Shimano Endkappen für Bremszugaußenhülle Stahl 5mm

5,50 €*

Marke: SHIMANO
Lieferzeit 4-7 Werktage
Artikel-Nr.: 8209175

Endkappen für Bremsaußenhülle 5 mm aus Stahl Shimano

Die angebotenen Endkappen von Shimano sind kompatibel zur 5 mm Bremsaußenhülle. Sie bestehen aus Stahl. Gelifert werden die Kappen in der Farbe silber.


Technische Daten Shimano Endkappen für Bremszugaußenhülle Stahl 5mm

  • silbern
  • Material: Stahl

Lieferumfang

  • Shimano Endkappen für Bremszugaußenhülle Stahl 5mm

Bestellen Sie weitere Ersatzteile und Zubehör für Ihr Fahrrad

In unserem Fahrradteile Online Shop führen wir neben Ersatzteile für Bremsen für Fahrräder viele weitere interessante Fahrradteile und Fahrradzubehör


Reparaturanleitungen und Ratgeber für Fahrradbremsen

Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Bremsen" könnten für Sie interessant sein:


Kunden kauften auch

Shimano Endkappen SP40 Kunststoff für 4mm Schaltzugaußenhülle
10 Kunststoff-Endkappen Shimano SP40 für 4 mm Fahrrad-Schaltzugaußenhülle Sorgen Sie mit hochwertigem Fahrradzubehör aus unserem Online-Shop für ein optimales Fahrerlebnis mit Ihrem Zweirad! Eine gut funktionierende Schaltung sorgt für Komfort und reibungslose Abläufe, Sie können sauber und kontrolliert hoch- und runterschalten. Diese Shimano Endkappen „SP40“ sind aus Kunststoff gefertigt und für 4 mm Schaltzugaußenhüllen geeignet. Vervollständigen Sie Ihre Heimwerkstatt mit unseren praktischen Ersatzteilen und Verschleißartikeln! Technische Daten Shimano Endkappen SP40 Kunststoff für 4mm Schaltzugaußenhülle aus Kunststoff für 4 mm Schaltaußenhüllen schützt die Enden der Außenhülle Lieferumfang Shimano Endkappen SP40 Kunststoff für 4mm Schaltzugaußenhülle 10 Stück Montageanleitung Schaltzüge Schaltzug am Fahrrad erneuern, montieren und wechseln Wichtige Informationen und Tipps zu Schaltungen Das Schaltwerk eines Fahrrades besteht aus vielen einzelnen Komponenten. Nur im reibungslosen Zusammenspiel aller Bauteile ergibt sich ein schnelles, zuverlässiges und müheloses Hoch- und Herunterschalten der einzelnen Gänge. Das Schaltwerk funktioniert aber nur so gut, wie sein schwächstes Glied. Von daher sollten Sie ein Augenmerk auf jedes Bauteil richten, diese pflegen, warten und gegebenenfalls austauschen. Der Schaltzug unterliegt im gewissen Maße dem Verschleiß und sollte von Zeit zu Zeit erneuert werden. Ansonsten kann es passieren, dass Ihnen der Zug unterwegs reißt. Anleitungen und Ratgeber zu Schaltzügen und Fahrradschaltungen Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Schaltzüge und Schaltung" könnten für Sie interessant sein: Schaltzug am Fahrrad erneuern Was ist am Fahrrad ein Schaltwerk und wozu benötigt man es? Wofür benötige ich eine Gangschaltung an meinem Fahrrad? Kettenschaltung am Fahrrad einstellen So beheben Sie eine schwergängige Gangschaltung am Bike Schaltwerk am Fahrrad montieren
1,87 €*
Shimano SIS40 Schaltzug-Set universal
Fahrrad Schaltzug-Set Shimano Road Universal SIS40 silber schwarz Stahl Qualität geht bis ins Detail! Der Marktführer SHIMANO steht für Hochwertigkeit und Wertbeständigkeit. Eine optimal funktionierende und eingestellte Schaltung ist das A und O. SHIMANO hat mit Liebe für technische Feinarbeit dieses robuste und stabile Schaltzug-Set entickelt. Es sorgt dafür, dass Sie an Ihrem Bike die Gänge kontrolliert und zuverlässig hoch- und herunterschalten können. Mit einer gut funktionierenden und eingestellten Schaltung sind Sie auf der Straße und im unwegsamen Gelände komfortabel und schnell unterwegs. Technische Daten Shimano SIS40 Schaltzug-Set universal Ausführung: Innenzug Länge Innenzug: 2 x 2100mm Länge Außenhülle: 1700mm Material: Stahl Farbe: silber/schwarz Lieferumfang Shimano SIS40 Schaltzug-Set universal 2 x Endkappen 6 x SIS-SP40 Außenzughüllen Montageanleitung Schaltzüge Schaltzug am Fahrrad erneuern, montieren und wechseln Wichtige Informationen und Tipps zu Schaltungen Das Schaltwerk eines Fahrrades besteht aus vielen einzelnen Komponenten. Nur im reibungslosen Zusammenspiel aller Bauteile ergibt sich ein schnelles, zuverlässiges und müheloses Hoch- und Herunterschalten der einzelnen Gänge. Das Schaltwerk funktioniert aber nur so gut, wie sein schwächstes Glied. Von daher sollten Sie ein Augenmerk auf jedes Bauteil richten, diese pflegen, warten und gegebenenfalls austauschen. Der Schaltzug unterliegt im gewissen Maße dem Verschleiß und sollte von Zeit zu Zeit erneuert werden. Ansonsten kann es passieren, dass Ihnen der Zug unterwegs reißt. Anleitungen und Ratgeber zu Schaltzügen und Fahrradschaltungen Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Schaltzüge und Schaltung" könnten für Sie interessant sein: Schaltzug am Fahrrad erneuern Was ist am Fahrrad ein Schaltwerk und wozu benötigt man es? Wofür benötige ich eine Gangschaltung an meinem Fahrrad? Kettenschaltung am Fahrrad einstellen So beheben Sie eine schwergängige Gangschaltung am Bike Schaltwerk am Fahrrad montieren
3,87 €*
Shimano Verschleissset Kassette CS- HG400 Kette CN-HG93 9-fach
Verschleiß-Set mit 9-fach Shimano Fahrradkette Deore XT CN HG93 und Zahnkranz-Kassette Die Zahnkränze am Fahrrad unterliegen ständig enormen Belastungen und sollten im Rahmen der Wartung auf Verschleißerscheinungen kontrolliert und bei Bedarf ausgetauscht werden, um weiterhin einen reibungslosen Schaltvorgang zu gewährleisten. Dieses Shimano Verschleißset beinhaltet eine Fahrradkette Deore XT CN HG93, welche zu allen gängigen Kettenschaltungen mit 9 Ritzeln hinten kompatibel ist, sowie eine Zahnkranzkassette mit den Abstufungen 11 bis 32. Bei diesem Komplettpaket sind alle Bauteile optimal aufeinander abgestimmt. Lieferumfang Verschleißset 1 Shimano Fahrradkette Deore XT CN HG93 9-fach (116)1 Shimano Zahnkranz Kassette Alivio CS-HG400 9 fach (11 bis 32 Zähne) Technische Daten Verschleißset Kette & Zahnkranz Kette: kompatibel zu allen gängigen Kettenschaltungen mit 9 Ritzeln hinten Kettenmaß: 1/2 x 11/128 Zoll Zahnkranz System: 9-fach Zahnkranz Abstufung: 11-12-14-16-18-21-24-28-32 Informationen und Tipps zu Fahrradketten und Zahnkranz-Kassetten Die Kette überträgt am Fahrrad das durch die Tretkraft erzeugte Drehmoment auf das Antriebsrad. Dabei muss sie, neben den immensen Übertragungskräften, zudem bei Kettenschaltungen auch noch der Belastung durch die unterschiedlichen Schaltvorgänge standhalten. Daher ist es besonders wichtig den Verschleiß so gering wie möglich zu halten und die Kette ggf. rechtzeitig auszutauschen. Die Kassette am Fahrrad wird auch Zahnkranzpaket oder Ritzelpaket genannt. Die Kassette bezeichnet den hinteren Teil des Antriebs bei einem Fahrrad mit einer Kettenschaltung. Das Zahnkranzpaket ist lösbar mit der Hinterradnabe verbunden. Das bedeutet, dass Sie das Ritzelpaket austauschen können, sei es wegen Abnutzung, eines Defekts oder um eine hochwertigere Kassette zu montieren. Die SHIMANO-Zahnkranzpakete bzw. Kassetten erhalten Sie bei uns im Fahrradteile-Online Shop mit unterschiedlichen Abstufungen (Zähnezahl), Farben und Ganganzahl für verschiedene Einsatzbereiche, auch von anderen Markenherstellern zu günstigen Preisen. Anleitungen und Ratgeber für Ketten und Zahnkranz-Kassetten Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradketten und Zahnkranzkassetten" könnten für Sie interessant sein: Zahnkranz-Kassette am Fahrrad wechseln Kettenverschleiß einer Fahrradkette messen Fahrradkette richtig schmieren und ölen Zahnkranz-Kassette am Fahrrad wechseln Wie hält eine Fahrradkette möglichst lange? Steifes Kettenglied der Fahrradkette lösen Fahrradkette selbst kürzen Rost von einer alten Fahrradkette entfernen Fahrradkette reinigen
29,74 €*
Shimano Innenzugendkappen 1,6 mm für Bremszug
10 Innenzugendkappen Fahrrad Bremszug 1,6 mm Innendurchmesser Shimano Der Marktführer SHIMANO setzt auf Qualität bis ins kleinste Detail! Unsere Empfehlung: Warten und reparieren Sie deshalb Ihr Fahrrad mit original Shimano- Fahrradteilen. Diese Shimano Innenzugendkappen mit der Größe 1,6 mm für Bremszüge sind aus Aluminium gefertigt. Technische Daten Shimano Innenzugendkappen 1,6 mm für Bremszug Innendurchmesser 1,6mm Material: Aluminium Farbe: silber 10 Stk. Lieferumfang Shimano Innenzugendkappen 1,6 mm für Bremszug Montageanleitung Shimano Bremszüge Anleitung: Shimano Bremszüge tauschen Wichtige Informationen und Tipps zu Fahrradbremsen Bremshebel und Bremszüge gehören zu den wichtigsten Bestandteilen Ihres Rades. Ein optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmter Bremshebel der perfekt am Lenker justiert ist, ermöglicht es Ihnen jederzeit schnell und angemessen zu bremsen. Ein mitunter lebenswichtiger Aspekt. Wenn Sie planen an Ihrem Fahrrad einen Bremshebel oder die Bremszüge auszutauschen, sollten Sie sich neben der Qualität auch Gedanken über die Kompatibilität zu Ihrer vorhandenen Bremsanlage machen. Der Bremshebel sollte unbedingt gut erreichbar, für Ihre Hände angepasst sein und sich leicht betätigen lassen. Bitte lassen Sie auch den Zustand des Bremszuges nicht unbeachtet und tauschen Sie diesen ggf. gleich mit. Anleitungen & Ratgeber Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Felgenbremsen" könnten für Sie interessant sein: Fahrradbremsen V-Brake einstellen Fahrradbremse nachziehen Wie stelle ich den Bremshebel richtig ein? Maßnahmen gegen eingefrorene Fahrrad-Felgenbremse Fahrradbremse quietscht - was tun? Wie viel Bremsen muss ein Fahrrad haben? Shimano Bremse schleift am Fahrrad - Fehlerbehebung Bremsbeläge von XLC bei der Felgenbremse am Fahrrad austauschen Shimano Felgenbremse nachziehen Felgenbremse oder Scheibenbremse für das Fahrrad? Vor- und Nachteile
3,87 €*
Schwalbe Hochdruck-Felgenband Super HP 28 Zoll
SCHWALBE Fahrrad Hochdruck-Felgenband Super High Pressure 28 Zoll Das PLUS AN SCHUTZ für Ihren Schlauch! Das robuste Felgenband von SCHWALBE hält auch starken Belastungen stand und schützt Ihren Fahrradschlauch vor eventuellen Beschädigungen durch die Felge. Dieses Hochdruck-Felgenband von dem Hersteller SCHWALBE eignet sich besonders gut für Hohlkammerfelgen! Es gelingt dem Schlauch auch unter hohem Druck nicht, das Felgenband in die Felge zu drücken! Wählen Sie beim Kauf dieses Felgenbandes unbedingt die richtige Breite aus. Diese richtet sich nach Ihrer vorhandenen Felge bzw. Laufrad. Technische Daten SCHWALBE Felgenband Hochdruckfelgenband - besonders gut für Hohlkammerfelgen geeignet Verfügbare Breiten: 14 mm, 16 mm, 18 mm, 20 mm, 22 mm, 25 mm 14, 22 und 25 mm bis 7 bar belastbar 16, 18 und 20 mm bis 10 bar belastbar Lieferumfang Schwalbe Hochdruck-Felgenband Super HP 28 Zoll Montageanleitung Felgenband Anleitung: Felgenbänder beim Fahrrad wechseln Wichtige Informationen und Tipps zu Felgenbändern Das Felgenband ist ein wichtiger Bestandteil, um den Schlauch vor Beschädigungen durch die Felge zu schützen. Die Speichenköpfe, Schraubenköpfe, Felgenbohrungen und eventuelle Metallgrate der Felge würden sonst über kurz oder lang den Fahrradschlauch beschädigen. Ein Platten ist die Folge. Felgenbänder werden um die Felge herum gelegt und bestehen aus strapazierfähigem und stabilen Material, wie Kunststoff, Gummi oder Gewebeband. Achten Sie beim Kauf eines Felgenbandes darauf, dass Sie die richtige Breite, passend zur Felge, wählen. Anleitungen und Ratgeber zu Felgenbändern Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Felgenbänder" könnten für Sie interessant sein: Wofür braucht man das Felgenband? Welches Felgenband sollte man benutzen? Fahrradreifen und Schlauch aufziehen, montieren und wechseln
2,90 €*
Shimano Führungsröhrchen 135 Grad
Führungsröhrchen von SHIMANO 135° Ausführung Dieses Shimano Führungsröhrchen wird in der 135° Ausführung angeboten. Es wird am Hinterrad angebaut. Das Zugführungsrohr ist kompatibel mit V-Brakes. Technische Daten Shimano Führungsröhrchen 135 Grad Zugführungsrohr für V-Brake Anbau: Hinterrad Ausführung: 135° Lieferumfang Shimano Führungsröhrchen 135 Grad Montageanleitung Shimano Bremszüge Anleitung: Shimano Bremszüge tauschen Wichtige Informationen und Tipps zu Fahrradbremsen Bremshebel und Bremszüge gehören zu den wichtigsten Bestandteilen Ihres Rades. Ein optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmter Bremshebel der perfekt am Lenker justiert ist, ermöglicht es Ihnen jederzeit schnell und angemessen zu bremsen. Ein mitunter lebenswichtiger Aspekt. Wenn Sie planen an Ihrem Fahrrad einen Bremshebel oder die Bremszüge auszutauschen, sollten Sie sich neben der Qualität auch Gedanken über die Kompatibilität zu Ihrer vorhandenen Bremsanlage machen. Der Bremshebel sollte unbedingt gut erreichbar, für Ihre Hände angepasst sein und sich leicht betätigen lassen. Bitte lassen Sie auch den Zustand des Bremszuges nicht unbeachtet und tauschen Sie diesen ggf. gleich mit. Anleitungen & Ratgeber Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Felgenbremsen" könnten für Sie interessant sein: Fahrradbremsen V-Brake einstellen Fahrradbremse nachziehen Wie stelle ich den Bremshebel richtig ein? Maßnahmen gegen eingefrorene Fahrrad-Felgenbremse Fahrradbremse quietscht - was tun? Wie viel Bremsen muss ein Fahrrad haben? Shimano Bremse schleift am Fahrrad - Fehlerbehebung Bremsbeläge von XLC bei der Felgenbremse am Fahrrad austauschen Shimano Felgenbremse nachziehen Felgenbremse oder Scheibenbremse für das Fahrrad? Vor- und Nachteile
0,87 €*