Shimano Alfine Kettenspanner schwarz

27,95 €*

Marke: SHIMANO
Lieferzeit 4-7 Werktage
Artikel-Nr.: S80406672

Schwarzer Fahrrad Kettenspanner mit 2 Rollen Shimano Alfine CT-S500

Der Shimano Alfine Kettenspanner sorgt für eine optimale Spannung und somit einen leisen sowie gleichmäßigen Lauf der Fahrradkette. Er ist mit zwei leichtläufigen Rollen ausgestattet und hier in schwarzer Ausführung erhältlich.


Technische Daten Shimano Alfine Kettenspanner schwarz

  • Modell: Alfine CT-S500
  • Ausführung: 2 Rollen
  • Farbe: schwarz

Lieferumfang

  • Shimano Alfine Kettenspanner schwarz

Bestellen Sie weitere Ersatzteile und Zubehör für Ihr Bike

In unserem Fahrradteile Online Shop führen wir neben Kettenspannern und Kettenführungen für Fahrräder viele weitere interessante Fahrradteile und Fahrradzubehör


Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad Kettenspannern

Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Kettenspanner" könnten für Sie interessant sein:

Kunden kauften auch

KMC E-Bike Fahrradkette Z1eHX Narrow EPT 128 Glieder
Z1eHX Narrow KMC Fahrradkette 128 Glieder 1/2 x 3/32 Zoll Die hier angebotene Z1eHX Narrow KMC Fahrradkette hat ein Kettenmaß von 1/2 x 3/32 Zoll, eine Bolzenlänge von 7,8 mm und ein wird an E-Bikes verwendet. Sie ist passend zu modernen Nabenschaltungen mit einem Kettenmaß von 1/2 x 3/32 Zoll und gerade zur Nutzung mit sportlichen Nabenschaltungen verwendbar. Sie verfügt über eine hohe Zugfestigkeit, eine EPT Anti Rost Technologie und ist lange haltbar. Die Kette wird in silber geliefert. Technische Daten KMC E-Bike Fahrradkette Z1eHX Narrow EPT 128 Glieder kompatibel mit modernen Nabenschaltungen mit Kettenmaß 1/2 x 3/32 Zoll besonders gut geeignet für sportliche Nabenschaltungen wie Shimano Alfine und Rohloff System: Single Speed / Nabenschaltung 3/32 Kettenmaß: 1/2 x 3/32 Zoll Einsatzberreich: Trekkingbike / Citybike, Lastenrad, E-Bike bis 25 km/h Farbe: Silber Hohe Zugfestigkeit Finish: EPT Anti Rost Technologie Lange Haltbarkeit Bolzenlänge: 7,8 mm Lieferumfang KMC E-Bike Fahrradkette Z1eHX Narrow EPT 128 Glieder Kettenschloss MissingLink Montageanleitung Fahrradkette Anleitung: Kette am E-Bike austauschen Wichtige Informationen und Tipps für Fahrradketten Die Kette überträgt am Fahrrad, das durch die Tretkraft erzeugte Drehmoment auf das hintere Antriebsrad. Dabei muss sie, neben den immensen Übertragungskräften, zudem bei Kettenschaltungen auch noch der Belastung durch die unterschiedlichen Schaltvorgänge standhalten. Daher ist es besonders wichtig den Verschleiß so gering wie möglich zu halten und die Kette ggf. rechtzeitig auszutauschen. Anleitungen und Ratgeber für Fahrradketten Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradketten" könnten für Sie interessant sein: Kettenverschleiß einer Fahrradkette messen Fahrradkette selbst kürzen Fahrradkette richtig schmieren und ölen Steifes Kettenglied der Fahrradkette lösen Fahrradkette öffnen Fahrradkette mit WD-40 reinigen
14,87 €*
Shimano Fahrradkette Nexus CN NX10 Nabenschaltung für 1-fach
Shimano Fahrradkette Nexus CN NX10 Nabenschaltung für 1-fach (hoher Wirkungsgrad) Diese präzise und haltbare Fahrradkette für Ihr Bike bietet Ihnen hohe Zuverlässigkeit beim Fahrradfahren, egal ob auf einer langen Fahrradtour oder beim Training. Die Fahrradkette CN-NX10 hat ein Kettenmaß von 1/2 x 1/8 Zoll und überzeugt durch Ihre Leichtläufigkeit und den hohen Wirkungsgrad, so dass der Marktführer Shimano damit auch höchsten Ansprüchen gerecht wird. Sie eignet sich für alle gängigen Nabenschaltungen von Shimano und SRAM mit besonders breiter Kette (nicht passend für Alfine und Rohloff). Für optimale Leistung, perfektes Zusammenspiel und Haltbarkeit sollten Sie beim Antrieb (Kassette, Ritzel etc.) nach Möglichkeit nur Komponenten des gleichen Herstellers (z.B. Shimano) einsetzen. Ausreichend Schmierung und Pflege der SHIMANO Fahrradkette sorgen dafür, dass die Kette Ihnen lange erhalten bleibt. Technische Daten Shimano Fahrradkette Nexus CN NX10 Nabenschaltung für 1-fach kompatibel mit allen gängigen Nabenschaltungen von Shimano und SRAM mit breiter Kette (nicht passend für Alfine und Rohloff) besonders breite Fahrradkette System: Single Speed / Nabenschaltung 1/8 Kettenmaß: 1/2 x 1/8 Zoll Einsatzberreich: Trekkingbike / Citybike 114 Glieder mit korrosionsbeständiger Beschichtung für eine längere Haltbarkeit Lieferumfang Shimano Fahrradkette Nexus CN NX10 Nabenschaltung für 1-fach Montageanleitung Fahrradkette Anleitung: Montage Shimano Fahrradkette Wichtige Informationen und Tipps für Fahrradketten Die Kette überträgt am Fahrrad, das durch die Tretkraft erzeugte Drehmoment auf das hintere Antriebsrad. Dabei muss sie, neben den immensen Übertragungskräften, zudem bei Kettenschaltungen auch noch der Belastung durch die unterschiedlichen Schaltvorgänge standhalten. Daher ist es besonders wichtig den Verschleiß so gering wie möglich zu halten und die Kette ggf. rechtzeitig auszutauschen. Anleitungen und Ratgeber für Fahrradketten Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradketten" könnten für Sie interessant sein: Die richtige Länge der Fahrradkette berechnen & ermitteln Fahrradkette selbst kürzen Fahrradkette richtig schmieren und ölen Richtige Verwendung eines Kettennieters / Kettennietwerkzeugs Fahrradkette öffnen Kettenschloss schließen
6,67 €*
Shimano Fahrradkette CN-HG71 6-7-8-fach 116 Glieder
Shimano Fahrradkette CN-HG71 6-7-8-fach mit 116 Gliedern für viele gängigen Schaltungen Hohe Zuverlässigkeit bietet Ihnen diese präzise Fahrradkette von SHIMANO. Mit dem Kettenmaß von 1/2 x 3/32 Zoll sind Sie schnell unterwegs. Die zuverlässige Fahrradkette zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit aus. Dabei ist es egal ob Sie sich auf einer langen Fahrradtour oder mit ganzer Kraft beim Training befinden. Mit der Fahrradkette CN-HG71 und einem Kettenmaß von 1/2 x 3/32 Zoll hat Ihr Bike immer einen hervorragenden Antrieb. Eigenschaften wie Leichtläufigkeit, Präzision, hoher Wirkungsgrad und Langlebigkeit sind bei den Antriebsketten vom Marktführer Shimano selbstverständlich. Technische Daten Shimano Fahrradkette CN-HG71 6-7-8-fach 116 Glieder kompatibel zu allen gängigen Kettenschaltungen von Shimano, SRAM & Campagnolo mit 6. 7 oder 8 Ritzeln hinten kompatibel mit modernen Nabenschaltungen mit Kettenmaß 1/2 x 3/32 Zoll System: 6, 7, 8 Kettenmaß: 1/2 x 3/32 Zoll Einsatzberreich: Rennrad, Mountainbike / MTB 116 Glieder 116 Glieder nicht laufrichtungsgebunden Lieferumfang Shimano Fahrradkette CN-HG71 6-7-8-fach 116 Glieder Montageanleitung Fahrradkette Anleitung: Montage Shimano Fahrradkette Wichtige Informationen und Tipps für Fahrradketten Die Kette überträgt am Fahrrad, das durch die Tretkraft erzeugte Drehmoment auf das hintere Antriebsrad. Dabei muss sie, neben den immensen Übertragungskräften, zudem bei Kettenschaltungen auch noch der Belastung durch die unterschiedlichen Schaltvorgänge standhalten. Daher ist es besonders wichtig den Verschleiß so gering wie möglich zu halten und die Kette ggf. rechtzeitig auszutauschen. Anleitungen und Ratgeber für Fahrradketten Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradketten" könnten für Sie interessant sein: Steifes Kettenglied der Fahrradkette lösen Fahrradkette selbst kürzen Fahrradkette richtig schmieren und ölen Kettenverschleiß einer Fahrradkette messen Fahrradkette wechseln Fahrradkette reinigen
17,99 €*
XLC Lenkergriffe Ergonomic schraubbar für Drehgriffschaltung
Lenkergriffe Fahrrad XLC Ergonomic für Drehgriffschaltung, schraubbar, schwarz-grau Passende Lenkergriffe können in Kombination mit der richtigen Sitzhaltung Ermüdungs- und Belastungserscheinungen in den Händen und in den Handgelenken vorbeugen. Darüber hinaus sollten gute Griffe aus einem rutschsicheren und beständigen Material gefertigt sein. Die schraubbaren XLC Lenkergriffe „Ergonomic“ sind zudem ergonomisch geformt und mit einer Länge von 135 mm links sowie 92 mm rechts für Fahrräder mit Drehgriffschaltung geeignet. Das Design dieser Lenkergriffe ist harmonisch in Schwarz/Grau gehalten und fügt sich damit in nahezu jede Fahrradoptik ein. Technische Daten XLC Lenkergriffe Ergonomic schraubbar für Drehgriffschaltung Farbe: schwarz/grau Form: Ergonomisch schraubbar Länge: 135,92 mm Innendurchmesser: 22,2 mm Triple Compound Stoßabsorbierend Grifffläche mit Geleinsatz schwarz/grau Lieferumfang XLC Lenkergriffe Ergonomic schraubbar für Drehgriffschaltung Lenkerstopfen Montageanleitung XLC Lenkergriffe Anleitung: Montage XLC Griffe am Lenker Wichtige Informationen und Tipps zu Lenkergriffen Beim Radfahren lastet ein erhebliches Gewicht (je nach Sitzhaltung bis zu 30% des Körpergewichtes) auf wenigen Quadratzentimetern Ihrer Hände. Mit optimal zu Ihren Händen und Ihrem Fahrrad passenden Fahrradgriffen vermeiden Sie Belastungserscheinungen und können so langfristig Erkrankungen und Ermüdungserscheinungen der Hände vorbeugen (z.B. Karpaltunnelsyndrom). Ihre Hände sollten möglichst nicht stark seitlich oder nach oben abgewinkelt sein. Achten Sie auch auf eine gute Dämpfung der Griffe um Erschütterungen zu minimieren. Anleitungen und Ratgeber zu Lenkerbügel-Griffen Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Lenkergriffe" könnten für Sie interessant sein: Was sollte man bei abrutschenden Lenkergriffen am Fahrrad tun? Passen alle Lenkergriffe auf jeden Fahrradlenker? Lenkergriffe in gerader oder ergonomischer Form wählen? Wie stelle ich ergonomische Griffe optimal ein? Wie montiere ich BarEnds (Lenkerhörnchen) am Fahrradlenker? Was sind Bar Ends (Power Sticks)?
9,99 €*
DT Swiss 535-350 Hinterrad 28 Zoll
DT Swiss 535-350 Hinterrad 28 Zoll mit Doppeldickendspeichen Das belastbare 28 Zoll Hinterrad ist speziell auf Fahrrädern mit Felgenbremsen und Centerlock Scheibenbremsen ausgelegt und lässt sich ideal mit Kettenschaltungen einsetzen. Es kann mit einem zulässigen Systemgewicht von maximal 140 kg beansprucht werden. Es sind 32 Speichen, eine schwarze DT Swiss 535 Felgenbremse schwarz Felge und eine schwarze DT Swiss 350 Disc Centerlock Hohlachse 5/135 Nabe in das Hinterrad eingebaut. Die Felge ist mit einer Ventillochbohrung von 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) ausgestattet. Seine ETRTO Größe liegt bei 19-622 mm und die Einbaubreite bei 135 mm. Das DT Swiss 535-350 Hinterrad 28 Zoll dient Ihnen sowohl auf befestigten Wegen, als auch auf unebenen Untergründen im Gelände als sicherer Begleiter und gibt Ihrem Fahrrad ausreichend Halt! Es wird im Trekkingbike / Citybike Bereich eingesetzt. Technische Daten Hinterrad DT Swiss 535 Felgenbremse schwarz und Nabe DT Swiss 350 Disc Centerlock Hohlachse 5/135 28 Zoll Hinterrad (ETRTO 19-622 mm) mit einem Achsmaß von 5x135 (für Schnellspanner): Felge: DT Swiss 535 Felgenbremse schwarz Felge Größe: 28 Zoll mit ETRTO 19-622 mm (Innenmaß/Durchmesser) Felge Maße: Höhe 20 mm / Breite 24,5 mm Felgenverbindung: gesteckt Ventillochbohrung: 8,5 mm (inkl. 6,5 mm Adapter für dünne Ventile) Nippelloch: einfach geöst für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen mit empfohlener Reifenbreite 28-55 mm Nabe: DT Swiss 350 Disc Centerlock Hohlachse schwarz Einbaubreite: 135 mm für 5 mm Schnellspanner Achsmaß: 5x135 (für Schnellspanner) Bremsentyp: passend für Centerlock Bremsscheiben und Felgenbremsen passend für 8 bis 11-fach Kassetten. Jedoch NICHT für 11-fach Rennradkassetten mit der Ausnahme von CS-HG700 und CS-HG800 - diese beiden passen passend auch für 12-fach SRAM Kassetten. Jedoch NUR für SRAM PG 1210 und SRAM PG 1230 - NICHT für SRAM XD passend auch 7-fach, aber nur mit zwei der folgenden Distanzringe 32 schwarze Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,0-1,8-2,0 mm Edelstahl - stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,8 mm im Mittelteil und 2,0 mm an den Endbereichen wahlweise Messingnippel schwarz, Messingnippel silbern Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike mit zulässigem Systemgewicht von 140 kg - extra stabiles Laufrad Gewicht: 1088 g Lieferumfang DT Swiss 535-350 Hinterrad 28 Zoll ohne Schnellspanner Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 22 mm und in der Größe 28 Zoll Produktbeschreibung DT Swiss 535-350 Hinterrad 28 Zoll Hinterradnabe: DT Swiss hat mit der schwarzen Nabe 350 Disc Centerlock 5/135 mm eine hochwertige Hinterradnabe auf den Markt gebracht. Die DT Swiss 350 Disc Centerlock 5/135 mm ist eine Kassettennabe für 8, 9, 10 und 11-fach Kassetten, jedoch NICHT für 11-fach Rennradkassetten mit Ausnahme von CS-HG700 und CS-HG800. Passend auch für 12-fach SRAM Kassetten, jedoch NUR für SRAM PG 1210 und SRAM PG 1230 - NICHT für SRAM XD. Da die DT Swiss 350 Disc Centerlock 5/135 mm HR-Nabe größtenteils aus Aluminium gefertigt ist, ist sie relativ leicht, dafür mit ihren vier hochwertigen Industrielagern jedoch langlebig, stabil und robust. Geeignet ist die DT Swiss 350 Disc Centerlock 5/135 mm für Bikes mit einer Scheibenbremse Centerlock bzw. Disc Brake. Die Einbaubreite der schwarzen DT Swiss Hinterrad-Nabe DT Swiss 350 Disc Centerlock 5/135 mm liegt bei 135 mm. Sie ist für Trekkingbike / Citybike konzipiert. Befestigt wird die Nabe mit einem 5 mm Schnellspanner. Die hoch entwickelte Technik von DT Swiss macht das Fahrradfahren zu einem wahren Vergnügen. Das patentierte Ratchet Freilauf-System von DT Swiss mit seinen hochpräzisen Zahnscheiben garantiert höchste Belastbarkeit und Zuverlässigkeit. Der gleichzeitige Eingriff der Zahnscheiben macht das Ratchet-System extrem zuverlässig, da die Lasten gleichmäßig auf eine große Kontaktfläche verteilt werden. Beim Ratchet System sorgen zwei konische Federn für die korrekte Ausrichtung der Zahnscheiben. Der Markenhersteller DT Swiss aus der Schweiz setzt mit dieser Nabe einen hohen Standard bezüglich Funktion, Qualität und Design. Die Nabe DT Swiss 350 Disc Centerlock 5/135 mm können Sie in unserem Fahrradteile Online Shop mit 32 Speichenlöchern erwerben. Felge: Der Schweizer Hersteller DT Swiss hat mit der schwarzen Fahrradfelge 535 eine robuste und extra stabile Felge aufgelegt. Sie ist nicht nur mit 140 kg maximalem Systemgewicht hochbelastbar, sondern dank des eingesetzten Aluminiums zudem relativ leicht. Somit hat DT Swiss einen optimalen Mittelweg für Stabilität und Gewicht gefunden. Erreicht wird dieses durch leichte und hochwertige Materialien und durch die spezielle Hohlkammer-Bauweise, die dafür sorgt, dass die DT Swiss 535 auch abseits befestigter Straßen, also im Gelände und auf unebenem Waldboden die Belastungen sehr gut wegsteckt. Auf die schwarze DT Swiss Trekking Fahrradfelge mit den Maßen Maulweite 19 mm, Felgen-Breite 24,5 mm und Felgen-Höhe 20 mm können Sie problemlos auch großvolumige und breite Reifen montieren. Eingesetzt wird die DT Swiss 535 an Trekkingbike / Citybike. Mit den geschliffenen Seitenflanken ist die DT Swiss 535 für V-Brakes bzw. Felgenbremsen vorgesehen. Die DT Swiss 535 Felge glänzt aber nicht nur in Punkto Stabilität und Langlebigkeit, sondern auch mit sauberer und guter Verarbeitung und einem schönen Design. Speichen: Mit dieser hochwertigen Edelstahlspeiche liefert der belgische Markenhersteller Sapim eine extra leichte und rostfreie Fahrradspeiche ab. Sie ist speziell für erhöhte Anforderungen und für besonders gewichtsoptimierte Laufräder geeignet. Sie weist einen hervorragenden Mittelweg zwischen Stabilität und Gewicht auf. Diese leichte Doppeldickendspeiche ist im besonders kritischen bzw. bruchgefährdeten Bereich der Nabe und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders kräftig ausgeführt. Im Mittelteil verjüngt sie sich auf 1,8 mm. Das spart Gewicht und die Speiche fängt dank ihrer guten Elastizität Zug- und Druckkräfte hervorragend ab. Die Festigkeit am Mittelteil liegt bei hohen 1300 N/mm2. Die endverstärkte und leichte Fahrradspeiche aus rostfreiem Edelstahl mit einem Durchmesser von 2,0 mm, 1,8 mm und 2,0 mm bietet sich für die Anwendung am MTB (Mountainbike) und Rennrad an. Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und somit an Ihrem Bike sofort einsatzbereit. Jedes Laufrad wird von uns bereits zentriert an Sie ausgeliefert. Wichtige Informationen und Tipps zu Hinterrädern Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Ein Augenmerk sollten Sie auch unbedingt auf das Bremssystem legen. Dieses muss vom neuen Hinterrad auch unbedingt zu Ihrem bisherigen passen. Beim Wechsel eines Hinterrades für Kettenschaltung sollte nach Möglichkeit auch immer gleich das Felgenband erneuert werden. Dieses schützt den Schlauch vor Beschädigung durch das Laufrad bzw. durch die Speichen. Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Hinterräder für Kettenschaltung Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Laufräder" könnten für Sie interessant sein: Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile Speichen am Fahrrad richtig nachspannen Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden? Welche Querschnitte gibt es bei Fahrradspeichen? Laufräder zentrieren Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?
214,50 €*
KMC Fahrradkette Z8 EPT 8-fach silber 1/2 x 3/32 Zoll
KMC Fahrradkette Z8 EPT 8-fach silber 1/2 x 3/32 Zoll Diese präzise Fahrradkette des Herstellers KMC bietet Ihnen hohe Zuverlässigkeit beim Fahrradfahren, egal ob auf einer langen Fahrradtour oder beim Training. Mit der Fahrradkette und einem Kettenmaß von 1/2 x 3/32 Zoll hat Ihr Bike immer die nötige Power. Leichtläufigkeit, Präzision, hoher Wirkungsgrad und Langlebigkeit stehen bei den Antriebsketten im Vordergrund. Sie eignet sich für moderne Nabenschaltungen mit dem Kettenmaß 1/2 x 3/32 Zoll. Ausreichend und gute Schmierung und Pflege der KMC Fahrradkette sorgen für eine lange Lebensdauer. Technische Daten KMC Fahrradkette Z8 EPT 8-fach silber 1/2 x 3/32 Zoll kompatibel mit modernen Nabenschaltungen mit Kettenmaß 1/2 x 3/32 Zoll System: 8 Kettenmaß: 1/2 x 3/32 Zoll Einsatzberreich: Rennrad, Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike Finish: EPT Anti Rost Technologie Bolzenlänge: 7,3mm 114 Glieder Farbe: silbern nicht laufrichtungsgebunden Lieferumfang KMC Fahrradkette Z8 EPT 8-fach silber 1/2 x 3/32 Zoll Kettenschloss Montageanleitung Fahrradkette Anleitung: Montage KMC Fahrradkette Wichtige Informationen und Tipps für Fahrradketten Die Kette überträgt am Fahrrad, das durch die Tretkraft erzeugte Drehmoment auf das hintere Antriebsrad. Dabei muss sie, neben den immensen Übertragungskräften, zudem bei Kettenschaltungen auch noch der Belastung durch die unterschiedlichen Schaltvorgänge standhalten. Daher ist es besonders wichtig den Verschleiß so gering wie möglich zu halten und die Kette ggf. rechtzeitig auszutauschen. Anleitungen und Ratgeber für Fahrradketten Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradketten" könnten für Sie interessant sein: Rost von einer alten Fahrradkette entfernen So beheben Sie eine springende Fahrradkette Wie hält eine Fahrradkette möglichst lange? Fahrradkette richtig schmieren und ölen Fahrradkette reparieren Fahrradkette wechseln
9,87 €*