Shimano Fahrradkette CN-HG71 6/7/8-fach 116 Glieder mit Kettenschloss

12,87 €*

Marke: SHIMANO
Lieferzeit 4-7 Werktage
Artikel-Nr.: 28235597

CN-HG71 6/7/8-fach Fahrradkette 116 Glieder mit Kettenschloss von Shimano

Die hier angebotene CN-HG71 6/7/8-fach Fahrradkette von Shimano verfügt über 116 Glieder, ein 8-fach System und 1/2 x 3/32 Zoll Kettenmaß. Die Verwendung erfolgt an Citybikes, Trekkingbikes, Rennrädern und Mountainbikes.


Technische Daten Shimano Fahrradkette CN-HG71 6/7/8-fach 116 Glieder mit Kettenschloss

  • kompatibel mit modernen Nabenschaltungen mit Kettenmaß 1/2 x 3/32 Zoll
  • System: 8
  • Kettenmaß: 1/2 x 3/32 Zoll
  • Einsatzberreich: Rennrad, Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike
  • 116 Glieder

Lieferumfang

  • Shimano Fahrradkette CN-HG71 6/7/8-fach 116 Glieder mit Kettenschloss

Montageanleitung Fahrradkette


Wichtige Informationen und Tipps für Fahrradketten

Die Kette überträgt am Fahrrad, das durch die Tretkraft erzeugte Drehmoment auf das hintere Antriebsrad. Dabei muss sie, neben den immensen Übertragungskräften, zudem bei Kettenschaltungen auch noch der Belastung durch die unterschiedlichen Schaltvorgänge standhalten. Daher ist es besonders wichtig den Verschleiß so gering wie möglich zu halten und die Kette ggf. rechtzeitig auszutauschen.


Anleitungen und Ratgeber für Fahrradketten

Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradketten" könnten für Sie interessant sein:

Ähnliche Artikel

Shimano Fahrradkette CN-HG71 6-7-8-fach 116 Glieder
Shimano Fahrradkette CN-HG71 6-7-8-fach mit 116 Gliedern für viele gängigen Schaltungen Hohe Zuverlässigkeit bietet Ihnen diese präzise Fahrradkette von SHIMANO. Mit dem Kettenmaß von 1/2 x 3/32 Zoll sind Sie schnell unterwegs. Die zuverlässige Fahrradkette zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit aus. Dabei ist es egal ob Sie sich auf einer langen Fahrradtour oder mit ganzer Kraft beim Training befinden. Mit der Fahrradkette CN-HG71 und einem Kettenmaß von 1/2 x 3/32 Zoll hat Ihr Bike immer einen hervorragenden Antrieb. Eigenschaften wie Leichtläufigkeit, Präzision, hoher Wirkungsgrad und Langlebigkeit sind bei den Antriebsketten vom Marktführer Shimano selbstverständlich. Technische Daten Shimano Fahrradkette CN-HG71 6-7-8-fach 116 Glieder kompatibel zu allen gängigen Kettenschaltungen von Shimano, SRAM & Campagnolo mit 6. 7 oder 8 Ritzeln hinten kompatibel mit modernen Nabenschaltungen mit Kettenmaß 1/2 x 3/32 Zoll System: 6, 7, 8 Kettenmaß: 1/2 x 3/32 Zoll Einsatzberreich: Rennrad, Mountainbike / MTB 116 Glieder 116 Glieder nicht laufrichtungsgebunden Lieferumfang Shimano Fahrradkette CN-HG71 6-7-8-fach 116 Glieder Montageanleitung Fahrradkette Anleitung: Montage Shimano Fahrradkette Wichtige Informationen und Tipps für Fahrradketten Die Kette überträgt am Fahrrad, das durch die Tretkraft erzeugte Drehmoment auf das hintere Antriebsrad. Dabei muss sie, neben den immensen Übertragungskräften, zudem bei Kettenschaltungen auch noch der Belastung durch die unterschiedlichen Schaltvorgänge standhalten. Daher ist es besonders wichtig den Verschleiß so gering wie möglich zu halten und die Kette ggf. rechtzeitig auszutauschen. Anleitungen und Ratgeber für Fahrradketten Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Fahrradketten" könnten für Sie interessant sein: Steifes Kettenglied der Fahrradkette lösen Fahrradkette selbst kürzen Fahrradkette richtig schmieren und ölen Kettenverschleiß einer Fahrradkette messen Fahrradkette wechseln Fahrradkette reinigen
17,99 €*

Kunden kauften auch

Shimano Zahnkranz Kassette Alivio CS HG51 8-fach
8-fache Fahrrad Zahnkranz Kassette von Shimano Alivio CS HG51 SHIMANO als Marktführer steht für robuste und technische Feinarbeit. Die Zahnkranz-Kassette (Zahnkranzpaket) von SHIMANO bietet Ihnen hohe Zuverlässigkeit. Sie sorgt für einen schnellen und sicheren Antrieb auf Ihrem Fahrrad. Mit der/dem Shimano Zahnkranz Kassette Alivio CS HG51 8-fach sind Sie mit Ihrem Fahrrad sicher und zügig unterwegs. Die 8-fach Zahnkränze sind besonders robust, da sie mit einer breiteren Fahrradkette gefahren werden. Für optimale Leistung, perfektes Zusammenspiel und Langlebigkeit sollten Sie beim Antrieb (Kettenblätter, Umwerfer etc.) nach Möglichkeit nur Komponenten des gleichen Herstellers (z.B. Shimano) einsetzen. Technische Daten Shimano Zahnkranz Kassette Alivio CS HG51 8-fach System: 8-fach Abstufung: 11-13-15-17-19-21-24-28, 11-13-15-17-20-23-26-30, 11-13-15-18-21-24-28-32 Zähne Lieferumfang Shimano Zahnkranz Kassette Alivio CS HG51 8-fach Montageanleitung Kassette Anleitung: Shimano Zahnkranz-Kassette am Fahrrad wechseln Informationen & Tipps zu Zahnkranz-Kassetten Die Kassette am Fahrrad wird auch Zahnkranzpaket oder Ritzelpaket genannt. Die Kassette bezeichnet den hinteren Teil des Antriebs bei einem Fahrrad mit einer Kettenschaltung. Das Zahnkranzpaket ist lösbar mit der Hinterradnabe verbunden. Das bedeutet, dass Sie das Ritzelpaket austauschen können, sei es wegen Abnutzung, eines Defekts oder um eine hochwertigere Kassette zu montieren. Die SHIMANO-Zahnkranzpakete bzw. Kassetten erhalten Sie bei uns im Fahrradteile-Online Shop mit unterschiedlichen Abstufungen (Zähnezahl), Farben und Ganganzahl für verschiedene Einsatzbereiche, auch von anderen Markenherstellern zu günstigen Preisen. Anleitungen & Ratgeber zu Kassetten Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Kassetten & Kettenschaltung" könnten für Sie interessant sein: Was ist der Unterschied zwischen einem Schraubkranz und einer Kassette? Was tun, wenn die Fahrradschaltung springt? Was ist am Fahrrad ein Schaltwerk und wozu benötigt man es? Wofür benötige ich eine Gangschaltung an meinem Fahrrad? Kettenschaltung am Fahrrad einstellen So beheben Sie eine schwergängige Gangschaltung am Bike
12,87 €*
Shimano 4 Kant Kurbelgarnitur Altus FC M311 48/38/28 Zähne 3x7/8-fach 170 mm
Vierkant Fahrrad-Kurbelgarnitur Shimano Altus FC M311 mit 28, 38 und 48 Zähnen Alu Einmal SHIMANO, immer SHIMANO. Die 4 Kant Kurbelgarnitur ALTUS ist wie von SHIMANO gewohnt solide und langlebig. Sie bietet Ihnen hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit im Straßenverkehr und im tiefen Gelände. Mit einer Zahnzahl von 28 / 38 / 48 Zähne ist diese Alu Fahrradkurbel für 3 x 7,3 x 8 Kettenschaltungen ausgelegt. Für eine optimale Kettenlinie empfehlen wir 123 mm Achslänge. Technische Daten Shimano 4 Kant Kurbelgarnitur Altus FC M311 48/38/28 Zähne 3x7/8-fach 170 mm Abstufung : 28 Zähne, 38 Zähne, 48 Zähne die Kurbelgarnitur ist für eine Kettenschaltung mit 7 oder 8 Zahnkränzen hinten geeignet passende Innenlagerlänge: 123 mm passendes Innenlager finden Sie hier Achsaufnahme: Vierkant Kettenlinie: 50 mm Kurbelarmlänge: 170 mm Material: Aluminium Die Kettenblätter sind am Kurbelarm fest vernietet mit Kettenschutzring Gewicht: ca. 170 mm 1100 g Lieferumfang Shimano 4 Kant Kurbelgarnitur Altus FC M311 48/38/28 Zähne 3x7/8-fach 170 mm Montageanleitung Kurbelgarnituren Kurbel und Zahnkränze abnehmen bzw. wechseln Informationen und Tipps zu Kurbelgarnituren Die Kurbelgarnitur (auch Kettenradgarnitur, Kurbelsystem oder Kurbelsatz genannt) dient am Fahrrad als zentrale Antriebseinheit. Als Kurbelgarnitur bezeichnet man bei Bikes mit Kettenschaltung den Verbund von zwei oder drei Kettenblättern mit den Tretkurbeln und den damit verbundenen Pedalen. Um die Kraft optimal und möglichst verlustfrei auf die Kette und damit auch auf die Räder zu übertragen, sollten Kurbelgarnitur und Zahnkränze immer in einem einwandfreien Zustand sein. Anleitungen und Ratgeber zu Kurbelgarnituren Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Kurbelgarnituren & Kettenblätter" könnten für Sie interessant sein: Wie erkenne ich ein verschlissenes Kettenblatt am Fahrrad? Das Kettenblatt am Fahrrad richtig reinigen Warum ist der Lochkreis bei Kettenblättern wichtig? Was bedeutet die Abkürzung "KSR" bei Kurbelgarnituren? Warum haben die meisten Kettenblätter Steighilfen? Kettenblätter am Fahrrad wechseln Kurbel am Fahrrad abziehen
18,87 €*
Shimano Tourney Kurbelgarnitur FC-TY501 Vierkant 48/38/28 Zähne für 3x6/7/8-fach schwarz
Aluminium Vierkant Fahrrad Kurbelgarnitur FC-TY501 SHIMANO Tourney schwarz Mit einem qualitativ hochwertigen Fahrradantrieb von namhaften Herstellern sind Sie schnell, effektiv und sportlich unterwegs. Die aus Aluminium gefertigte Shimano Tourney Kurbelgarnitur „FC-TY501“ ist besonders stabil und zuverlässig, die Kettenblätter bestehen aus Stahl. Diese Kurbelgarnitur mit einer Zahnzahl von 28 / 38 / 48 Zähnen ist für 3 x 6,3 x 7,3 x 8 Kettenschaltungen ausgelegt. Für eine optimale Kettenlinie empfehlen wir eine Achslänge von 122,5 mm. Neben den gewissenhaften technischen Eigenschaften überzeugt die „FC-TY501“ durch eine schlichte, sportive Optik in Schwarz. Technische Daten Shimano Tourney Kurbelgarnitur FC-TY501 Vierkant 48/38/28 Zähne für 3x6/7/8-fach schwarz Abstufung : 28 Zähne, 38 Zähne, 48 Zähne die Kettenradgarnitur ist für eine Kettenschaltung mit 6,7 oder 8 Zahnkränzen hinten geeignet passende Innenlagerlänge: 122,5 mm passendes Innenlager in 122,5 mm finden Sie hier Achsaufnahme: Vierkant Kettenlinie: 47,5 mm Kurbelarmlänge: 170, 175 mm Material: Aluminium, Stahl Die Kettenblätter sind am Kurbelarm fest vernietet Farbe: schwarz Gehäusebreite: 68/73 mm Einsatzbereich: MTB / Trekking Gewicht: ca. 175 mm 1090 g, 170 mm 1130 g Lieferumfang Shimano Tourney Kurbelgarnitur FC-TY501 Vierkant 48/38/28 Zähne für 3x6/7/8-fach schwarz Befestigungsschrauben Montageanleitung Kurbelgarnituren Kurbel und Zahnkränze abnehmen bzw. wechseln Informationen und Tipps zu Kurbelgarnituren Die Kurbelgarnitur (auch Kettenradgarnitur, Kurbelsystem oder Kurbelsatz genannt) dient am Fahrrad als zentrale Antriebseinheit. Als Kurbelgarnitur bezeichnet man bei Bikes mit Kettenschaltung den Verbund von zwei oder drei Kettenblättern mit den Tretkurbeln und den damit verbundenen Pedalen. Um die Kraft optimal und möglichst verlustfrei auf die Kette und damit auch auf die Räder zu übertragen, sollten Kurbelgarnitur und Zahnkränze immer in einem einwandfreien Zustand sein. Anleitungen und Ratgeber zu Kurbelgarnituren Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Kurbelgarnituren & Kettenblätter" könnten für Sie interessant sein: Wie erkenne ich ein verschlissenes Kettenblatt am Fahrrad? Das Kettenblatt am Fahrrad richtig reinigen Warum ist der Lochkreis bei Kettenblättern wichtig? Was bedeutet die Abkürzung "KSR" bei Kurbelgarnituren? Warum haben die meisten Kettenblätter Steighilfen? Kettenblätter am Fahrrad wechseln Kurbel am Fahrrad abziehen
13,87 €*
Shimano Tourney Kurbelgarnitur FC-TY501 Vierkant 42/34/24 Zähne für 3x6/7/8-fach silbern
Silberne Vierkant-Kurbelgarnitur Fahrrad Shimano Tourney FC-TY501 Alu 170-175 mm lang Bei dieser silbernen Shimano Kurbelgarnitur aus leichtem Aluminium sind die Kettenblätter fest am Kurbelarm vernietet, welcher eine Länge von ca. 170 mm bzw. 175 mm besitzt. Die Kurbel ist ausgelegt für Fahrräder mit Kettenschaltung mit 6, 7 oder 8 Zahnkränzen am Hinterrad. Technische Daten Shimano Tourney Kurbelgarnitur FC-TY501 Vierkant 42/34/24 Zähne für 3x6/7/8-fach silbern Abstufung : 24 Zähne, 34 Zähne, 42 Zähne die Kettenradgarnitur ist für eine Kettenschaltung mit 6,7 oder 8 Zahnkränzen hinten geeignet passende Innenlagerlänge: 122,5 mm passendes Innenlager in 122,5 mm finden Sie hier Achsaufnahme: Vierkant Kettenlinie: 47,5 mm Kurbelarmlänge: 170, 175 mm Material: Aluminium, Stahl Die Kettenblätter sind am Kurbelarm fest vernietet Gehäusebreite: 68/73 mm Einsatzbereich: MTB / Trekking Farbe: silbern Gewicht: ca. 170 mm 1002 g, 175 mm 1015 g Lieferumfang Shimano Tourney Kurbelgarnitur FC-TY501 Vierkant 42/34/24 Zähne für 3x6/7/8-fach silbern Montageanleitung Kurbelgarnituren Kurbel und Zahnkränze abnehmen bzw. wechseln Informationen und Tipps zu Kurbelgarnituren Die Kurbelgarnitur (auch Kettenradgarnitur, Kurbelsystem oder Kurbelsatz genannt) dient am Fahrrad als zentrale Antriebseinheit. Als Kurbelgarnitur bezeichnet man bei Bikes mit Kettenschaltung den Verbund von zwei oder drei Kettenblättern mit den Tretkurbeln und den damit verbundenen Pedalen. Um die Kraft optimal und möglichst verlustfrei auf die Kette und damit auch auf die Räder zu übertragen, sollten Kurbelgarnitur und Zahnkränze immer in einem einwandfreien Zustand sein. Anleitungen und Ratgeber zu Kurbelgarnituren Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Kurbelgarnituren & Kettenblätter" könnten für Sie interessant sein: Wie erkenne ich ein verschlissenes Kettenblatt am Fahrrad? Das Kettenblatt am Fahrrad richtig reinigen Warum ist der Lochkreis bei Kettenblättern wichtig? Was bedeutet die Abkürzung "KSR" bei Kurbelgarnituren? Warum haben die meisten Kettenblätter Steighilfen? Kettenblätter am Fahrrad wechseln Kurbel am Fahrrad abziehen
12,87 €*
Shimano Zahnkranz Kassette Claris CS HG50 8-fach
8-fach Shimano Fahrrad Zahnkranz Kassette Claris CS HG50 silbern, Nickel beschichtet Mit SHIMANO kommen Sie sicher und schnell ans Ziel. Die SHIMANO Zahnkranz Kassette Claris verfügt über eine hohe Qualität zu einem fairen Preis. Die 8-fach Zahnkränze sind besonders wertbeständig da sie mit einer breiteren Fahrradkette gefahren werden. Für optimale Leistung, perfektes Zusammenspiel und Langlebigkeit sollten Sie beim Antrieb (Kettenblätter, Umwerfer etc.) nach Möglichkeit nur Komponenten des gleichen Herstellers (z.B. Shimano) einsetzen. Technische Daten Shimano Zahnkranz Kassette Claris CS HG50 8-fach System: 8-fach Abstufung: 11-13-15-17-19-21-24-28, 11-13-15-17-20-23-26-30, 11-13-15-18-21-24-28-32 Zähne Modell: CS-HG50 Schaltstufen: 8-fach Empfohlene Kette: HG/IG 6/7/8-fach Nickel beschichtet Farbe: Silber Lieferumfang Shimano Zahnkranz Kassette Claris CS HG50 8-fach Montageanleitung Kassette Anleitung: Shimano Zahnkranz-Kassette am Fahrrad wechseln Informationen & Tipps zu Zahnkranz-Kassetten Die Kassette am Fahrrad wird auch Zahnkranzpaket oder Ritzelpaket genannt. Die Kassette bezeichnet den hinteren Teil des Antriebs bei einem Fahrrad mit einer Kettenschaltung. Das Zahnkranzpaket ist lösbar mit der Hinterradnabe verbunden. Das bedeutet, dass Sie das Ritzelpaket austauschen können, sei es wegen Abnutzung, eines Defekts oder um eine hochwertigere Kassette zu montieren. Die SHIMANO-Zahnkranzpakete bzw. Kassetten erhalten Sie bei uns im Fahrradteile-Online Shop mit unterschiedlichen Abstufungen (Zähnezahl), Farben und Ganganzahl für verschiedene Einsatzbereiche, auch von anderen Markenherstellern zu günstigen Preisen. Anleitungen & Ratgeber zu Kassetten Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Kassetten & Kettenschaltung" könnten für Sie interessant sein: Was ist der Unterschied zwischen einem Schraubkranz und einer Kassette? Was tun, wenn die Fahrradschaltung springt? Was ist am Fahrrad ein Schaltwerk und wozu benötigt man es? Wofür benötige ich eine Gangschaltung an meinem Fahrrad? Kettenschaltung am Fahrrad einstellen So beheben Sie eine schwergängige Gangschaltung am Bike
11,87 €*
28 Zoll Hinterrad Mavic Open Elite mit Shimano FH-RS400 Nabe
28 Zoll Hinterrad Mavic Open Elite mit Shimano FH-RS400 Nabe mit Doppeldickendspeichen Sie legen Wert auf eine sichere und bequeme Austattung auf all Ihren Fahrten? Dieses zuverlässige 28 Zoll Hinterrad hat eine Mavic Open Elite Felge, eine Shimano Tiagra FH-RS400 Nabe und 32 Speichen von Mavic. Es ist ausschließlich für Bikes mit einer Kettenschaltung ausgelegt und bietet sowohl auf festem Untergrund, als auch im Gelände bei erschwerten Straßenverhältnissen ausreichend Stabilität! Technische Daten Hinterrad Mavic Open Elite silbern und Nabe Shimano FH-RS400 schwarz 28 Zoll Hinterrad (ETRTO 15-622 mm) mit einem Achsmaß von 5x130 (für Schnellspanner): Felge: Mavic Open Elite silbern Felge Größe: 28 Zoll mit ETRTO 15-622 mm (Innenmaß/Durchmesser) Felge Maße: Höhe 16 mm / Breite 19 mm Felgenverbindung: gesteckt Ventillochbohrung: 6,5 mm Nippelloch: einfach geöst für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen mit empfohlener Reifenbreite 20-28 mm Nabe: Shimano FH-RS400 schwarz Einbaubreite: 130 mm für 5 mm Schnellspanner Achsmaß: 5x130 (für Schnellspanner) Bremsentyp: für Felgenbremsen passend für 8 bis 11-fach MTB-Kassetten und 8 bis 12-fach Rennrad-Kassetten passend für 11 und 12-fach Rennrad-Kassetten passend auch für 12-fach SRAM Kassetten. Jedoch NUR für SRAM PG 1210 und SRAM PG 1230 - NICHT für SRAM XD passend auch 7-fach, aber nur mit zwei der folgenden Distanzringe 32 silberne Sapim Speichen mit Speichenstärke 2,0-1,8-2,0 mm Edelstahl - stabile und gewichtsoptimierte Doppeldickspeiche mit 1,8 mm im Mittelteil und 2,0 mm an den Endbereichen Speichennippel: silbern vernickelt Einsatzbereich: Rennrad mit zulässigem Systemgewicht von 110 kg Gewicht: 1080 g Lieferumfang 28 Zoll Hinterrad Mavic Open Elite mit Shimano FH-RS400 Nabe mit Schnellspanner 1,85 mm Kassetten-Adapter Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 18 mm und in der Größe 28 Zoll Produktbeschreibung 28 Zoll Hinterrad Mavic Open Elite mit Shimano FH-RS400 Nabe Felge: Der französische Hersteller Mavic hat mit der silbernen Rennradfelge Open Elite eine stabile und robuste Felge aufgelegt. Sie ist nicht nur mit 110 kg maximalem Systemgewicht belastbar, sondern dank des eingesetzten Aluminiums zudem vergleichsweise leicht. Somit hat Mavic einen optimalen Mittelweg für Stabilität und Gewicht gefunden. Erreicht wird dieses durch hochwertige und leichte Materialien und durch die spezielle Hohlkammer-Bauweise, die dafür sorgt, dass die Mavic Open Elite auch abseits befestigter Wege und sogar auf unebenem Waldboden die Belastungen gut wegsteckt. Auf die silberne Mavic Rennradfelge mit den Maßen Maulweite 15 mm, Felgen-Breite 19 mm und Felgen-Höhe 16 mm können Sie 19-28 mm breite Rennradreifen fahren. Eingesetzt wird die Mavic Open Elite am Rennrad mit Felgenbremsen. Die Mavic Open Elite Felge glänzt aber nicht nur in Punkto Stabilität und Langlebigkeit, sondern auch mit sauberer und guter Verarbeitung und einer schönen Optik. Hinterradnabe: Die schwarze Hinterrad-Nabe Shimano Tiagra FH-RS400 ist eine Kassettennabe für 10 und 11-fach Kassetten. Dank des verbauten Aluminiums ist sie langlebig, robust und stabil, jedoch recht leicht. Die Shimano Tiagra Nabe mit einer Einbaubreite von 130 mm eignet sich für Fahrräder mit V-Brake (Felgenbremse). Der Nabenflanschabstand der schwarzen Shimano Hinterrad-Nabe Tiagra FH-RS400 aus der Tiagra R4700 Gruppe liegt bei mm und ist für den Einsatzbereich Rennrad konzipiert. Diese Nabe können Sie in unserem Fahrradteile Online Shop mit 32 Speichenlöchern kaufen. Befestigt wird die Tiagra FH-RS400 ganz schnell und einfach mit einem Schnellspanner, der zum Lieferumfang dazu gehört. Die praktisch wartungsfreie Hinterrad-Nabe Tiagra FH-RS400 vom japanischen Marktführer Shimano setzt einen sehr hohen Standard bezüglich Funktion, Qualität und Design. Schließlich ist sie sehr langlebig und allwettertauglich, bietet eine zuverlässige Performance und hat ein geringes Gewicht. Speichen: Mit dieser hochwertigen Edelstahl-Speiche liefert der belgische Hersteller Sapim eine extra leichte und rostfreie Fahrradspeiche ab. Sie ist speziell für erhöhte Anforderungen und für besonders gewichtsoptimierte Laufräder geeignet. Sie weist einen ausgewogenen Mittelweg zwischen Stabilität und Gewicht auf. Diese leichte Doppeldickendspeiche ist im besonders kritischen bzw. bruchgefährdeten Bereich der Nabe und am Gewindeende mit 2,0 mm besonders stark ausgeführt. Im Mittelteil verjüngt sie sich auf 1,8 mm. Das spart Gewicht und die Speiche fängt dank ihrer guten Elastizität Zug- und Druckkräfte hervorragend ab. Die Festigkeit am Mittelteil liegt bei hohen 1300 N/mm2. Die endverstärkte und leichte Fahrradspeiche aus rostfreiem Edelstahl mit 2,0 mm, 1,8 mm und 2,0 mm im Durchmesser bietet sich für den Gebrauch am Rennrad und MTB/Mountainbike an. Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und somit an Ihrem Bike sofort einsatzbereit. Jedes Laufrad wird von uns bereits zentriert an Sie ausgeliefert. Wichtige Informationen und Tipps zu Hinterrädern Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Ein Augenmerk sollten Sie auch unbedingt auf das Bremssystem legen. Dieses muss vom neuen Hinterrad auch unbedingt zu Ihrem bisherigen passen. Beim Wechsel eines Hinterrades für Kettenschaltung sollte nach Möglichkeit auch immer gleich das Felgenband erneuert werden. Dieses schützt den Schlauch vor Beschädigung durch das Laufrad bzw. durch die Speichen. Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Hinterräder für Kettenschaltung Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Laufräder" könnten für Sie interessant sein: Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile Speichen am Fahrrad richtig nachspannen Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden? Welche Querschnitte gibt es bei Fahrradspeichen? Laufräder zentrieren Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?
105,50 €*

Zuletzt gesehene Produkte

Shimano Tourney TX RD-TX800 7/8-fach Schaltwerk schwarz
Fahrrad-Schaltwerk MTB Trekking Shimano Tourney TX RD-TX800 7, 8-fach langer Käfig schwarz Butterweiches Schalten garantiert Ihnen eines unserer best verkauften Schaltwerke. Das belastbare SHIMANO Schaltwerk Tourney für Fahrräder mit Kettenschaltung bietet Ihnen einen perfekten Lauf der Fahrradkette auf den hinteren Ritzeln der Kassette. Hohe Präzision zeichnet dieses Schaltwerk aus. Mit dem Shimano Schaltwerk Tourney TX RD-TX800 7/8-fach langer Käfig für Direktmontage schwarz genießen Sie eine entspannte Fahrt durch hochwertige Verarbeitung und technische Qualität. Das Schaltwerk ist für 7,8-fach Zahnkränze ausgelegt und kompatibel zu Shimano Kettenschaltungen. Technische Daten Shimano Tourney TX RD-TX800 7/8-fach Schaltwerk schwarz System: 7, 8-fach Kompatibel zu: Shimano Kettenschaltung Einsatzbereich: Mountainbike / MTB, Trekkingbike / Citybike Gesamtkapazität: 43 Zähne Maximale Differenz vorne: 20 Zähne Maximal größtes Ritzel: 34 Zähne Minimal größtes Ritzel: 28 Zähne Maximal kleinstes Ritzel: 14 Zähne Minimal kleinstes Ritzel: 11 Zähne Befestigung: Direktmontage Käfig: Lang Farbe: Schwarz Lieferumfang Shimano Tourney TX RD-TX800 7/8-fach Schaltwerk schwarz Montageanleitung Schaltwerk Anleitung: Shimano Schaltwerk am Fahrrad montieren Informationen und Tipps zu Schaltwerken Das Schaltwerk steuert den Lauf der Kette auf den hinteren Ritzeln der Zahnkranz-Kassette. Durch ein Hoch- und Herunterschalten der Kette auf den hinteren Zahnkränzen ändert sich die Übersetzung und damit der Antrieb. Das Schaltwerk besteht aus einem schräg angelegtem Parallelogramm. Durch Betätigung des Schalthebels und des damit verbundenen Schaltzuges bewegt sich der Schaltkäfig nach innen oder außen und schiebt somit die Fahrradkette auf das gewünschte Ritzel. Anleitungen und Ratgeber zu Schaltwerken Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Schaltwerke" und "Schaltung" könnten für Sie interessant sein: Verbogenes Schaltauge richten Was ist am Fahrrad ein Schaltwerk und wozu benötigt man es? Schaltwerk einstellen Wofür benötige ich eine Gangschaltung an meinem Fahrrad? Schaltzug am Fahrrad erneuern Kettenschaltung am Fahrrad einstellen
9,87 €*