Gravelbike Laufrad kaufen
Damit Sie ein passendes Laufrad (Vorderrad und Hinterrad) für Ihr Gravelbike finden, sollten Sie vor dem Kauf einige wichtige Kriterien beachten. Gerade Gravelbikes sollten den hohen Beanspruchungen im Gelände zuverlässig Stand halten. Mit stabilen Felgen von DT Swiss, KX, einer günstigen Gora Felge und einer Nabe von DT Swiss, KX oder Novatec ist Ihr Bike optimal ausgestattet und Sie können Ihre weiten Touren abseits befestigter Wege mit einem sicheren Gefühl starten! Auch bieten wir Nabendynamos von SON und Shutter Precision als verlässliche Stromversorger für die Fahrradbeleuchtung an Ihrem Gravelbike an.
Die Bauteile der bekannten Hersteller wie KX, DT Swiss, SON und Novatec verbauen unsere erfahrenen Spezialisten in vielen verschiedenen Laufrädern (Hinterräder und Vorderräder) für Gravelbikes. In dem großen Sortiment an Gravelbike-Laufrädern in unterschiedlichen Bauweisen werden Sie sicher fündig. Damit die Reparatur oder Umrüstung Ihres Bikes schnellstmöglich stattfinden kann liefern wir Ihnen die bestellten Teile nach der bequemen Onlinebestellung sicher verpackt und mit einem schnellen Versand an Ihre gewünschte Adresse!
Gravelbike Laufrad
Neben vollständig montierten Laufradsätzen (Vorderrad und Hinterrad) in verschiedenen Ausführungen und Farben finden Sie bei Kurbelix - Ihrem Spezialisten rund um die Herstellung von Laufrädern - auch einzelne Vorderräder, Hinterräder, Ersatzteile und Fahrradzubehör wie Naben und Felgen für Ihr Gravelbike! Mit dem schnellen Versand der preiswerten und stabilen Bauteile von beliebten Markenherstellern wie DT Swiss, KX, Novatec, SON und vielen mehr kann die Umrüstung oder Reparatur Ihres Gravelbikes direkt starten!
Kaufen Sie günstiges Gravelbike Laufrad im Fahrradteile Online Shop
Gravelbikes (auf Deutsch etwa "Schotter-Räder" oder "Querfeldeinräder") sind Fahrräder, die sehr geländegängig sind. Ursprünglich stammen sie von den eher weniger alltagstauglichen Cyclocross- und Crossbikes ab. Üblicherweise werden die Gravelbikes ohne Straßenzulassung (StVZO), insbesondere ohne Licht sowie Schutzbleche und auch ohne Gepäckträger verkauft. Die Räder eignen sich für Rennen oder Radtourenfahren auf Kieswegen.
Vermutlich legen Sie bei Ihrem Gravelbike viel Wert auf eine gute, hochwertige und leistungsstarke Ausstattung. Ob als Hobby- oder Profifahrer sind Sie nur dann schnell und sicher auf der Trainingsstrecke und im Wettkampf unterwegs, wenn alle Einzelkomponenten an Ihrem Gravelbike optimal dafür ausgelegt sind. Sicherlich legen Sie neben allen wichtigen Fahrradteilen, wie z.B. Lenker, Sattel, Kettenblätter, Kassette und Kette auch viel Wert auf die beiden Laufräder (Hinter- und Vorderrad). In unserem Laufrad-Online-Shop bieten wir Ihnen eine große Vielzahl an Felgen, Naben und Speichen, aber auch komplett eingespeichte Laufräder. Hochwertige Laufräder sind die Spezialität von kurbelix.de. Unsere gut ausgebildeten und geschulten Monteure speichen auf mehreren Fertigungsbahnen die Laufräder maschinell perfekt mit Hilfe von Einspeichrobotern ein. Mit dem Thema "Laufräder" beschäftigen wir uns mittlerweile seit über 20 Jahren und behaupten, nicht ganz ohne eine gehörige Portion Stolz, dass wir ein Spezialist auf diesem Gebiet sind.
Wahrscheinlich wollen Sie als Gravelbikefahrer das Allerbeste für sich und Ihr Bike herausholen. Sicherlich kommt es bei einem Gravelbike-Laufrad neben einer schönen und modernen Optik besonders auf die inneren Werte an. Das Laufrad sollte also eine hohe Stabilität, geringes Gewicht, eine hohe Langlebigkeit und eine sehr gute Verarbeitungsqualität besitzen. Bei einem Gravelbike-Laufrad ist ein guter Kompromiss zwischen Stabilität und Gewicht ganz wichtig. Das Laufrad, also das Vorderrad und das Hinterrad, sollte nicht allzu viel wiegen, jedoch sehr stabil und robust ausfallen, damit es den Widrigkeiten auf der Schotterpiste gut widersteht. Dicke und viele Speichen und eine sehr dickwandige Felge bedeuten meist zwar eine hohe Stabilität, in der Regel aber auch mehr Gewicht. Auch, wenn das Gewicht bei einem Gravelbike für viele Fahrer nicht so wichtig ist, wie z.B. bei einem Rennrad, so ist es hier jedoch auch nicht ganz unerheblich. Hier gilt es für Sie abzuwägen, was Ihnen wichtig ist, denn je nach Einsatzweck, Fahruntergrund und Fahrstil können die Bedürfnisse der Fahrer ganz unterschiedlich sein. Das perfekte Gravelbike-Laufrad für jedermann gibt es so nicht. Die Wünsche, Bedürfnisse und Anforderungen fallen verschieden aus. Meist geht die Optimierung einer bestimmten Eigenschaft (Gewicht, Stabilität etc.) zu Lasten eines anderen Merkmals. Zum Beispiel sind recht leichte Laufräder in der Regel weniger stark belastbar und sehr hoch belastbare Laufräder mehrheitlich schwerer. Machen Sie sich also vor dem Kauf eines Laufrades für Ihr Gravelbike Ihre Präferenzen sehr bewusst.
Laufräder für Gravelbikes in großer Vielzahl in unserem Laufrad-Online Shop
Wir bieten Ihnen in unserem Laufrad-Online Shop hochwertige 27,5 Zoll, 28 Zoll und 29 Zoll Gravelbike-Laufräder von den Markenherstellern DT Swiss und KX mit Schnellspanner und Steckachse (12 und 15 mm) an. Die Laufräder unterscheiden sich im Preis, in der Stabilität und im Gewicht sehr stark. Vermutlich werden Sie bei uns im Online-Shop fündig. Schließlich bieten wir Ihnen 50.000 verschiedene Laufräder für alle gängigen Fahrradarten an. Falls Sie Ihre Wunschkonfiguration trotzdem nicht finden sollten, so zögern Sie nicht uns per email oder Kontaktformular anzusprechen. Nicht nur mit unserem reichhaltigen Expertenwissen stehen wir Ihnen zur Verfügung, wir bauen Ihnen auch sehr gerne Ihr Wunsch-Laufrad, bestehend aus einer Felge, Nabe und Speichen für Ihr Gravelbike. Alle Einzelteile unserer Laufräder bestehen aus hochwertigen Komponenten großer und bekannter Markenhersteller, denn schließlich wollen und sollen Sie sich 100%ig auf Ihre Gravelbike-Laufräder verlassen, wenn es in den Wettkampf oder ins Training geht.
Mit einem Laufrad für Ihr Gravelbike sind Sie schnell und sicher unterwegs
Ein Gravelbikefahrer hat an den Laufradsatz (Gravelbike-Vorderrad und Gravelbike-Hinterrad) ganz andere Anforderungen und Wünsche als Fahrer anderer Fahrradarten, wie z.B. Trekkingbike, Rennrad, Mountainbike, E-Bike usw. Bei Gravelbikes kommt es in erster Linie auf eine hohe Stabilität und Robustheit an. Natürlich sollte das Laufrad leicht und schnell sein und sich ohne viel Rollwiderstand drehen. Zudem sollte es möglichst fahrstabil und langlebig ausfallen. Schließlich müssen die beiden Laufräder am Gravelbike oft sehr hohe Belastungen wegstecken und sollten nach Möglichkeit immer zu 100% reibungslos funktionieren. Eine Fahrradpanne ist wohl das Worst-Case-Szenario eines jeden Gravelbikefahrers im Gelände, besonders im Wettkampf, wo es auf jede Sekunde ankommt. Diese entscheidet über Sieg und Niederlage. Der harte und lose Untergrund auf der Schotterpiste sorgt für eine hohe Belastung, die direkt auf das Material der Laufräder einwirkt. Eine hochwertige Verarbeitung, hohe Materialgüte und eine durchdachte Konstruktion bei den Gravelbike-Laufrädern ist von daher unabdingbar.
Aus diesen Einzelteilen besteht ein Gravelbike-Laufrad
Neben den Reifen und Schläuchen bestehen Laufräder beim Gravelbike aus den folgenden Einzelteilen:
- Felge: Die Gravelbike-Felge ist das außenliegende ringförmige Metallprofil des Laufrades, dass den Gravelbikereifen, den Schlauch (oder Dichtmilch) und das Felgenband aufnimmt.
- Nabe: Die Nabe sitzt im Zentrum des Laufrades des Gravelbikes. Sie dreht sich beim Laufrad um eine fest in den Ausfallenden eingespannte Achse.
- Speichen: Die Speichen verbinden die um die Radachse rotierende Gravelbike-Nabe kraftschlüssig mit der kreisringförmigen Gravelbikefelge.
- Speichennippel: Die Speichennippel (auch kurz: Nippel) sind eine schraubbare Verbindung von der Felge zur Speiche im Laufrad. Die Nippel sind meist aus Messing, seltener aus Aluminium gefertigt.
Kaufen Sie für Ihr Gravelbike ein Laufrad mit einer qualitativ hochwertigen Felge
In unserem Laufrad-Online Shop bieten wir Ihnen eine extrem große Bandbreite an Gravelbike-Laufrädern mit günstigen und einfachen Felgen und Naben bis in den High-End Bereich mit sehr robusten, stabilen und verwindungssteifen Felgen und leichten und leichtläufigen Naben an. Felge ist nicht gleich Felge. Es gibt hier große Unterschiede. Alle Felgen sehen rund, meist schwarz (oder silbern) und optisch recht ähnlich aus, sie unterscheiden sich aber beträchtlich in ihren inneren Werten, hauptsächlich im Profil, Material und der Qualität. Einfache Gravelbike-Felgen haben meist nur einen "gesteckten" Felgenstoß", die besseren immerhin einen gepressten und die hochwertigen Felgen bieten einen sorgfältig und aufwendig verschweißten Felgenstoß. Weitere Informationen finden Sie in unserem ausführlichen Ratgeber "Arten der Felgenverbindung bei Fahrradfelgen". Klein aber oho: Die Nippellöcher sind klein und unscheinbar, haben jedoch einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Qualität und Stabilität. Es gibt die Nippellöcher z.B. gelocht, schräg gebohrt, einfach geöst, doppelt geöst und Nippellöcher mit Unterlegscheiben. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserem informativen Ratgeber "Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst". Fast alle unsere Gravelbike-Laufräder bzw. Felgen in unserem Online Shop werden in der stabilen Hohlkammerbauweise gefertigt.
Diese unterschiedlichen Laufräder gibt es für das Gravelbike
Doch welches Gravelbike-Laufrad ist nun das beste? Das kann man so nicht sagen. DAS perfekte und optimale Laufrad für jedermann gibt es so nicht. Die Wünsche, Anforderungen und Belange und vor allem das verfügbare Budget der Gravelbikefahrer sind einfach zu unterschiedlich. Die Hersteller wie z.B. DT Swiss, KX und Novatec haben sich allerhand einfallen lassen, um ein großes Angebot an Laufrädern für Gravelbikes anzubieten, um die unterschiedlichsten Wünsche der Kunden zufriedenzustellen. Nachfolgend listen wir Ihnen die gängigen Laufräder im Gravelbike-Bereich auf.
Standard Gravelbike-Laufräder
Gute Allroundeigenschaften bieten die klassischen Standard-Laufräder für Gravelbikes. Diese bieten keine speziellen Prioritäten. Natürlich gibt es bei den Gravelbike-Laufrädern große Unterschiede bei Laufleistung, Aerodynamik, Performance, Gewicht und Langlebigkeit. Diese Laufräder werden für eine sehr breite Käuferschicht hergestellt. Unterschiedliche Fahrer kommen damit sehr gut zurecht. Die Standard-Laufräder sorgen für einen guten Kompromiss in Punkto Stabilität und Gewicht. Sie sind preislich attraktiv und in großer Modellauswahl bei uns im Laufrad-Online-Shop bestellbar.
Gewichtsoptimierte Gravelbike-Laufräder
Bei den gewichtsoptimierten Gravelbike-Laufrädern liegt die Priorität auf einem möglichst geringen Gesamtgewicht. Die Felgen fallen besonders flach aus und besitzen eher weniger Speichen (meist Doppeldickend-Speichen). Das spart allerhand Material und somit Gewicht ein, geht aber häufig etwas zu Lasten der Stabilität. Bei den besonders leichten Laufrädern gibt es auch Unterschiede beim eingesetzten Material. Im Profibereich kommen sehr leichte Laufräder zum Einsatz. Diese werden aus leichten Carbonfasern hergestellt. Für den sportlichen Amateurbereich wird häufig leichtes, aber stabiles Aluminium verwendet. Dieses ist zwar schwerer als Carbon, hat aber bessere Bremseigenschaften, ist deutlich leichter zu verarbeiten und auch günstiger im Preis.
Mit einem Tubeless-Laufrad mit dem Gravelbike pannenfrei unterwegs
Haben Sie während einer Fahrradtour oder im Wettkampf auf der Schotterpiste eine pannenbedingte Unterbrechung ist dieses sicher das Schreckensszenario Nummer Eins eines jeden Gravelbike-Fahrers. Diese Unterbrechung bedeutet immer einen Zeitverlust und leider auch sehr häufig das vorzeitige Aus im Wettkampf. Ein Schaden am Laufrad kommt am Gravelbike zum Glück nicht allzu häufig vor, wenn Marken-Laufräder benutzt werden. Eher kommt es zu einem Reifen- bzw. Schlauchplatzer. Diese können Sie allerdings recht gut vermeiden, indem Sie sogenannte Tubeless-Laufräder kaufen. Diese sind für Tubeless-Reifen ausgelegt. Tubeless ist Englisch und bedeutet auf Deutsch "schlauchlos". Das heißt also, Sie können das Laufrad mit einem Tubeless-Reifen ohne einen Fahrradschlauch fahren. Neben einem passenden Tubeless-Laufrad benötigen Sie also einen speziellen Tubeless-Reifen. In den Reifen wird eine spezielle Tubeless-Dichtmilch gegeben. So können Sie auf den Schlauch verzichten, der bei einem Hinter- bzw. Vorderrad wohl die größte Schwachstelle darstellt. Ein spezieller Tubeless-Reifen ist extrem resistent gegen eine Vielzahl von Pannen. Ein Platzen des Schlauches durch spitze Gegenstände auf dem Untergrund, wie er auf der Schotterpiste sicher öfter mal vorkommen kann, gehört so der Vergangenheit an. Bohrt sich ein Fremdkörper in den Reifen, durchsticht ihn also, so ist der Tubeless-Reifen in der Lage sich durch die enthaltene Dichtmilch in Sekundenbruchteilen selbst zu "reparieren". Die Dichtmilch dringt durch die Beschleunigungskräfte im Reifen sofort in das kleine Loch bzw. den Riss ein, verhärtet und dichtet das Loch in kürzester Zeit ab. In unserem Online Shop hat eine große Anzahl an Laufrädern die Tubeless-Ready-Eigenschaften. Bei den technischen Details eines Laufrades sehen Sie für welche Reifenarten dieses gedacht ist. Dort steht dann "Tubeless Ready". Neben der Dichtmilch benötigen Sie zudem ein speziell abdichtendes Tubeless Felgenband. Dieses wird direkt in die Felge eingeklebt. So werden die Speichenlöcher abgedichtet und aus ihnen kann keinerlei Luft entweichen.
Die Speichen haben einen großen Einfluss auf das Gravelbike-Laufrad
Die Speichen haben einen recht großen Einfluss auf das Gewicht des Laufrades. Speichen unterscheiden sich in Länge, Durchmesser und Material. Diese Faktoren schlagen sich auf das Speichengewicht nieder. So kann es von Laufrad zu Laufrad zu einem sehr unterschiedlichen Gewicht kommen. Die Speichen, die kurbelix.de verbaut, sind in der Regel aus hochwertigem, rostfreiem Edelstahl hergestellt. Die Speichen sorgen für die notwendige Stabilität des Laufrades und haben einen nicht unerheblichen Einfluss auf das Gesamtgewicht. Bei Gravelbikes kommt es oft auf eine hohe Stabilität an. Zumal das Laufrad nicht allzu schwer sein sollte. Kurbelix.de bietet seine Laufräder in vielen verschiedenen Varianten mit unterschiedlicher Speichenzahl an. Bei den Farben haben Sie die Wahl zwischen Schwarz und Silbern. Sehr stabil und gewichtsoptimiert sind die sogenannten Doppeldickend-Speichen bei Vorderrädern mit z.B. 1,8 mm im Mittelteil und 2,2 mm (oder 2,0 mm) und 2,0 mm an den Endbereichen und bei den Hinterrädern mit z.B. 1,8 mm im Mittelteil und 2,2 mm und 2,0 mm an den Endbereichen.
kurbelix.de bietet ihnen eine große Auswahl an Gravelbike-Laufrädern an
In unserem Online Shop können Sie unsere hochwertigen, maschinell eingespeichten und zentrierten Gravelbike-Laufräder mit vielen verschiedenen Felgen, Speichen und Naben (z.B. von KX, DT Swiss und Novatec) kaufen. Die Laufräder für Gravelbikes sind für Scheibenbremsen geeignet. Wir bieten sie mit unterschiedlichen Maulweiten (bis 22 mm und ab 22 mm) an. Allerhand Gravelbike-Laufräder sind Tubeless Ready und besitzen ein aerodynamisches Hochprofil.
Unsere Tipps zur Wartung von Gravelbike-Laufrädern
Moderne Gravelbikes sind oft mit Scheibenbremsen ausgestattet. Haben Sie an Ihrem Gravelbike aber herkömmliche Felgenbremsen, dann ist es ratsam die Felgen bzw. Felgenflanken an den Laufrädern von Zeit zu Zeit zu kontrollieren, denn jeder Bremsvorgang sorgt dort für minimalen Verschleiß. Besonders, wenn Sie bei sehr hohen Geschwindigkeiten längere Zeit stark abbremsen. Sollte die Felgenflanke stark verschlissen sein, sollten Sie spätestens dann die Felge bzw. das komplette Laufrad tauschen. Ebenso können abgefahrene Bremsbeläge die Felge bzw. Felgenflanke beschädigen. Kontrollieren Sie also regelmäßig auch immer mal wieder die Bremsbeläge und tauschen Sie diese rechtzeitig aus, bevor Schäden am Laufrad entstehen.
Nur gut zentrierte Laufräder am Gravelbike bieten stets einen reibungslosen Ablauf und sorgen für eine hohe Lebenserwartung. Prüfen Sie von daher regelmäßig die Speichenspannung und spannen Sie diese bei Bedarf nach bzw. lassen Sie diese von einer Fachwerkstatt nachspannen.
Eine regelmäßige Reinigung der beiden Laufräder inklusive der Vorderrad- und Hinterradnaben ist angeraten. Wenn diese stets sauber und gepflegt sind, erhöht dieses ebenfalls die Lebensdauer.
Günstige Laufräder für Gravelbikes im Online Shop bestellen & kaufen
In unserem Fahrradteile-Online-Shop mit sicherem Versand können Sie ein 27,5 Zoll, 28 Zoll oder 29 Zoll Laufrad (Vorderrad und Hinterrad) von DT Swiss, Ryde und SON für eine Centerlock Scheibenbremse oder 6-Loch Scheibenbremse mit 100, 110, 135 und 142 mm Einbaubreite für Ihr Gravelbike zu günstigen Preisen kaufen. In unserem Sortiment finden Sie verschiedene Laufräder in vielen verschiedenen Ausführungen für Gravelbikes.