MTB Klickpedale
Kaufen Sie günstige MTB Klickpedale im Fahrradteile Online Shop
In unserem Online Shop können Sie MTB-Klickpedale für Ihr Mountainbike von namhaften Herstellern wie Contec, XLC, Ergotec, Shimano, Xpedo und anderen kaufen.
MTB-Klickpedale in großer Auswahl für Ihr Mountainbike von XLC, Shimano, Ergotec, Xpedo usw.
In unserem günstigen MTB-Teile Online Shop bieten wir Ihnen eine Vielzahl an unterschiedlichen MTB-Klickpedalen. Die Klickpedale (oft auch Systempedale) genannt sind eine Alternative zu den herkömmlichen Plattformpedalen (auch Flat-Pedal genannt). Sie sind deutlich kleiner, als die Plattformpedale, da es hier nur eine Fußposition gibt. Hingegen sind die Plattformpedale größer, um immer die optimale Fußstellung zu finden. Klickpedale bieten gegenüber Plattformpedalen einige Vorteile, aber auch ein paar Nachteile. Die Klickpedale sind bei Rennradfahrern schon lange sehr beliebt und finden auch unter Mountainbikefahrern immer mehr Fans. Für welche Klickpedale Sie sich für Ihr MTB entscheiden, hängt nicht nur vom verfügbaren Budget ab, sondern hauptsächlich von Ihrem MTB, den persönlichen Vorlieben und dem damit verbundenen Einsatzzweck ab. Für Einsteiger und Wenigfahrer sind die "normalen" Plattformpedale in der Regel besser geeignet. Bei den Klickpedalen haben Neueinsteiger während der Fahrt oft Sorge, bei einem Sturz oder beim Absteigen nicht schnell genug von den Pedalen zu kommen bzw. sich schnell genug auszuklicken um den Sturz mit den Füßen abzufangen.
Die Klick-Pedale erfüllen am Mountainbike gleich mehrere Funktionen
Die Pedale stellen neben dem Sattel und dem Lenker einen der drei Kontaktpunkte des Fahrers zu seinem MTB dar. Von daher sollten diese drei MTB-Teile mit besonderer Sorgfalt gewählt werden. Schließlich hält sich der Fahrer hier nicht nur am Fahrrad fest, sondern lenkt mit dem Lenker, sitzt sicher auf dem Sattel und treibt das MTB mit den Pedalen an. Nur mit den richtigen Klickpedalen radeln Sie schnell und sicher mit dem Mountainbike. Nicht nur auf der Straße, sondern auch im Gelände. Die Pedale müssen einen sicheren Stand bieten. Bei den herkömmlichen Plattformpedalen ist dieses manchmal nur bedingt gegeben. Je nach Modell sind einige günstige Pedale oft nicht sehr rutschfest und sicher. Hochwertige Plattformpedale bieten eine gummierte Oberfläche und/oder Pins und Spikes, die sich in der weichen Schuhsohle verhaken. Diese "Probleme" haben Sie mit den auch bei MTB-Fahrern sehr beliebten Klickpedalen nicht. Dadurch dass sich der Fahrer mit seinen speziellen Schuhen bzw. Radschuhen in die Pedale einklickt und somit eine feste Verbindung herstellt. Ein Abrutschen ist bei den Klick-Pedalen somit unmöglich. Dieses ist besonders im Gelände sehr wichtig. Dort kommt das Pedal neben Dreck, Sand, Erde, Matsch, Schlamm auch mit Wasser aus Pfützen in Kontakt. Alles Widrigkeiten, die dafür sorgen, dass der Schuh in der Hektik des Bikens von einem Plattformpedal abrutschen kann. Dieses kann schnell zu einem üblen Sturz und Verletzungen führen. Ganz anders die Klickpedale. Durch die direkte Verbindung des Schuhes mit dem Pedal haben äußere Einflüsse keine Chance. Im Rennradsport schon lange sehr verbreitet, haben sich mittlerweile die Klick-Pedale bzw. Systempedale auch im MTB-Sport verbreitet und Ihre Fans gefunden.
Wie funktioniert ein MTB-Klickpedal?
Ein Klickpedal funktioniert wie folgt: Innerhalb des Pedals ist sozusagen die Verbindungsmechanik bzw. der Klick-Mechanismus eingebaut. In diesen klicken Sie sich mit dem speziellen Schuh über den sogenannten Cleat in das Pedal ein. So sind Schuh und Pedal fest miteinander verbunden und bilden eine Einheit. Der Cleat ist eine unter dem Schuh angebrachte Metall- oder Kunststoffplatte. Der fein abgestimmte Auslösemechanismus sorgt dafür, dass Sie sich durch Seitwärtsdrehen des Schuhes jederzeit wieder ausklicken können. Bei hochwertigen Klickpedalen, z.B. bei den Shimano SPD können Sie sogar den Auslösewinkel und Auslösekraft einstellen und somit perfekt an Ihre Bedürfnisse anpassen. Gerade für ungeübte Anfänger ist es ungewohnt, wenn sie den Fuß vom Pedal auf den Boden stellen wollen, dass Sie den Schuh nicht wie gewohnt absetzen können, sondern ihn erst kurz seitwärts drehen müssen. Dieses erfordert etwas Übung, damit Sie in Gefahrensituationen "richtig" reagieren, um den Fuß bzw. Schuh vom MTB-Pedal zu lösen. Besonders Anfänger haben davor etwas Angst. Diese verliert sich aber mit der Zeit, denn die Routine beim Fahren mit den Klickpedalen schafft die notwendige Sicherheit.
Das sind die Vorteile von Klick-Pedalen für MTBs
Hochwertige MTB-Klickpedale sorgen nicht nur für einen guten und sicheren Stand beim Biken, sondern bieten auch eine effektive Kraftübertragung der Beine auf die Pedale bzw. Kurbelarme. Bei den Klickpedalen "drücken" Sie nicht nur beim Treten die Pedale herunter, sondern durch die feste Verbindung können Sie in der Aufwärtsbewegung die Pedale auch "hochziehen". Das ermöglich den sogenannten "runden Tritt". So radeln Sie mit Ihrem MTB effektiver und durch die erhöhte Trittfrequenz können Sie mehr Speed machen. Besonders auf unwegsamen Trails ist ein entspannteres Fahren möglich, da Sie, gerade wenn es mal etwas rauer zu geht, nicht ständig die Füße neu auf den Pedalen positionieren müssen. Bei den Klickpedalen bleiben die Füße bzw. Schuhe immer in der gleichen (eingeklickten) Position.
Ein Nachteil neben dem erhöhten Gewicht und dem höheren Preis sollte nicht verschwiegen werden: Matsch und Schlamm im Gelände können sich im Mechanismus festsetzen, so dass dieser nicht mehr zuverlässig arbeitet und die Radschuhe unter Umständen nicht mehr richtig einrasten. Von daher ist es ratsam nach einer wilden Fahrt durchs schlammige Gelände die Pedale zu säubern.
Neben den MTB-Klickpedalen bieten wir in unserem MTB-Teile Online Shop auch die herkömmlichen Plattformpedale für Mountainbikes an. Klickpedale sind, auch wenn Sie viele Vorteile bieten und die Sicherheit beträchtlich erhöhen, nicht jedermanns Sache.
Bedenken Sie neben den Anschaffungskosten für die Klickpedale auch immer, dass Sie dafür auch spezielles Schuhwerk benötigen. Ohne die Spezialschuhe geht es nicht, denn nur diese bieten eine Aufnahme für die Schuhplatten bzw. Cleats.
Finden Sie bei uns online die optimalen Klick-Pedale für Ihr Mountainbike
Wie Sie in unserem MTB-Teile Online Shop sehen, bieten wir eine Vielzahl an MTB-Klickpedalen mit und ohne Reflektoren für Ihr Mountainbike. Mit einem Pedal von einem namhaften Markenhersteller setzen Sie auf Qualität, die am MTB im Gelände besonders wichtig ist. Sie können die MTB-Klickpedale neben klassischem Schwarz und Silbern auch in poppigen Farben, wie z.B. Blau, Orange, Rot, Pink und Weiß kaufen. Die Pedale sind oft aus Aluminium gefertigt und die Achse aus Chrom. Das spart Gewicht und sie sind trotzdem sehr stabil. Schläge und Stöße auf dem Trail können Ihnen praktisch kaum etwas anhaben. In der Regel erhalten Sie die MTB-Klickpedale paarweise. Die beiden Pedale eines Paares sehen auf den ersten Blick eigentlich gleich aus, sind es aber nicht. Das rechte Pedal hat ein Rechtsgewinde und das linke Pedal ein Linksgewinde. Mit dem entsprechenden Gewinde am Pedal wird verhindert, dass sich das Klickpedal beim Pedalieren selbständig abschrauben kann.
Günstige MTB-KlickPedale für Mountainbikes im Online Shop bestellen & kaufen
In unserem Fahrradteile Online Shop mit schnellem Versand können Sie MTB-Klick-Pedale für Ihr Mountainbike zu günstigen Preisen kaufen. In unserem Sortiment finden Sie verschiedene MTB-Klickpedale in vielen verschiedenen Ausführungen, Farben, Systemen und Größen für Ihr Mountainbike von Contec, Ergotec, Shimano, XLC und Xpedo.