Hinterrad für Schraubkranz Ryde ZAC 2000 26 Zoll
Dieses Hinterrad mit einer Ryde ZAC 2000 Felge, Formula 6-8 Fach für Schraubkranz Nabe und 36 Speichen wird bei uns in der Größe 26 Zoll angeboten. Es ist für Ihr Rad mit einer Kettenschaltung vorgesehen.
Technische Daten Hinterrad Ryde ZAC 2000 Felgenbremse schwarz und Nabe Formula 6-8 Fach für Schraubkranz schwarz
- Felge: Ryde ZAC 2000 Felgenbremse schwarz
- Felge Größe: 26 Zoll mit ETRTO 19-559 mm (Innenmaß/Durchmesser)
- Felge Maße: Höhe 21,5 mm / Breite 24,6 mm
- Felgenverbindung: gesteckt
- Ventillochbohrung: 6,5 mm (darf auf 8,5 mm aufgebohrt werden)
- Nippelloch: doppelt geöst
- für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen mit empfohlener Reifenbreite 28-55 mm
- Nabe: Formula 6-8 Fach für Schraubkranz schwarz
- Einbaubreite: 135 mm für 5 mm Schnellspanner
- Bremsentyp: für Felgenbremsen
- passend für 6, 7 und 8-fach Schraubkränze
- 36 schwarze Sapim Speichen mit Speichenstärke 2 mm Edelstahl
- wahlweise Messingnippel schwarz, Messingnippel silbern
- Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike mit zulässigem Systemgewicht von 110 kg
- Gewicht: 1139 g
Lieferumfang
- Hinterrad für Schraubkranz Ryde ZAC 2000 26 Zoll
- ohne Schnellspanner
- Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert
- Produktionsbedingt sind eventuell kleinere Abdrücke auf dem Felgenhorn der Felge seitens des Herstellers vorhanden. Diese verschwinden nach Aufziehen des Reifens weitgehend oder sogar komplett.
Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 22 mm und in der Größe 26 Zoll
Produktbeschreibung Hinterrad für Schraubkranz Ryde ZAC 2000 26 Zoll
Speichen: Der Hersteller Sapim liefert mit dieser 2 mm Fahrradspeiche eine vernünftige Allround-Speiche ab. Mit einer Festigkeit am Mittelteil von 1080-1180 N/mm2 ist sie für den täglichen Gebrauch geeignet und weist ein gutes Preis/Leistungsverhältnis auf. Diese Fahrradspeiche mit einem Durchmesser von 2 mm bietet sich an für die Verwendung am Trekkingbike / Citybike und E-Bike bzw. Pedelec.
Hinterradnabe: Diese Nabe ist für 6-8-fach Schraubkränze vorgesehen. Da die HR-Nabe größtenteils aus Aluminium gefertigt ist, ist sie verhältnismäßig leicht, dafür jedoch recht langlebig, stabil und robust. Geeignet ist sie für Fahrräder mit einer Felgenbremse bzw. V-Brake. Die Einbaubreite der schwarzen Hinterrad-Nabe liegt bei 135 mm. Sie ist für Trekkingbike / Citybike vorgesehen. Befestigt wird die Nabe mit einem Schnellspanner. Das gute Preis-Leistungsverhältnis macht das Radeln zu einem wahren Vergnügen. Die Nabe können Sie in unserem Fahrradteile Online Shop mit 36 Speichenlöchern kaufen.
Felge: Die schwarze Ryde ZAC 2000 Felge in der Hohlkammer Bauweise aus Aluminium ist eine günstige, solide Option für gelegentliche Fahrer, die ihr Rad nicht zu stark belasten. Sie hat 26 Zoll und eine ETRTO Größe von 19-559 mm, wird an gängigen City- und Trekkingbikes mit Felgenbremsen verbaut und kann mit maximal 110 kg belastet werden. Die einfache Ryde ZAC 2000 kann mit Falt- oder Drahtreifen mit 33 und 62 mm Reifenbreite bezogen werden. Zur Felgenverbindung wurde das Modell ineinander gesteckt.
Wichtige Informationen und Tipps zu Hinterrädern
Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Ein Augenmerk sollten Sie auch unbedingt auf das Bremssystem legen. Dieses muss vom neuen Hinterrad auch unbedingt zu Ihrem bisherigen passen. Beim Wechsel eines Hinterrades für Kettenschaltung sollte nach Möglichkeit auch immer gleich das Felgenband erneuert werden. Dieses schützt den Schlauch vor Beschädigung durch das Laufrad bzw. durch die Speichen.
Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Hinterräder für Kettenschaltung
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Laufräder" könnten für Sie interessant sein:
- Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile
- Speichen am Fahrrad richtig nachspannen
- Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden?
- Welche Querschnitte gibt es bei Fahrradspeichen?
- Laufräder zentrieren
- Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?