Sicher und schnell unterwegs. Die präzise Fahrradkette für Ihr Bike bietet Ihnen hohe Zuverlässigkeit beim Fahrradfahren, egal ob auf einer langen Fahrradtour oder beim Training. Mit der Fahrradkette und einem Kettenmaß von hat Ihr Bike immer die nötige Power. Leichtläufigkeit, Präzision, hoher Wirkungsgrad und Langlebigkeit stehen bei den Antriebsketten vom Marktführer Shimano im Vordergrund.
Diese Fahrradkette ist voll kompatibel zu allen gängigen Kettenschaltungen von Shimano, SRAM & Campagnolo mit 11 Ritzeln hinten.
Für optimale Leistung, perfektes Zusammenspiel und Langlebigkeit sollten Sie beim Antrieb (Kassette, Ritzel etc.) nach Möglichkeit nur Komponenten des gleichen Herstellers (z.B. Shimano) einsetzen.
Ausreichend und gute Schmierung und Pflege der SHIMANO Fahrradkette sorgen für eine lange Lebensdauer.
Wichtige Informationen und Tipps für Fahrradketten
Die Kette überträgt am Fahrrad, das durch die Tretkraft erzeugte Drehmoment auf das hintere Antriebsrad. Dabei muss sie, neben den immensen Übertragungskräften, zudem bei Kettenschaltungen auch noch der Belastung durch die unterschiedlichen Schaltvorgänge standhalten. Daher ist es besonders wichtig den Verschleiß so gering wie möglich zu halten und die Kette ggf. rechtzeitig auszutauschen.
Anleitungen und Ratgeber für Fahrradketten
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradketten" könnten für Sie interessant sein:
Bremsbeläge für Fahrrad Scheibenbremsen Shimano B01S Bremsschuhe
Um auch bei feuchter Witterung eine optimale Bremsleistung zu erzielen, sollten die Bremsbeläge an Ihrem Fahrrad im Rahmen der Inspektion stets mitkontrolliert und bei Bedarf ausgetauscht werden. Zum Lieferumfang der hier angebotenen Scheibenbremsbeläge von Shimano gehören die Feder sowie der entsprechende Sicherungsclip. Mit neu montierten Bremsschuhen können Sie auf jede Gefahrensituation im Straßenverkehr schnell reagieren und Ihr Fahrrad zuverlässig zum Stehen bringen.
Technische Daten Shimano Scheibenbremsbeläge B01S mit Feder und Sicherungsclip
Geräuschärmer als Metallbelag
Weichere Belagsmischung
Spezielles Design für Trockenheit und Nässe
Schwerpunkt auf guter Dosierbarkeit
kompatibel zu: Shimano BR-T675, BR-T615, BR-C501, BR-M575, BR-M525, BR-M495, BR-M486, BR-M485, BR-M475, BR-M465, BR-M447, BR-M446, BR-M445, BR-M416, BR-M416A, BR-M415, BR-M4050, BR-M3050, BR-M395, BR-M375, BR-M365, BR-M355, BR-M315, BR-T675, BR-T615, BR-TX805, BR-MT500, BR-MT400, BR-MT200, BR-UR300
Lieferumfang
Shimano Scheibenbremsbeläge B01S mit Feder und Sicherungsclip
Montageanleitung Bremsbeläge
Shimano Bremsbeläge bei Scheibenbremsen wechseln
Informationen und Tipps zu Fahrrad-Bremsbelägen
Bremsbeläge sind nicht nur beim Auto die sicherheitsrelevantesten Verschleissteile. Sie müssen jederzeit, bei jedem Wetter die nötige Bremswirkung entfalten und sollen dabei auch noch lange halten, ausfallsicher sein und möglichst geräuscharm Ihren Dienst tun.
Dabei spielt es kaum eine Rolle ob Sie Scheibenbremsen oder V-Brakes nutzen - die richtige Bremswirkung ist unter Umständen lebenswichtig. Von daher sollten Bremsklötze bzw. Bremsschuhe regelmäßig ausgetauscht und erneuert werden.
Eine grosse Auswahl an Belägen für verschiedene Bremssysteme finden Sie in unserem Shop
Anleitungen und Ratgeber zu Scheibenbremsbelägen/Bremschuhen
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradbremsen" könnten für Sie interessant sein:
Bremsbeläge bei Scheibenbremsen richtig einbremsen
Was kann man bei quietschenden Scheibenbremsen tun?
Wie erkenne ich bei Fahrrad-Scheibenbremsen abgenutzte Bremsbeläge?
Fahrradbremse quietscht - was tun?
MTB Shimano Bremsbeläge an Scheibenbremse wechseln
Verglaste Shimano Scheibenbremsbeläge erkennen und richten
Quietschende Shimano Bremse beheben
Shimano Bremsbeläge bei Scheibenbremsen richtig einbremsen
Ryde Andra 40 Disc Vorderrad 20 Zoll mit KX-E Nabe Centerlock 15x100 mm
mit verstärkten Doppeldickendspeichen
Dieses 20 Zoll Vorderrad verfügt über 100 mm Einbaubreite, eine ETRTO Größe von 25-406 mm und eine Ventillochbohrung von 8,5 mm. Es wird im Lastenrad, E-Bike bis 25 km/h, E-Cargo Bereich verbaut und ist kompatibel zu Bikes mit Centerlock Scheibenbremsen. Die verbaute schwarze KX-E Centerlock 15/100 schwarz Nabe und die schwarze Ryde Andra 40 Disc schwarz Felge geben dem Laufrad für jegliche Fahrten auf ebenen Wegen und auch im Gelände den nötigen Halt. Es kann mit einem maximalen Systemgewicht von bis zu 180 kg beansprucht werden. Bestellen Sie den robusten Begleiter bei uns mit 36 schwarzen Speichen und statten Sie Ihr Rad ideal aus! Das Ryde Andra 40 Disc Vorderrad 20 Zoll mit KX-E Nabe Centerlock 15x100 mm wird im Lastenrad, E-Bike bis 25 km/h, E-Cargo Bereich eingesetzt.
Technische Daten Vorderrad Ryde Andra 40 Disc schwarz mit Nabe KX-E Centerlock 15/100 schwarz
20 Zoll
Vorderrad (ETRTO 25-406 mm) mit einem Achsmaß von 15x100:
Felge: Ryde Andra 40 Disc schwarz
Felge Größe: 20 Zoll mit ETRTO 25-406 mm (Innenmaß/Durchmesser)
Felge Maße: Höhe 21 mm / Breite 31 mm
Felgenverbindung: gesteckt
Ventillochbohrung: 8,5 mm
Nippelloch: richtungsweisend gebohrt
für Reifenarten:
Drahtreifen, Faltreifen
mit empfohlener Reifenbreite 40-65 mm
Nabe: KX-E Centerlock 15/100 mm schwarz
Einbaubreite: 100 mm
für 15 mm Steckachse
Achsmaß: 15x100
Bremsentyp: nur für Centerlock Bremsscheiben
36 schwarze Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,3-1,7-2,0 mm Edelstahl - besoders stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,7 mm im Mittelteil und 2,3 und 2 mm an den Endbereichen
Speichennippel: silbern vernickelt
Einsatzbereich: Lastenrad, E-Bike bis 25 km/h, E-Cargo mit
zulässigem Systemgewicht von 180 kg - extra stabiles Laufrad
Gewicht: 851 g
Lieferumfang
Ryde Andra 40 Disc Vorderrad 20 Zoll mit KX-E Nabe Centerlock 15x100 mm
Das Vorderrad ist komplett eingespeicht und zentriert
Produktionsbedingt sind eventuell kleinere Abdrücke auf dem Felgenhorn der Felge seitens des Herstellers vorhanden. Diese verschwinden nach Aufziehen des Reifens weitgehend oder sogar komplett.
Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 25 mm und in der Größe 20 Zoll
Produktbeschreibung Ryde Andra 40 Disc Vorderrad 20 Zoll mit KX-E Nabe Centerlock 15x100 mm
Felge: Die zuverlässige Ryde Andra 40 Disc Felge besteht aus dickwandigem Aluminium. Durch die [i#daraus resultierende;hohe] Stabilität kann sie nicht nur an Trekking-, Mountainbikes und im Bikepackingbereich eingesetzt werden, sondern eignet sich auch ideal an E-Cargos, E-MTBs und E-Bikes bis 25 km/h. Diese Ausführung hat eine Zollgröße von 20 Zoll und 25-406 ETRTO Größe. Ihre Speichennippellöcher sind richtungsweisend gebohrt und die Bohrung des Ventillochs hat einen Durchmesser von 8,5 mm. Mit der robusten Felge können Sie auch unbefestigte Fahrtwege problemfrei befahren. Der niederländische Hersteller Ryde hat den Felgenboden des Andra 40 Disc Modells verstärkt und das Felgenprofil so breit ausgebaut, dass auch Reifen mit einem größeren Volumen zwischen 40 bis 65 mm Reifenbreite aufgezogen werden können. Sie ist auf ein hohes Systemgewicht von bis zu 180 kg ausgelegt und ist ausschließlich mit Scheibenbremsen. Durch die Vorteile ,die die Ryde Andra 40 Disc Felge mitbringt, sind Sie auch auf unbefestigten Wegen und mit höheren Beladungen problemlos unterwegs! Bei dieser ineinander Felge steht statt einer makellosen Optik die Qualität in Form von maximaler Stabilität im Vordergrund. Daher ist ein sichtbarer Felgenstoß hier völlig normal. Der Reifendruck sollte vier bar nicht überschreiten.
Nabe: Wir von Kurbelix haben mit der schwarzen Nabe KX-E Centerlock 15/100 eine sehr hochwertige Vorderradnabe auf den Markt gebracht. Diese Nabe aus unserer eigenen Entwicklung hat ein ganz besonderes Highlight: Sie besitzt nämlich 4 sehr hochwertige Rillenkugellager (umgangssprachlich auch Industrielager genannt), die zudem alle doppelt gedichtet sind. So verteilen sich die wirkenden Kräfte sehr gleichmäßig über die gesamte Vorderradnabe. Die KX-E Nabe ist besonders gut für hohe Belastungen vorgesehen, wie sie speziell bei Lastenfahrrädern und E-Bikes beim Antrieb und Bremsen auftreten. Auf der Centerlock Scheibenbremsenseite wurde der Flansch größer produziert, damit die Speichenwinkel beider Seiten des Laufrades möglichst gleich groß bleiben. So werden die auftretenden Kräfte gleichmäßiger verteilt und das Laufrad erreicht so seine maximale Stabilität. Diese VR-Nabe ist aus widerstandsfähigem Aluminium gefertigt, fällt auch dank der extra dicken Nabenflansche stabil, robust und langlebig aus. Geeignet ist die KX-E Centerlock 15/100 für Fahrräder mit einer Scheibenbremse Centerlock. Die Einbaubreite der schwarzen KX Nabe für das Vorderrad beträgt 100 mm und der Flanschabstand mm. Sie ist für Lastenrad, E-Bike bis 25 km/h, E-Cargo konzipiert. Montieren können Sie diese Nabe an der Gabel mit einer 15 mm Steckachse. Die hoch entwickelte Technik von KX macht das Fahrradfahren zu einem wahren Vergnügen. Wir von Kurbelix setzen mit dieser Fahrradnabe aus unserer eigenen Entwicklung einen sehr hohen Standard bezüglich Qualität, Funktion und Design. Die Nabe KX-E Centerlock 15/100 können Sie in unserem Fahrradteile Online Shop mit üblichen 36 Speichenlöchern erwerben.
Speichen: Mit dieser hochwertigen Speiche aus Edelstahl liefert der belgische Hersteller Sapim eine extra gewichtsoptimierte und rostfreie Fahrradspeiche ab. Sie ist speziell für erhöhte Anforderungen und für besonders gewichtsoptimierte Laufräder geeignet. Sie weist einen ausgewogenen Mittelweg zwischen Gewicht und Stabilität auf. Diese besonders leichte Doppeldickendspeiche ist im besonders kritischen bzw. bruchgefährdeten Bereich der Nabe mit stabilen 2,3 mm und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders stark ausgeführt. Im Mittelteil verjüngt sie sich auf 1,7 mm. Das spart Gewicht und die Speiche fängt dank ihrer guten Elastizität Zug- und Druckkräfte hervorragend ab. Die Festigkeit am Mittelteil liegt bei sehr hohen 1530 N/mm2. Die endverstärkte und leichte Fahrradspeiche aus rostfreiem Edelstahl mit 2,3 mm, 1,7 mm und 2,0 mm im Durchmesser bietet sich für den Einsatz am Lastenrad, E-Bike bis 25 km/h, E-Cargo an.
Das Vorderrad ist komplett eingespeicht und somit an Ihrem Bike sofort einsatzbereit. Jedes Laufrad wird von uns bereits zentriert an Sie ausgeliefert.
Wichtige Informationen & Tipps zu Vorderrädern
Achten Sie beim Kauf eines vorderen Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Vorderrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt.
Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Vorderrädern
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Vorderräder" könnten für Sie interessant sein:
Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile
Speichen am Vorderrad richtig nachspannen
Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden?
Laufräder zentrieren
Was zeichnet ein besonders stabiles Vorderrad aus?
Welche Ausführungen gibt es bei Fahrradspeichen?
27,5 Zoll Hochdruck-Felgenband für Fahrradfelge Schwalbe Super HP
Der Wechsel eines Fahrradschlauches ist in der Regel mit Kosten und einem hohen Zeitaufwand verbunden. Mit dem Schwalbe Hochdruckfelgenband schützen Sie Ihren Fahrradschlauch optimal vor Beschädigungen durch die Felge. Das Felgenband ist in unterschiedlichen Breiten verfügbar und besonders gut für Hohlkammerfelgen geeignet. So liegt Ihr Fahrradschlauch gut geschützt in der Felge und ein Wechsel des Schlauches bleibt Ihnen voraussichtlich für lange Zeit erspart.
Technische Daten SCHWALBE Felgenband
Hochdruckfelgenband - besonders gut für Hohlkammerfelgen geeignet
Verfügbare Breiten: 20 mm, 22 mm, 25 mm
Lieferumfang
27,5 Zoll Super HP Schwalbe Hochdruck-Felgenband
Montageanleitung Felgenband
Anleitung: Felgenbänder beim Fahrrad wechseln
Wichtige Informationen und Tipps zu Felgenbändern
Das Felgenband ist ein wichtiger Bestandteil, um den Schlauch vor Beschädigungen durch die Felge zu schützen. Die Speichenköpfe, Schraubenköpfe, Felgenbohrungen und eventuelle Metallgrate der Felge würden sonst über kurz oder lang den Fahrradschlauch beschädigen. Ein Platten ist die Folge. Felgenbänder werden um die Felge herum gelegt und bestehen aus strapazierfähigem und stabilen Material, wie Kunststoff, Gummi oder Gewebeband. Achten Sie beim Kauf eines Felgenbandes darauf, dass Sie die richtige Breite, passend zur Felge, wählen.
Anleitungen und Ratgeber zu Felgenbändern
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Felgenbänder" könnten für Sie interessant sein:
Wofür braucht man das Felgenband?
Welches Felgenband sollte man benutzen?
Fahrradreifen und Schlauch aufziehen, montieren und wechseln
20 Zoll Fahrradschlauch von SCHWALBE Nr. 7, Breite 40-62
Haben Sie immer wieder Pech mit Ihrer Bereifung und Ihren Fahrradschläuchen? Dann kennen Sie die Fahrradschläuche von SCHWALBE noch nicht! Eine gute Bereifung ist extrem wichtig! Machen Sie keine Kompromisse und greifen Sie nun doch einmal auf diesen starken und langlebigen Fahrradschlauch von SCHWALBE zurück. Der luftdruckstabile Fahrrad-Schlauch von SCHWALBE für Ihr Zweirad bietet Ihnen auf den Straßen aber auch im unwegsamen Gelände stets hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit. Der SCHWALBE Fahrradsschlauch: Die hochwertige Gummimischung der SCHWALBE Schläuche macht es möglich: Weniger Luftverlust und seltener pumpen. Extrem zuverlässig! Qualitätskontrolle für sicheren Fahrspaß: Jeder SCHWALBE Fahrrad-Schlauch wird im Werk auf Lufthaltigkeit überprüft.
Technische Daten Schwalbe Fahrradschlauch 20 Zoll Nr.7 Breite 40-62
der Fahrradschlauch passt für 20 Zoll Reifen
passend für Fahrradreifen in den ETRTO-Größen: 40-406, 42-406, 44-406, 47-406, 49-406, 50-406, 52-406, 53-406, 54-406, 55-406, 56-406, 57-406, 60-406, 62-406, 54-428
Ventilart: Autoventil (AV), Blitzventil (DV), Sclaverandventil (SV)
Ventillänge: SV 40 mm, AV 40 mm, DV 40 mm
Gewicht: Sclaverandventil (SV) 139 g, Autoventil (AV) 150 g, Blitzventil (DV) 155 g
Lieferumfang
Schwalbe Fahrradschlauch 20 Zoll Nr.7 Breite 40-62
Montage Fahrradschläuche
Fahrradreifen und Schlauch aufziehen bzw. montieren
Wichtige Information zur Schlauchgröße
Bitte beachten Sie, dass nicht allein die Zollgröße über den für Sie passenden Schlauch entscheidet, denn z.B. sind 26“-Schläuche nicht zwangsläufig gleich groß! Auch die Breite sowie die Felgengröße sind entscheidend. Für eine präzise Größenangabe empfehlen wir, die ETRTO-Bezeichnung zu beachten, denn diese liefert Ihnen eine standardisierte Größenübersicht. Aufgrund der besonders dehnbaren Materialien eines Fahrradschlauchs ist dieser immer auch für verschiedene Reifenbreiten geeignet. Sie finden die ETRTO Nummer für gewöhnlich auf Ihrer Reifenflanke in der Form 12-345. Die erste Zahl gibt die Reifenbreite in mm an, die zweite Zahl den Innendurchmesser in mm. So können Sie mit Gewissheit den passenden Schlauch finden! Bei unseren Ratgebern finden Sie eine ETRTO-Übersichtstabelle.
Anleitungen & Ratgeber zu Fahrradschläuchen
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradschläuche" könnten für Sie interessant sein:
Richtige Größe beim Fahrradschlauch finden
Wofür gibt es die Felgenmutter am Fahrradschlauch?
Wie oft sollte man den Luftdruck der Fahrradreifen prüfen?
Was ist ein Ventilabriss und wie entsteht dieser?
https://www.kurbelix.de/wissenswertes/reifen-schlaeuche/informationen-zu-den-verschiedenen-ventilarten-bei-fahrradschlaeuchen
Einen geplatzten Fahrradschlauch unterwegs reparieren
Viele weitere Anleitungen und unseren Ratgeber für Reifen und Schläuche finden Sie hier.
Fahrradschlauch Nr. 19 von Schwalbe 27,5 bis 29 Zoll 40 bis 62 mm breit
Extrem druckstabile und luftdichte Fahrradschlauch-Qualität! Dieser Schlauch bietet Ihnen auf Straßen und auch im tiefen Gelände abseits des Asphalts eine hohe Zuverlässigkeit und Sicherheit. Qualität ist für SCHWALBE selbstverständlich: Dadurch, dass jeder SCHWALBE Fahrrad-Schlauch im Werk auf Lufthaltigkeit geprüft wird, sind Sie immer sicher am Start!
Technische Daten Schwalbe Fahrradschlauch 27-29 Zoll Nr.19 Breite 40-62
der Fahrradschlauch passt für 27,5 Zoll, 28 Zoll, 29 Zoll Reifen
passend für Fahrradreifen in den ETRTO-Größen: 40-584, 42-584, 44-584, 47-584, 50-584, 52-584, 53-584, 54-584, 55-584, 56-584, 57-584, 58-584, 60-584, 61-584, 62-584, 40-622, 47-622, 50-622, 57-622, 62-622, 40-635, 42-635, 50-635, 52-635, 54-635
Ventilart: Autoventil (AV), Blitzventil (DV), Sclaverandventil (SV)
Ventillänge: SV 40 mm, AV 40 mm, DV 40 mm
Gewicht: Sclaverandventil (SV) 207 g, Autoventil (AV) 213 g, Blitzventil (DV) 219 g
Lieferumfang
Schwalbe Fahrradschlauch 27-29 Zoll Nr.19 Breite 40-62
Montage Fahrradschläuche
Fahrradreifen und Schlauch aufziehen bzw. montieren
Wichtige Information zur Schlauchgröße
Bitte beachten Sie, dass nicht allein die Zollgröße über den für Sie passenden Schlauch entscheidet, denn z.B. sind 26“-Schläuche nicht zwangsläufig gleich groß! Auch die Breite sowie die Felgengröße sind entscheidend. Für eine präzise Größenangabe empfehlen wir, die ETRTO-Bezeichnung zu beachten, denn diese liefert Ihnen eine standardisierte Größenübersicht. Aufgrund der besonders dehnbaren Materialien eines Fahrradschlauchs ist dieser immer auch für verschiedene Reifenbreiten geeignet. Sie finden die ETRTO Nummer für gewöhnlich auf Ihrer Reifenflanke in der Form 12-345. Die erste Zahl gibt die Reifenbreite in mm an, die zweite Zahl den Innendurchmesser in mm. So können Sie mit Gewissheit den passenden Schlauch finden! Bei unseren Ratgebern finden Sie eine ETRTO-Übersichtstabelle.
Anleitungen & Ratgeber zu Fahrradschläuchen
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradschläuche" könnten für Sie interessant sein:
Warum ist der Fahrradschlauch (unaufgepumpt) zu lang für meine Felge/Reifen?
Wie kann ich den Luftdruck prüfen und welcher Luftdruck ist für mich richtig?
So pumpen Sie die verschiedenen Ventilarten richtig auf
Richtige Größe beim Fahrradschlauch finden
Fahrradreifen flicken
Wie schützt man sich wirkungsvoll vor Fahrradpannen?
Viele weitere Anleitungen und unseren Ratgeber für Reifen und Schläuche finden Sie hier.
4,50 €*
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...