Rennradreifen

Kaufen Sie günstige Rennradreifen von großen Markenherstellern wie Continental, CST, Hartje, Hutchinson, Maxxis, Michelin, Mitas, Schwalbe, Vredestein, XLC und vielen weiteren Marken in verschiedenen Ausführungen, Materialien, Größen und mit verschiedenen Ventilarten in unserem Fahrradreifen-Online-Shop für Ihr Rennrad. Unser gut gepflegter Blog bietet Ihnen allerhand Anleitungen und Ratgeber für Reifen.

Kaufen Sie günstige Rennradreifen von großen Markenherstellern wie Continental, CST, Hartje, Hutchinson, Maxxis, Michelin, Mitas, Schwalbe, Vredestein, XLC und vielen weiteren Marken in...mehr erfahren »
Fenster schließen
Rennradreifen

Kaufen Sie günstige Rennradreifen von großen Markenherstellern wie Continental, CST, Hartje, Hutchinson, Maxxis, Michelin, Mitas, Schwalbe, Vredestein, XLC und vielen weiteren Marken in verschiedenen Ausführungen, Materialien, Größen und mit verschiedenen Ventilarten in unserem Fahrradreifen-Online-Shop für Ihr Rennrad. Unser gut gepflegter Blog bietet Ihnen allerhand Anleitungen und Ratgeber für Reifen.

Kaufen Sie günstige Rennradreifen im Online Shop

Rennradreifen von Continental zu günstigen Preisen in unserem Online Versand Shop kaufen

Die Anforderungen an einen Rennradreifen sind sehr hoch. Er sollte in erster Linie leicht sein, da es vielen Rennradfahrern auf ein sehr leichtes Bike ankommt, er soll guten Grip auf dem Asphalt bieten, außerdem soll er wenig Verschleiß haben und pannen- und Durchschlagsicher sein. Gerade die sehr hohen Geschwindigkeiten, besonders bei Abwärtsfahren, sind die Reifen besonderen Belastungen ausgesetzt und müssen über einen sehr geringen Rollwiderstand und gute Haftung verfügen. Setzte man in den 90er Jahren noch auf extrem dünnere Reifen bei Rennrädern, sondern hat im Laufe der letzten Jahrzehnte ein Umdenken stattgefunden. Man war damals der Meinung, je dünner ein Reifen, umso schneller und umso weniger Luftwiderstand. Mittlerweile ist man aber wieder zu etwas dickerer Rennradbereifung zurückgekehrt. Die Hersteller benutzen neue und moderne Materialien, die den Fahrradreifen, trotz der Breite, nicht deutlich schwerer werden lassen, als die extrem dünnen Fahrradreifen. Bei einem sehr leichten Profi-Rennrad, welches nur 6-9 kg wiegt, legen die Fahrer viel Wert sehr großen Wert auf das Gewicht der Reifen. Hier sind 50 oder 100 g mehr oder weniger schon ein himmelweiter Unterschied.
Bei dem Reifenprofil von Rennradreifen finden wir oft sehr glatte Profile vor. Diese Slick-Reifen erscheinen fast profillos. Dieses ist auf glatten Asphaltstraßen optimal. Fahren Sie mit Ihrem Rennrad im unwegsamen Gelände oder im Cross Country Bereich, dann sind Rennradreifen mit gröberen Stollen gut. Diese bieten zwar einen höheren Rollwiderstand, aber durch die Stollen mehr Grip und Kurvelhalt, wenn es über Stock und Stein geht.

28 Zoll Reifengröße sind der Standard bei Rennrädern

Ein Standard Herren-Rennrad wird normal mit 28 Zoll Reifen bestückt. Es gibt aber auch Rennräder mit kleineren und sogar größeren Reifen. Achten Sie bei einem Wechsel des Rennradreifens also genau auf das Laufrad und kaufen Sie die entsprechende Reifengröße. Unser Tipp: Schauen Sie auf den Aufdruck auf der Flanke Ihres alten Rennradreifens. So haben Sie ganz schnell und leicht die richtige Reifengröße heraus.

Mit dem optimalen Fahrradreifen für Rennräder im Wettkampf unterwegs 

Rennradreifen von Schwalbe zu günstigen Preisen in unserem Online Versand Shop kaufen

Fahren Sie Rennen mit Ihrem Rennrad, wissen Sie, dass es auf jede Zehntelsekunde ankommt. Oft entscheidet nur ein kleiner Wimpernschlag über Sieg und Niederlage. Bei Rennradreifen können Sie mit einem ausgefeilten Profil, mit der richtigen Gummimischung, mit wenig Gewicht ordentlich Geschwindigkeit machen und sind der Ziellinie näher als mit einem qualitativ schlechten Fahrradreifen. Wollen Sie das Optimum für die Bereifung Ihres Rennrades herausholen, dann wählen Sie die richtige Fahrradecke mit Bedacht. Sicher gibt es nicht DEN besten Rennradreifen für jedermann. Abhängig von eigenen Bedürfnissen, Fahrverhalten, Untergrund und Geldbeutel muss jeder Rennradfahrer versuchen einen passenden Reifen für sich und sein Bike zu finden. Oft hilft einfach nur das Lesen von Testberichten, um den Testsieger herauszufinden und einiges an Testen und Probieren von verschiedenen Rennradreifen.
Normal werden bei Rennrädern Drahtreifen eingesetzt. Als Ersatzreifen eignen sich besonders gut die platzsparenden und leichten Faltreifen, die Sie, im Falle eine Reifenpanne, immer bei sich führen können.

Auf den richtigen Luftdruck kommt es an

Viele Fahrradpannen bzw. Reifenplatzer wären vermeidbar, wenn der Fahrradreifen immer mit dem richtigen Reifendruck gefahren wird. Halten Sie sich immer an die Angaben des Herstellers. Dieser gibt in der Regel einen Maximaldruck an oder einen "unteren" und "oberen" Wert für den Luftdruck. Im Allgemeinen werden Rennradreifen mit einem Druck von 5-10 bar gefahren, also deutlich höher als bei anderen Fahrradtypen (Trekking, BMX, Mountainbike etc.). Der Luftdruck richtet sich nach vielen Faktoren, wie z.B. Wetter (Regen, Sonne), Außentemperaturen, Gewicht des Fahrers und des Fahrrades, Material des Reifens, Breite des Reifens, Straßenuntergrund, Art des Reifens (Schlauchreifen, Faltreifen, Drahtreifen) und vieles mehr.

Mit Pannenschutz-Rennradreifen sicher unterwegs

Ein Rennrad-Fahrradreifen muss in einem Wettkampf, aber natürlich auch im Training, das Optimum bringen. Nichts wäre so fatal, dass das Rennen durch einen Durchstich des Reifens bzw. des Fahrradschlauchs vorzeitig beendet werden muss. Legen Sie viel Wert auf hohe Ausfallsicherheit, dann achten Sie beim Kauf des Rennradreifens darauf, dass dieser einen Pannenschutz wie SmartGuard, RaceGuard oder KevlarGuard/K-Guard-Schutzgürtel, wie von der Firma Schwalbe, besitzt. Hierbei ist die Karkasse besonders gestärkt oder durch Einlagen extrem einstichfest. Diese sind zwar auch nicht komplett unplattbar und unkaputtbar, für die meisten Situationen, sind Sie mit einem solchen Pannenschutz gegen Glasscherben, spitze Steine, Nägel, Nadeln, Reißzwecken etc. gut gerüstet.

Mit bunten und farbigen Rennradreifen auffallen

Dominieren eher dunkle, schwarze und gedeckte Farben die Landschaft der Fahrradreifen, bringen die Hersteller von Rennradreifen hier richtig Farbe ins Spiel. Markenhersteller wie Conti, Schwalbe und besonders die Firma Kenda haben allerhand bunte Rennradreifen im Angebot. Hier reicht die Palette von gelb, creme, pink und grün über rot bis braun. Setzen Sie also Akzente in Punkto Design und Optik, in dem Sie zu Ihrem Rennrad eine passende Farbe des Reifens wählen. Mit einem blauen Rennrad mit pink-farbigen Reifen fallen Sie sicher auf.

Gute Marken-Rennradreifen zu guten Preisen bei uns im Online Shop bestellen & kaufen

Rennradreifen zu günstigen Preisen in unserem Online Versand Shop kaufenBei uns im preiswerten Online-Versand Shop bekommen Sie Ihren Wunsch-Rennradreifen in vielen Varianten und von allen Markenherstellern wie Continental, Schwalbe, Gommitalia, Hutchinson, Maxxis, Michelin und Vredestein. 

Bei der Reifenfarbe haben Sie unter anderem die Wahl zwischen:

  • blau
  • braun
  • creme
  • gelb
  • graphit / grau
  • rot
  • schwarz
  • weiß
  • weiß / schwarz
  • und viele poppige Farben mehr


Bei den Reifentypen können Sie unter folgenden Bauarten wählen:


Bei den Zollgrößen bieten wir z.B. die folgende Auswahl:

  • 20 Zoll
  • 24 Zoll
  • 26 Zoll
  • 27 Zoll
  • 27,5 Zoll
  • 28 Zoll
  • 29 Zoll

Der Wechsel eines Radrennreifens ist schnell gemacht

Sie müssen nicht unbedingt handwerklich sehr begabt sein, um den Fahrradreifen Ihres Rennrades selbst zu wechseln. Ein wenig Geschick ist allerdings von Nöten. Mit einem sogenannten "Reifenheber" können Sie den alten Reifen recht einfach von der Felge bzw. Laufrad heben und den neuen Rennradreifen auf die Felge setzen. Viele Nutzer versuchen sich hier ersatzweise mit Schraubenziehern und anderen scharfkantigen Geräten. Hierbei besteht immer die Gefahr, dass man versehentlich den Fahrradschlauch durchlöchert. Günstige Reifenheber bekommen Sie bereits ab 1 Euro bei uns im Online-Shop mit schnellem Versand.

Günstige Fahrradreifen für Rennräder im Online Shop bestellen & kaufen

In unserem Fahrradteile Online Shop mit schnellem Versand erhalten Sie Fahrradreifen für Rennräder von bekannten Top-Markenherstellern wie Schwalbe, Continental, Vredestein, Michelin und anderen Herstellern zu günstigen Preisen. Die Rennradreifen können Sie in vielen verschiedenen Ausführungen, Reifenprofilen, Breiten, Zollgrößen, Materialien und Farben für Einsteiger und Profis bestellen.

Kaufen Sie günstige Rennradreifen im Online Shop Die Anforderungen an einen Rennradreifen sind sehr hoch. Er sollte in erster Linie leicht sein, da es vielen Rennradfahrern auf...mehr erfahren »
Fenster schließen
Rennradreifen

Kaufen Sie günstige Rennradreifen im Online Shop

Rennradreifen von Continental zu günstigen Preisen in unserem Online Versand Shop kaufen

Die Anforderungen an einen Rennradreifen sind sehr hoch. Er sollte in erster Linie leicht sein, da es vielen Rennradfahrern auf ein sehr leichtes Bike ankommt, er soll guten Grip auf dem Asphalt bieten, außerdem soll er wenig Verschleiß haben und pannen- und Durchschlagsicher sein. Gerade die sehr hohen Geschwindigkeiten, besonders bei Abwärtsfahren, sind die Reifen besonderen Belastungen ausgesetzt und müssen über einen sehr geringen Rollwiderstand und gute Haftung verfügen. Setzte man in den 90er Jahren noch auf extrem dünnere Reifen bei Rennrädern, sondern hat im Laufe der letzten Jahrzehnte ein Umdenken stattgefunden. Man war damals der Meinung, je dünner ein Reifen, umso schneller und umso weniger Luftwiderstand. Mittlerweile ist man aber wieder zu etwas dickerer Rennradbereifung zurückgekehrt. Die Hersteller benutzen neue und moderne Materialien, die den Fahrradreifen, trotz der Breite, nicht deutlich schwerer werden lassen, als die extrem dünnen Fahrradreifen. Bei einem sehr leichten Profi-Rennrad, welches nur 6-9 kg wiegt, legen die Fahrer viel Wert sehr großen Wert auf das Gewicht der Reifen. Hier sind 50 oder 100 g mehr oder weniger schon ein himmelweiter Unterschied.
Bei dem Reifenprofil von Rennradreifen finden wir oft sehr glatte Profile vor. Diese Slick-Reifen erscheinen fast profillos. Dieses ist auf glatten Asphaltstraßen optimal. Fahren Sie mit Ihrem Rennrad im unwegsamen Gelände oder im Cross Country Bereich, dann sind Rennradreifen mit gröberen Stollen gut. Diese bieten zwar einen höheren Rollwiderstand, aber durch die Stollen mehr Grip und Kurvelhalt, wenn es über Stock und Stein geht.

28 Zoll Reifengröße sind der Standard bei Rennrädern

Ein Standard Herren-Rennrad wird normal mit 28 Zoll Reifen bestückt. Es gibt aber auch Rennräder mit kleineren und sogar größeren Reifen. Achten Sie bei einem Wechsel des Rennradreifens also genau auf das Laufrad und kaufen Sie die entsprechende Reifengröße. Unser Tipp: Schauen Sie auf den Aufdruck auf der Flanke Ihres alten Rennradreifens. So haben Sie ganz schnell und leicht die richtige Reifengröße heraus.

Mit dem optimalen Fahrradreifen für Rennräder im Wettkampf unterwegs 

Rennradreifen von Schwalbe zu günstigen Preisen in unserem Online Versand Shop kaufen

Fahren Sie Rennen mit Ihrem Rennrad, wissen Sie, dass es auf jede Zehntelsekunde ankommt. Oft entscheidet nur ein kleiner Wimpernschlag über Sieg und Niederlage. Bei Rennradreifen können Sie mit einem ausgefeilten Profil, mit der richtigen Gummimischung, mit wenig Gewicht ordentlich Geschwindigkeit machen und sind der Ziellinie näher als mit einem qualitativ schlechten Fahrradreifen. Wollen Sie das Optimum für die Bereifung Ihres Rennrades herausholen, dann wählen Sie die richtige Fahrradecke mit Bedacht. Sicher gibt es nicht DEN besten Rennradreifen für jedermann. Abhängig von eigenen Bedürfnissen, Fahrverhalten, Untergrund und Geldbeutel muss jeder Rennradfahrer versuchen einen passenden Reifen für sich und sein Bike zu finden. Oft hilft einfach nur das Lesen von Testberichten, um den Testsieger herauszufinden und einiges an Testen und Probieren von verschiedenen Rennradreifen.
Normal werden bei Rennrädern Drahtreifen eingesetzt. Als Ersatzreifen eignen sich besonders gut die platzsparenden und leichten Faltreifen, die Sie, im Falle eine Reifenpanne, immer bei sich führen können.

Auf den richtigen Luftdruck kommt es an

Viele Fahrradpannen bzw. Reifenplatzer wären vermeidbar, wenn der Fahrradreifen immer mit dem richtigen Reifendruck gefahren wird. Halten Sie sich immer an die Angaben des Herstellers. Dieser gibt in der Regel einen Maximaldruck an oder einen "unteren" und "oberen" Wert für den Luftdruck. Im Allgemeinen werden Rennradreifen mit einem Druck von 5-10 bar gefahren, also deutlich höher als bei anderen Fahrradtypen (Trekking, BMX, Mountainbike etc.). Der Luftdruck richtet sich nach vielen Faktoren, wie z.B. Wetter (Regen, Sonne), Außentemperaturen, Gewicht des Fahrers und des Fahrrades, Material des Reifens, Breite des Reifens, Straßenuntergrund, Art des Reifens (Schlauchreifen, Faltreifen, Drahtreifen) und vieles mehr.

Mit Pannenschutz-Rennradreifen sicher unterwegs

Ein Rennrad-Fahrradreifen muss in einem Wettkampf, aber natürlich auch im Training, das Optimum bringen. Nichts wäre so fatal, dass das Rennen durch einen Durchstich des Reifens bzw. des Fahrradschlauchs vorzeitig beendet werden muss. Legen Sie viel Wert auf hohe Ausfallsicherheit, dann achten Sie beim Kauf des Rennradreifens darauf, dass dieser einen Pannenschutz wie SmartGuard, RaceGuard oder KevlarGuard/K-Guard-Schutzgürtel, wie von der Firma Schwalbe, besitzt. Hierbei ist die Karkasse besonders gestärkt oder durch Einlagen extrem einstichfest. Diese sind zwar auch nicht komplett unplattbar und unkaputtbar, für die meisten Situationen, sind Sie mit einem solchen Pannenschutz gegen Glasscherben, spitze Steine, Nägel, Nadeln, Reißzwecken etc. gut gerüstet.

Mit bunten und farbigen Rennradreifen auffallen

Dominieren eher dunkle, schwarze und gedeckte Farben die Landschaft der Fahrradreifen, bringen die Hersteller von Rennradreifen hier richtig Farbe ins Spiel. Markenhersteller wie Conti, Schwalbe und besonders die Firma Kenda haben allerhand bunte Rennradreifen im Angebot. Hier reicht die Palette von gelb, creme, pink und grün über rot bis braun. Setzen Sie also Akzente in Punkto Design und Optik, in dem Sie zu Ihrem Rennrad eine passende Farbe des Reifens wählen. Mit einem blauen Rennrad mit pink-farbigen Reifen fallen Sie sicher auf.

Gute Marken-Rennradreifen zu guten Preisen bei uns im Online Shop bestellen & kaufen

Rennradreifen zu günstigen Preisen in unserem Online Versand Shop kaufenBei uns im preiswerten Online-Versand Shop bekommen Sie Ihren Wunsch-Rennradreifen in vielen Varianten und von allen Markenherstellern wie Continental, Schwalbe, Gommitalia, Hutchinson, Maxxis, Michelin und Vredestein. 

Bei der Reifenfarbe haben Sie unter anderem die Wahl zwischen:

  • blau
  • braun
  • creme
  • gelb
  • graphit / grau
  • rot
  • schwarz
  • weiß
  • weiß / schwarz
  • und viele poppige Farben mehr


Bei den Reifentypen können Sie unter folgenden Bauarten wählen:


Bei den Zollgrößen bieten wir z.B. die folgende Auswahl:

  • 20 Zoll
  • 24 Zoll
  • 26 Zoll
  • 27 Zoll
  • 27,5 Zoll
  • 28 Zoll
  • 29 Zoll

Der Wechsel eines Radrennreifens ist schnell gemacht

Sie müssen nicht unbedingt handwerklich sehr begabt sein, um den Fahrradreifen Ihres Rennrades selbst zu wechseln. Ein wenig Geschick ist allerdings von Nöten. Mit einem sogenannten "Reifenheber" können Sie den alten Reifen recht einfach von der Felge bzw. Laufrad heben und den neuen Rennradreifen auf die Felge setzen. Viele Nutzer versuchen sich hier ersatzweise mit Schraubenziehern und anderen scharfkantigen Geräten. Hierbei besteht immer die Gefahr, dass man versehentlich den Fahrradschlauch durchlöchert. Günstige Reifenheber bekommen Sie bereits ab 1 Euro bei uns im Online-Shop mit schnellem Versand.

Günstige Fahrradreifen für Rennräder im Online Shop bestellen & kaufen

In unserem Fahrradteile Online Shop mit schnellem Versand erhalten Sie Fahrradreifen für Rennräder von bekannten Top-Markenherstellern wie Schwalbe, Continental, Vredestein, Michelin und anderen Herstellern zu günstigen Preisen. Die Rennradreifen können Sie in vielen verschiedenen Ausführungen, Reifenprofilen, Breiten, Zollgrößen, Materialien und Farben für Einsteiger und Profis bestellen.

Zuletzt angesehen