-
Fahrradteile
- Beleuchtung
- Bremsen
- Felgen & Speichen
- Griffe & Lenkerbänder
- Ketten
- Kettenblätter
- Kettenschutz & Kettenschutzringe
- Kettenspanner & Kettenführungen
- Kurbeln
- Laufräder
- Naben
- Pedale
- Reifen
- Sattelstützen
- Schalthebel & Drehgriffe
- Schaltwerke
- Schläuche
- Tretlager & Innenlager
- Umwerfer
- Vorbauten
- Zahnkränze & Kassetten
- Züge
- Sale
- Fahrradzubehör
- Spar-Sets
- MTB
- Trekking
- E-Bike
- Rennrad
- Gravelbike
- Lastenfahrrad
- Marken
- Blog
E-Bike Reifen kaufen
Damit Sie einen passenden Reifen für Ihr elektrisches Fahrrad (E-Bike und Pedelec) kaufen, sollten Sie vor dem Kauf einige Aspekte beachten. Die optimalen E-Bike Reifen für jedermann gibt es nicht, denn Reifen ist nicht gleich Reifen. Je nach Fahrradart, Einsatzzweck und persönlichen Bedürfnissen sind die einen oder anderen E-Bike Reifen besser für Sie bzw. Ihr Fahrrad geeignet.
Viele Hersteller bieten allerhand unterschiedliche E-Bike Reifen mit und ohne Pannenschutz, Pannenschutzeinlage bzw. Pannenschutzgurt für Fahrradfahrer an. Mit einem pannensicheren Reifen sind sie deutlich sicherer unterwegs. Dornen, spitze Steine und Glassplitter haben praktisch keine Chance mehr den Fahrradreifen zu durchlöchern und den Schlauch zu beschädigen. In unserem Fahrradteile-Online-Shop können Sie aus einem großen Sortiment an verschiedenen Reifen für E-Bikes von bekannten Markenfirmen wie z.B. Contec, Continental, CST, Hartje, Hutchinson, Maxxis, Michelin und Schwalbe wählen. Sicher werden Sie bei uns fündig und finden passende Reifen (mit und ohne Pannenschutz) für Ihr Elektro-Fahrrad (E-Bike, Pedelec).
In unserem Blog-Bereich finden Sie hilfreiche und praktische Ratgeber und Anleitungen für Reifen.
Reifen für E-Bikes
Kaufen Sie günstige E-Bike-Reifen von großen Herstellern wie Contec, Continental, CST, Hartje, Hutchinson, Maxxis, Michelin, Schwalbe und vielen weiteren Top-Marken in verschiedenen Ausführungen, Materialien, Größen und mit verschiedenen Ventilarten in unserem Fahrradreifen-Online-Shop für Ihr elektrische Fahrrad (Pedelec und E-Bike). Unser gut gepflegter Blog bietet Ihnen allerhand Ratgeber und Anleitungen für Reifen.
Kaufen Sie günstige E-Bike Fahrradreifen im kurbelix.de Online Shop
Die modernen E-Bikes sind derzeit total angesagt und bei Fahrradfahrern gefragter denn je. Durch Optimierungen und Verbesserungen der Technik und im Material haben sich Preiseinsparungen bei den Herstellern ergeben. Dadurch sind die E-Bikes aktuell im Preis recht erschwinglich. Es ist zu erwarten, dass die Preise weiter sinken werden, die Akkus immer leistungsfähiger und auch leichter werden. Dadurch wird die Reichweite der Elektrofahrräder weiter steigen.
Dadurch dass das Elektrobike durch den Antrieb (Motor, Akku etc.) deutlich schwerer als ein "normales" Fahrrad ist, wirken ganz andere Kräfte und Belastungen auf die einzelnen Bauteile. Dadurch sind diese ebenfalls deutlich stärker und kräftiger ausgelegt. Es gibt bei den Einzelkomponenten für E-Bikes in den meisten Fällen also besondere Komponenten. So auch bei den Fahrradreifen. Durch die höhere Geschwindigkeit und des Gewichts des elektrisch angetriebenen Bikes, sind besondere E-Bike-Reifen nötig. Das Risiko von Durchschlägen und Durchstichen steigt aufgrund des höheren Gewichts der Elektrobikes deutlich an. Die Reifen für E-Bikes zeichnen sich durch eine besonders stabile Karkasse, Seitenwände und einen hochwertigen Pannenschutz aus. Dieses erhöht den Fahrkomfort und vermindert den Verschleiß am Pneu. Besonders ein hoher Pannenschutz und geringer Verschleiß sind bei Elektrobikes und Pedelecs optimal. Hiermit werden oft deutlich längere Fahrradtouren unternommen, wie mit einem "normalen" Trekkingrad. Ein Platten, viele Kilometer von zu Hause entfernt, wäre sehr unangenehm. E-Bike-Reifen mit wenig Verschleiß bedeutet, dass Sie den Fahrradmantel deutlich seltener wechseln müssen. Gerade bei E-Bikes ist der Reifenwechsel meist deutlich aufwendiger als bei einem normalen Fahrrad. Mit manchen Elektro-Fahrrädern müssen Sie mit einem Platten sogar in die Fahrradwerkstatt, da man als Laie den Wechsel des Reifens und des Fahrradschlauches oft nicht mehr selbst vornehmen kann. Mit den hochwertigen E-Bike-Reifen von den deutschen Markenherstellern wie Continental und Schwalbe sind Sie sicher unterwegs, auch bei längeren Strecken. Hochwertige Pneus mit einem niedrigen Rollwiderstand sind bei E-Bikereifen wichtiger denn je. Je geringer der Rollwiderstand, umso weiter kommen Sie mit einer Akku-Ladung.
Worauf sollten Sie beim Kauf eines E-Bike Reifens achten?
Da die meisten Pedelecs bis maximal 25 km/h fahren, reichen hier auch Reifen mit dem Siegel "E-Bike Ready 25". E-Bikereifen mit dem Prüfzeichen ECE-R75 sind auch für "schnelle" E-Bikes (S-Pedelecs) mit bis zu 50 km/h zugelassen.
Bei der Reifengröße sollten Sie auf den sogenannten ETRTO Wert achten. Der ETRTO (European Tyre and Rim Technical Organization) gibt mit dem erste Wert die Reifenbreite und mit dem zweiten Wert den Innendurchmesser in Millimetern an. Orientieren Sie sich bei dem Neukauf eines Reifens einfach an dem alten, damit Sie die richtigen Maße erwerben, wenn Sie den Reifen wechseln wollen.
Viele Reifen-Hersteller geben ebenfalls den Wert "TPI/EPI" an. Der TPI (Threads Per Inch) bzw. EPI (Ends Per Inch) gibt an, wie fein das Material der Karkasse des Reifens gewebt wurde. Eine hohe Zahl besagt, dass das Gewebe sehr feinmaschig und somit leichter ist.
Gute E-Bike Fahrradreifen zu guten Preisen bei uns im Online Shop kaufen
Bei uns im preiswerten Online-Versand Shop bekommen Sie Ihren Wunsch-Fahrradreifen für Ihr E-Bike in vielen Varianten und von vielen bekannten Markenherstellern wie Continental, Schwalbe und Vredestein.
- graphit / grau
- schwarz
- schwarz mit Reflexstreifen
- Drahtreifen
- Faltreifen
- 26 Zoll
- 27,5 Zoll
- 28 Zoll
Der Wechsel bzw. Austausch eines E-Bike Reifens ist nicht immer einfach
Wie bereits erwähnt, ist der Austausch eines Reifens oder Schlauches bei einem E-Bike nicht immer ganz einfach. Gerade das Hinterrad zu entfernen, welches mit dem Antrieb verbunden ist, ist für den Laien einiges schwieriger, als das Vorderrad zu lösen und zu entnehmen. Im Gegensatz zum Fahrrad ohne Elektroantrieb, kann hier oft nur eine Fahrradwerkstatt weiterhelfen oder Sie müssen, je nach Fahrradmodell, einiges an handwerklichem Geschick mitbringen. Für viele Elektrobikes gibt es Anleitungen zum Reifentausch in Foren oder Blogs und auch bei youtube in Form von Videos. Trauen Sie sich selbst den Wechsel nicht zu, dann sollten Sie sich an eine Fahrradwerkstatt wenden.