Fahrradschloss kaufen
Damit Sie das für Sie optimale Schloss für Ihr Fahrrad kaufen, sollten Sie vor dem Kauf einige wichtige Aspekte beachten. Das perfekte Fahrradschloss für jedermann gibt es so nicht. Je nach Fahrradart, Einsatzzweck und persönlichen Bedürfnissen ist das eine oder andere Fahrradschloss besser für Sie bzw. Ihr Bike geeignet.
Viele Hersteller bieten eine große Anzahl an Schlössen für Fahrradfahrer an. Ein Fahrradschloss ist für jedes Bike, besonders für teure und hochwertige eine sehr sinnvolle Anschaffung. Mit einem guten und sicheren Fahrradschloss sichern Sie Ihr Zweirad wirkungsvoll gegen Entwendung durch Diebe. In unserem Fahrradzubehör Online Shop bieten wir Ihnen ein großes Sortiment an verschiedenen Fahrradschlössern von bekannten Markenfirmen wie z.B. ABUS, Ansmann, Axa, Contec, KlickFix, M-Wave, Security Plus, SKS, Trelock, OnGuard, XLC und Masterlock an. Sicher werden Sie bei uns fündig und finden das optimale Schloss für Ihr Fahrrad (Mountainbike / MTB, Trekkingbike, Citybike, E-Bike, Pedelec, Rennrad und BMX).
Fahrradschlösser
In unserem Fahrradzubehör-Online-Shop können Sie günstige Schlösser mit Zahlencode oder Schlüssel für Fahrräder von Herstellern wie ABUS, Ansmann, Axa, Contec, KlickFix, M-Wave, Security Plus, SKS, Trelock, OnGuard, XLC, Masterlock und vielen weiteren Top-Marken kaufen. Die Fahrradschlösser erhalten Sie in vielen verschiedenen Ausführungen, Größen, Längen, Materialien, Sicherheitsleveln, Designs und Farben für verschiedene Einsatzmöglichkeiten für Ihr Bike (Mountainbike/MTB, Citybike, E-Bike, Trekkingrad, Rennrad, BMX).
Kaufen Sie günstige Fahrradschlösser von ABUS & Trelock für Ihr Fahrrad im Online Shop
Alleine in Deutschland werden Jahr für Jahr mehrere 100.000 Fahrräder entwendet. Eine unglaublich hohe Zahl an Entwendungen. Viele Bikes werden schlecht oder sogar gar nicht gesichert. Dabei sind die meisten Entwendungen Gelegenheitsdiebstähle und schon mit kleinen Maßnahme wirkungsvoll zu verhindern. Oft wirken robuste Fahrradschlösser wie z.B. von Trelock und ABUS abschreckend und der Dieb sucht sich lieber ein Bike ohne oder mit weniger guter Sicherung. Schließlich ist ein Fahrraddieb immer in Eile und unter Zeitdruck. Für Fahrräder bieten die Hersteller viele verschiedene Schließsysteme an. Diese sichern das Zweirad auf verschiedenste Art und Weise. Jedes Schließsystem hat seine Vor- und Nachteile. Ein Schloss soll nicht nur gut sichern, sondern nicht zu viel wiegen und eine gute Handhabung aufweisen. Im folgenden Ratgeber erläutern wir Ihnen diese, je Schlosstyp, im Detail. So können Sie gut für sich selbst abwägen, welche Kriterien für Sie wichtig sind und sich für ein Fahrradschloss-System und Modell entscheiden.
Große Auswahl an Fahrradschloss-Systemen mit Vor- und Nachteilen im Online Shop
In unserem Fahrradteile-Online-Shop bieten wir Ihnen die folgenden Schlossarten, um Ihr kostbares Bike gegen Diebe und Langfinger zu sichern:
- Bügelschlösser
- Faltschlösser
- Rahmenschlösser
- Kabelschlösser
- Kettenschlösser
- Spiralkabelschlösser
- Schlosshalter und weiteres Zubehör
Ratgeber: Welches Fahrradschloss-System ist das Beste?
Gibt es DAS perfekte und 100%ig sichere (also unknackbare) Fahrradschloss überhaupt? Um es gleich vorweg zu sagen: Das gibt es nicht. Jedes Schloss muss neben der Sicherheit, allerhand weitere Kriterien erfüllen. Es gilt auch nicht unbedingt das Fahrrad mit einem unknackbaren Schloss zu sichern. Das wäre natürlich das Optimum. Aber selbst ein mittelmäßig sicheres und teures Fahrradschloss (z.B. von ABUS, Onguard oder Trelock) schreckt schon viele Fahrraddiebe ab. Auch wenn das Budget für den Kauf eines Fahrradschlosses nicht sehr hoch ist: Ein günstiges Fahrradschloss ist immer noch besser als gar keines. Die Wahl, auf welchen Typ Schloss man setzen sollte, ist nicht so einfach zu beantworten. Jeder Fahrradschloss-Typ bringt seine Vor- und Nachteile mit sich. Nachfolgend beleuchten und erklären wir Ihnen die verschiedenen Fahrradschloss-Typen:
Bügelschlösser - Wohl die sichersten Fahrradschlösser

Das Bügelschloss hat einen massiven Bügel, der wie ein U geformt ist. Die massive Optik, lässt so manchen Gelegenheits-Fahrraddieb oft das Weite suchen. Bei der richtigen Marke (z.B. ABUS, Kryptonite, Trelock etc.) und Modell machen Sie es einem Dieb sehr schwer. Ein robustes und massives Bügelfahrradschloss zu knacken dauert seine Zeit. Die hat ein Dieb in der Regel nicht. Es droht immer die Gefahr entdeckt zu werden. Der alte Trick mit dem Kältespray funktioniert bei aktuellen Modellen nicht mehr, weil der Stahl im Inneren eher weich ist und außen sehr hart. Der weiche Kern verhindert wirkungsvoll das "aufschlagen" des gefrorenen Bügels. Die Nachteile der Bügelschlösser liegen wohl darin, dass sie im Vergleich zu anderen Schlossarten recht schwer und unhandlich sind. Mit einem passenden Halter können Sie aber sehr gut am Bike angebracht werden. Da der Bügel starr ist, können Sie damit meist nur ein Fahrrad an festen Gegenständen, wie Laternen, Zäunen und Fahrradständern sichern. Ist das Bügelschloss recht klein, dafür aber leicht und handlich, kann es gut sein, dass Sie mit diesem Fahrradschloss nicht um größere Laternen oder Zäunen herum kommen, weil der Durchmesser vom Bügel des Schlosses nicht ausreicht. Schließen Sie Ihr Rad also oft an verschiedenen Orten an, dann sollten Sie bei einem Fahrradbügelschloss eher zu einem größeren Modell greifen, mit dem Sie ihr Fahrrad problemlos auch an größere Gegenstände anketten können. In unserem Online Shop führen wir sichere Bügelschlösser von Top-Marken wie ABUS, Trelock, Onguard und vielen anderen in den Varianten mit Schlüssel und auch mit Zahlenkombination.
Faltschlösser - Die flexiblen und sicheren Fahrradschlösser

Ein Faltschloss funktioniert ähnlich wie ein Zollstock. Die einzelnen Gelenke sind beweglich. Somit lässt sich das Faltschloss ausklappen und passt auch um feste Gegenstände mit dickerem Durchmesser. Die Faltschlösser gibt es in verschiedenen Längen. Achten Sie beim Kauf als unbedingt auf die benötigte Länge. Je länger ein Faltschloss, umso teurer und schwerer ist es in der Regel. Verglichen mit einem Bügelschloss sind die Faltschlösser meist leichter, handlicher und flexibler, was die Möglichkeit angeht, das Fahrrad anzuketten. Achten Sie beim Kauf eines Faltschlosses darauf, dass dieses auch mit einer Gummi- oder Silikonschicht umzogen ist. Dieses verhindert Schrammen und Kratzer an der Lackschicht des Fahrrads. Sind Sie mit Mehreren unterwegs, können Sie auch mehrere Fahrradfaltschlösser zusammenketten und somit mehrere Fahrräder sichern. Es gibt die Faltschlösser mit einstellbarer Zahlenkombination und als Schlüsselvariante. Dadurch dass ein Faltschloss zusammengeklappt sehr platzsparend ist, kann es mit einem entsprechenden Schlosshalter sehr gut am Fahrrad oder auch in einer Fahrradtasche oder Rucksack mitgeführt werden. Bei hochwertigen Faltschlössern sind die Gelenke aus gehärtetem Metall und somit für die meisten Bolzenschneiden unantastbar und sicher. Meist leichter als Bügelschlösser, haben, gerade die sicheren Marken-Faltschlösser von ABUS und Trelock, bei Tests von Fachmagazinen oft fast so gut wie die stabilen und robusten Bügelschlösser abgeschnitten.
Rahmenschlösser - Die praktischen Fahrradschlösser zur Basisabsicherung

Rahmenschlösser sind wohl die älteste Art ein Fahrrad gegen Wegfahren zu sichern. Sie werden direkt am hinteren Rahmen befestigt und sichern, bei Verriegelung mit einem Schlüssel, das Hinterrad. Es blockiert und kann nicht bewegt werden. Rahmenschlösser dienen aber nur der Basissicherung eines Bikes. Es kann damit nur verhindert werden, dass der Dieb mit dem Zweirad wegfährt. Hebt man das Hinterrad ein paar Zentimeter hoch, kann man es natürlich trotzdem wegschieben. Zumal ein geübter Langfinger ein Rahmenschloss mit entsprechendem Werkzeug relativ schnell knacken kann. Ein Rahmenschloss ist somit nichts für teure und hochwertige Fahrräder. Nutzen Sie es am besten zur Basissicherung in Kombination mit einem hochwertigen Rahmen- oder Kettenschloss. Mit zwei Fahrradschlössern in Kombination machen Sie es einem Langfinger richtig schwer. Die wenigsten Diebe haben Zeit sich gleich um zwei Schlösser zu kümmern und zu knacken. Der Vorteil der Fahrradrahmenschlösser liegt in Ihrer einfachen Handhabung. Sie haben es am Rad immer dabei und brauchen keinen festen Gegenstand, an dem Sie Ihr Bike anschließen können. In Kombination mit einem hochwertigem anderen Fahrradschloss sehr praktisch und erhöht nochmals die Sicherheit.
Kabelschlösser - Gute Sicherung zum günstigen Preis

Kabelschlösser sind zur Sicherung von eher günstigen Rädern gut geeignet. Sie kosten nicht viel, sind flexibel, sind aber im Vergleich zu Bügel- oder Faltschlössern einfacher zu knacken. Hochwertige und stabile Kabelschlösser bieten für Gelegenheitsdiebe allerdings ein recht hohes Abschreckungspotential. Manche Fahrradfahrer nutzen ein Bügelschloss zur Absicherung des Fahrrades an festen Gegenständen und sichern mit Kabelschlössern Ihre Laufräder am Fahrradrahmen. Dieses lohnt sich natürlich nur bei sehr hochwertigen und teuren Laufrädern, macht es Dieben aber so richtig schwer. Kabelschlösser sind in der Regel im Inneren aus verdrehten Stahlseilen in Spiralform gefertigt und sind außen mit festem Kunststoff ummantelt. Dieser dient nicht nur dem Schutz vor Lackschäden am Fahrrad, sondern hat auch eine gewisse Schutzfunktion bei Aufbrechversuchen durch Diebe. Fahrradkabelschlösser sind im Vergleich zu anderen Schlossarten recht leicht und handlich. Man kann sie dadurch mit einem Schlosshalter gut am Fahrrad oder auch im Rucksack oder Satteltaschen mit sich führen. Optimal, wenn wenig Budget für den Kauf eines Fahrradschlosses zur Verfügung steht, das Fahrrad eher günstig war oder bereits älter ist und einem eher niedrigen bis mittleren Diebstahlrisiko ausgesetzt ist. Erhältlich sind die Kabelschlösser mit Schlüssel oder Zahlenkombination von großen Markenherstellern wie ABUS, Trelock und anderen zu günstigen Preisen bei uns im Online Shop.
Kettenschlösser - Sichere, flexible, aber schwere Fahrradschlösser

Kettenschlösser sind eine sichere Art das Fahrrad an festen Gegenständen (Laternen, Bäumen, Zäunen und Bäumen) zu sichern. Die Fahrradkettenschlösser sind flexibel, aber meist recht schwer. Dafür schwer zu knacken. In der Regel fast so sicher wie Bügelschlösser und deutlich sicherer als die Kabelschlösser, siedeln sie sich von der Sicherheit zwischen diesen beiden Schlossarten an. Die dicken Kettenglieder aus gehärtetem Stahl bieten auch Bolzenschneidern guten Widerstand und machen es einem Fahrraddieb schwer, das damit gesicherte Bike in vertretbarer Zeit zu knacken und zu entführen. Besonders, weil der Spezialstahl bei hochwertigen Schlössern Kältespray-, schlag-, schneid-, biege- und sägeresistent ist. Also ein echt harter Brocken für Diebe, die es auf Ihr teures Bike abgesehen haben, denn neben dem recht hohen Zeitaufwand, ist das Knacken mit Spezialwerkzeug auch mit einem hohen Geräuschpegel versehen. Diebe scheuen natürlich Lärm, weil sie so eher entdeckt werden könnten. Auch wenn Fahrradkettenschlösser sicher und flexibel sind, sind sie doch etwas unhandlich, weil sie keine "feste Form" haben und sich nicht so leicht am Fahrrad befestigen lassen, wie die anderen Fahrradschlosstypen. Meist schlingt man sie um das Sattelrohr bzw. Oberrohr. Im Rucksack oder in Satteltaschen lassen sie sich allerdings gut mitführen. Die massiven Kettenglieder sind meist mit einer Nylonummantelung versehen, durch die Kratzer und Lackschäden am Fahrrad vermieden werden. Bei uns im Online Shop erhalten Sie Kettenschlösser von Markenherstellern wie ABUS, Trelock und OnGuard in vielen verschiedenen Sicherheitsstufen, Farben, Längen und mit Zahlenkombination oder mit Schlüssel.
Spiralkabelschlösser - Das flexible und lange Fahrradschloss

Spiralkabelschlösser sind für Diebe mit entsprechendem Werkzeug in relativ kurzer Zeit zu knacken. Aber auch hier gilt wieder: Selbst ein billiges und einfaches Schloss für ein günstiges bzw. altes Fahrrad mit geringem Diebstahlrisiko ist immer noch besser als gar kein Fahrradschloss. Ein Spiralkabelschloss sollte man als Basissicherung nutzen, um das Bike an festen Gegenständen zu sichern. Aufgrund Ihrer recht flexiblen Bauweise, der Spiralform, sind die Handhabung und der Transport am Fahrrad als sehr gut zu bewerten. An sich ist ein Spiralkabelschloss einfach nur ein Kabelschloss, welches sehr lang ist und in Spiralform gefertigt ist. Durch die extreme Länge von oft 2 Metern oder mehr, kann man das Fahrrad auch an festen Gegenständen (dicken Bäumen und Laternen) mit großem Durchmesser anketten. Zusammengelegt hat es dann aber nur noch ein sehr kompaktes Maß und nimmt am Fahrrad beim Transport oder in der Satteltasche nur sehr wenig Platz weg. Zumal ein Spiralkabelschloss ein wahres Leichtgewicht ist. Die Flexibilität wird, gerade im preisgünstigen Bereich, mit eher geringer Sicherheitsstufe erkauft. Empfohlen wird ein Spiralkabelfahrradschloss also nur als Basissicherung für eher günstige Fahrräder bei eher geringem Diebstahlrisiko. Bei uns im Fahrradteile-Online Shop erhalten Sie eine Vielzahl an Spiralkabelschlössern von bekannten Markenherstellern ABUS und Trelock in vielen poppigen Farben, Längen und Sicherheitsstufen mit Zahlenkombination oder Schlüssel.
Marken-Fahrradschlösser von ABUS, Trelock, OnGuard und Co. günstig im Online Shop kaufen
Bei uns im preiswerten Fahrradzubehör Online-Versand Shop bekommen Sie Fahrradschlösser für Ihr Bike von allerhand bekannten Markenherstellern wie ABUS, Contec, AXA Basta, Masterlock, OnGuard, Trelock und XLC.