Diese stabile und leichtgängige Fahrradkette des Herstellers KMC bietet Ihnen hohe Zuverlässigkeit beim Fahrradfahren, egal ob auf einer langen Fahrradtour oder beim Training. Mit der Fahrradkette und einem Kettenmaß von 1/2 x 1/8 Zoll hat Ihr Bike immer die nötige Power. Leichtläufigkeit, Präzision, hoher Wirkungsgrad und Langlebigkeit stehen bei den Antriebsketten im Vordergrund.
Sie eignet sich für alle gängigen Nabenschaltungen von Shimano und SRAM mit besonders breiter Kette (nicht passend für Alfine und Rohloff).
Ausreichend und gute Schmierung und Pflege der KMC Fahrradkette sorgen für eine lange Lebensdauer.
Wichtige Informationen und Tipps für Fahrradketten
Die Kette überträgt am Fahrrad, das durch die Tretkraft erzeugte Drehmoment auf das hintere Antriebsrad. Dabei muss sie, neben den immensen Übertragungskräften, zudem bei Kettenschaltungen auch noch der Belastung durch die unterschiedlichen Schaltvorgänge standhalten. Daher ist es besonders wichtig den Verschleiß so gering wie möglich zu halten und die Kette ggf. rechtzeitig auszutauschen.
Anleitungen und Ratgeber für Fahrradketten
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradketten" könnten für Sie interessant sein:
20 Zoll Fahrradreifen City Trekking E-Bike Endurance Reflexstreifen Schwalbe Big Ben Plus
Dieser 20 Zoll Endurance Schwalbe Big Ben Plus Trekkingrad und E-Bike Drahtreifen hat eine ETRTO Größe von 55-406 und das Protection Level 6 von 7. Er verfügt über einen Pannenschutz und eine Snake Skin. Der laufrichtungsgebundene Reifen hat ein Reifenprofil von HS439 und ein Gewicht von etwa 680 g. Der ideale Reifendruck liegt zwischen 2,0 und 4,0 bar. Er wird in schwarz mit Reflexstreifen geliefert.
Mithilfe einer neuen Bereifung sorgen Sie dafür, dass Sie mit Ihrem Zweirad sicherer und unfallfreier auf asphaltieren Straßen, aber auch abseits im Gelände unterwegs sind, besonders bei Regen und Nässe. Verschlissene oder beschädigte Reifen sollten Sie möglichst bald gegen Neue austauschen.
Technische Daten Schwalbe Fahrradreifen 20 Zoll Big Ben Plus
Zollgröße: 20 Zoll
ETRTO Größe: 55-406
Protection Level: 6 von 7
Pannenschutz: Greenguard - Der Schwalbe Pannenschutz Greenguard sorgt mit einer Einlage aus 3 mm hochelastischem Spezialkautschuk für einen hohen Pannenschutzlevel von 5 von 7 und zudem für einen sehr guten Kompromiss aus Leichtigkeit und Sicherheit.
Reifentyp: Drahtreifen
Compound: Addix
Reifenprofil: HS439
Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike, E-Bike bis 25 km/h, E-Bike bis 50 km/h
Reifenfarbe: schwarz mit Reflexstreifen
Reifendruck: 2,0 - 4,0 bar
der Reifen ist laufrichtungsgebunden
Gewicht: 55-406 680 g
Skin: Snake
Lieferumfang
Fahrradreifen SCHWALBE Big Ben Plus 20 Zoll schwarz mit Reflexstreifen
Die Reifen werden von uns sicher und ungeknickt versendet
Montage Fahrradreifen Big Ben Plus
Schwalbe Fahrradreifen Big Ben Plus und Schlauch aufziehen bzw. wechseln
Produktbeschreibung Reifen Big Ben Plus von SCHWALBE
Mit dem Schwalbe Fahrradreifen 20 Zoll Big Ben Plus sind Sie mit Ihrem Bike auf Fahrradtouren, auf der Straße und abseits des Asphalts, immer sicher unterwegs. Der Drahtreifen hat eine Größe von 20 Zoll und entspricht der ETRTO Größe 55-406. Als Compound (Gummimischung) kommt bei diesem SCHWALBE-Reifen Addix zum Einsatz und das HS439 Reifenprofil.
Durch die Reflexstreifen an den Seitenwänden des Reifens erhöhen Sie Ihre Sichtbarkeit und damit die Sicherheit im Straßenverkehr bei Dunkelheit beträchtlich.
Informationen zum Pannenschutz Greenguard
Der deutsche Hersteller Schwalbe bietet mit dem Pannenschutz Greenguard mit einer Einlage aus 3 mm hochelastischem Spezialkautschuk einen hohen Protection Level von 5 von 7. Der Greenguard Pannenschutz sorgt für einen sehr guten Kompromiss aus Leichtigkeit und Sicherheit. Der hochelastische Naturkautschuk wird von Schwalbe zu gut einem Drittel aus recycelten Latexprodukten gewonnen. Durchstiche haben kaum eine Chance und schützen den Fahrradschlauch sehr effektiv.
Informationen zur Fahrradbereifung
Der Fahrradreifen wird auch Mantel oder Decke genannt. Er überträgt Beschleunigungs-, Brems- und Seitenführungskräfte auf den Untergrund. Je nach Einsatzweck kommen verschiedene Arten an Reifen (z.B. Drahtreifen, Faltreifen), Reifenprofilen und Technologien zum Einsatz.
Ratgeber für den Wechsel eines Fahrradreifens
Beim Tausch des Fahrradreifens, können Sie in der Regel problemlos auch einen dünneren oder dickeren Reifen aufziehen. Achten Sie hierbei aber unbedingt auf die sogenannte ETRTO (European Tire and Rim Technical Organization) Größenbezeichnung. Diese kennzeichnet die Breite und den Innendurchmesser des Reifens (Beispiel 37-622, also Breite = 37 mm / Innendurchmesser = 622 mm). Wichtig ist hierbei die "2. Zahl", also der Innendurchmesser. Die Breite darf durchaus ein wenig variieren. Neben der richtigen Reifenwahl ist es ebenfalls wichtig, dass Sie das Pneu auch mit ausreichend Luftdruck fahren. Sie sollten den Luftdruck regelmäßig kontrollieren. Darüber hinaus empfehlen wir Ihnen bei der Montage des Reifen immer ein Montagefluid zu verwenden. Dieses erleichtert Ihnen das Aufziehen und vermeidet so Beschädigungen oder den fehlerhaften Sitz des Reifens auf der Felge.
Anleitungen und Ratgeber zu Schwalbe Fahrradreifen
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradreifen" könnten für Sie interessant sein:
Was ist der Unterschied zwischen 28 und 29 Zoll Fahrradbereifung?
Den richtigen Mountainbike/MTB-Reifen finden
Die richtige Reifenbreite für das Fahrrad finden
Fahrradreifen mit einem Kompressor aufpumpen
Breite vom Fahrradreifen richtig messen
Was sagen die Bezeichnungen auf Fahrradreifen und Schlauch aus?
Einen Schwalbe Reifen bzw. Schlauch flicken
Wie oft sollte man den Luftdruck der Fahrradreifen prüfen?
Welches ist der pannensicherste Reifen?
Wie schützt man sich wirkungsvoll vor Fahrradpannen?
Viele weitere Anleitungen und unseren Ratgeber für Reifen und Schläuche finden Sie hier.
20 Zoll Fahrradschlauch von SCHWALBE Nr. 7, Breite 40-62
Haben Sie immer wieder Pech mit Ihrer Bereifung und Ihren Fahrradschläuchen? Dann kennen Sie die Fahrradschläuche von SCHWALBE noch nicht! Eine gute Bereifung ist extrem wichtig! Machen Sie keine Kompromisse und greifen Sie nun doch einmal auf diesen starken und langlebigen Fahrradschlauch von SCHWALBE zurück. Der luftdruckstabile Fahrrad-Schlauch von SCHWALBE für Ihr Zweirad bietet Ihnen auf den Straßen aber auch im unwegsamen Gelände stets hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit. Der SCHWALBE Fahrradsschlauch: Die hochwertige Gummimischung der SCHWALBE Schläuche macht es möglich: Weniger Luftverlust und seltener pumpen. Extrem zuverlässig! Qualitätskontrolle für sicheren Fahrspaß: Jeder SCHWALBE Fahrrad-Schlauch wird im Werk auf Lufthaltigkeit überprüft.
Technische Daten Schwalbe Fahrradschlauch 20 Zoll Nr.7 Breite 40-62
der Fahrradschlauch passt für 20 Zoll Reifen
passend für Fahrradreifen in den ETRTO-Größen: 40-406, 42-406, 44-406, 47-406, 49-406, 50-406, 52-406, 53-406, 54-406, 55-406, 56-406, 57-406, 60-406, 62-406, 54-428
Ventilart: Autoventil (AV), Blitzventil (DV), Sclaverandventil (SV)
Ventillänge: SV 40 mm, AV 40 mm, DV 40 mm
Gewicht: Sclaverandventil (SV) 139 g, Autoventil (AV) 150 g, Blitzventil (DV) 155 g
Lieferumfang
Schwalbe Fahrradschlauch 20 Zoll Nr.7 Breite 40-62
Montage Fahrradschläuche
Fahrradreifen und Schlauch aufziehen bzw. montieren
Wichtige Information zur Schlauchgröße
Bitte beachten Sie, dass nicht allein die Zollgröße über den für Sie passenden Schlauch entscheidet, denn z.B. sind 26“-Schläuche nicht zwangsläufig gleich groß! Auch die Breite sowie die Felgengröße sind entscheidend. Für eine präzise Größenangabe empfehlen wir, die ETRTO-Bezeichnung zu beachten, denn diese liefert Ihnen eine standardisierte Größenübersicht. Aufgrund der besonders dehnbaren Materialien eines Fahrradschlauchs ist dieser immer auch für verschiedene Reifenbreiten geeignet. Sie finden die ETRTO Nummer für gewöhnlich auf Ihrer Reifenflanke in der Form 12-345. Die erste Zahl gibt die Reifenbreite in mm an, die zweite Zahl den Innendurchmesser in mm. So können Sie mit Gewissheit den passenden Schlauch finden! Bei unseren Ratgebern finden Sie eine ETRTO-Übersichtstabelle.
Anleitungen & Ratgeber zu Fahrradschläuchen
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradschläuche" könnten für Sie interessant sein:
Richtige Größe beim Fahrradschlauch finden
Wofür gibt es die Felgenmutter am Fahrradschlauch?
Wie oft sollte man den Luftdruck der Fahrradreifen prüfen?
Was ist ein Ventilabriss und wie entsteht dieser?
https://www.kurbelix.de/wissenswertes/reifen-schlaeuche/informationen-zu-den-verschiedenen-ventilarten-bei-fahrradschlaeuchen
Einen geplatzten Fahrradschlauch unterwegs reparieren
Viele weitere Anleitungen und unseren Ratgeber für Reifen und Schläuche finden Sie hier.
Shimano Fahrrad-Kurbelgarnitur Nexus FC-C6000 mit Innenlager-Vierkant BSA
In Fahrräder mit Nabenschaltung bzw. ohne Gangschaltung kann diese Shimano Kurbelgarnitur aus leichtem Aluminium verbaut werden. Das Innenlager hat eine Einbaubreite von ca. 68 mm mit einer Vierkant-Achsaufnahme.
Lieferumfang Kurbelgarnitur Innenlager Set
1 Shimano BSA Innenlager Vierkant BB-UN300 (118 mm)1 Shimano Kurbelgarnitur Nexus FC-C6000 38 Zähne silber 170 mm Vierkant (170 mm)
Technische Daten Kurbelgarnitur
Abstufung: 38 Zähne
Die Kurbelgarnitur ist für
Fahrräder mit Nabenschaltung und ohne Gangschaltung ausgelegt
Länge in mm: 170
empfohlene Achslänge: 117,5 mm
Achsaufnahme: Vierkant
Kettenlinie: 44 mm
Material: Aluminium
Das Kettenblatt ist am Kurbelarm fest vernietet
Technische Daten Innenlager/Tretlager
Achsaufnahme: Vierkant
Einbaubreite: 68 mm
Montageanleitung Kurbelgarnituren
Kurbel und Zahnkränze abnehmen bzw. wechseln
Informationen und Tipps zu Kurbelgarnituren & Innenlagern
Die Kurbelgarnitur (auch Kurbelsystem , Kettenradgarnitur oder Kurbelsatz genannt) dient am Fahrrad als zentrale Antriebseinheit. Als Kurbelgarnitur bezeichnet man bei Fahrrädern mit einer Kettenschaltung den Verbund von zwei oder drei Kettenblättern mit den Tretkurbeln. Um die Tretkraft optimal und möglichst verlustfrei auf die Kette und damit auch auf die Laufräder des Bikes zu übertragen, sollten die Kurbelgarnitur und Zahnkränze immer in einem einwandfreien und gut geschmierten Zustand sein. Das Innenlager, auch Tretlager genannt, sitzt im Tretlagergehäuses des Fahrrad. Am Innenlager sind die Tretkurbeln befestigt, an denen wiederum die Pedale montiert sind.
Anleitungen und Ratgeber zu Kurbelgarnituren und Innenlager
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema Innenlager, Kurbelgarnituren & Kettenblätter" könnten für Sie interessant sein:
Das Kettenblatt am Fahrrad richtig reinigen
Kettenblätter am Fahrrad wechseln
Wie erkenne ich ein verschlissenes Kettenblatt am Fahrrad?
Kurbel am Fahrrad abziehen
Wie finde ich heraus welches Innenlager ich für mein Fahrrad benötige?
Tretlager knackt - Fehlerbehebung
XLC Bremsschuhe BS-V02 Cartridge V-Brake
Diese Cartridge V-Brake Bremsschuhe XLC BS-V02 in der Länge 72 mm ist passend für alle gängigen V-Brakes und ermöglicht einen praktischen Austausch der Beläge.
Technische Daten XLC BS-V02 Cartridge V-Brake Bremsschuhe
Länge: 72 mm
Bremsenart: V-Brake
passend für alle gängigen V-Brakes
praktischer Austausch der Beläge
Lieferumfang
2 XLC BS-V02 Cartridge V-Brake Bremsschuhe (Auswahl zwischen 1 Paar, 2 Paar)
Montageanleitung XLC Bremsbeläge
Anleitung: XLC Bremsbeläge bei Felgenbremsen wechseln
Informationen und Tipps zu Fahrrad-Bremsbelägen
Bremsbeläge sind nicht nur beim Auto die sicherheitsrelevantesten Verschleissteile. Sie müssen jederzeit, bei jedem Wetter die nötige Bremswirkung entfalten und sollen dabei auch noch lange halten, ausfallsicher sein und möglichst geräuscharm Ihren Dienst tun. Dabei spielt es kaum eine Rolle ob Sie Scheibenbremsen oder V-Brakes nutzen - die richtige Bremswirkung ist unter Umständen lebenswichtig. Von daher sollten Bremsklötze bzw. Bremsschuhe regelmäßig ausgetauscht und erneuert werden.
Eine grosse Auswahl an Belägen für verschiedene Bremssysteme finden Sie in unserem Shop
Anleitungen und Ratgeber zu Bremsbelägen/Bremschuhen
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradbremsen" könnten für Sie interessant sein:
Bremszüge am Fahrrad wechseln und erneuern
Wie stelle ich den Bremshebel richtig ein?
Bremse schleift am Fahrrad - So schaffen Sie Abhilfe
Fahrradbremse nachziehen
Fahrradbremse quietscht - was tun?
Fahrradbremsen V-Brake einstellen
Hintere hydraulische Felgenbremse HS22 von Magura 1100 mm in schwarz
Neben Scheibenbremsen sind die klassischen Felgenbremsen nach wie vor sehr beliebt. Bieten Sie doch einige Vorteile. Sie sind leichter und günstiger. Arbeitet die herkömmliche Felgenbremse mit einem Bremszug als Verbindung vom Bremshebel zur eigentlichen Breme, so bietet der deutsche Hersteller Magura mit der HS22 eine hydraulische Felgenbremse. Das bedeutet, dass anstelle eines Bremszuges ein Hydrauliköl bzw. Bremsflüssigkeit zum Einsatz kommt. Hierbei drückt das Hydrauliköl in der Bremsleitung auf die Bremsbeläge, wenn der Fahrer am Lenker den Bremshebel betätigt. Die hydraulische Felgenbremse HS22 kann an E-Bikes, Trekkingbikes und Citybikes anstelle einer V-Brake, Cantileverbremse oder Scheibenbremse verbaut werden.
Die Magura HS22 bietet eine sehr hohe Bremskraft, die zudem sehr fein dosiert und punktgenau eingesetzt werden kann. Natürlich sind brachiale Vollbremsungen für die HS22 Bremse auch kein Problem. Dafür sorgt die Royal Blood Bremsflüssigkeit in der Bremsleitung, die sich nicht verbraucht und nicht altert. Sie muss also ein Leben lang nicht aufgefüllt und auch nicht ausgetauscht werden. Die Magura HS22 ist also praktisch wartungsfrei, bis auf den Wechsel der gefahrenen Bremsbeläge von Zeit zu Zeit und die regelmäßige Säuberung der kompletten Bremsanlage bei Verunreinigung.
Diese schwarze HS22 vom Hersteller Magura ist aus Aluminium gefertigt und wird am Bike hinten verbaut. Die Bremsleitung ist mit 1100 mm schön lang und somit für alle Fahrräder bzw. Fahrradtypen geeignet. Ist die Bremsleitung nach dem Verlegen etwas zu lang, kann diese ganz einfach gekürzt werden, um sie so auf die richtige Länge zu bringen.
Magura bietet mit seiner hinteren hydraulischen Felgenbremse HS22 (schwarz) extreme Langlebigkeit, hohe Qualität und große Zuverlässigkeit. Neben Hobby-Radlern weltweit schwören auch Radfahr-Profis auf die Magura HS22 als praktische Alternative zu einer Scheibenbremse bzw. V-Brake-Felgenbremse.
Magura denkt weiter: Sie können den ergonomisch geformten 3-Finger-Bremshebel der HS22 ganz einfach ganz ohne Werkzeug in drei verschiedenen Stufen in der Breite anpassen. So passen Sie den Bremshebel perfekt an die Hände und persönlichen Bedürfnisse des Fahrers an. Dank der hydraulischen Bremsflüssigkeit ist es möglich mit der Magura HS22 sehr fein dosiert und punktgenau bremsen. Auch Vollbremsungen, z.B. in Gefahrensituationen um Hindernissen oder anderen Verkehrsteilnehmern auszuweichen, absolviert die HS22 mit Bravour. Sie behalten mit der Magura HS22 immer die Kontrolle über Ihr Bike.
Bremsbelagwechsel leicht gemacht - Magura ermöglicht es bei der HS22 die Bremsbeläge werkzeuglos in Minutenschnelle zu tauschen. Nicht nur Profis sind dafür dankbar, besonders Laien wissen das zu schätzen und sparen sich den Weg in die Fahrradwerkstatt.
So montieren Sie die Magura HS22 Bremsen an Ihrem Bike
Unsere Schritt-für-Schritt Anleitung finden Sie hier: Bremsenset Magura HS22 montieren
Technische Daten Magura HS22 Bremse 1100 mm schwarz
Material: Aluminium
Farbe: schwarz
Bremsart: Magura
Bremsenanbau: Hinten
Länge der Leitung: Polyamid 1100 mm lang (kürzbar)
Hydraulische Felgenbremse
geschlossenes System ohne Ausgleichsbehälter
3 Finger Bremshebel
werkzeuglose Griffweiteneinstellung in 3 Stufen
Aluminium Bremszangen
Werkzeugloser Belagwechsel
Schnellspanner für einfache Laufrad Demontage
Hebelmontage: beidseitig (FlipFlop)
Klemmschelle: geteilt
Einsatzbereich: Trekking, City Fahrräder, E-Bike
Kann anstelle einer V-Brake oder Cantilever Bremse hinten montiert werden
Leitung: MAGURA tube
Material Griff: Carbotecture ®
Material Hebel: Carbotecture ®
Anbau: Evo 2 Mount
Bremsmedium: Royal Blood Hydrauliköl
Anpassung: TPA (Turbo Pad Adjuster), Easy Mount
Belagsverschleißausgleich durch TPA (Turbo Pad Adjuster)
Montageplatte
Shift Mix: Ja
Lieferumfang
Magura HS22 Bremse 1100 mm schwarz
bereits mit Hydrauliköl befüllt, entlüftet und einsatzbereit
Befestigungsmaterial
Schnellspanner
Olive (wird benötigt, wenn die Leitung gekürzt wird)
Leitungsschraube (wird benötigt, wenn die Leitung gekürzt wird)
Informationen und Tipps zu Bremsen und Bremsanlagen für Zweiräder
Bremsbeläge sind nicht nur beim Auto die sicherheitsrelevantesten Verschleissteile. Sie müssen jederzeit, bei jedem Wetter die nötige Bremswirkung entfalten und sollen dabei auch noch lange halten, ausfallsicher sein und möglichst geräuscharm Ihren Dienst tun.
Dabei spielt es kaum eine Rolle ob Sie Scheibenbremsen oder V-Brakes nutzen - die richtige Bremswirkung ist unter Umständen lebenswichtig. Von daher sollten Bremsklötze bzw. Bremsschuhe regelmäßig ausgetauscht und erneuert werden.
Anleitungen und Ratgeber zu Magura Felgenbremsen
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Magura Fahrradbremsen" könnten für Sie interessant sein:
Übersicht Bremsbeläge für hydraulische Felgenbremse Magura HS11 HS22 HS33 HS66
Verschlissenen Magura Bremsbelag bei der HS Felgenbremse erkennen
Regelmäßige Wartung der Magura Felgenbremse HS11 HS22 HS33 & HS66
Griffweite bei Magura Felgenbremse HS11 HS22 HS33 einstellen
Eine perfekt montierte hydraulische Magura Felgenbremse erkennen
Hydraulische Magura Felgenbremse HS richtig einstellen
Befüllen & entlüften hydraulische Felgenbremse Magura HS11 & HS33
Bremsbelagsnachstellung Felgenbremse Magura HS11, HS22, HS33 & HS66
Kürzen der Bremsleitung Magura HS11, HS22, HS33 & HS66
Wechsel Bremsbeläge Felgenbremse Magura HS11 & HS33
Magura Hochleistungsbremsbeläge mit spezieller Belagzusammensetzung
Diese Magura Hochleistungsbremsbeläge mit spezieller Belagzusammensetzung sind passend zu allen unbeschichteten Aluminiumfelgen und alle Magura HS Bremsen, außer HS33 Urban. Sie sind allwetter geeignet und 48 mm lang. Die Beläge werden in rot geliefert.
Technische Daten Magura Bremsbeläge rot für HS11/22/33
Länge: 48 mm
Bremsenart: Magura
Geeignet für alle Magura HS Bremsen, außer HS33 Urban
Allwetter geeignet
Ausgelegt für alle unbeschichteten Aluminiumfelgen
Farbe: rot
Lieferumfang
2 Magura Bremsbeläge rot für HS11/22/33 (Auswahl zwischen 1 Paar, 2 Paar)
Montageanleitung Magura Bremsbeläge
Anleitung: Bremsbeläge wechseln bei Magura-Bremsen
Informationen und Tipps zu Fahrrad-Bremsbelägen
Bremsbeläge sind nicht nur beim Auto die sicherheitsrelevantesten Verschleissteile. Sie müssen jederzeit, bei jedem Wetter die nötige Bremswirkung entfalten und sollen dabei auch noch lange halten, ausfallsicher sein und möglichst geräuscharm Ihren Dienst tun. Dabei spielt es kaum eine Rolle ob Sie Scheibenbremsen oder V-Brakes nutzen - die richtige Bremswirkung ist unter Umständen lebenswichtig. Von daher sollten Bremsklötze bzw. Bremsschuhe regelmäßig ausgetauscht und erneuert werden.
Eine grosse Auswahl an Belägen für verschiedene Bremssysteme finden Sie in unserem Shop
Anleitungen und Ratgeber zu Magura Bremsbelägen/Bremschuhen & Bremsen
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Magura Fahrradbremsen" könnten für Sie interessant sein:
Übersicht Bremsbeläge für hydraulische Felgenbremse Magura HS11 HS22 HS33 HS66
Bremsbelagsnachstellung Felgenbremse Magura HS11, HS22, HS33 & HS66
Verschlissenen Magura Bremsbelag bei der HS Felgenbremse erkennen
Wechsel Bremsbeläge Felgenbremse Magura HS11 & HS33
Regelmäßige Wartung der Magura Felgenbremse HS11 HS22 HS33 & HS66
Kürzen der Bremsleitung Magura HS11, HS22, HS33 & HS66
Griffweite bei Magura Felgenbremse HS11 HS22 HS33 einstellen
Eine perfekt montierte hydraulische Magura Felgenbremse erkennen
Hydraulische Magura Felgenbremse HS richtig einstellen
Befüllen & entlüften hydraulische Felgenbremse Magura HS11 & HS33
11,74 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...