Shimano 11-32 Zähne Verschleissset 9-fach Kassette CS-HG400 Kette CN-HG93

29,74 €*

Marke: SHIMANO
Lieferzeit 4-7 Werktage
Artikel-Nr.: 8211814

9-fach Fahrrad Verschleißset mit Shimano Deore XT CN HG93 Kette und Zahnkranz Kassette CS-HG400

Das hier angebotene 9-fach Verschleißset beinhaltet jeweils eine Fahrradkette Deore XT CN HG93 9-fach (114) und eine Shimano Zahnkranz Kassette CS-HG400 9 fach (11 bis 32 Zähne). Die Kette ist kompatibel zu allen gängigen Kettenschaltungen mit 9 Ritzeln hinten und hat ein Maß von 1/2 x 11/128 Zoll. Der Zahnkranz hat ein 9-fach System und eine Abstufung von 11-12-14-16-18-21-24-28-32.


Lieferumfang Verschleißset

  • 1 Shimano Fahrradkette Deore XT CN HG93 9-fach (114)
  • 1 Shimano Zahnkranz Kassette Alivio CS-HG400 9 fach (11 bis 32 Zähne)

Technische Daten Verschleißset Kette & Zahnkranz

  • Kette: kompatibel zu allen gängigen Kettenschaltungen mit 9 Ritzeln hinten
  • Kettenmaß: 1/2 x 11/128 Zoll
  • Zahnkranz System: 9-fach
  • Zahnkranz Abstufung: 11-12-14-16-18-21-24-28-32

Informationen und Tipps zu Fahrradketten und Zahnkranz-Kassetten

Die Kette überträgt am Fahrrad das durch die Tretkraft erzeugte Drehmoment auf das Antriebsrad. Dabei muss sie, neben den immensen Übertragungskräften, zudem bei Kettenschaltungen auch noch der Belastung durch die unterschiedlichen Schaltvorgänge standhalten. Daher ist es besonders wichtig den Verschleiß so gering wie möglich zu halten und die Kette ggf. rechtzeitig auszutauschen.

Die Kassette am Fahrrad wird auch Zahnkranzpaket oder Ritzelpaket genannt. Die Kassette bezeichnet den hinteren Teil des Antriebs bei einem Fahrrad mit einer Kettenschaltung. Das Zahnkranzpaket ist lösbar mit der Hinterradnabe verbunden. Das bedeutet, dass Sie das Ritzelpaket austauschen können, sei es wegen Abnutzung, eines Defekts oder um eine hochwertigere Kassette zu montieren. Die SHIMANO-Zahnkranzpakete bzw. Kassetten erhalten Sie bei uns im Fahrradteile-Online Shop mit unterschiedlichen Abstufungen (Zähnezahl), Farben und Ganganzahl für verschiedene Einsatzbereiche, auch von anderen Markenherstellern zu günstigen Preisen.


Anleitungen und Ratgeber für Ketten und Zahnkranz-Kassetten

Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradketten und Zahnkranzkassetten" könnten für Sie interessant sein:

Kunden kauften auch

Schwalbe Hochdruck-Felgenband Super HP 28 Zoll
SCHWALBE Fahrrad Hochdruck-Felgenband Super High Pressure 28 Zoll Das PLUS AN SCHUTZ für Ihren Schlauch! Das robuste Felgenband von SCHWALBE hält auch starken Belastungen stand und schützt Ihren Fahrradschlauch vor eventuellen Beschädigungen durch die Felge. Dieses Hochdruck-Felgenband von dem Hersteller SCHWALBE eignet sich besonders gut für Hohlkammerfelgen! Es gelingt dem Schlauch auch unter hohem Druck nicht, das Felgenband in die Felge zu drücken! Wählen Sie beim Kauf dieses Felgenbandes unbedingt die richtige Breite aus. Diese richtet sich nach Ihrer vorhandenen Felge bzw. Laufrad. Technische Daten SCHWALBE Felgenband Hochdruckfelgenband - besonders gut für Hohlkammerfelgen geeignet Verfügbare Breiten: 14 mm, 16 mm, 18 mm, 20 mm, 22 mm, 25 mm 14, 22 und 25 mm bis 7 bar belastbar 16, 18 und 20 mm bis 10 bar belastbar Lieferumfang Schwalbe Hochdruck-Felgenband Super HP 28 Zoll Montageanleitung Felgenband Anleitung: Felgenbänder beim Fahrrad wechseln Wichtige Informationen und Tipps zu Felgenbändern Das Felgenband ist ein wichtiger Bestandteil, um den Schlauch vor Beschädigungen durch die Felge zu schützen. Die Speichenköpfe, Schraubenköpfe, Felgenbohrungen und eventuelle Metallgrate der Felge würden sonst über kurz oder lang den Fahrradschlauch beschädigen. Ein Platten ist die Folge. Felgenbänder werden um die Felge herum gelegt und bestehen aus strapazierfähigem und stabilen Material, wie Kunststoff, Gummi oder Gewebeband. Achten Sie beim Kauf eines Felgenbandes darauf, dass Sie die richtige Breite, passend zur Felge, wählen. Anleitungen und Ratgeber zu Felgenbändern Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Felgenbänder" könnten für Sie interessant sein: Wofür braucht man das Felgenband? Welches Felgenband sollte man benutzen? Fahrradreifen und Schlauch aufziehen, montieren und wechseln
2,90 €*
Shimano Kettenblatt Alivio FC M431 26-Zähne 4 Loch 64 mm 9-fach schwarz
Alivio FC M431 Kettenblatt von Shimano Das hier angebotene Shimano Alivio FC M431 Kettenblatt ist mit allen 9-fach Fahrradketten kompatibel und kann auch mit 6, 7 und 8-fach Ketten verwendet werden. Es ist speziell für Dreifachkurbeln geeignet. Das Kettenblatt hat 26 Zähne und sein 4 Arm Lochkreis beträgt 64 mm. Es besteht aus Stahl und ist innen an der Kurbel angebracht. Technische Daten Shimano Kettenblatt Alivio FC M431 26-Zähne 4 Loch 64 mm 9-fach schwarz kompatibel zu allen 9-fach Fahrradketten - können auch mit allen 6, 7 und 8-fach Ketten gefahren werden geeignet für Dreifachkurbeln Zähnezahl: 26 Zähne Lochkreis: 64 mm (4 Arm) Material: Stahl Position auf der Kurbel: Innen Lieferumfang Shimano Kettenblatt Alivio FC M431 26-Zähne 4 Loch 64 mm 9-fach schwarz Montageanleitung Shimano Kettenblätter Shimano Kettenblätter wechseln Passendes Zubehör für Kettenblätter gleich mitbestellen Passende Kurbelgarnituren und Fahrradketten finden Sie ebenfalls in unserem Online Shop. Informationen und Tipps zu Kettenblättern Das Kettenblatt wird auch als Antriebszahnrad des Fahrrades bezeichnet. Je nach Einsatzgebiet und Typ der Gangschaltung varriert die Anzahl der Kettenblätter und Zähne. Als Kettenblattgarnitur (auch Kettenradgarnitur, Kurbelgarnitur, Kurbelsatz oder Kurbelsystem genannt) bezeichnet man bei Bikes mit Kettenschaltung den Verbund von zwei oder drei Kettenblättern mit den Tretkurbeln und den damit verbundenen Pedalen. Achten Sie beim Kauf der Kettenblätter unbedingt auf die Lochzahl und den damit verbundenen Lochkreisdurchmesser. Die Kettenblätter für den mittleren und äußeren Bereich sind in der Regel mit Steighilfen ausgestattet. Diese begünstigen ein reibungsloses und schnelles Umwerfen der Fahrradkette vom großen auf das kleinere Kettenblatt. Die SHIMANO-Kettenblätter erhalten Sie bei uns im Fahrradteile-Online Shop mit unterschiedlichen Abstufungen und Lochkreisen, auch von anderen Markenherstellern, zu günstigen Preisen. Anleitungen und Ratgeber zu Kettenblättern Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Kettenblätter" könnten für Sie interessant sein: Wie erkenne ich ein verschlissenes Kettenblatt am Fahrrad? Kurbel und Zahnkränze tauschen Warum haben Kettenblätter Steighilfen? Das Kettenblatt am Fahrrad richtig reinigen Warum ist der Lochkreis bei Kettenblättern wichtig?
3,87 €*
Shimano Scheibenbremsbeläge B01S mit Feder und Sicherungsclip
Bremsbeläge für Fahrrad Scheibenbremsen Shimano B01S Bremsschuhe Um auch bei feuchter Witterung eine optimale Bremsleistung zu erzielen, sollten die Bremsbeläge an Ihrem Fahrrad im Rahmen der Inspektion stets mitkontrolliert und bei Bedarf ausgetauscht werden. Zum Lieferumfang der hier angebotenen Scheibenbremsbeläge von Shimano gehören die Feder sowie der entsprechende Sicherungsclip. Mit neu montierten Bremsschuhen können Sie auf jede Gefahrensituation im Straßenverkehr schnell reagieren und Ihr Fahrrad zuverlässig zum Stehen bringen. Technische Daten Shimano Scheibenbremsbeläge B01S mit Feder und Sicherungsclip Geräuschärmer als Metallbelag Weichere Belagsmischung Spezielles Design für Trockenheit und Nässe Schwerpunkt auf guter Dosierbarkeit kompatibel zu: Shimano BR-T675, BR-T615, BR-C501, BR-M575, BR-M525, BR-M495, BR-M486, BR-M485, BR-M475, BR-M465, BR-M447, BR-M446, BR-M445, BR-M416, BR-M416A, BR-M415, BR-M4050, BR-M3050, BR-M395, BR-M375, BR-M365, BR-M355, BR-M315, BR-T675, BR-T615, BR-TX805, BR-MT500, BR-MT400, BR-MT200, BR-UR300 Lieferumfang Shimano Scheibenbremsbeläge B01S mit Feder und Sicherungsclip Montageanleitung Bremsbeläge Shimano Bremsbeläge bei Scheibenbremsen wechseln Informationen und Tipps zu Fahrrad-Bremsbelägen Bremsbeläge sind nicht nur beim Auto die sicherheitsrelevantesten Verschleissteile. Sie müssen jederzeit, bei jedem Wetter die nötige Bremswirkung entfalten und sollen dabei auch noch lange halten, ausfallsicher sein und möglichst geräuscharm Ihren Dienst tun. Dabei spielt es kaum eine Rolle ob Sie Scheibenbremsen oder V-Brakes nutzen - die richtige Bremswirkung ist unter Umständen lebenswichtig. Von daher sollten Bremsklötze bzw. Bremsschuhe regelmäßig ausgetauscht und erneuert werden. Eine grosse Auswahl an Belägen für verschiedene Bremssysteme finden Sie in unserem Shop Anleitungen und Ratgeber zu Scheibenbremsbelägen/Bremschuhen Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradbremsen" könnten für Sie interessant sein: Bremsbeläge bei Scheibenbremsen richtig einbremsen Was kann man bei quietschenden Scheibenbremsen tun? Wie erkenne ich bei Fahrrad-Scheibenbremsen abgenutzte Bremsbeläge? Fahrradbremse quietscht - was tun? MTB Shimano Bremsbeläge an Scheibenbremse wechseln Verglaste Shimano Scheibenbremsbeläge erkennen und richten Quietschende Shimano Bremse beheben Shimano Bremsbeläge bei Scheibenbremsen richtig einbremsen
6,95 €*