten Reflektor.
Viele Fahrradrücklampen bieten die sehr praktische Standlichtfunktion. Im laufenden Betrieb werden die Beleuchtungen von einem Dynamo mit Strom gespeist und ein eingebauter Kondensator speichert einen Teil des Stromes. Diesen gibt er wieder ab, wenn Sie mit dem Rad zum Stillstand kommen und der Dynamo keine Energie mehr liefert. Der gespeicherte Strom im Kondensator hält zwar (je nach Modelle) nur ca. 3-5 Minuten, für die meisten Situationen (wie Ampelstopps etc.) reicht dieses aber aus.
Bietet die Fahrradfrontlampe einen Hell-Dunkel-Sensor, dann schaltet sich die Front- und Rücklampe mit Beginn der Dämmerung selbständig ein. Dieses erspart ein manuelles Ein- und Ausschalten der Lampen.
Bei einigen Rückleuchten können Sie sogar zwischen Batterie- und Dynamobetrieb umschalten und sich je nach Batteriestand und Einsatz frei entscheiden, wie die Fahrradrückleuchte Licht erzeugen soll. Sind die Batterien schon recht schwach, schalten Sie ganz einfach auf Dynamobetrieb um.
Legen Sie viel Wert auf hohe Sicherheit, dann achten Sie auf eine hohe Seitenabstrahlung bei den Rücklampen. Hier strahlen die Hecklampen ihr rotes Licht nicht nur nach hinten, sondern auch zu den Seiten ab, wo es am Fahrrad meist doch recht dunkel ist. Das bedeutet, dass Sie von der Seite von anderen Verkehrsteilnehmern meist schneller wahrgenommen werden. Es gibt hier Modelle die Abstrahlwinkel von 250 Grad und mehr bieten.
Sehr sinnvoll und ein deutliches Plus für die Sicherheit, besonders im hektischen Stadtverkehr, sind Rücklichter mit Bremslichtfunktion. Ein im Rücklicht integrierter Prozessor wertet ständig ein Signal vom Nabendynamo aus. Sinkt die Geschwindigkeit plötzlich und signifikant leuchtet das Rücklicht deutlich heller. Praktisch so wie ein Bremslicht bei einem Auto. Dadurch wird dem nachfolgenden Verkehr Ihr Bremsvorgang signalisiert. Diese Funktion nennt sich zum Beispiel "BrakeTec" oder "Brake Plus".
Manche Modelle sind sogar komplett wasserdicht, einige "nur" spritzwassergeschützt, was für die meisten Situationen sicher ausreicht.
Günstige Dynamo-Rücklichter für Fahrräder im Online Shop bestellen & kaufen
In unserem Fahrradteile Online Shop mit schnellem Versand erhalten Sie Dynamo-Rückleuchten für Fahrräder von bekannten Top-Markenherstellern wie Busch & Müller, AXA Basta, Sigma Sport, Contec, Cateye, Shimano, XLC, Trelock, Supernova und anderen Herstellern zu günstigen Preisen. Die Rücklampen für Dynamobeleuchtung für Fahrräder (Rennräder, MTB, Trekking, E-Bike, Citybike etc.) können Sie in vielen verschiedenen Ausführungen, Funktionen, Helligkeiten, Befestigungsmöglichkeiten, Materialien und Farben für Einsteiger und Profis bestellen. Ist Ihre Rücklampe mal defekt, haben Sie recht gute Chancen, das kaputte Einzelteil auszutauschen und kommen somit oft um eine Neuanschaffung herum. Schauen Sie sich nach dem entsprechenden Ersatzteil am besten mal in der Rubrik Zubehör Dynamobeleuchtung um.