Shimano Altus FD-M310 7/8-fach Top Swing Umwerfer Schelle tief

7,87 €*

Marke: SHIMANO
Lieferzeit 4-7 Werktage
Artikel-Nr.: S80408787

Silberner Umwerfer Shimano Altus FD-M310 für MTB und Trekking-Fahrräder 3 x 7/8-fach

Mit einer effizienten Schaltung am Bike gelangen Sie schneller und komfortabler an Ihr Ziel! Der Umwerferkäfig steuert die Fahrradkette auf das von Ihnen gewünschte Kettenblatt. Die „Top Swing“ Technologie von Shimano zeichnet sich durch eine besonders hohe Steifigkeit aus. So werden die Schaltfunktionen schneller, ohne dass größere Bedienkräfte notwendig sind. Der Umwerfer „Altus FD-M310“ von Shimano ist zuverlässig und widerstandsfähig. Seine besondere Bauweise ermöglicht ein spielend einfaches und zügiges Erreichen der gewünschten Übersetzung.


Technische Daten Shimano Altus FD-M310 7/8-fach Top Swing Umwerfer Schelle tief

  • geeignet für Kurbeln mit 3 Kettenblättern
  • ausgelegt für Schaltungen mit 7 und 8-fach Ritzelpaketen hinten
  • ausgelegt für Schaltungen mit 8-fach Ritzelpaketen hinten
  • Einsatzbereich: Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike
  • Befestigung: Schelle 34,9 mm mit Adapter auf 31,8 und 28,6 mm
  • Zugführung: Dual Pull
  • Kettenstrebenwinkel: 63-66 Grad
  • Kettenlinie: 47,5 mm, 50 mm
  • Gesamtkapazität: 20 Zähne
  • Maximal größtes Ritzel: 48 Zähne
  • Dual SIS Indexschaltung
  • Das Dual-Route System ermöglicht durch zwei alternative Zuganschlagspositionen die Verwendung des Umwerfers mit ober- und unterrohrgeführtem Zug.

Lieferumfang

  • Shimano Altus FD-M310 7/8-fach Top Swing Umwerfer Schelle tief
  • inkl. Adapter auf 31,8 und 28,6 mm

Montageanleitung Fahrrad-Umwerfer


Informationen und Tipps zu Umwerfern

Der Umwerfer steuert den Lauf der Fahrradkette auf den vorderen Kettenblättern. Durch ein Hoch- oder Herunterschalten der Kette auf den vorderen Zahnkränzen ändert sich die Übersetzung und damit der Antrieb. Der Umwerfer besteht aus einem sogenannten Parallelogramm. Durch Betätigung des Schalthebels und des damit verbundenen Schaltzuges bewegt sich der Umwerferkäfig nach innen oder außen und schiebt mit seinen Leitblechen die Fahrradkette auf das gewünschte Kettenblatt. Aktuell gibt es verschiedene Bauformen (Bottom-Swing, Top-Swing und Top-Pull/Bottom-Pull). Beim Austausch eines defekten Umwerfers, sollten Sie also auf die Bauform des bisherigen Umwerfers bzw. die bisherige Zugführung des Schaltzuges (von unten oder oben) achten.


Anleitungen und Ratgeber zu Umwerfern

Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Umwerfer" könnten für Sie interessant sein:

Kunden kauften auch

Shimano Schalt-/Bremshebel Set ST-EF500-2 3x8-fach 2 Finger schwarz
Set mit 2 schwarzen Fahrrad Schalt- und Bremshebeln 3 x 8-fach Shimano ST-EF500-2 In der Farbe schwarz ist hier ein Set mit einem 3-fach Schalt- und Bremshebel für die linke Seite sowie einem 8-fach Hebel zur Montage auf der rechten Lenkerseite erhältlich. Beide Shimano Hebel lassen sich mit nur zwei Fingern äußerst komfortabel bedienen und werden Ihnen bereits mit den entsprechenden Innenzügen nach Hause geliefert. Technische Daten Shimano Schalt-/Bremshebel Set ST-EF500-2 3x8-fach 2 Finger schwarz System: 3, 8-fach kompatibel nur für: Shimano Kettenschaltung Ausstattung: inklusive Innenzug Lenkerbefestigung Schalter: 22,2mm Lenkerklemmung Material: Aluminium Farbe: schwarz Bremsart: Scheibenbremse, V-Brake Anbau: Links, Rechts Hebelgröße: 2 Finger Lieferumfang 1 Shimano Schalt-/Bremshebel ST-EF500-2 links 3-fach 2 Finger schwarz1 Shimano Schalt-/Bremshebel ST-EF500-2 rechts 8-fach Schwarz 2 Finger Zug passende Innenzüge Wichtige Informationen und Tipps für Schalt-/Bremshebel Schalthebel sind ein bedeutender Bestandteil des Schaltwerks. Sie ermöglichen es dem Fahrer jederzeit den passenden Gang einzustellen um seine optimale Trittfrequenz zu halten und so z.B. auch eine Steigung zu bewältigen. Bremsen sind an einem Fahrrad natürlich unerläßlich und durch die StVZO sogar gesetzlich vorgeschrieben.Planen Sie an Ihrem Rennrad einen Schalt-/Bremshebel auszutauschen, sollten Sie sich neben der Qualität auch Gedanken über den gewünschten Einsatzbereich und die Kompatibilität zu den an Ihrem Fahrrad bereits vorhandenen Bauteilen der Schaltung machen. Anleitungen & Ratgeber Schaltung und Bremsen Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Schaltung und Bremsen" könnten für Sie interessant sein: Schaltzug am Fahrrad erneuern Bremszüge am Fahrrad wechseln und erneuern
21,74 €*
Shimano BSA Innenlager Vierkant BB-UN300
Vierkant Innenlager BB-UN300 von Shimano Dieses BB-UN300 Vierkant Innenlager von Shimano hat eine Einbaubreite von 68 mm. Sie kann wahlweise mit einer Achslänge von 107 mm, 110 mm, 113 mm, 115 mm, 117,5 mm, 118 mm oder 122,5 mm bestellt werden. Technische Daten Shimano BSA Innenlager Vierkant BB-UN300 Achseaufnahme: Vierkant Einbaubreite: 68 mm Achslänge: 110 mm, 117,5 mm, 118 mm, 122,5 mm Lieferumfang Shimano BSA Innenlager Vierkant BB-UN300 Montageanleitung Tretlager/Innenlager Innenlager (Tretlager) am Fahrrad ausbauen, montieren und wechseln Wichtige Informationen und Tipps zum Innenlager / Tretlager Achten Sie beim Kauf eines Tretlagers/Innenlagers immer auf die Einbaubreite und das Gewinde. Dieses muss zum vorhandenen Fahrradrahmen passen. Anleitungen und Ratgeber Tretlager Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Tretlager/Innenlager" könnten für Sie interessant sein: Kurbel und Zahnkränze abnehmen Wie finde ich heraus welches Innenlager ich für mein Fahrrad benötige? Shimano Tretlager knackt - Fehlerbehebung Was ist ein ITA Innenlager? Was ist ein BSA-Lager? Innenlagertechnik - Innenlager, Tretlager und Kurbelaufnahmen Was ist ein Octalink-Lager?
11,87 €*
Shimano Fahrradkette CN HG 40 6-7-8 fach
Fahrradkette CN HG 40 6-7-8 fach von Shimano mit Hyper Glide System Diese Shimano Fahrradkette CN HG 40 ist unser Mega-Seller bei den Fahrradketten. Obwohl die Kette im Preis sehr günstig ist, erhalten Sie jedoch die bewährte Simano-Qualität für Ihr Mountainbike, City- oder Trekkingrad. Gefertigt aus hochwertigem Stahl und mit dem HyperGlide System ausgestattet bietet diese 6/7/8-fach Kette ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis. Technische Daten Shimano Fahrradkette CN HG 40 6-7-8 fach kompatibel zu allen gängigen Kettenschaltungen von Shimano, SRAM & Campagnolo mit 6. 7 oder 8 Ritzeln hinten kompatibel mit modernen Nabenschaltungen mit Kettenmaß 1/2 x 3/32 Zoll System: 6, 7, 8 Kettenmaß: 1/2 x 3/32 Zoll Einsatzberreich: Rennrad, Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike 116 Glieder Serie: Ohne Gruppeneinbindung Typ: HG Material: Stahl 116 Glieder Lieferumfang Shimano Fahrradkette CN HG 40 6-7-8 fach Snap On Kettenverschluss Montageanleitung Fahrradkette Anleitung: Montage Shimano Fahrradkette Wichtige Informationen und Tipps für Fahrradketten Die Kette überträgt am Fahrrad, das durch die Tretkraft erzeugte Drehmoment auf das hintere Antriebsrad. Dabei muss sie, neben den immensen Übertragungskräften, zudem bei Kettenschaltungen auch noch der Belastung durch die unterschiedlichen Schaltvorgänge standhalten. Daher ist es besonders wichtig den Verschleiß so gering wie möglich zu halten und die Kette ggf. rechtzeitig auszutauschen. Anleitungen und Ratgeber für Fahrradketten Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradketten" könnten für Sie interessant sein: Steifes Kettenglied der Fahrradkette lösen Fahrradkette selbst kürzen Fahrradkette richtig schmieren und ölen Kettenverschleiß einer Fahrradkette messen Fahrradkette wechseln Fahrradkette reinigen
9,87 €*
Shimano Zahnkranz Kassette Acera CS HG41 7-fach
Zahnkranzkassette Acera CS HG41 7-fach von Shimano Die besondere Hyper-Glide Technik (HG) von Shimano sorgt für ein schnelles, zuverlässiges, leises und flüssiges Hoch- und Herunterschalten der Gänge. Die computerdesignten Ritzel der Acera CS HG41 weisen spezifische Zahnprofile und gezielt positionierte Steighilfen auf, die die Kettenführung beim Schaltenvorgang optimieren. So sind schnelle, glatte und geräuschlose Gangwechsel möglich. Die Shimano CS-HG41-7 Acera Kassette hat eine Abstufung von 11-28 und ist für 7-Fach Kettenschaltungen und 7-fach Naben mit Shimano kompatiblen Freilaufkörper geeignet. Die Komponentengruppe Acera von Shimano steht für drei Eigenschaften: Optik, Exaktheit und Präzision. Die Acera Gruppe ermöglichst exaktes und weiches Schalten mit weniger Verlust an Pedalkraft. Die Acera CS HG41 7-fach sorgt für hohe Bremskraft und ausgezeichnete Bremswirkung für präzise Kontrolle über die Geschwindigkeit mit einer attraktiven Optik. Technische Daten Shimano Zahnkranz Kassette Acera CS HG41 7-fach System: 7-fach Abstufung: 11-13-15-18-21-24-28 Zähne Marke: Shimano Modell: CS-HG41 Baureihe: Acera Bauart: Kassette Einsatzzweck: Kettenschaltung Einsatzbereich: MTB/Trekking/Cross Country Kompatibel: IG und HG-Kette Gruppe: Ohne Gruppeneinbindung Finish: Nickel beschichtet Farbe: Schwarz passend für Shimano und Shimano kompatible Kassettennaben Material Ritzel: Stahl Hyperglide Technologie HG Spline (MTB 7-fach) Freilaufkompatibilität: Shimano MTB Mit 1,85 mm Distanzring kompatibel zu Shimano Road 11-fach schnelle Montage größeres Ritzelfenster für geringeres Gewicht vielfältige Abstufungen Lockring Phosphat-beschichtet geringes Gewicht Lieferumfang Shimano Zahnkranz Kassette Acera CS HG41 7-fach Abschlussmutter Montageanleitung Kassette Anleitung: Shimano Zahnkranz-Kassette am Fahrrad wechseln Informationen & Tipps zu Zahnkranz-Kassetten Die Kassette am Fahrrad wird auch Zahnkranzpaket oder Ritzelpaket genannt. Die Kassette bezeichnet den hinteren Teil des Antriebs bei einem Fahrrad mit einer Kettenschaltung. Das Zahnkranzpaket ist lösbar mit der Hinterradnabe verbunden. Das bedeutet, dass Sie das Ritzelpaket austauschen können, sei es wegen Abnutzung, eines Defekts oder um eine hochwertigere Kassette zu montieren. Die SHIMANO-Zahnkranzpakete bzw. Kassetten erhalten Sie bei uns im Fahrradteile-Online Shop mit unterschiedlichen Abstufungen (Zähnezahl), Farben und Ganganzahl für verschiedene Einsatzbereiche, auch von anderen Markenherstellern zu günstigen Preisen. Anleitungen & Ratgeber zu Kassetten Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Kassetten & Kettenschaltung" könnten für Sie interessant sein: Was ist der Unterschied zwischen einem Schraubkranz und einer Kassette? Was tun, wenn die Fahrradschaltung springt? Was ist am Fahrrad ein Schaltwerk und wozu benötigt man es? Wofür benötige ich eine Gangschaltung an meinem Fahrrad? Kettenschaltung am Fahrrad einstellen So beheben Sie eine schwergängige Gangschaltung am Bike
9,87 €*
Shimano 4 Kant Kurbelgarnitur Altus FC M311 48/38/28 Zähne 3x7/8-fach 170 mm
Vierkant Fahrrad-Kurbelgarnitur Shimano Altus FC M311 mit 28, 38 und 48 Zähnen Alu Einmal SHIMANO, immer SHIMANO. Die 4 Kant Kurbelgarnitur ALTUS ist wie von SHIMANO gewohnt solide und langlebig. Sie bietet Ihnen hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit im Straßenverkehr und im tiefen Gelände. Mit einer Zahnzahl von 28 / 38 / 48 Zähne ist diese Alu Fahrradkurbel für 3 x 7,3 x 8 Kettenschaltungen ausgelegt. Für eine optimale Kettenlinie empfehlen wir 123 mm Achslänge. Technische Daten Shimano 4 Kant Kurbelgarnitur Altus FC M311 48/38/28 Zähne 3x7/8-fach 170 mm Abstufung : 28 Zähne, 38 Zähne, 48 Zähne die Kurbelgarnitur ist für eine Kettenschaltung mit 7 oder 8 Zahnkränzen hinten geeignet passende Innenlagerlänge: 123 mm passendes Innenlager finden Sie hier Achsaufnahme: Vierkant Kettenlinie: 50 mm Kurbelarmlänge: 170 mm Material: Aluminium Die Kettenblätter sind am Kurbelarm fest vernietet mit Kettenschutzring Gewicht: ca. 170 mm 1100 g Lieferumfang Shimano 4 Kant Kurbelgarnitur Altus FC M311 48/38/28 Zähne 3x7/8-fach 170 mm Montageanleitung Kurbelgarnituren Kurbel und Zahnkränze abnehmen bzw. wechseln Informationen und Tipps zu Kurbelgarnituren Die Kurbelgarnitur (auch Kettenradgarnitur, Kurbelsystem oder Kurbelsatz genannt) dient am Fahrrad als zentrale Antriebseinheit. Als Kurbelgarnitur bezeichnet man bei Bikes mit Kettenschaltung den Verbund von zwei oder drei Kettenblättern mit den Tretkurbeln und den damit verbundenen Pedalen. Um die Kraft optimal und möglichst verlustfrei auf die Kette und damit auch auf die Räder zu übertragen, sollten Kurbelgarnitur und Zahnkränze immer in einem einwandfreien Zustand sein. Anleitungen und Ratgeber zu Kurbelgarnituren Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Kurbelgarnituren & Kettenblätter" könnten für Sie interessant sein: Wie erkenne ich ein verschlissenes Kettenblatt am Fahrrad? Das Kettenblatt am Fahrrad richtig reinigen Warum ist der Lochkreis bei Kettenblättern wichtig? Was bedeutet die Abkürzung "KSR" bei Kurbelgarnituren? Warum haben die meisten Kettenblätter Steighilfen? Kettenblätter am Fahrrad wechseln Kurbel am Fahrrad abziehen
18,87 €*