Shimano FH-TY500 Exal XP 19 Hinterrad 28 Zoll
Das solide und zuverlässige 28 Zoll Hinterrad verfügt über 36 Speichen und bringt Sie auf Fahrrädern mit Felgenbremsen schnell und bequem voran. Auf ausphaltierten Straßen und auch im Gelände bei hindernisreichen Straßenverhältnissen bietet Ihnen das Hinterrad einen festen Halt. Neben einer schwarzen Shimano FH-TY500 schwarz Nabe ist eine robuste schwarze Exal XP 19 schwarz Felge in das Laufrad integriert. Die ETRTO Größe beträgt 19-622 mm, die Einbaubreite liegt bei 130 mm und das zugelassene Systemgewicht ist auf bis zu 130 kg ausgelegt. Das Hinterrad kann ideal an Rädern mit Kettenschaltungen im Trekkingbike / Citybike Bereich eingesetzt werden!
Technische Daten Hinterrad Exal XP 19 schwarz und Nabe Shimano FH-TY500 schwarz
- Felge: Exal XP 19 schwarz
- Felge Größe: 28 Zoll mit ETRTO 19-622 mm (Innenmaß/Durchmesser)
- Felge Maße: Höhe 24,5 mm / Breite 24,5 mm
- Felgenverbindung: gesteckt
- Ventillochbohrung: 6,5 mm (darf auf 8,5 mm aufgebohrt werden)
- Nippelloch: ungeöst
- für Reifenarten: Drahtreifen, Faltreifen mit empfohlener Reifenbreite 28-55 mm
- Nabe: Shimano FH-TY500 schwarz
- Einbaubreite: 130 mm für 5 mm Schnellspanner
- Bremsentyp: für Felgenbremsen
- passend für 7-fach Kassetten
- 36 silberne Sapim Speichen mit Speichenstärke 2 mm Edelstahl
- Speichennippel: silbern vernickelt
- Einsatzbereich: Trekkingbike / Citybike mit zulässigem Systemgewicht von 130 kg - extra stabiles Laufrad
- Gewicht: 1316 g
Lieferumfang
- Shimano FH-TY500 Exal XP 19 Hinterrad 28 Zoll
- mit Schnellspanner
- Das Hinterrad ist komplett eingespeicht und zentriert
- Produktionsbedingt sind eventuell kleinere Abdrücke auf dem Felgenhorn der Felge seitens des Herstellers vorhanden. Diese verschwinden nach Aufziehen des Reifens weitgehend oder sogar komplett.
Hier finden Sie das passende Felgenband mit der Breite von 22 mm und in der Größe 28 Zoll
Produktbeschreibung Shimano FH-TY500 Exal XP 19 Hinterrad 28 Zoll
Hinterradnabe: Die schwarze Hinterrad-Nabe Shimano FH-TY500 ist eine Kassettennabe für 7-fach Kassetten. Die Shimano Nabe mit einer Einbaubreite von 130 mm eignet sich für Fahrräder mit Felgenbremse bzw. V-Brake. Der Nabenflanschabstand der schwarzen Shimano Hinterrad-Nabe FH-TY500 liegt bei 57,4 mm und ist für den Einsatzbereich Trekkingbike / Citybike konzipiert. Diese Nabe können Sie in unserem Fahrradteile Online Shop mit 36 Speichenlöchern bestellen. Befestigt wird die FH-TY500 am hinteren Ausfallende mit einem 5 mm Schnellspanner. Die praktisch wartungsfreie Hinterrad-Nabe FH-TY500 vom japanischen Markenhersteller Shimano setzt einen guten Standard bezüglich Design, Funktionalität und Qualität im einfachen Einsteigerbereich.
Felge: Der belgische Markenhersteller Exal hat mit der schwarzen Trekkingfelge XP 19 eine stabile und robuste Felge aufgelegt. Sie ist nicht nur mit 130 kg maximalem Systemgewicht belastbar, sondern dank des eingesetzten Aluminiums zudem recht leicht. Somit hat Exal einen optimalen Mittelweg für hohe Stabilität und Gewicht gefunden. Erreicht wird dieses durch hochwertige und leichte Materialien und durch die spezielle Hohlkammer-Bauweise, die dafür sorgt, dass die Exal XP 19 auch abseits befestigter Wege und sogar auf unebenem Waldboden die Belastungen gut wegsteckt. Auf die schwarze Exal Trekkingfelge mit den Maßen Maulweite 19 mm, Felgen-Breite 24,5 mm und Felgen-Höhe 24,5 mm können Sie problemlos auch etwas breitere Trekkingreifen aufziehen. Eingesetzt wird die Exal XP 19 am Trekkingbike / Citybike miit Felgenbremsen. Die Exal XP 19 Felge glänzt aber nicht nur in Punkto Langlebigkeit und Stabilität, sondern auch mit sauberer und guter Verarbeitung und einer schönen Optik.
Speichen: Diese Standardspeiche mit 2 mm Durchmesser vom Hersteller Sapim ist die empfohlene Wahl für Alltagsanwendungen. Die rostfreie 2 mm Einsteiger-Speiche mit einer Festigkeit am Mittelteil von 1080-1180 N/mm2 hat ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Sie empfiehlt sich für den Gebrauch am Trekkingbike / Citybike und E-Bike bzw. Pedelec.
Wichtige Informationen und Tipps zu Hinterrädern
Achten Sie beim Kauf eines Laufrades immer auf die Einbaubreite, da das Laufrad sonst nicht in den Fahrradrahmen bzw. Gabel passt. Ebenso wichtig ist die Ventillochbohrung, damit das neue Laufrad zum vorhanden Schlauch bzw. Ventil passt. Ein Augenmerk sollten Sie auch unbedingt auf das Bremssystem legen. Dieses muss vom neuen Hinterrad auch unbedingt zu Ihrem bisherigen passen. Beim Wechsel eines Hinterrades für Kettenschaltung sollte nach Möglichkeit auch immer gleich das Felgenband erneuert werden. Dieses schützt den Schlauch vor Beschädigung durch das Laufrad bzw. durch die Speichen.
Anleitungen und Ratgeber zu Fahrrad-Hinterräder für Kettenschaltung
Die folgenden Anleitungen und Ratgeber zum Thema "Laufräder" könnten für Sie interessant sein:
- Fahrradfelgen - gelocht, gepunzt, einfach oder doppelt geöst - Unterschiede, Vor- und Nachteile
- Speichen am Fahrrad richtig nachspannen
- Wie kann man einen Speichenbruch beim Fahrrad vermeiden?
- Welche Querschnitte gibt es bei Fahrradspeichen?
- Laufräder zentrieren
- Was zeichnet ein besonders stabiles Laufrad aus?